Claudio Passarelli – Wikipedia
Claudio Passarelli (* 18. Januar 1965 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein ehemaliger deutscher Ringer und Weltmeister von 1989. Claudio
WeiterlesenClaudio Passarelli (* 18. Januar 1965 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein ehemaliger deutscher Ringer und Weltmeister von 1989. Claudio
WeiterlesenAlfred („A.“) Wainwright MBE (* 17. Januar 1907 in Blackburn, Lancashire; † 20. Januar 1991 in Kendal) war ein englischer
WeiterlesenDie Heirats– oder Aussteuerversicherung ist eine Form der kapitalbildenden Lebensversicherung, die von einem Versicherungsnehmer, oft den Eltern oder einem Elternteil,
WeiterlesenSankt-Petri-Schule Kopenhagen Schulform Gesamtschule Gründung 1575 Adresse Larslejsstræde 51451 Kopenhagen K Ort Kopenhagen Region Hauptstadt-Region Staat Dänemark Koordinaten 55° 40′ 47″ N, 12° 34′ 11″ O55.67962412.569786Koordinaten:
WeiterlesenCarteret-Inseln (Kilinailau) NASA-Aufnahme der Carteret-Inseln Gewässer Pazifischer Ozean Geographische Lage 4° 45′ S, 155° 24′ O-4.75155.4Koordinaten: 4° 45′ S, 155° 24′ O Anzahl der Inseln 7 Hauptinsel Han Island
WeiterlesenDer Sportclub Maxvorstadt Nürnberg 04 e. V. ist ein deutscher Ringer-Traditionsverein. Momentan (Stand: Januar 2008) ringt der SC Nürnberg 04
WeiterlesenDas Herrenhaus Rossewitz ist ein durch seine baugeschichtlichen und stilistischen Eigenheiten sehr bedeutendes Baudenkmal in der Nähe des Laager Ortsteiles
WeiterlesenHermann Alexander Georg Maximilian Freiherr von der Goltz (* 17. März 1835 in Düsseldorf; † 25. Juli 1906 in Berlin)
WeiterlesenEmanuel Centurión Personalia Voller Name Emanuel Adrián Centurión Geburtstag 25. August 1982 Geburtsort Lomas de Zamora, Argentinien Position Mittelfeldspieler Junioren Jahre
WeiterlesenU 21 (Kriegsmarine)(vorheriges/nächstes – alle U-Boote) Typ: II B Feldpostnummer: M 08 360 Werft: Krupp Germaniawerft, Kiel Bauauftrag: 2. Februar
Weiterlesen
Neueste Kommentare