[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/2022\/02\/12\/reith-bei-kitzbuhel-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/2022\/02\/12\/reith-bei-kitzbuhel-wikipedia\/","headline":"Reith bei Kitzb\u00fchel \u2013 Wikipedia","name":"Reith bei Kitzb\u00fchel \u2013 Wikipedia","description":"BW Reith bei Kitzb\u00fchel ist eine Gemeinde mit 1692 Einwohnern (Stand 1.\u00a0J\u00e4nner 2021) im Bezirk Kitzb\u00fchel in Tirol (\u00d6sterreich). Die","datePublished":"2022-02-12","dateModified":"2022-02-12","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/de\/timeline\/5b58gra0hymp13dp5ny2k4miuhrn1ns.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/de\/timeline\/5b58gra0hymp13dp5ny2k4miuhrn1ns.png","height":"","width":""},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/2022\/02\/12\/reith-bei-kitzbuhel-wikipedia\/","wordCount":3061,"articleBody":"BWReith bei Kitzb\u00fchel ist eine Gemeinde mit 1692 Einwohnern (Stand 1.\u00a0J\u00e4nner 2021) im Bezirk Kitzb\u00fchel in Tirol(\u00d6sterreich). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kitzb\u00fchel im Brixental, in unmittelbarer Nachbarschaft von Kitzb\u00fchel.Reith bei Kitzb\u00fchel liegt etwa f\u00fcnf Kilometer nordwestlich der Bezirkshauptstadt Kitzb\u00fchel, eingebettet zwischen Bichlach und dem Rauhen Kopf. Die Gemeinde geh\u00f6rt zum Leukental und bildet den \u00dcbergang in das Brixental. Der Ort wird von der Reither Ache durchflossen und liegt wie die Stadt Kitzb\u00fchel auf 762 m Seeh\u00f6he.Nachbargemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort wird urkundlich erstmals im November 1125 als \u201eGebrichesrivt\u201c ([Gebrichs-]Reith) sowie sp\u00e4ter um 1190 als \u201eRuote\u201c (alter Rodungsplatz) erw\u00e4hnt und geh\u00f6rte einst zur Grundherrschaft des Klosters Berchtesgaden.[1]Am Rerobichl und Astberg wurden vom 15. bis ins 18. Jahrhundert Silber und Kupfer abgebaut. Die erste Kirche, die sich bereits am heutigen Kirchstandort befand, wurde 1188 geweiht. Im 15. Jahrhundert wurde sie im gotischen Stil erweitert und 1729 als barocke Wandpfeilerkirche neu erbaut.Bev\u00f6lkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kath. Pfarrkirche hl. \u00c4gidiusTotensagrer und FriedhofsummauerungWirtschaftssektoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von den 47 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 25 im Haupterwerb gef\u00fchrt. Diese bewirtschafteten rund zwei Drittel der Fl\u00e4chen. Beinahe drei Viertel der Erwerbst\u00e4tigen des Produktionssektors arbeiteten in der Bauwirtschaft. Die gr\u00f6\u00dften Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren Beherbergung und Gastronomie, soziale und \u00f6ffentliche Dienste sowie der Handel (Stand 2011).[2][3][4]WirtschaftssektorAnzahl BetriebeErwerbst\u00e4tige2011200120112001Land- und Forstwirtschaft 1)47575156Produktion2616173118Dienstleistung118852441991) Betriebe mit Fl\u00e4che in den Jahren 2010 und 1999Arbeitsmarkt, Pendeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 2011 wohnten rund 700 Erwerbst\u00e4tige in Reith. Knapp vierzig Prozent arbeiteten in der Gemeinde, \u00fcber 400 pendelten aus. Von den Nachbargemeinden kamen 200 Menschen zur Arbeit nach Reith bei Kitzb\u00fchel.[5]Fremdenverkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Reith bei Kitzb\u00fchel hat zwei Saisonen. Eine kurze Spitze mit 17.000 \u00dcbernachtungen im Februar und eine l\u00e4ngere Sommersaison von Juni bis in den Oktober, deren Spitze in Juli und August ebenfalls mehr als 17.000 \u00dcbernachtungen ausweist (Stand 2019).[6]Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In den Gemeinderat werden dreizehn Vertreter gew\u00e4hlt:Partei2010[7]2016[8]%Mandate%MandateReither B\u00fcrgerliste28,3216,402F\u00fcr Reith \u2013 B\u00fcrgermeister Stefan J\u00f6chl49,8033,505Allgemeine Reither Liste, Sozial und Kompetent, Peter Gandler14,65L\u00e4ndliche Liste Reith7,23Reith zuerst! Land-Wirtschaft-Arbeit-Familie15,512Gr\u00fcnen \u2013 Alternativen f\u00fcr Reith16,602Reith erhalten \u2013 mitgestalten17,982B\u00fcrgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]B\u00fcrgermeister von Reith bei Kitzb\u00fchel ist Stefan J\u00f6chl.[9]Gemeindepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Reith bei Kitzb\u00fchel im SommerReith bei Kitzb\u00fchel im WinterMit der Gemeinde verbundene Pers\u00f6nlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]\u2191 Ausf\u00fchrlich hierzu Martin Bitschnau, Hannes Obermair: Tiroler Urkundenbuch, II. Abteilung: Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals. Bd. 1: Bis zum Jahr 1140. Universit\u00e4tsverlag Wagner, Innsbruck 2009, ISBN 978-3-7030-0469-8, S.\u00a0275\u2013276\u00a0Nr.\u00a0317.\u00a0\u2191 Ein Blick auf die Gemeinde Reith bei Kitzb\u00fchel, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26.\u00a0Januar 2021.\u00a0\u2191 Ein Blick auf die Gemeinde Reith bei Kitzb\u00fchel, Arbeitsst\u00e4tten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26.\u00a0Januar 2021.\u00a0\u2191 Ein Blick auf die Gemeinde Reith bei Kitzb\u00fchel, Erwerbst\u00e4tige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26.\u00a0Januar 2021.\u00a0\u2191 Ein Blick auf die Gemeinde Reith bei Kitzb\u00fchel, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26.\u00a0Januar 2021.\u00a0\u2191 Ein Blick auf die Gemeinde Reith bei Kitzb\u00fchel, \u00dcbernachtungen. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26.\u00a0Januar 2021.\u00a0\u2191 Land Tirol – Wahlen 2010. Abgerufen am 26.\u00a0Januar 2021.\u00a0\u2191 Land Tirol – Wahlen 2016. Abgerufen am 26.\u00a0Januar 2021.\u00a0\u2191 B\u00fcrgermeisterwahl 2016. Gemeinde Reith bei Kitzb\u00fchel, abgerufen am 26.\u00a0Januar 2021 (\u00f6sterreichisches Deutsch).\u00a0"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki61\/2022\/02\/12\/reith-bei-kitzbuhel-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Reith bei Kitzb\u00fchel \u2013 Wikipedia"}}]}]