[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/15\/zerbrechliche-kugel-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/15\/zerbrechliche-kugel-wikipedia\/","headline":"Zerbrechliche Kugel – Wikipedia","name":"Zerbrechliche Kugel – Wikipedia","description":"Eine Folge von Fotos, die einen zerbrechlichen Kugelbruch zeigen, wenn sie Hochgeschwindigkeits-Dehnungswellen ausgesetzt werden Zerbrechliche Kugeln sollen beim Aufprall auf","datePublished":"2020-12-15","dateModified":"2020-12-15","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/7\/7d\/Frangible_bullet_stress_test.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/7\/7d\/Frangible_bullet_stress_test.jpg","height":"273","width":"150"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/15\/zerbrechliche-kugel-wikipedia\/","wordCount":3293,"articleBody":" Eine Folge von Fotos, die einen zerbrechlichen Kugelbruch zeigen, wenn sie Hochgeschwindigkeits-Dehnungswellen ausgesetzt werdenZerbrechliche Kugeln sollen beim Aufprall auf das Ziel in winzige Partikel zerfallen, um deren Eindringen in andere Objekte zu minimieren. Kleine Partikel werden durch Nichtzielumgebungen wie Luftwiderstand schneller verlangsamt und verursachen weniger Verletzungen oder Sch\u00e4den an Personen und Gegenst\u00e4nden, die vom Aufprallpunkt des Geschosses entfernt sind. Die meisten zerbrechlichen Kugeln k\u00f6nnen beim Auftreffen auf ein hartes Ziel spr\u00f6de versagen. Dieser Mechanismus wurde verwendet, um die Tendenz von formbaren Blei- und Kupferkugeln zu minimieren, von harten Zielen als gro\u00dfe, koh\u00e4sive Partikel abzuprallen. Bei Unterschallgeschwindigkeit kann ein Spr\u00f6dbruch auftreten. Der Versuch, eine spr\u00f6de, zerbrechliche Kugel in das Patronengeh\u00e4use zu quetschen, kann die Kugel besch\u00e4digen.[1] Spr\u00f6de zerbrechliche Kugeln k\u00f6nnen w\u00e4hrend des Selbstladezyklus von halbautomatischen Feuerwaffen brechen.[2] und diejenigen, die von Revolvern abgefeuert werden, brechen oft, wenn die Kugel nach dem Verlassen des Zylinders auf den Laufkegel trifft.[3]Table of Contents Herstellung[edit]Zielschaden[edit]Geschichte[edit]Verweise[edit]Herstellung[edit] Zerbrechliche Kugeln k\u00f6nnen leichter oder l\u00e4nger sein als herk\u00f6mmliche Kugeln desselben Kalibers. Die ummantelte zerbrechliche Kugel in der Mitte ist l\u00e4nger als die \u00e4u\u00dferen Weichpunktkugeln mit herk\u00f6mmlichen Bleikernen. Jede der drei Kugeln mit einem Kaliber von 0,30 (7,62 mm) wiegt 150 K\u00f6rner (9,7 g), aber der zerbrechliche Kern mit geringerer Dichte erfordert ein gr\u00f6\u00dferes Volumen.Pulvermetallurgietechniken stellen Kugeln aus Gemischen von pulverf\u00f6rmigen Metallen (typischerweise Zinn, Kupfer, Zink und \/ oder Wolfram) her, die bei Raumtemperatur komprimiert werden, um ein Material mit hoher Dichte herzustellen. Durch mechanisches Ineinandergreifen und Kaltschwei\u00dfen werden die Metalle entweder direkt in Form gepresst oder zu Stangenbl\u00f6cken zusammengef\u00fcgt, die mit oder ohne Ummantelung zu Projektilen gepresst werden k\u00f6nnen.[4]Alternative Herstellungstechniken umfassen das W\u00e4rmebehandeln oder Sintern von pulverf\u00f6rmigen Metallen bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunkts oder das Binden des pulverf\u00f6rmigen Metalls mit einem Klebstoff oder Polymer in einem Spritzguss.[5]Zielschaden[edit]Der Mechanismus des Zerfalls des Geschosses variiert mit der Energie\u00fcbertragung zum Zeitpunkt des Aufpralls. Bei ausreichender Geschwindigkeit k\u00f6nnen Kugeln beim Aufprall verdampfen. Nur wenige Schusswaffen k\u00f6nnen Kugeln mit ausreichender Geschwindigkeit abschie\u00dfen, um eine zuverl\u00e4ssige Verdampfung am Ziel zu bewirken, und der Luftwiderstand f\u00fchrt dazu, dass die Geschwindigkeit der Kugeln mit zunehmender Entfernung vom Schusspunkt abnimmt. Daher beruhen zerbrechliche Kugeln typischerweise auf anderen Mechanismen f\u00fcr den Zerfall bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Zielmerkmale sind ein wichtiger Aspekt der Interaktion mit der Kugel. Die zur Ausl\u00f6sung des Zerfallsmechanismus verf\u00fcgbare Energie wird durch die Geschwindigkeit begrenzt, mit der das Ziel die Kugel verlangsamt. So k\u00f6nnen Kugeln durch flexible, zerbrechliche oder Materialien mit geringer Dichte gelangen, ohne die Kugel so zu verlangsamen, dass sie zerf\u00e4llt. Die Kugeln m\u00fcssen w\u00e4hrend der Handhabung, des Ladens und des Schie\u00dfens dem Zerfall widerstehen, um das Ziel zuverl\u00e4ssig zu treffen. Hochgeschwindigkeitslasten erfordern daher m\u00f6glicherweise einen nicht zerbrechlichen Mantel, um einen zerbrechlichen Kern vor dem Aufprall des Ziels vor dem Zerfall zu sch\u00fctzen. Die Jacke kann abprallen, sollte aber ohne das Gewicht des zerbrechlichen Kerns eine geringere Reichweite haben.[5] Zerbrechliche Hohlkugeln k\u00f6nnen in Kleidung, Trockenbau und leichtes Blech eindringen. aber oft zerfallen auf auffallendes Glas.[6] Harte Ziele k\u00f6nnen durch zerbrechliche Kugeln besch\u00e4digt werden. Das Ausma\u00df des Schadens nimmt mit der Geschwindigkeit des Kugelaufpralls zu. Die Energie\u00fcbertragung am Aufprallpunkt kann spr\u00f6de Ziele brechen und verformbare Materialien vor\u00fcbergehend erweichen und dauerhaft verformen. Die Kristallstruktur des Ziels kann ge\u00e4ndert werden, um den Zielschaden durch nachfolgende Kugeln zu erh\u00f6hen. Stahlziele, die Gewehrmunition standhalten k\u00f6nnen, k\u00f6nnen durch Geschossgeschwindigkeiten von mehr als 820 m pro Sekunde besch\u00e4digt werden. und Kugeln mit niedrigerer Geschwindigkeit k\u00f6nnen Stahlziele besch\u00e4digen, die f\u00fcr Pistolen- oder Randfeuermunition bestimmt sind.[5]Zerbrechliche Kugeln, die auf Tierziele treffen, verursachen \u00e4hnliche Wunden wie herk\u00f6mmliche Kugeln. Einige dringen in Weichgewebe ein, \u00e4hnlich wie Vollmetallmantelkugeln. Einige k\u00f6nnen sich beim Auftreffen auf Knochen aufl\u00f6sen. Jagdgeschosse enthalten einen zerbrechlichen Kern, der zerf\u00e4llt, wenn eine Schutzjacke durch weicheres Gewebe oder Fl\u00fcssigkeit ge\u00f6ffnet wird.[7] Zerbrechliche Kugeln, die sich im Fleisch aufl\u00f6sen, verursachen sehr schwere Wunden mit anhaltenden Auswirkungen.[8]Zerbrechliche Kugeln k\u00f6nnen eine unkonventionelle Bedrohung f\u00fcr die pers\u00f6nliche R\u00fcstung darstellen, die traditionellen Bleigeschossen widerstehen soll. Auf Ersuchen des Nationalen Justizinstituts haben Mitarbeiter des Office of Law Enforcement Standards des Nationalen Instituts f\u00fcr Standards und Technologie eine begrenzte Reihe von Tests durchgef\u00fchrt, um die Leistung von zerbrechlicher Munition gegen K\u00f6rperschutz zu bewerten. Mit dieser vorl\u00e4ufigen Studie sollte versucht werden, die G\u00fcltigkeit von Behauptungen zu \u00fcberpr\u00fcfen, wonach diese Arten von Runden eine potenzielle Sicherheitsbedrohung f\u00fcr den pers\u00f6nlichen K\u00f6rperschutz darstellen. Der wahre Umfang und die Relevanz dieser Bedrohung waren bis November 2002 nicht bekannt. [4]Geschichte[edit]Verletzungen durch Bleigeschossfragmente, die in Schie\u00dfbuden im Vergn\u00fcgungspark des 20. Jahrhunderts von Metallzielen abprallten, f\u00f6rderten die Entwicklung zerbrechlicher Geschosse in spezialisierten .22 Short Gallery Loads, einschlie\u00dflich Peters Krumble Ball, Remington Spritzerfrei, Western Kant-Splashund Winchester Spatterpruf.[9] Die Vereinigten Staaten verwendeten zerbrechliche Blei \/ Bakelit-M22-Geschosse in Maschinengewehren des Kalibers .30 f\u00fcr das Zieltraining in gepanzerten RP-63-bemannten Zielflugzeugen.[10] Die M22-Geschosse mit niedrigerer Dichte hatten die gleiche Form wie herk\u00f6mmliche M2-Geschosse f\u00fcr eine zuverl\u00e4ssige Funktion durch selbstladende Maschinengewehre, wogen jedoch nur 110 K\u00f6rner (7,1 g) im Vergleich zu 152 K\u00f6rnern (9,8 g) f\u00fcr die M2-Geschosse.[11]Zerbrechliche Kugeln bieten eine verbesserte Sicherheit f\u00fcr ein spezielles Kampfsimulationstraining, bei dem auf mehrere Stahlziele in verschiedene Richtungen geschossen wird, w\u00e4hrend sie sich durch ein Labyrinth bewegen. Zerbrechliche Kugeln werden auch bei reduzierten Abprall- und RRLP-Ladungen (Limited Penetration) eingesetzt, um das Risiko f\u00fcr befreundete Streitkr\u00e4fte und unschuldige Personen bei milit\u00e4rischen oder polizeilichen Nahkampfaktionen in st\u00e4dtischen Gebieten, an Bord von Schiffen oder Flugzeugen oder in Gefahrstoffumgebungen wie \u00d6lplattformen und zu verringern chemische oder Kernkraftwerke.[4]Zu Beginn des 21. Jahrhunderts begann das US-Milit\u00e4r, zerbrechliche Kugeln einzusetzen, um das Abprallrisiko w\u00e4hrend des Trainings mit Kleinwaffen zu verringern. Diese Kugeln verwenden Nylon als Bindemittel f\u00fcr einen Kern aus Kupferpulver und Wolfram, der in einem vergoldeten Metallmantel enthalten ist.[12]Verweise[edit]^ “Richtlinien zum Nachladen von komprimierten pulverf\u00f6rmigen Metallkugeln”. SinterFire. Archiviert von das Original am 04.03.2016.^ Gr\u00e4ber, Alex. “F\u00fchre zu Gr\u00fcn” (PDF). US-Heimatschutzministerium. Abgerufen 7. Dezember 2015.^ Pincus, Rob. “Zerbrechliche Munition f\u00fcr Training und Sicherheit: Das Gute und das Schlechte”. Polizei: Das Law Enforcement Magazine. Abgerufen 3. Dezember 2015.^ ein b c “Zerbrechliche Munition”. GlobalSecurity.org. Abgerufen 6. Dezember 2015.^ ein b c Towsley, Bruce M. “Zerbrechliche Munition”. Aufnahme illustriert. Abgerufen 6. Dezember 2015.^ Michaels, Emily. “Zerbrechliche Munition f\u00fcr Strafverfolgungstraining \/ Einsatz? Eine \u00dcberpr\u00fcfung”. Snake River Shooting Produkte und Beratung. Abgerufen 7. Dezember 2015.^ “DRT-Technologie steht allein”. Dynamische Forschungstechnologien. Abgerufen 6. Dezember 2015.^ Komenda, J; Hejna, P; Rydlo, M; Novak, M; Krajsa, J; Racek, F. “Zerbrechliche Kugeln: Verwundbarkeit und klinische Aspekte ihrer Verwendung”. Soud Lek. 57: 21\u20134. PMID 22724652.^ Rocketto, Hap. “Ein Messingbecher, eine Prise Pulver und ein St\u00fcck Blei: Eine kurze Geschichte der .22 Rimfire Cartridge in den USA” (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 2. November 2013. Abgerufen 4. Oktober 2015.^ Gunston, Bill (1978). Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs. London: Salamander B\u00fccher. p. 198. ISBN 0-89673-000-X.^ “30 Kaliber zerbrechliche Kugeln”. \u00dcberschuss an Veteranen mit Behinderungen bek\u00e4mpfen. Abgerufen 22. Juni 2018.^ Moran, Michael P.; Ott, Darrin K. (2008). Bleifreie Exposition gegen\u00fcber zerbrechlicher Munition in den Kleinwaffen-Schie\u00dfst\u00e4nden der US-Luftwaffe, 2005-2007. Brooks City-Base: Direktion f\u00fcr Gesundheit und Sicherheit des Air Force Institute for Operational Health Risk Analysis."},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/15\/zerbrechliche-kugel-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Zerbrechliche Kugel – Wikipedia"}}]}]