[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki63\/2022\/02\/15\/italia-marittima-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki63\/2022\/02\/15\/italia-marittima-wikipedia\/","headline":"Italia Marittima \u2013 Wikipedia","name":"Italia Marittima \u2013 Wikipedia","description":"Der Palazzo del Lloyd Triestino, das ehemalige Verwaltungsgeb\u00e4ude des Triester Lloyd Der Italia Marittima (ehemals Lloyd Triestino di navigazione, dt.","datePublished":"2022-02-15","dateModified":"2022-02-15","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki63\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki63\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/1\/1c\/Lloyd_Triestino.jpg\/220px-Lloyd_Triestino.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/1\/1c\/Lloyd_Triestino.jpg\/220px-Lloyd_Triestino.jpg","height":"153","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki63\/2022\/02\/15\/italia-marittima-wikipedia\/","wordCount":884,"articleBody":" Der Palazzo del Lloyd Triestino, das ehemalige Verwaltungsgeb\u00e4ude des Triester LloydDer Italia Marittima (ehemals Lloyd Triestino di navigazione, dt. Triester Lloyd) ist eine Reederei mit Hauptsitz in Triest, Italien. Am 1.\u00a0M\u00e4rz 2006 wurde das Unternehmen in Italia Marittima di navigazione umbenannt. Die Wien (hier auf einem Foto vor dem Ersten Weltkrieg) \u00fcberstand mit dem \u00d6sterreichischen Lloyd bereits den Ersten Weltkrieg als Hospitalschiff \u2013 im Zweiten Weltkrieg diente es unter dem Namen Po erneut als Hospitalschiff und sank nach britischem Fliegerbombenbeschuss am 14.\u00a0M\u00e4rz\u00a01941.[1] Vorg\u00e4nger des Triester Lloyd war der 1833 gegr\u00fcndete \u00d6sterreichische Lloyd (it. Lloyd Austriaco). Als Triest 1919 Teil Italiens wurde, erhielt Lloyd Austriaco den Namen Lloyd Triestino. Bis 1921 stand die Gesellschaft jedoch noch unter staatlicher, italienischer, Verwaltung. Der Passagierverkehr wurde erst 1921 wieder aufgenommen, da bis dahin unklar war, ob der Lloyd Austriaco, bzw. nun Lloyd Triestino von den Alliierten als Kriegsbeute aufgeteilt bzw. \u00fcbernommen w\u00fcrde. Als dann 1921 der Passagierverkehr wieder aufgenommen wurde, waren bereits 125 Agenturen in in- und ausl\u00e4ndischen St\u00e4dten wieder er\u00f6ffnet. Bis 1931 wuchs die im Krieg stark geschrumpfte Flotte wieder auf 43 Schiffe mit insgesamt 245.000 BRT an \u2013 zum Vergleich: der \u00d6sterreichische Lloyd umfasste vor Kriegsausbruch 65\u00a0Schiffe mit rund 230.000\u00a0BRT. Das gr\u00f6\u00dfte davon war die Victoria (13.062\u00a0BRT), die im selben Jahr vom Stapel lief. Als die Weltwirtschaftskrise von 1929 bis 1931 auch in der Handelsschifffahrt ihren H\u00f6hepunkt erreichte, zentralisierte der italienische Staat das Reedereiwesen und wies jeder Reederei bestimmte T\u00e4tigkeitsbereiche zu. Dem Lloyd Triestino wurde die Marittima Italiana und die Societ\u00e0 Italiana di Servizi Marittimi (SITMAR) angeschlossen. Dennoch wurden 1932 die gr\u00f6\u00dften italienischen Reedereien aufgel\u00f6st um die gegenseitige Konkurrenz zu unterbinden. An ihrer Stelle wurden vier Gesellschaften neu gegr\u00fcndet \u2013 darunter auch der Lloyd Triestino. Diese vier Gesellschaften waren der staatlichen Societ\u00e0 Finanziara Marittima unterstellt. Die drei anderen Gesellschaften waren die Italia, die Adriatica und die Tirrenia di Navigazione. Der Lloyd hatte von nun an die Routen nach Asien, Australien und Afrika zu bedienen \u2013 daf\u00fcr verlor er die Verbindungen in den Nahen Osten und ins Schwarze Meer.Der Zweite Weltkrieg traf den Lloyd wesentlich h\u00e4rter als der Erste: Die meisten Schiffe mussten (teilweise erneut) als Hospitalschiffe oder Truppentransporter abgestellt werden, und bei Kriegsende verblieben, im Gegensatz zum Ersten Weltkrieg, als rund die H\u00e4lfte der Flotte den Krieg \u00fcberstand, nur noch f\u00fcnf Schiffe.Nach Kriegsende wurde die Flotte erneut aufgebaut. W\u00e4hrend des Kalten Krieges reduzierte sich der Verkehr drastisch. In den 1970er Jahren wurde der Personenverkehr schlie\u00dflich aufgrund des zunehmenden Flugverkehrs eingestellt. Danach widmete sich Lloyd Triestino ausschlie\u00dflich dem Frachtverkehr, vor allem durch \u00dcbernahme und F\u00f6rderung des Containerverkehrs.1998 wurde Lloyd Triestino von dem taiwanischen Konzern Evergreen Marine \u00fcbernommen und als Tochtergesellschaft weitergef\u00fchrt. Die Containerschiffe erhielten seit 1998 Namen die mit dem K\u00fcrzel \u201eLT\u201c begannen zum Beispiel LT\u00a0Cortesia. Im M\u00e4rz 2006 wurde Lloyd Triestino in Italia Marittima umbenannt; seitdem erhalten die Schiffe nach und nach den Vorsatz \u201eItal\u201c, zum Beispiel Ital Contessa. Seit dem 1.\u00a0Mai 2007 treten die einzelnen Evergreen-Gesellschaften mitsamt Italia Marittima auf internationaler Basis gemeinsam als Evergreen Line auf.[2]Peer Schmidt-Walther: Ausgerechnet zu Weihnachten! (Frachtschiffreise mit der LT Cortesia). In: ders.: Frachtschiffreisen. Als Passagier an Bord. Koehlers Verlagsgesellschaft, 2. \u00fcberarbeitete Auflage, Hamburg 2010, S. 119\u2013129, ISBN 978-3-7822-1016-4.\u2191 Horst Friedrich Mayer, Dieter Winkler: \u201eIn allen H\u00e4fen war \u00d6sterreich \u2013 Die \u00d6sterreichisch-Ungarische Handelsmarine\u201c, Edition S, Verlag der \u00d6sterreichischen Staatsdruckerei, Wien 1987, ISBN 3-7046-0079-2\u2191 From May 1, 2007 EVERGREEN LINE bei italiamarittima.it (englisch)"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki63\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki63\/2022\/02\/15\/italia-marittima-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Italia Marittima \u2013 Wikipedia"}}]}]