Dave Burrell (geboren am 10. September 1940[1]) ist ein amerikanischer Jazzpianist. Er hat mit vielen Jazzmusikern gespielt, darunter Archie Shepp, Pharoah Sanders, Marion Brown und David Murray.
Biografie[edit]
Geboren in Middletown, Ohio,[1] Burrell liebte Jazz schon in jungen Jahren, nachdem er Herb Jeffries kennengelernt hatte.[2] Burrell studierte von 1958 bis 1960 Musik an der Universität von Hawaii.[1] Ab 1961 besuchte er das Berklee College of Music in Boston und schloss es 1965 mit einem Abschluss in Komposition / Arrangieren und Performance ab.[3] In Boston spielte er mit Tony Williams und Sam Rivers.[1]
1965 zog Burrell nach New York City, wo er mit Grachan Moncur III, Marion Brown und Pharoah Sanders arbeitete und aufnahm.[2] Er gründete auch das Untraditional Jazz Improvisational Team mit dem Saxophonisten Byard Lancaster, dem Bassisten Sirone und dem Schlagzeuger Bobby Kapp.[1] 1968 gründete Burrell zusammen mit Grachan Moncur III und Beaver Harris The 360 Degree Music Experience[1] und nahm zwei Alben mit der Gruppe auf. Im folgenden Jahr begann Burrell eine Zusammenarbeit mit Archie Shepp,[1] mit wem er 1969 das Panafrikanische Festival in Algier spielen würde,[4] und mit wem er fast zwanzig Alben aufnehmen würde.
Burrells erstes Album als Leader war High Won-High Two (1968), produziert von Alan Douglas. Echo und La Vie de Bohème wurden 1969 für BYG Actuel in Paris aufgenommen. Er nahm auf Gegen Mitternacht für Nippon Columbia.
1978 komponierte er eine Jazzoper mit dem Titel Windward Passagenin Zusammenarbeit mit der schwedischen Dichterin und Texterin Monika Larsson mit einem gleichnamigen Album, das auf der Oper basiert und 1979 auf Hathut in der Schweiz veröffentlicht wurde. Ihre Tour- und Aufnahmekollaborationen führten dazu Tagesanbruch (1989), Bruder zu Bruder (Gazell, 1992), Im Konzert (Victo, 1992) und Windward Passagen (Black Saint, 1993). Burrell erscheint auf Murrays DIW-Alben Liebhaber, Tiefer Fluss, Balladen, Spirituals, Tenöre, Erinnerungen, und Picasso, aufgenommen zwischen 1988 und 1993.
Burrell tourt und tritt als Solist und als Leiter eines Duos, Trios und größerer Ensembles auf. Er nahm für das High Two Label aus Philadelphia auf. Sein 2004er Album Erweiterung (mit Bassist William Parker und Schlagzeuger Andrew Cyrille) wurde von NPR gefeiert, Down Beat, Dorfstimme, JazzTimes, Das Kabel, und andere. Splasc Records in Italien veröffentlichte eine Studio-Solo-Klavieraufnahme, Margy Pargy im Jahr 2005. Im Jahr 2006 veröffentlichte Burrell Folgen (Amulett), ein Live-Duett mit Schlagzeuger Billy Martin und Schwung (High Two) mit dem Bassisten Michael Formanek und dem Schlagzeuger Guillermo E. Brown. RAI Trade, Italien, hat die Zusammenarbeit von Burrell und Larsson live aufgezeichnet. Dave Burrell spielt seine Liedermit der Sängerin Leena Conquest, die 2010 veröffentlicht wurde.
Diskographie[edit]
Als Anführer[edit]
Jahr aufgezeichnet | Titel | Etikette | Personal / Notizen |
---|---|---|---|
1965? | Hoch | Douglas | Mit Norris Sirone Jones (Bass), Bobby Kapp und Sunny Murray (Schlagzeug), Pharoah Sanders (Tamburin) |
1968 | High Won-High Two | Schwarzer Löwe | Mit Norris Sirone Jones (Bass), Bobby Kapp und Sunny Murray (Schlagzeug), Pharoah Sanders (Tamburin) |
1969? | La Vie de Bohème | BYG Actuel | Mit Eleanor Burrell (Gesang), Ric Colbeck (Klavier, Trompete, Harfe), Claude Delcloo (Glockenspiel, Schlagzeug, Tympani), Beb Guérin (Bass), Grachan Moncur III (Posaune, Glockenspiel), Kenneth Terroade (Flöte, Tenorsaxophon) |
1969 | Echo | BYG Actuel | Mit Arthur Jones (Altsaxophon), Grachan Moncur III (Posaune), Sunny Murray (Bass, Schlagzeug), Archie Shepp (Tenorsaxophon), Alan Silva (Bass), Clifford Thornton (Kornett) |
1970 | Nach der Liebe | Amerika | Mit Bertrand Gauthier (Schlagzeug), Michel Gladieux (Kontrabass), Ron Miller (Mandoline, Kontrabass), Roscoe Mitchell (Schilf), Don Moye (Schlagzeug), Alan Silva (Violine, Cello, E-Cello) |
1973 | Träume | Trio Records | Mit Motoharu Yoshizawa (Bass) |
1973 | Nur ich | Trio Records | Solo Klavier |
1976 | Wildflowers 3: Die New York Loft Jazz Sessions (neu aufgelegt am Wildflowers: Die New York Loft Jazz Sessions – abgeschlossen): eine Spur | Douglas / Casablanca | Mit Stafford James (Bass) und Harold White (Schlagzeug) |
1977? | Schwarzer Frühling | Marge | Solo Klavier |
1977 | Tränen für Jimmy | Denon Jazz | Solo Klavier |
1978? | Dave Burrell spielt Ellington & Monk | Denon | Mit Takashi Mizuhashi (Bass) |
1978? | Luxuriöses Leben | Denon | Mit Takashi Mizuhashi (Bass) |
1979 | Windward Passagen | Hathut | Solo Klavier; im Konzert |
1979? | Gegen Mitternacht | Nippon Columbia | Mit Takashi Mizuhashi (Bass) |
1989 | Tagesanbruch | Gazell | Mit David Murray (Bassklarinette, Tenorsaxophon) |
1990 | Die Jelly Roll Joys | Gazell | Solo Klavier |
1991 | Im Konzert | Victo | Duo mit David Murray (Tenorsaxophon); im Konzert |
1993 | Windward Passages (Schwarzer Heiliger) | Schwarzer Heiliger | Mit David Murray (Bassklarinette, Tenorsaxophon); Monika Larsson (Gesang) auf einer Spur hinzugefügt |
1993 | Bruder zu Bruder | Gazell | Mit David Murray (Bassklarinette, Tenorsaxophon) |
2000 | Erwägungsgrund | CIMP | Mit Tyrone Brown (Bass) |
2001 | Lebe in Caramoor | Sonoris | Solo Klavier; im Konzert |
2003 | Erweiterung | Hohe zwei Rekorde | Mit William Parker (Bass), Andrew Cyrille (Schlagzeug) |
2003 | Konzeption | Somerealmusic | Mit David Tamura (Tenorsaxophon) und Joe Chonto (Schlagzeug) |
2005? | Margy Pargy | Splasc (H) | Solo Klavier |
2005 | Folgen | Amulett | Duo mit Billy Martin (Schlagzeug); im Konzert |
2005 | Schwung | High Two | Trio mit Michael Formanek (Bass), Guillermo E. Brown (Schlagzeug) |
2008? | Esquisse für einen Spaziergang | NTCD | mit Daniel Huck |
2010? | Spielt seine Lieder | RAI-Handel | mit Leena Conquest (Gesang) |
2013? | Darlingtonia | Jazzwerkstatt | mit Silke Eberhard |
2014? | Wendepunkt | Kein Geschäft | mit Steve Swell |
2018 | 1.11.18 | Otoroku | Solo Klavier |
Als Sideman oder Co-Leader[edit]
Mit Albert Ayler
Mit Marion Brown
- Drei für Shepp (Impuls!, 1966)
- Juba Lee (Fontana, 1966)
- 79118 Live (DIW, 1979)
- Live auf der Black Musicians ‚Conference, 1981 (NoBusiness Records, 2018)
- Capricorn Moon zu Juba Lee Revisited (Ezz-Thetics, 2019)
Mit Stanley Cowell
- Fragen & Antworten (Trio Records, 1974)
Mit Henry Grimes, Roberto Pettinato und Tyshawn Sorey
- Reinheit (Sony, 2012)
- Gleiches Ei (Sony, 2013)
Mit Duo Baars-Henneman
Mit Noah Howard
- In der Judson Hall (ESP-Disk, 1968)
Mit Khan Jamal
- Sprechen Sie einfach (Gazell, 1989)
Mit Stafford James
- Jazz a Confronto 26 (Horo Records, 1976)
Mit Giuseppi Logan
- Das Giuseppi Logan Quintett (Tompkins Square, 2010)
Mit Grachan Moncur III
- Neues Afrika (BYG Actuel, 1969)
- Schatten (Denon, 1977)
Mit David Murray
- Hoffnungsumfang (Black Saint, 1987)
- Balladen (DIW, 1988)
- Tiefer Fluss (DIW, 1988)
- Spirituals (DIW, 1988)
- Liebhaber (DIW, 1988)
- Tenöre (DIW, 1988)
- Lucky Four (Tutu, 1989)
- Letzter der Hipmen (Jazzline, 1989)
- Erinnerungen (DIW, 1990)
- Tod eines Sideman (DIW, 1991)
- Im Konzert (Victo, 1991)
- Picasso (DIW, 1992)
Mit Sunny Murray
- Hommage an Afrika (BYG Actuel, 1969)
- Sonnenschein (BYG Actuel, 1969)
- Verkohlte Erde (Kharma, 1978)
- Perles noires Vol. ich (Eremite Records, 2005)
Mit Alessandro Nobile und Antonio Moncada
- Reaktion und Reflexion (Rudi Records, 2018)
Mit William Parker
Mit Odeon Papst
Mit Pharoah Sanders
Mit Archie Shepp
- Der Weg voraus (Impuls!, 1968)
- Blasiert (BYG Actuel, 1969)
- Schwarzer Zigeuner (Amerika, 1969)
- Pitchin Can (Amerika, 1969)
- Live beim Panafrikanischen Festival (BYG Actuel, 1969)
- Yasmina, eine schwarze Frau (BYG Actuel, 1969)
- Für Verlierer (Impuls!, 1971)
- Dinge müssen sich ändern (Impuls!, 1971)
- Der Schrei meines Volkes (Impuls!, 1972)
- Attica Blues (Impuls!, 1972)
- Kwanza (Impuls!, 1974)
- In meiner Seele ist eine Trompete (Arista Freedom 1975)
- Montreux One (Arista Freedom, 1975)
- Montreux Zwei (Arista Freedom, 1975)
- Ein Meer der Gesichter (Black Saint, 1975)
- Körper und Seele (Horo, 1975)
- U-Jaama (vereinigt euch) (Unitelidis, 1975)
- Jazz a Confronto 27 (Horo, 1976)
- Liebhaber (Timeless, 1989)
Mit Sonny Sharrock
Mit Alan Silva
- Luna Oberfläche (BYG Actuel, 1969)
- Geschicklichkeit (ESP-Disk, 1969)
- Jahreszeiten (BYG Actuel, 1971)
Mit Bob Stewart
- Dann jetzt (Postkarten, 1996)
- Die Sehnsucht (NoBusiness Records, 2016)
Mit Steve Swell
- Seelenreisende (RogueArt, 2016)
Mit Clifford Thornton
- Ketchaoua (BYG Actuel, 1967)
Mit Le Tigre des platanes
- Verschwinden (Herr Morezon, 2013)
Mit Patty Waters
- College-Tour (ESP-Disk, 1966)
- Die vollständigen ESP-Disk-Aufzeichnungen (ESP-Disk, 2006)
Mit Bobby Zankel
- William Parker @ 65 feiern (Nicht zwei, 2017)
Mit dem 360-Grad-Musikerlebnis
Verweise[edit]
Externe Links[edit]