[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki7\/2020\/11\/28\/bischofssommerpalast-bratislava-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki7\/2020\/11\/28\/bischofssommerpalast-bratislava-wikipedia\/","headline":"Bischofssommerpalast, Bratislava – Wikipedia","name":"Bischofssommerpalast, Bratislava – Wikipedia","description":"Sitz der slowakischen Regierung Bischofssommerpalast Letn\u00fd arcibiskupsk\u00fd pal\u00e1c Allgemeine Information Art Palast Architektonischer Stil Barock- Ort Bratislava, Slowakei Adresse N\u00e1mestie","datePublished":"2020-11-28","dateModified":"2020-11-28","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki7\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki7\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/2\/2d\/Episcopal_Summer_Palace_in_Bratislava%2C_in_2018.jpg\/240px-Episcopal_Summer_Palace_in_Bratislava%2C_in_2018.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/2\/2d\/Episcopal_Summer_Palace_in_Bratislava%2C_in_2018.jpg\/240px-Episcopal_Summer_Palace_in_Bratislava%2C_in_2018.jpg","height":"143","width":"240"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki7\/2020\/11\/28\/bischofssommerpalast-bratislava-wikipedia\/","wordCount":1882,"articleBody":"Sitz der slowakischen RegierungBischofssommerpalast Letn\u00fd arcibiskupsk\u00fd pal\u00e1cAllgemeine InformationArtPalastArchitektonischer StilBarock-OrtBratislava, SlowakeiAdresseN\u00e1mestie Slobody 1, BratislavaAktuelle MieterAmt der Regierung der Slowakischen RepublikDer Bau begann1642-1666 erster PalastAbgeschlossen1761-1765 erweitert und rekonstruiertRenoviert1940-1941Gestaltung und KonstruktionArchitektFranz Anton HillebrandtRenovierungsteamArchitektEmil Bellu\u0161Das Bischofssommerpalast (Slowakisch: Letn\u00fd arcibiskupsk\u00fd pal\u00e1c, Ungarisch: \u00e9rseki ny\u00e1ri palota) ist die ehemalige Residenz des Erzbischofs von Pozsony.Der Palast war urspr\u00fcnglich im 17. Jahrhundert ein Renaissance-Sommersitz f\u00fcr die Erzbisch\u00f6fe von Esztergom (da Esztergom 1543 vom Osmanischen Reich besetzt worden war, hatten die Erzbisch\u00f6fe ihren Sitz in Bratislava). Der Barockbildhauer Georg Rafael Donner hatte fast 10 Jahre lang ein Atelier im Schlossgarten. Der Palast beherbergt heute die slowakische Regierung. Table of ContentsGeschichte[edit]Gardens[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Externe Links[edit]Geschichte[edit]Als die T\u00fcrken in Europa einmarschierten, floh der ungarische Adel in die n\u00f6rdlichen Teile Ungarns (heutige Slowakei). Nachdem die T\u00fcrken 1541 Buda erobert hatten, wurde Pozsony (deutsch: Pressburg oder Pre\u00dfburg) (seit 1918 Bratislava) die ungarische Hauptstadt. Nach der Eroberung der Stadt Esztergom musste der Sitz des Erzbischofs von Esztergom (damals h\u00f6chster ungarischer Kirchenbeamter) verlegt werden. Zun\u00e4chst lebte er im Geb\u00e4ude seiner Vorg\u00e4nger an der Stelle des heutigen Primatenpalastes im Stadtzentrum. Die alte gotische Residenz bot jedoch trotz ihrer vielen Rekonstruktionen nicht den Komfort, den der Erzbischof gewohnt war. Obwohl Ungarn von den T\u00fcrken dezimiert wurde, begann der Adel, dem ausl\u00e4ndischen Brauch nachzuahmen, Sommerpal\u00e4ste auf dem Land zu bauen.Das Land f\u00fcr den Sommer-Erzbischofspalast, gleich hinter dem zweiten Ring der Stadtverteidigung, galt damals als Landschaft. Es wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Erzbischof Ferenc Forg\u00e1ch (der von 1607 bis 1615 Erzbischof war) erworben und dort ein Garten angelegt. Die Sommerresidenz des Erzbischofs wurde wahrscheinlich 1614 erbaut.Erzbischof Gy\u00f6rgy Lippay (der von 1642 bis 1666 Erzbischof war) lie\u00df den Garten in einen Renaissance-Garten verwandeln, indem er mit exotischen Pflanzen und B\u00e4umen, Springbrunnen, die Wasser aus den Bergquellen verwendeten, k\u00fcnstlichen H\u00f6hlen und einem gro\u00dfen Wasserbecken, in dem fr\u00fcher Pferde lebten, gef\u00fcllt wurde baden. Das Meisterwerk des Gartens war ein Gartenpavillon mit in Mosaik geh\u00fcllten W\u00e4nden und Wasserstr\u00f6men, die durch ein Musikinstrument flie\u00dfen, das einer Orgel \u00e4hnelt. Weder der Garten noch der Pavillon \u00fcberlebten diese Zeit. Lippay lie\u00df auch irgendwann w\u00e4hrend seiner Amtszeit als Erzbischof eine neue Residenz errichten. Erzbischof Imre Esterh\u00e1zy (von 1725 bis 1751 Erzbischof) lie\u00df den Garten im Barockstil umgestalten. Unter Erzbischof Ferenc Bark\u00f3czy (der von 1761 bis 1776 Erzbischof war) wurde die aktuelle Version des Palastes gebaut. Zwischen 1761 und 1765 lie\u00df Bark\u00f3czy den \u00f6sterreichischen Architekten FA Hillebrandt das alte Lippay-Geb\u00e4ude in ein gro\u00dfes Barockschloss umwandeln. Au\u00dferdem wurden Dekorationen im Rokoko-Stil, ein Rokoko-Zaun und ein Ehrenhof hinzugef\u00fcgt.Im 19. Jahrhundert wurde der Sitz der Erzbisch\u00f6fe von Esztergom nach Esztergom und die ungarische Hauptstadt nach Buda verlegt. Nach den Napoleonischen Kriegen blieb eine starke Besatzung der Armee des K\u00f6nig-Kaisers in der Stadt. Der Sommer-Erzbischofspalast wurde in ein Milit\u00e4rkrankenhaus umgewandelt und sein Garten wurde als milit\u00e4risches \u00dcbungsgel\u00e4nde genutzt. Statuen aus dem Garten wurden verkauft und eine Au\u00dfentreppe, die vom Garten direkt zu einer Halle im ersten Stock f\u00fchrte, wurde abgerissen. Die Halle war in zwei R\u00e4ume voller Betten f\u00fcr verwundete Soldaten aufgeteilt. Der Palast blieb bis in die 1930er Jahre ein Milit\u00e4rkrankenhaus. Nach dem Zerfall der Tschechoslowakei ben\u00f6tigte der neu geschaffene slowakische Staat Verwaltungs- und B\u00fcrogeb\u00e4ude in der Hauptstadt, um die Regierung und die Ministerien unterzubringen. Der Sommer-Erzbischofspalast wurde ausgew\u00e4hlt, um das Au\u00dfenministerium zu beherbergen, und ein ganzer Regierungsbezirk sollte in der N\u00e4he errichtet werden. Dieser Plan wurde jedoch nicht verwirklicht.Ein Projekt des slowakischen Architekten Emil Bellu\u0161[1] von 1940-1941 wurde umgesetzt, indem alle Geb\u00e4ude aus dem Garten entfernt und die beiden Fl\u00fcgel des Palastes hinzugef\u00fcgt wurden, wodurch das Geb\u00e4ude entstand, das wir heute sehen. Bellu\u0161 sicherte sich wahrscheinlich den Deal mit seiner fr\u00fcheren Arbeit am nahe gelegenen Grassalkovich-Palast.Das Palastgeb\u00e4ude wurde f\u00fcr die Zwecke des Au\u00dfenministeriums rekonstruiert. Es diente in den 1940er Jahren als Sitz dieses Ministeriums. Auch das Innere des Sommer-Erzbischofspalastes wurde w\u00e4hrend dieser Rekonstruktion etwas umgestaltet.Bis heute gingen die meisten Statuen verloren; Die Johannes-Statue steht jetzt im Hof \u200b\u200bdes Primatenpalastes, und die Statuen der Atlanten befinden sich in der Stadt Kittsee. Im Inneren des Palastes sind nur noch zwei Originalst\u00fccke erhalten – ein Fresko an der Decke der Kapelle aus dem 18. Jahrhundert und ein Altar. Heute beherbergt der restaurierte Palast mit seinem englischen Garten die slowakische Regierung (siehe Externe Links).Gardens[edit] Eine der Skulpturen am Zaun des PalastesDer Sommer-Erzbischofspalast und sein Garten sind f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit nicht zug\u00e4nglich, mit Ausnahme einiger Stunden an einem Tag im Jahr im Rahmen eines Doors Open Days-Programms. Der Zugang an diesem Tag wird gef\u00fchrt, nicht alles ist zug\u00e4nglich und der Ort wird \u00fcberf\u00fcllt. Slowakische Politiker und Mainstream-Medien sind das ganze Jahr \u00fcber hier, besonders fast jeden Mittwoch, wenn die slowakische Regierung normalerweise zusammentritt.Im Jahr 2009 war der Palast 5 Stunden ge\u00f6ffnet und die \u00f6ffentliche F\u00fchrung beinhaltete:[2]Spiegelhalle (Zrkadlov\u00e1 s\u00e1la)Gelbes Zimmer (\u017dlt\u00fd sal\u00f3nik)Gr\u00fcner Raum (Zelen\u00fd sal\u00f3nik)Rosa Raum (Ru\u017eov\u00fd sal\u00f3nik)Konferenzraum des Vizepremiers der Slowakischen RepublikKapelle des Regierungsb\u00fcrosSiehe auch[edit]Verweise[edit]Weiterf\u00fchrende Literatur[edit]Bratislavske Noviny 5\/2011, Seite 7.Externe Links[edit] Medien im Zusammenhang mit Erzbisch\u00f6flicher Sommerpalast (Bratislava) bei Wikimedia CommonsKoordinaten: 48 \u00b0 09’09 ” N. 17 \u00b0 06’34 \u2033 E.\/.48,15250 \u00b0 N 17,10944 \u00b0 E.\/. 48,15250; 17.10944"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki7\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki7\/2020\/11\/28\/bischofssommerpalast-bratislava-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Bischofssommerpalast, Bratislava – Wikipedia"}}]}]