[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/09\/defense-aviation-repair-agency-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/09\/defense-aviation-repair-agency-wikipedia\/","headline":"Defense Aviation Repair Agency – Wikipedia","name":"Defense Aviation Repair Agency – Wikipedia","description":"Das Defense Aviation Repair Agency, besser bekannt als DARAwar eine Exekutivagentur des britischen Verteidigungsministeriums, die f\u00fcr die Wartung und Reparatur","datePublished":"2020-12-09","dateModified":"2020-12-09","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/7\/72\/DARA_Logo.png","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/en\/7\/72\/DARA_Logo.png","height":"100","width":"250"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/09\/defense-aviation-repair-agency-wikipedia\/","wordCount":1872,"articleBody":"Das Defense Aviation Repair Agency, besser bekannt als DARAwar eine Exekutivagentur des britischen Verteidigungsministeriums, die f\u00fcr die Wartung und Reparatur der Flugzeuge der Royal Air Force, der Army und der Royal Navy verantwortlich war. Es wurde ab dem 1. April 2008 Teil der Defense Support Group. Ein Teil der Defense Support Group (DSG) wurde am 31. M\u00e4rz 2015 an Babcock verkauft, w\u00e4hrend der Rest zum Agentur f\u00fcr Verteidigungselektronik und -komponenten (DECA)) am 1. April 2015. DARA hatte vier Standorte in ganz Gro\u00dfbritannien und war die gr\u00f6\u00dfte staatliche Luft- und Raumfahrtreparaturanlage in Europa. Aufgrund einer deutlichen Kehrtwende in der MOD-Politik von zentraler Reparaturkompetenz zu diversifizierter Linienreparatur sollte der Betrieb von DARA entweder geschlossen oder \u00fcberpr\u00fcft werden, mit einer beabsichtigten Strategie zur Privatisierung der verschiedenen verbleibenden Abteilungen.Table of ContentsHintergrund[edit]Operationen[edit]Standorte[edit]Geschichte[edit]Projekt Roter Drache[edit]Vertragsverlust und \u00dcberpr\u00fcfung[edit]Privatisierung[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Hintergrund[edit]DARA wurde am 1. April 1999 nach der \u00dcberpr\u00fcfung der strategischen Verteidigung durch die Regierung ins Leben gerufen und brachte die Verteidigungsagentur der RAF Maintenance Group (MGDA) und das Organisation zur Reparatur von Marineflugzeugen (NARO). DARA bot die M\u00f6glichkeit, Flugzeuge f\u00fcr milit\u00e4rische und kommerzielle Organisationen vollst\u00e4ndig von Systemen, Komponenten und Ausr\u00fcstungen bis hin zu ganzen Flugzeugen zu entfernen, zu ersetzen, zu reparieren und wieder aufzubauen. DARA wurde am 1. April 2001 als Handelsfonds gegr\u00fcndet.Operationen[edit]DARA verf\u00fcgte \u00fcber Kompetenzzentren f\u00fcr Starrfl\u00fcgel, Rotary und Motoren, Elektronik und Komponenten. Ihr Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer war Archie Hughes:Standorte[edit]DARA Hauptsitz – RAF St. Athan, in der N\u00e4he von CardiffDARA Engines – Gosport, Hampshire – Gesch\u00e4ft im M\u00e4rz 2007 geschlossenDARA Fast Jets – RAF St. Athan – Gesch\u00e4ft im M\u00e4rz 2007 geschlossenDARA Gro\u00dfflugzeug – In der RAF St. Athan ist das britische Zentrum f\u00fcr die umfassende Wartung des Transport- und Betankungsflugzeugs Vickers VC10 t\u00e4tig und arbeitet als MRO-Subunternehmer f\u00fcr BAE Systems.DARA Rotary – Fleetlands, Gosport, Hampshire: Gro\u00dfbritanniens Zentrum f\u00fcr Tiefenwartung von Chinook-, Lynx- und Sea King-Hubschraubern in Zusammenarbeit mit den britischen MOD Integrated Project Teams, AgustaWestland und Boeing. DARA Rotary wurde zusammen mit DARA Components bei Almondbank an Vector Aerospace verkauft (siehe unten).DARA Electronics – RAF Sealand in Deeside, FlintshireDARA-Komponenten – Almondbank: Bietet die M\u00f6glichkeit zur Reparatur, \u00c4nderung und Pr\u00fcfung einer Vielzahl von Hydraulik- und Getriebekomponenten, die sowohl in Luft- als auch in Landsystemen f\u00fcr den britischen MOD und zivile Anwendungen enthalten sind. Dieses Gesch\u00e4ft hat sich auch im gewerblichen Bereich niedergelassen (siehe Almondbank-Seite).Geschichte[edit]Von Anfang an schien DARA von einer Reihe anhaltender K\u00e4mpfe zwischen Ministern, der MOD, der RAF und regionalen Interessen, insbesondere den Walisern um die RAF St. Athan, betroffen zu sein.DARA wurde mit dem Ziel gegr\u00fcndet, RAF, Navy, MOD und privates Know-how zu integrieren, um die Effizienz der Flugzeugwartung und -reparatur f\u00fcr RAF und Navy zu steigern und damit die Kosten zu senken. Der Plan wurde um eine Schl\u00fcsselbasis herum aufgebaut, um ein Kompetenzzentrum zu bilden, das als bestehende RAF-Wartungsbasis in St. Athan ausgew\u00e4hlt wurde, um “Fabrik” -Kompetenz zu schaffen. Die RAF St. Athan besch\u00e4ftigte auf dem H\u00f6hepunkt von DARA 2.500 Mitarbeiter, mehr als zwei Drittel der 3.500 Mitarbeiter von DARA. Im Dezember 2000 trafen sich der damalige walisische Sekret\u00e4r Paul Murphy und der Minister der Streitkr\u00e4fte John Spellar, um die Zukunft der RAF St. Athan zu er\u00f6rtern, nachdem John Smith, Abgeordneter des Vale of Glamorgan, Bedenken ge\u00e4u\u00dfert hatte. Sie k\u00fcndigten an, die Zukunft der Basis sei “sicher”.[1]Projekt Roter Drache[edit]Im M\u00e4rz 2002 bat John Smith erneut um weitere Zusicherungen bez\u00fcglich der Fortschritte Projekt Roter Drache, ein vorgeschlagener Plan zur gemeinsamen Entwicklung der RAF St. Athan als Kompetenzzentrum f\u00fcr Luft- und Raumfahrt als \u00f6ffentlich-private Partnerschaft. Zu den Regierungspartnern geh\u00f6rten die MOD, DARA und die Welsh Development Agency, die partnerschaftlich an der Entwicklung der Basis arbeiten w\u00fcrden.Im M\u00e4rz 2003 best\u00e4tigten DARA und der Minister der Streitkr\u00e4fte, Adam Ingram, dass DARA und die MOD das High-Tech-Wartungszentrum weiterf\u00fchren und 3.300 walisische Arbeitspl\u00e4tze sichern w\u00fcrden. Zus\u00e4tzliche Arbeitspl\u00e4tze w\u00fcrden geschaffen, indem kommerziellen Luftfahrtpartnern der Zugang zum Superhangar erm\u00f6glicht w\u00fcrde. Laut Rhodri Morgan, dem ersten Minister der Nationalversammlung f\u00fcr Wales, k\u00f6nnten m\u00f6glicherweise weitere 4.000 Arbeitspl\u00e4tze geschaffen werden. Der walisische Sekret\u00e4r Peter Hain sagte, es seien “gro\u00dfartige Neuigkeiten”.Das Projekt Red Dragon w\u00fcrde das bestehende Reparaturzentrum von RAF St. Athan ersetzen – verteilt auf eine Fl\u00e4che von 4,0 km2) site – und erstellen Sie eine neue Einrichtung auf dem neuesten Stand der Technik. Red Dragon hatte zwei einzigartige Merkmale, die es von anderen Wartungsvertr\u00e4gen f\u00fcr die milit\u00e4rische Luftfahrt unterschieden:Bau eines “Super-Hangars” mit 47 Stellpl\u00e4tzen f\u00fcr Kampfflugzeuge. Die Buchten k\u00f6nnten neu konfiguriert werden, damit die Ingenieurteams auch an Schwer- und Starrfl\u00fcgelflugzeugen sowie an Schwerlasthubschraubern wie dem Chinook arbeiten k\u00f6nnen.Die einzige westliche Milit\u00e4reinrichtung, die in der Lage w\u00e4re, ihren Luftfahrt-Wartungsarm mit Mitteln aus dem privaten Sektor zu entwickelnVertragsverlust und \u00dcberpr\u00fcfung[edit]Im Oktober 2003 sagte der stellvertretende Generalsekret\u00e4r der Transport- und allgemeinen Arbeitergewerkschaft, Jack Dromey, die Regierung erw\u00e4ge, das Projekt Red Dragon aufzugeben. Dromey sagte, es w\u00e4re “emp\u00f6rend” f\u00fcr die MOD, sich von dem Plan zur\u00fcckzuziehen, nachdem sie den Segen der Regierung erhalten hatte: “Das w\u00e4re absolut falsch – nicht im besten Interesse der Royal Air Force, nicht im besten Interesse einer loyalen Belegschaft.”Im M\u00e4rz 2004 verlor DARA einen Vertrag \u00fcber 150 Millionen Pfund, um den GR7 Harrier auf die GR9-Spezifikation aufzur\u00fcsten, das Flugzeug aufzur\u00fcsten und einen zus\u00e4tzlichen Lebenszyklus bis zum Ersatz durch den F-35 “Lightning” Joint Strike Fighter zu erm\u00f6glichen. Die MOD kam zu dem Schluss, dass das Angebot der RAF aus RAF Cottesmore sowohl aus betrieblicher als auch aus Kostengr\u00fcnden sinnvoller war.[2]Im M\u00e4rz 2004 gab DARA den Verlust von 550 Arbeitspl\u00e4tzen bei der RAF St. Athan bekannt. 360 Stellen wurden im Rahmen der Straffung eingesetzt, um DARA effizienter zu machen und besser mit dem privaten Sektor um lukrative Reparaturvertr\u00e4ge f\u00fcr Flugzeuge konkurrieren zu k\u00f6nnen.[3] Der zweite und umstrittenere Grund ist, dass DARA gegen die RAF einen Auftrag im Wert von 150 Mio. GBP f\u00fcr die Aufr\u00fcstung der Flotte alternder Harrier-Sprungjets der Luftwaffe verloren hat.Privatisierung[edit]Im Dezember 2004 entschied die MOD, dass das Fast Jets and Engines-Gesch\u00e4ft von DARA bis April 2007 geschlossen wird, w\u00e4hrend das Rotary-, Components- und Large Aircraft-Gesch\u00e4ft zum potenziellen Verkauf angeboten wurde, um zu pr\u00fcfen, ob dies zu einem besseren Preis-Leistungs-Verh\u00e4ltnis f\u00fcr die britische Verteidigung f\u00fchren w\u00fcrde verbesserte Perspektiven f\u00fcr die Mitarbeiter.[4] Tats\u00e4chlich war dies die Ank\u00fcndigung einer Kehrtwende-Strategie des MOD zur Zentralisierung der Flugzeugwartung und die Aufl\u00f6sung von DARA durch Privatisierung seiner verschiedenen Abteilungen.Am 14. April 2005 wurde der neue Superhangar Project Red Dragon er\u00f6ffnet. Jim Cooper, Generalsekret\u00e4r von Prospect, der Gewerkschaft, die ziviles Fachpersonal in der MOD vertritt, forderte die Abschaffung der Pl\u00e4ne zur Privatisierung von DARA. Cooper sagte, Dara sei in einer gef\u00e4hrlichen Lage, da die Gefahr bestehe, die Einrichtungen zu verlieren, die es zu einem Luftfahrtzentrum von Weltklasse machen sollten. Ein Sprecher der MOD sagte, dass die Arbeiten am Tornado F3 f\u00fcr die gesamte Lebensdauer des Jets in St. Athan bleiben w\u00fcrden, die Situation danach jedoch noch nicht bekannt sei: “Wenn keine zus\u00e4tzlichen Arbeiten gefunden werden k\u00f6nnen, ist es unwahrscheinlich, dass wir in St. Athan \u00fcber 2008\/09 hinaus ein tragf\u00e4higes Gesch\u00e4ft aufrechterhalten k\u00f6nnen.”[5]Am 10. Oktober 2006 pr\u00e4sentierte die RAF auf der RAF Cottesmore den ersten Serien-GR9-Harrier. Verteidigungsbeschaffungsminister Adam Ingram sagte, dass der Jet bis 2015 auslaufen wird, wenn der neue F-35 “Lightning” Joint Strike Fighter im n\u00e4chsten Jahrzehnt ankommt.[6]Das Gesch\u00e4ft mit Fast Jet und Engines wurde im M\u00e4rz 2007 geschlossen.Am 22. Mai 2007 gab der Staatsminister f\u00fcr Verteidigungsausr\u00fcstung und -unterst\u00fctzung, Lord Drayson, bekannt, dass DARA mit ABRO, der Army Base Repair Organization, fusioniert.[7] Es wurde auch angegeben, dass die VC10-Wartungseinheit in der RAF St. Athan jetzt nicht privatisiert werden w\u00fcrde. Die neue Verteidigungsunterst\u00fctzungsgruppe wurde ab dem 1. April 2008 gegr\u00fcndet.Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/09\/defense-aviation-repair-agency-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Defense Aviation Repair Agency – Wikipedia"}}]}]