[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki69\/2022\/02\/13\/studiendirektor-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki69\/2022\/02\/13\/studiendirektor-wikipedia\/","headline":"Studiendirektor \u2013 Wikipedia","name":"Studiendirektor \u2013 Wikipedia","description":"Studiendirektor (StD) ist eine Amtsbezeichnung im h\u00f6heren Schuldienst in Deutschland. Als Beamter geh\u00f6rt ein Studiendirektor der Laufbahn des H\u00f6heren Dienstes","datePublished":"2022-02-13","dateModified":"2022-02-13","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki69\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki69\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/7\/7e\/Qsicon_L%C3%BCcke.svg\/24px-Qsicon_L%C3%BCcke.svg.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/7\/7e\/Qsicon_L%C3%BCcke.svg\/24px-Qsicon_L%C3%BCcke.svg.png","height":"24","width":"24"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki69\/2022\/02\/13\/studiendirektor-wikipedia\/","wordCount":1034,"articleBody":"Studiendirektor (StD) ist eine Amtsbezeichnung im h\u00f6heren Schuldienst in Deutschland. Als Beamter geh\u00f6rt ein Studiendirektor der Laufbahn des H\u00f6heren Dienstes an (Besoldungsgruppe A\u00a015). Die entsprechende Bezeichnung f\u00fcr angestellte Lehrer lautet in Bayern Studiendirektor im Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnis (StD i. BV).[1] Der Studiendirektor stellt im h\u00f6heren Schuldienst (Gymnasien, Gesamtschulen und berufsbildende Schulen) das zweite Bef\u00f6rderungsamt nach der Ernennung zum Studienrat (erstes Bef\u00f6rderungsamt: Oberstudienrat) dar. Diese Bef\u00f6rderung ist jedoch stets mit der \u00dcbernahme einer besonders ausgebrachten Funktion verbunden. Solche Funktionen sind beispielsweise St\u00e4ndiger Stellvertreter des Schulleiters (die Stelle ist teilweise mit einer Amtszulage ausgestattet), Schulleiter kleinerer Schulen (immer mit Amtszulage), schulfachlicher Koordinator, Oberstufenkoordinator (in der Regel Reduktion des Unterrichtsdeputats), Fachbetreuer, Fachschaftsleiter oder Fachleiter einzelner oder mehrerer Fachschaften oder P\u00e4dagogischer Betreuer bestimmter Jahrgangsstufen oder als Ausbilder von Referendaren. An berufsbildenden Schulen sind Abteilungsleiter oder Leiter von schulweiten Stabsstellen (z.\u202fB. Organisationsentwicklung, Unterrichtsentwicklung) Studiendirektoren.Die Bezeichnungen und Aufgabenbereiche sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. An Hamburger Gymnasien gibt es f\u00fcr jede Schulstufe einen Koordinator und au\u00dferdem einen vierten Koordinator f\u00fcr didaktische Beratung, \u00d6ffentlichkeitsarbeit, Berufsorientierung usw.Fachleiter an Studienseminaren bzw. Zentren f\u00fcr Lehrerausbildung sind im Regelfall Studiendirektoren.In eine Funktionsstelle wird man nicht automatisch bef\u00f6rdert. Funktionsstellen werden wie alle Stellen ausgeschrieben, auf die sich interessierte Lehrkr\u00e4fte bewerben k\u00f6nnen. Die Bewerber m\u00fcssen dann ihre Qualifikation f\u00fcr diese Stelle nachweisen. Die Auswahl erfolgt nach \u201eLeistung, Eignung und Bef\u00e4higung\u201c, wie im Beamtentum \u00fcblich.Nicht in allen Bundesl\u00e4ndern muss der Bewerber Oberstudienrat sein. In Rheinland-Pfalz beispielsweise k\u00f6nnen sich alle Lehrer der Laufbahngruppe des H\u00f6heren Dienstes, die eine planm\u00e4\u00dfige Dienstzeit von mindestens vier Jahren aufweisen, auf eine Funktionsstelle bewerben. Wird ein Studienrat im Auswahlverfahren aufgrund seiner Qualifikation f\u00fcr die Besetzung der Stelle vorgesehen, so wird ihm die Stelle zun\u00e4chst kommissarisch \u00fcbertragen, bei entsprechender Bew\u00e4hrung wird er ein Jahr sp\u00e4ter zum Oberstudienrat und ein weiteres Jahr sp\u00e4ter zum Studiendirektor bef\u00f6rdert. Dies gilt aber nicht f\u00fcr alle Bundesl\u00e4nder, da die Bef\u00f6rderung u.\u202fa. auch von den Staatsfinanzen abh\u00e4ngt. Eine Bef\u00f6rderungswartezeit nach Amts\u00fcbernahme kann durchaus mehrere Jahre dauern. Da Oberstudienrat ein regelm\u00e4\u00dfig zu durchlaufendes Amt ist, kann es nicht \u00fcbersprungen werden. Das n\u00e4chste Bef\u00f6rderungsamt ist Oberstudiendirektor (OStD).In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: wie verh\u00e4lt es sich in anderen Regionen\/Bundesl\u00e4ndern? Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einf\u00fcgst.Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg k\u00f6nnten demn\u00e4chst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einf\u00fcgst.An bayerischen Gymnasien ist die Funktionsstelle des St\u00e4ndigen Stellvertreters des Schulleiters mit einer ruhegehaltsf\u00e4higen (Art. 12 BayBeamtVG) Amtszulage verbunden. Diese Amtszulage begr\u00fcndet ein eigenes Statusamt (Art. 34 BayBesG), d.\u00a0h. dass ein Studiendirektor mit Amtszulage ein h\u00f6heres Statusamt besitzt als ein Studiendirektor. Der St\u00e4ndige Stellvertreter des Schulleiters kann somit seine Rolle als Vorgesetzter gegen\u00fcber den anderen Studiendirektoren an der Schule wahrnehmen, ohne dass gegen das Abstandsverbot versto\u00dfen wird. Dieses Zwischenamt wird in Bayern durch eine eigene Beamtenurkunde verliehen. Der St\u00e4ndige Stellvertreter des Schulleiters befindet sich somit in einem h\u00f6heren Statusamt als etwa ein Fachschaftsleiter, ein Mitarbeiter der Schulleitung oder ein Seminarlehrer. In S\u00fcddeutschland war f\u00fcr das Amt bis in die 1970er Jahre die Amtsbezeichnung \u201eGymnasialprofessor\u201c gebr\u00e4uchlich. F\u00fcr das Auswahlverfahren galt das Gleiche wie beim Studiendirektor. Heute sind die entsprechenden Beamten im Ruhestand.In \u00d6sterreich ist die Bezeichnung \u201eProfessor\u201c bis heute die allgemeine Bezeichnung f\u00fcr an h\u00f6heren Schulen Lehrende.Nach dem Titel kann eine Abk\u00fcrzung folgen. Sie bedeutet bei i.\u00a0E. \u201eim Ersatzschuldienst\u201c (Schule in freier Tr\u00e4gerschaft), bei i.K. \u201eim Kirchendienst\u201c (Schule mit konfessionellem Tr\u00e4ger).\u2191 ASD-Schl\u00fcsselverzeichnis, S.\u00a04"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki69\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki69\/2022\/02\/13\/studiendirektor-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Studiendirektor \u2013 Wikipedia"}}]}]