[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki6\/2020\/12\/02\/fruhgermanische-kalender-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki6\/2020\/12\/02\/fruhgermanische-kalender-wikipedia\/","headline":"Fr\u00fchgermanische Kalender – Wikipedia","name":"Fr\u00fchgermanische Kalender – Wikipedia","description":"before-content-x4 Das fr\u00fche germanische Kalender waren die regionalen Kalender, die unter den fr\u00fchgermanischen V\u00f6lkern verwendet wurden, bevor sie im fr\u00fchen","datePublished":"2020-12-02","dateModified":"2020-12-02","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki6\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki6\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":100,"height":100},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki6\/2020\/12\/02\/fruhgermanische-kalender-wikipedia\/","wordCount":7472,"articleBody":" (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});before-content-x4Das fr\u00fche germanische Kalender waren die regionalen Kalender, die unter den fr\u00fchgermanischen V\u00f6lkern verwendet wurden, bevor sie im fr\u00fchen Mittelalter den julianischen Kalender \u00fcbernahmen. Die Kalender waren ein Element der fr\u00fchgermanischen Kultur. Die germanischen V\u00f6lker hatten Namen f\u00fcr die Monate, die je nach Region und Dialekt unterschiedlich waren, aber sie wurden sp\u00e4ter durch lokale Anpassungen der julianischen Monatsnamen ersetzt. Aufzeichnungen \u00fcber altenglische und althochdeutsche Monatsnamen stammen aus dem 8. bzw. 9. Jahrhundert. Altnordische Monatsnamen stammen aus dem 13. Jahrhundert. Wie bei den meisten vormodernen Kalendern war die in der fr\u00fchgermanischen Kultur verwendete Abrechnung wahrscheinlich lunisolar. Zum Beispiel war der im mittelalterlichen Schweden entwickelte Runenkalender lunisolar und legte den Jahresbeginn auf den ersten Vollmond nach der Wintersonnenwende fest.Die germanischen Kalender waren lunisolar, die Monate entsprachen den Lunationen. Tacitus schreibt in seinem Germania (Kapitel 11), dass die germanischen V\u00f6lker die Mondmonate beobachteten.Der Lunisolarkalender spiegelt sich im protogermanischen Begriff wider * m\u0113n\u014d\u00fes “Monat” (altes Englisch m\u014dna\u00fe, Alts\u00e4chsisch m\u0101nuthAltnordisch m\u00e1na\u00f0rund Althochdeutsch m\u0101nod,[1]gotisch m\u0113n\u014d\u00fes[1][2]), eine Ableitung des Wortes f\u00fcr “Mond”, *ich nein – die ihre Abstammung mit dem Griechen teilt mene “Mond”, M\u00e4nner “Monat” und Latein mensis “Monat”. Table of ContentsTage und Wochen[edit]Kalenderbedingungen[edit]Monatsnamen[edit]Mittelalterlich[edit]Modern[edit]Isl\u00e4ndischer Kalender[edit]Siehe auch[edit]Notizen und Zitate[edit]Externe Links und Referenzen[edit]Tage und Wochen[edit]Tacitus gibt einen Hinweis darauf, wie die germanischen V\u00f6lker des ersten Jahrhunderts die Tage einsch\u00e4tzten. Im Gegensatz zur r\u00f6mischen Sprache betrachteten sie den Tag als Beginn des Sonnenuntergangs, ein System, das im Mittelalter als “Florentiner Abrechnung” bekannt wurde. Das gleiche System wird auch f\u00fcr die Gallier in Caesar aufgezeichnet Gallische Kriege.“Sie versammeln sich, au\u00dfer im Falle eines pl\u00f6tzlichen Notfalls, an bestimmten festen Tagen, entweder zu Neu- oder Vollmond; daf\u00fcr betrachten sie die g\u00fcnstigste Jahreszeit f\u00fcr die Gesch\u00e4ftsabwicklung. Anstatt wie wir nach Tagen zu rechnen, rechnen sie damit.” rechnen Sie mit N\u00e4chten und legen Sie auf diese Weise sowohl ihre gew\u00f6hnlichen als auch ihre gesetzlichen Termine fest. Nacht betrachten sie als Tag bringen. “[3]Das Konzept der Woche hingegen wurde von den R\u00f6mern ab etwa dem ersten Jahrhundert \u00fcbernommen, wobei die verschiedenen germanischen Sprachen das griechisch-r\u00f6mische System der Benennung der Wochentage nach den klassischen Planeten \u00fcbernommen und Leih\u00fcbersetzungen eingef\u00fcgt hatten f\u00fcr die Namen der Planeten, Ersetzen der Namen der germanischen G\u00f6tter in einem Prozess bekannt als interpretatio germanica.Kalenderbedingungen[edit]Die Monatsnamen stimmen nicht \u00fcberein, so dass es nicht m\u00f6glich ist, Namen einer gemeinsamen germanischen Stufe zu postulieren, au\u00dfer m\u00f6glicherweise die Namen eines Fr\u00fchlingsmonats und eines Wintermonats. * austr\u01ed und * jehwl\u0105. Die Namen der Jahreszeiten sind Common Germanic, * Sumaraz, * harbistaz, * wintruz, und * wazr\u0105 f\u00fcr “Fr\u00fchling” in Nordgermanisch, aber in Westgermanisch der Begriff * langat\u012bnaz wurde benutzt. Die g\u00e4ngigen germanischen Begriffe f\u00fcr “Tag”, “Monat” und “Jahr” waren * Dagaz, * m\u0113n\u014d\u00fes und * j\u0113r\u0105. Die beiden letzteren setzen Proto-Indo-European fort * m\u1e17h\u2081n\u0325s, * y\u00f3h\u2081r\u0325w\u00e4hrend * Dagaz ist eine germanische Innovation von einer Wurzel * d\u02b0eg\u02b7\u02b0- bedeutet “hei\u00df sein, brennen”. F\u00fcr die protogermanische Zeit kann eine Reihe von Begriffen zur Zeitmessung rekonstruiert werden.BegriffProto-germanischAltEnglischEnglischWestenFriesischNiederl\u00e4ndischNiedrigS\u00e4chsischDeutscheAltNordischisl\u00e4ndischSchwedischnorwegischd\u00e4nischNynorskBokm\u00e5lTag,24 Stunden* Dagazd\u00e6\u0121,d\u014dgorTagdeidagDagEtikettdagr,d\u01ffgn \/ d\u01ffgrDagurdag,dygndag,d\u00f8gn \/ d\u00f8gerdag,d\u00f8gndag,d\u00f8gnNacht* nahtsnihtNacht-nachtnachtNachtNachtn\u00e1ttn\u00f3ttnattnattnattnatWoche* wik\u01ed\u01bficeWochewikeWocheWekkeWochevikavikaveckavekeUkeugeMonat* m\u0113n\u014d\u00fesm\u014dna\u00feMonatMoannemaandMohnd (maond)Monatm\u00e1na\u00f0rm\u00e1nu\u00f0urm\u00e5nadm\u00e5nadm\u00e5nedm\u00e5nedJahr* j\u0113r\u0105Ausr\u00fcstungJahrjierjaarJohr (jaor)Jahr\u00e1r\u00e1r\u00e5r\u00e5r\u00e5r\u00e5rZeit, Zeitraum, Intervall* t\u012bdizt\u012bdTidetiidtijdTietZeitt\u00ed\u00f0t\u00ed\u00f0tidtidtidtidZeit, Zeitraum, Stunde* t\u012bm\u00f4t\u012bmaZeitt\u00edmit\u00edmitimmeZeitZeitZeitFr\u00fchling* langat\u012bnazlenctenFastenzeitlintelenteFastenzeitLenzFr\u00fchling*wir sind-v\u00e1rvorv\u00e5rv\u00e5rv\u00e5rv\u00e5rSommer* SumarazGer\u00fcchtSommer-kochenzomerSommerSommerSumarSumarSommarSommar \/ SumarSommerSommerHerbst* harbistazh\u00e6rfestErntehjerstherfstHarvstHerbsthaustrhaustGastgeberhaustGastgeberGastgeberWinter* wintruz\u01bfinterWinterWinterWinterWinterWintervintr \/ vetrVeturvintervinter \/ vettervintervinterMonatsnamen[edit]Mittelalterlich[edit]Die einzige Quelle f\u00fcr alte englische Monatsnamen ist Bedes lateinisches Werk De temporum ratione ((Die Abrechnung der Zeit), geschrieben in 725.[4] Bede erw\u00e4hnt die Interkalation, wobei der Interkalationsmonat um den Hochsommer herum eingef\u00fcgt wird.Karl der Gro\u00dfe (reg. 768\u2013814) zeichnete f\u00fcr die julianischen Monate landwirtschaftliche althochdeutsche Namen auf.[5]Diese blieben mit regionalen Varianten und Innovationen bis zum Ende des Mittelalters im deutschsprachigen Raum in Gebrauch und blieben bis ins 19. Jahrhundert im popul\u00e4ren oder dialektalen Gebrauch. Sie haben wahrscheinlich auch Fabre d’Eglantine beeinflusst, als er die Monate des franz\u00f6sischen republikanischen Kalenders nannte.Die einzige \u00dcbereinstimmung zwischen den altenglischen und den althochdeutschen (karolingischen) Monatsnamen ist die Benennung des Aprils als “Ostermonat”. Beide Traditionen haben einen “heiligen Monat”, den Namen September im altenglischen System und Dezember im althochdeutschen.Eine separate Tradition von Monatsnamen entwickelte sich im Island des 10. Jahrhunderts, siehe unten.Julianischer MonatAltes Englisch[6]AlthochdeutschJanuar\u00c6fterra G\u0113ola “After Yule” oder “Second Yule”Wintar-m\u00e1n\u00f3dFebruarSol-m\u014dna\u00fe (‘Schlammmonat’, Bede: “Der Monat der Kuchen, den sie ihren G\u00f6ttern darin anboten.” Entweder sahen die Kuchen aufgrund ihrer Farbe und Textur aus Schlamm aus, oder es war buchst\u00e4blich der Monat des f\u00e4lligen Schlamms zu nassem englischen Wetter)Hornung[7]M\u00e4rzHr\u0113\u00fe-m\u014dna\u00fe “Monat der G\u00f6ttin Hr\u0113\u00fe” oder “Monat der Wildheit”[8]Lenzin-m\u0101nod “Fr\u00fchlingsmonat”AprilOstern-m\u014dna\u00fe “Ostermonat”, “Monat der G\u00f6ttin \u0112ostre”\u014cstar-m\u0101nod “”Ostermonat“; siehe auch OstaraKann\u00derimilce-m\u014dna\u00fe “Monat der drei Melkungen”[9]Winni-m\u00e1n\u00f3d “Weidemonat”Juni\u00c6rra L\u012b\u00fea “Vor Mittsommer” oder “Zuerst Sommer“”Br\u0101h-m\u0101nod– –\u00deril\u012b\u00fea “Dritter (mittlerer) Sommer” (Schaltmonat)– –Juli\u00c6ftera L\u012b\u00fea “Nach Mittsommer”, “Zweiter Sommer”Hewi-m\u0101nod “Heu (machen) Monat”AugustWeod-m\u014dna\u00fe “Unkraut Monat”Aran-m\u0101nod “Erntemonat”SeptemberH\u0101lig-m\u014dna\u00fe “Heiliger Monat”Witu-m\u0101nod “Holzmonat”OktoberWinterfylleth “Wintervollmond”, so Bede, “weil der Winter am ersten Vollmond dieses Monats begann [of October]. ”W\u012bndume-m\u0101nod “Vintage Monat”NovemberBl\u014dt-m\u014dna\u00fe “Bl\u00f3t Monat”, “Monat des Opfers”Herbist-m\u0101nod “Herbstmonat”Dezember\u00c6rra G\u0113ola “Vor Weihnachten” oder “Erstes Weihnachten”Hailag-m\u0101nod “heiliger Monat”Modern[edit]Die von Karl dem Gro\u00dfen eingef\u00fchrten althochdeutschen Monatsnamen blieben im regionalen Sprachgebrauch erhalten und \u00fcberlebten im deutschen dialektalen Sprachgebrauch. Die lateinischen Monatsnamen wurden im gesamten Mittelalter \u00fcberwiegend verwendet, obwohl die Summarium Heinrici, ein p\u00e4dagogisches Kompendium aus dem 11. Jahrhundert, in Kapitel II.15 (De temporibus et mensibus et annis) bef\u00fcrwortet die Verwendung der deutschen Monatsnamen anstelle der weiter verbreiteten lateinischen.[10]Im sp\u00e4ten Mittelalter bis zur fr\u00fchen Neuzeit wurden dialektale oder regionale Monatsnamen zur Verwendung in Almanachen \u00fcbernommen und eine Reihe von Varianten oder Innovationen entwickelt, die mit der Tradition der in Indien entwickelten “indischen Monatsnamen” vergleichbar sind Bauernalmanache im fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Einige der Bauernalmanache “Indische Monatsnamen” sind in der Tat von der kontinentalen Tradition abgeleitet.[11] Die altenglischen Monatsnamen wurden nicht mehr verwendet und nur in einem fiktiven Kontext im Shire-Kalender wiederbelebt, der von JRR Tolkien f\u00fcr seine Verwendung erstellt wurde Der Herr der Ringe.Julianischer MonatAlthochdeutschMittelhochdeutschNiederl\u00e4ndisch[12]Westfriesisch[citation needed][13]JanuarWintar-m\u00e1n\u00f3d (“Wintermonat”)Wintermonat[14]louwmaand (“Br\u00e4unungsmonat”)Foarmoanne (“Vormonat”)FebruarHornung(“Morgen”)Hornung[14][15]sprokkelmaand (“Monat der Versammlung”), schrikkelmaand (“Bisextilmonat”)Sellemoanne (“schmutziger, unreiner Monat”)M\u00e4rzLenzin-m\u0101nod(“Fr\u00fchlingsmonat”)Lenzmonat (“Fr\u00fchlingsmonat”), D\u00f6rrmonat (“trockener Monat”)[16]Lentemaand (“Fr\u00fchlingsmonat”)Foarjiersmoanne (“Fr\u00fchlingsmonat”)April\u014cstar-m\u0101nod (“Ostermonat”)Ostermonat (“Ostermonat”)[17]grasmaand (“Grasmonat” = franz\u00f6sischer Republikaner Prairial)Gersmoanne (“Grasmonat”)KannWinni-m\u0101nod (“Weidemonat”)Wonnemonat (“Monat der Freude”)[18]Wonnemaand (“Monat der Freude”), bloeimaand (“Blumenmonat” = franz\u00f6sischer Republikaner Flor\u00e9al), Mariamaand (“Marys Monat”)Blommemoanne (“Bl\u00fctenmonat”)JuniBr\u0101h-m\u0101nod (“Brachmonat”)Brachmonat (“Brachmonat”)[19]Zomermaand (“Sommermonat”), Braammaand, wedemaand (“Woad Monat”), wiedemaand (“Unkrautmonat”)Simmermoanne (“Sommermonat”)JuliHewi-m\u0101nod (“Heu [making] Monat”)Heumonat (“Heu [making] Monat”)[20]vennemaand (“Weidemonat”), hooimaand (“Heumonat”)Heamoanne, haaimoanne (“Heu [making] Monat”)AugustAran-m\u0101nodMHG arn-m\u00e2n\u00f4t(“Erntemonat”)Erntemonat (“Erntemonat”)oogstmaand (“Erntemonat” = franz\u00f6sischer Republikaner Messidor;; das Wort oogst “Ernte” selbst kommt aus dem Lateinischen Augustus), koornmaand (“Maismonat”)Rispmoanne (“Erntemonat”), flie\u00ebmoanne (“Flohmonat”)SeptemberWitu-m\u0101nod(“Holzmonat”)Herbstmonat (“Herbstmonat”)[21]herfstmaand (“Herbstmonat”), gerstmaand (“Gerstenmonat”), Abend und (“Hafermonat”)Hjerstmoanne (“Herbstmonat”)OktoberW\u012bndume-m\u0101nod(“Vintage Monat”)Weinmonat, Weinmond (“Vintage Monat”),[22]Herbstmonat,[21]Gilbhart (“Vergilbung”)[23]wijnmaand (“Weinmonat”), Wijnoogstmaand (“Vintage Monat” = franz\u00f6sischer Republikaner Vend\u00e9miaire), zaaimaand (“Aussaatmonat”)Wynmoanne (“Weinmonat”), Bitemoanne (“Zuckerr\u00fcbenmonat”)NovemberHerbist-m\u0101nod (“Herbstmonat”)Wintermonat (“Wintermonat”),[14][24]Herbstmonat[21][25]slachtmaand (“Schlachtmonat”), bloedmaand (“Blutmonat”), nevelmaand, mistmaand (“Nebelmonat” = franz\u00f6sischer Republikaner Brumaire), smeermaand (“Monat der Schweinef\u00fctterung”)Slachtmoanne (“Schlachtmonat”)DezemberHailag-m\u0101nod (“heiliger Monat”), MHG heilm\u00e2n\u00f4tChristmonat (“Christusmonat”), Heiligmonat (“heiliger Monat”)[14][25]Wintermaand (“Wintermonat”), mitten im Winter (“Mittwintermonat”), sneeuwmaand (“Schneemonat” = franz\u00f6sischer Republikaner Niv\u00f4se), Kerstmismaand (“Weihnachtsmonat”), Joelmaand (“Weihnachtsmonat”), Wolfsmaand (“Wolfsmonat”), Donkere Maand (“dunkler Monat”)Wintermoanne (“Wintermonat”), Joelmoanne (“Weihnachtsmonat”)Isl\u00e4ndischer Kalender[edit]Ein Sonderfall ist der im 10. Jahrhundert entwickelte isl\u00e4ndische Kalender, der, inspiriert vom julianischen Kalender, eine rein solare Abrechnung mit einem Jahr mit einer festen Anzahl von Wochen (52 Wochen oder 364 Tage) einf\u00fchrte. Dies erforderte die Einf\u00fchrung von “Schaltwochen” anstelle von julianischen Schalttagen.Der alte isl\u00e4ndische Kalender wird nicht mehr offiziell verwendet, aber einige isl\u00e4ndische Feiertage und j\u00e4hrliche Feste werden noch daraus berechnet. Es hat 12 Monate, von 30 Tagen, aufgeteilt in zwei Gruppen von sechs, oft als “Wintermonate” und “Sommermonate” bezeichnet. Der Kalender ist insofern besonders, als jeder Monat immer am selben Wochentag beginnt. Dies wurde erreicht, indem 4 epagomenale Tage zur Verf\u00fcgung standen, um die Anzahl der Tage auf 364 zu erh\u00f6hen, und dann a hinzugef\u00fcgt wurde Sumarauki Woche mitten im Sommer einiger Jahre. Dies wurde schlie\u00dflich getan, um sicherzustellen, dass die “Sommersaison” am Donnerstag zwischen dem 9. und 15. April im julianischen Kalender beginnt[26]Daher \u00deorri beginnt immer an einem Freitag irgendwann zwischen dem 8. und 15. Januar des julianischen Kalenders, G\u00f3a beginnt immer an einem Sonntag zwischen dem 7. und 14. Februar des julianischen Kalenders.Gorm\u00e1nu\u00f0ur (Mitte Oktober – Mitte November, “Schlachtmonat” oder “G\u00f3rs Monat”)Irlir (Mitte November – Mitte Dezember, “Weihnachtsmonat”)M\u00f6rsugur (Mitte Dezember – Mitte Januar, “Monat des Fettsaugens”)\u00deorri (Mitte Januar – Mitte Februar, “gefrorener Schneemonat”)G\u00f3a (Mitte Februar – Mitte M\u00e4rz, “G\u00f3as Monat”)Einm\u00e1nu\u00f0ur (Mitte M\u00e4rz – Mitte April, “einsam” oder “einzelner Monat”)N\u00e1ttleysi (“Nachtlose Tage”)Harpa (Mitte April – Mitte Mai) Harpa ist ein weiblicher Name, wahrscheinlich eine vergessene G\u00f6ttin. Der erste Tag der Harpa wird gefeiert als Sumardagurinn fyrsti, der erste Tag des SommersSkerpla (Mitte Mai – Mitte Juni, eine andere vergessene G\u00f6ttin)S\u00f3lm\u00e1nu\u00f0ur (Mitte Juni – Mitte Juli, “Sonnenmonat”)Heyannir (Mitte Juli – Mitte August, “Heu-Gesch\u00e4ftsmonat”)Tv\u00edm\u00e1nu\u00f0ur (Mitte August – Mitte September, “zwei” oder “zweiter Monat”)Haustm\u00e1nu\u00f0ur (Mitte September – Mitte Oktober, “Herbstmonat”)Viele der Monate wurden auch in Skandinavien verwendet, schrieb der norwegische Sprachwissenschaftler Ivar Aasen die folgenden Monate in sein W\u00f6rterbuch:[27] in dieser Reihenfolge kommen: Jolem\u00e5ne-Torre-Gj\u00f8-Kvina, von denen zwei mit Island identisch sind und einer \u00e4hnlich ist. Sie haben sich in verschiedenen Regionen unterschiedlich entwickelt. \u00deorri wird t\u00e6rri, torre und \u00e4hnlich ausgesprochen und kann sowohl den Mond nach dem Weihnachtsmonat als auch einen Namen f\u00fcr Januar oder Februar bedeuten.[28]Siehe auch[edit]Notizen und Zitate[edit]^ ein b Gerhard K\u00f6bler. Althochdeutsches W\u00f6rterbuch: M. [Old High German Dictionary: M] (PDF).^ Monat Online-Etymologie-W\u00f6rterbuch^ Coeunt, nisi quid fortuitum und subitum inciderit, certis diebus, cum aut inchoatur luna aut impletur: nam agendis rebus hoc auspicatissimum initium credunt. Nec dierum numerum, ut nos, sed noctium computant. Sic constituunt, sic condicunt: nox ducere diem videtur.^ Beda Venerabilis, De Temporum Ratione, Kapitel 15, “De mensibus Anglorum”^ Vita Karoli Magni, CH. 29: Mensibus etiam iuxta propriam linguam vocabula imposuit, cum ante id temporis apud Francos partim latine partim barbaris nominibus pronunciarentur.Siehe auch Julianischer Kalender: Monatsnamen^ Frank Merry Stenton, Angels\u00e4chsisches England, Oxford University Press, 1971, 97f.;; MP Nilsson, Primitive Zeitrechnung. Eine Studie \u00fcber die Urspr\u00fcnge und die Entwicklung der Kunst, Zeit unter den primitiven und fr\u00fchen Kulturv\u00f6lkern zu z\u00e4hlenLund, 1920; vgl. Stephanie Hollis, Michael Wright, Alte englische Prosa des weltlichen Lernens, Kommentierte Bibliographien der alt- und mittelenglischen Literatur vol. 4, Boydell & Brewer Ltd, 1992, p. 194.^ Dieser Name von Februar, der einzige Name in der Liste ohne das Suffix “Monat”, wird von K\u00f6nig, Festschrift Bergmann (1997), S. 425 ff. als ein Kollektiv von Horn, bezogen auf das Geweih, das Rotwild in dieser Zeit vergossen hat. \u00c4ltere Erkl\u00e4rungen vergleichen den Namen mit Altfriesisch Morgen (Angels\u00e4chsisch hornung-sunuAltnordisch hornungr) bedeutet “Bastard, unehelicher Sohn”, was bedeutet, dass “enterbt” in Bezug auf den Februar der k\u00fcrzeste Monat ist. Gerhard K\u00f6bler. Althochdeutsches W\u00f6rterbuch: H. [Old High German Dictionary: H] (PDF).^ Gerhard K\u00f6bler. Altenglisches W\u00f6rterbuch: H. [Old English Dictionary: H] (PDF).^ Gerhard K\u00f6bler. Althochdeutsches W\u00f6rterbuch: D. [Old High German Dictionary: D] (PDF).^ Rolf Bergmann, Stefanie Stricker, Die althochdeutsche und alts\u00e4chsische Glossographie: Ein Handbuch, Walter de Gruyter, 2009, p. 667.^ Geheimnisse des Mondes von Patricia Haddock (“Great Mysteries Series”, Greenhaven Press, 1992) gab eine umfangreiche Liste von “indischen Monatsnamen” zusammen mit den einzelnen Stammesgruppen, mit denen sie angeblich verbunden waren (wiederholt in) Das Mondbuch von Kim Long, 1998, 102ff.). Haddock vermutet, dass bestimmte “kolonialamerikanische” Mondnamen aus algonquischen Sprachen \u00fcbernommen wurden (die fr\u00fcher auf dem Gebiet Neuenglands gesprochen wurden), w\u00e4hrend andere auf europ\u00e4ischer Tradition basieren (z. B. die kolonialamerikanischen Namen f\u00fcr den Maimond “Milk Moon”). , “Mother’s Moon”, “Hare Moon” haben keine Parallelen in den angeblichen einheimischen Namen, w\u00e4hrend der Name November, “Beaver Moon” angeblich im Algonquin basiert).^ Diese archaischen oder poetischen niederl\u00e4ndischen Namen stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden im 19. Jahrhundert in Almanachen verwendet. Neue und volst\u00e4ndige Hoogteutsche Grammatik von nieuwe en volmaakte onderwyzer in de hoogduitsche Spraak-Konst (1768), 173f.^ “Woordenboek der Friese taal”. De Ge\u00efntegreerde Taalbank. Instituut voor Nederlandse Lexicologie. Abgerufen 12. Juli 2015.^ ein b c d In MHG wurde auch jeder der Monate November, Dezember, Januar und (seltener) Februar benannt Hartm\u00e2n, hartm\u00e2not “harter Monat”. Lexer, Mittelhochdeutsches Handw\u00f6rterbuch sv “hart-m\u00e2n”.^ Hornung \u00fcberlebte in s\u00fcddeutschen Dialekten und wurde im 19. Jahrhundert auch offiziell in der Schweiz als Synonym f\u00fcr Februar verwendet. Grimm, Deutsches W\u00f6rterbuch, sv “Hornung”.^ Mittelhochdeutsch lenzem\u00e2not, \u00fcberlebte im modernen deutschen Sprachgebrauch nur in poetischer oder archaisierender Sprache, zB Schiller in einer Widmung: Mannheim den 14. des lenzmonats 1785. Grimm, Deutsches W\u00f6rterbuch, sv “Lenzmonat”, “D\u00f6rrmonat”.^ Mittelhochdeutsch \u00f4sterm\u00e2n\u00f4t;; gelegentlicher moderner Gebrauch in der poetischen Sprache, Herder in dem bl\u00fchnden ostermonat, da die erde neu sich kleidet. Grimm, Deutsches W\u00f6rterbuch, sv “Ostermonat”.^ OHG Winnimanoth “Weidemonat”, nach einem alten Wort Winni “Weide”. Der Name scheint in MHG nicht zu \u00fcberleben, wird aber im 16. Jahrhundert wiederbelebt (aus der karolingischen Monatsliste), aber etymologisiert als wunnem\u00e2n\u00f4t “Monat der Freude” (Bas. Faber 1587: maius, der may, ein frondibus Carolus Magnus den wonnemonat, id est mensem amoenitatis olim nuncupavit). Diese neu interpretierte wiederbelebte Form wird im modernen Deutsch zu einem beliebten poetischen Namen des Monats Mai. Grimm, Deutsches W\u00f6rterbuch, sv “Wonnemonat”.^ Bleibt im 15. bis 16. Jahrhundert Verwendung, Brachmonat, Brachmon. Grimm, Deutsches W\u00f6rterbuch, sv “Brachmonat”.^ Bleibt im Gebrauch des 16. Jahrhunderts (Luther: bin zehenten tage des heumonds). Grimm, Deutsches W\u00f6rterbuch, sv “Heumonat”.^ ein b c MHG herbestm\u00e2n\u00f4t. Herbstmonat “Herbstmonat” bleibt eine produktive Verbindung, die sich auf jeden Monat im Herbst (September, Oktober oder November) beziehen kann. Gelegentlich nummeriert als erster, anderer, dritter Herbstmonat. Herbstmond wird als Name des Septembers in Almanachen des 18. Jahrhunderts wiederbelebt. Grimm, Deutsches W\u00f6rterbuch, sv “Herbstmonat”, “Herbstmond”.^ MGH Winman, Wynmanot MLG wijnmaand, \u00fcberlebte in der fr\u00fchen Neuzeit nur in sehr seltenen westf\u00e4lischen Wynmaent. Weinlesemonat speziell als die \u00dcbersetzung der Vend\u00e9miaire des franz\u00f6sischen republikanischen Kalenders. Grimm, Deutsches W\u00f6rterbuch, sv “Weinmonat”.^ Eine pseudo-archaische Innovation des fr\u00fchen 20. Jahrhunderts. O. Behaghel Zs. f. dt. Bildung 10 (1934) 76.^ Ein Name von Januar in alemannischer und friesischer Sprache; in MHG allgemeiner jeden Monat im Winter. Als Name f\u00fcr November (den ersten Wintermonat) in Glossaren des 12. Jahrhunderts und im 14. bis 18. Jahrhundert. Grimm, Deutsches W\u00f6rterbuch, sv “Wintermonat”.^ ein b MGH wolfm\u00e2n\u00f4t f\u00fcr November oder (seltener) Dezember. Benecke, Mittelhochdeutsches W\u00f6rterbuch, sv “wolfm\u00e2n\u00f4t”.^ Zuordnungszeit von EG Richards^ Aasen (1873). Norsk Ordbog (Elektronisk utg\u00e5ve ed.). Christiania. p. 513.^ Karlsen, Vik\u00f8r und Wes\u00e5s. “Ordbok \u00fcber det norske folkem\u00e5let og det nynorske skriftm\u00e5let”. Norsk Ordbok 2014. Abgerufen 2017-01-08.Externe Links und Referenzen[edit] (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});after-content-x4"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki6\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki6\/2020\/12\/02\/fruhgermanische-kalender-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Fr\u00fchgermanische Kalender – Wikipedia"}}]}]