[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/2022\/02\/23\/gerd-siegmund-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/2022\/02\/23\/gerd-siegmund-wikipedia\/","headline":"Gerd Siegmund \u2013 Wikipedia","name":"Gerd Siegmund \u2013 Wikipedia","description":"Gerd Siegmund (* 7. Februar 1973 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer. 1983 feierte Siegmund sein Deb\u00fct als Skispringer.","datePublished":"2022-02-23","dateModified":"2022-02-23","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/c\/cf\/Flag_of_Canada.svg\/20px-Flag_of_Canada.svg.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/c\/cf\/Flag_of_Canada.svg\/20px-Flag_of_Canada.svg.png","height":"10","width":"20"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/2022\/02\/23\/gerd-siegmund-wikipedia\/","wordCount":1965,"articleBody":"Gerd Siegmund (* 7. Februar 1973 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer. 1983 feierte Siegmund sein Deb\u00fct als Skispringer. Sein erster Klub war Dynamo Sebnitz, wo er das Skispringen erlernte. Anschlie\u00dfend besuchte er die Kinder- und Jugendsportschule in Klingenthal, wo er dem SC Dynamo Klingenthal angeh\u00f6rte. Nach seinem Schulabschluss wurde er Sportsoldat der Bundeswehr und trainierte nach der Wende weiter in Oberhof. Insgesamt absolvierte er w\u00e4hrend seiner aktiven Karriere 133 Weltcupspringen. Seinen gr\u00f6\u00dften Erfolg im Weltcup konnte er 1994 im kanadischen Thunder Bay feiern. Hier gelang ihm der erste und einzige Weltcupsieg seiner Karriere. Die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer war ein besonderer H\u00f6hepunkt in der Karriere des Dresdners. Im Einzelwettbewerb von der Normalschanze erreichte er einen 11. Platz. In dem Team, das die Goldmedaille im Teamwettbewerb erringen konnte, war er jedoch nicht aufgestellt.Ein Jahr sp\u00e4ter, 1995, nahm er an der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Thunder Bay teil. Zusammen mit Jens Wei\u00dfflog, Hansj\u00f6rg J\u00e4kle und Dieter Thoma gewann er die Silbermedaille im Teamwettbewerb. Im Einzelwettbewerb von der Gro\u00dfschanze konnte er au\u00dferdem einen 10. Platz erreichen. Es folgten einige weitere Jahre im Weltcup mit H\u00f6hen und Tiefen. 1998 musste Siegmund eine herbe Entt\u00e4uschung hinnehmen. Trotz der geschafften Qualifikationsnorm wurde er nicht zu den Olympischen Spielen in Nagano mitgenommen. Zwei Jahre sp\u00e4ter beendete er endg\u00fcltig seine Karriere, nachdem er zuvor mit Knieproblemen zu k\u00e4mpfen hatte.Nach dem Ende seiner aktiven Karriere arbeitete Siegmund als Skisprung-Experte f\u00fcr die ARD. Nach dem Ende des Engagements wechselte Siegmund wenig sp\u00e4ter zum Fernsehsender Eurosport. Hier stand er dem Kommentator Dirk Thiele bis 2016 als Fachmann bei Skisprung\u00fcbertragungen zur Seite. Daneben ist er als Sportmanager von Richard Freitag[1] und Andreas Wank[2] aktiv und \u00fcbte diese Funktion auch bei Michael Uhrmann, Stephan Hocke und J\u00f6rg Ritzerfeld aus.[3][4] Auch wirkt er bei der Organisation von Weltcupspringen in Deutschland mit. So hatte er beispielsweise im Februar 2007 gro\u00dfen Anteil am guten Gelingen des Weltcups in Klingenthal, welcher als Ersatz f\u00fcr die schneelose Weltcupstation Harrachov fungierte. In Klingenthal bekleidet er mittlerweile das Amt des Marketingchefs.Seit der Saison 2009\/2010 berichtet er au\u00dferdem zusammen mit Dirk Thiele in privater Initiative in einem regelm\u00e4\u00dfigen Videoblog bei YouTube vom Skisprung-Weltcup der Herren. Unter dem Namen skisprungtv werden Hintergrundinformationen und Interviews mit Athleten, Trainern und Offiziellen angeboten. Seit 2016 moderiert er mit Dirk Thiele den AVIA Skisprungtalk auf den Internet-Kan\u00e4len Facebook und Youtube.[5]Am 19. September 2015 wurde Gerd Siegmund vom X. Verbandstag des Th\u00fcringer Skiverbandes e.V. einstimmig zu dessen Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt,[6] nur ein Jahr sp\u00e4ter trat er jedoch wieder zur\u00fcck.[7]Seit der Wintersaison 2017\/2018 arbeitet Gerd Siegmund als Fachberater Skispringen beim ZDF. Table of ContentsWeltcupsiege im Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltcupsiege im Team[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Continental-Cup-Siege im Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltcup-Platzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltcupsiege im Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr.DatumOrtTyp1.26. M\u00e4rz 1994Kanada\u00a0Thunder BayNormalschanzeWeltcupsiege im Team[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr.DatumOrtTyp1.25. M\u00e4rz 1994Kanada\u00a0Thunder BayGro\u00dfschanzeContinental-Cup-Siege im Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr.DatumOrtTyp1.28. Februar 1999Deutschland\u00a0Sch\u00f6nwaldNormalschanzeWeltcup-Platzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]\u2191 Skispringer Richard Freitag hebt nicht ab. Th\u00fcringer Allgemeine, 15.\u00a0Dezember 2011, abgerufen am 2.\u00a0Februar 2012.\u00a0\u2191 Siegmund von Erfolgen der deutschen Mannschaft \u00fcberzeugt. Th\u00fcringer Allgemeine, 8.\u00a0Dezember 2012, abgerufen am 8.\u00a0Januar 2015.\u00a0\u2191 J\u00fcngstes Springer-Trio mit j\u00fcngstem Manager. S\u00e4chsische Zeitung, 31.\u00a0Dezember 2001, abgerufen am 8.\u00a0Januar 2015.\u00a0\u2191 Martin Schmitt aus Kader gestrichen. rp-online.de, 19.\u00a0Dezember 2007, abgerufen am 2.\u00a0Februar 2012.\u00a0\u2191 Thomas Nahrendorf: Nach Abflug bei Eurosport: Das macht Gerd Siegmund jetzt. tag24.de. 1.\u00a0Dezember 2016. Abgerufen am 21.\u00a0April 2019.\u2191 Thomas Rudolph: Siegmund einstimmig zum neuen Skipr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt. In: Th\u00fcringer Allgemeine. 21.\u00a0September 2015, abgerufen am 22.\u00a0Januar 2016.\u00a0\u2191 Administrator: Th\u00fcringer Skiverband e.V. (Nicht mehr online verf\u00fcgbar.) In: Th\u00fcringer Skiverband e.V. Archiviert vom Original am 26.\u00a0September 2016; abgerufen am 26.\u00a0September 2016.\u00a0"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/2022\/02\/23\/gerd-siegmund-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Gerd Siegmund \u2013 Wikipedia"}}]}]