[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/24\/alessandro-birindelli-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/24\/alessandro-birindelli-wikipedia\/","headline":"Alessandro Birindelli – Wikipedia","name":"Alessandro Birindelli – Wikipedia","description":"Italienischer Fu\u00dfballer im Ruhestand Alessandro Birindelli Birindelli Training bei Juventus im Jahr 2006 Pers\u00f6nliche Informationen Geburtsdatum ((1974-11-12) 12. November 1974","datePublished":"2020-12-24","dateModified":"2020-12-24","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/6\/6c\/Alessandro_Birindelli_Rimini-Juventus_2006.jpg\/220px-Alessandro_Birindelli_Rimini-Juventus_2006.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/6\/6c\/Alessandro_Birindelli_Rimini-Juventus_2006.jpg\/220px-Alessandro_Birindelli_Rimini-Juventus_2006.jpg","height":"321","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/24\/alessandro-birindelli-wikipedia\/","wordCount":2376,"articleBody":"Italienischer Fu\u00dfballer im RuhestandAlessandro BirindelliBirindelli Training bei Juventus im Jahr 2006Pers\u00f6nliche InformationenGeburtsdatum ((1974-11-12) 12. November 1974 (46 Jahre)Geburtsort Pisa, ItalienH\u00f6he1,76 m (5 ft 9 in)Spielposition (en)Au\u00dfenverteidigerJugend-KarriereSan FredianoEmpoliSeniorenkarriere *JahreMannschaftApps((Gls)1992\u20131997Empoli118(1)1997\u20132008Juventus196(2)2008\u20132009Pisa37(0)2009\u20132010Valle Giovenco27(0)Gesamt378(3)Nationalmannschaft1991Italien U170(0)1997Italien U233(0)2002\u20132004Italien6(0)Teams verwaltet2010\u20132011Sambia (Assistent)2011Pistoiese2012Dinamo Bucure\u0219ti (Assistent)* Auftritte und Tore von Seniorenclubs wurden nur f\u00fcr die heimische Liga gez\u00e4hltAlessandro Birindelli ((Italienische Aussprache: [ales\u02c8sandro birin\u02c8d\u025blli];; geboren am 12. November 1974) ist ein italienischer Fu\u00dfballspieler im Ruhestand, der als Au\u00dfenverteidiger oder als breiter Mittelfeldspieler spielte. Sowohl an der linken als auch an der rechten Flanke gleicherma\u00dfen entspannt,[1] Bekannt wurde er durch seine elfj\u00e4hrige T\u00e4tigkeit bei Juventus. W\u00e4hrend dieser Zeit gewann er mehrere Auszeichnungen und trat in fast 300 offiziellen Spielen auf.Table of Contents Clubkarriere[edit]Fr\u00fche Jahre[edit]Juventus[edit]Sp\u00e4te Karriere[edit]Internationale Karriere[edit]Spielstil[edit]Pers\u00f6nliches Leben[edit]Vereinsstatistik[edit]Ehrungen[edit]Verein[edit]International[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Clubkarriere[edit]Fr\u00fche Jahre[edit]Birindelli wurde als zweites von zwei Kindern als Sohn von Paolo und Erminia Birindelli in Pisa geboren und begann im Alter von acht Jahren mit dem Fu\u00dfballspielen f\u00fcr die \u00f6rtliche Mannschaft von San Frediano (ein Gebiet in Pisa, nicht weit von seiner Jugendheimat und der gleichnamigen Kirche entfernt). .Als langj\u00e4hriger Fan von Juventus FC, der Michel Platini bewunderte, wurde er auch von Paolo Maldinis Professionalit\u00e4t und Sportlichkeit beeinflusst.[2] und trat in die Jugendakademie von Empoli FC ein und begann seine Karriere als Rechtsau\u00dfen, bevor er in die Abwehr wechselte. 1996 gewann er die Coppa Italia Serie C.als das Team in seiner Gruppe in der Serie C1 Zweiter wurde und damit den Aufstieg in die Serie B verdiente; Empoli folgte mit einem weiteren Aufstieg in die Serie A, nachdem er 64 Punkte gesammelt hatte, die nur hinter Brescia Calcios 66 lagen.Juventus[edit]Nach fast 150 offiziellen Spielen beendete Birindelli seine Karriere bei Empoli und wechselte 1997 zu Juventus, der zu dieser Zeit von Marcello Lippi geleitet wurde. Er trat einem bereits starken Kader bei, in dem die jungen Wunderkinder Alessandro Del Piero und Zinedine Zidane auftraten, und kam neben Edgar Davids und Filippo Inzaghi. Er gab sein Ligadeb\u00fct in einem 2-0 Sieg \u00fcber US Lecce am 31. August, aber sein erster Wettkampfauftritt hatte in der Supercoppa Italiana Niederlage von Vicenza Calcio stattgefunden.In seiner ersten Saison gewann Birindelli die Scudetto \u00fcber Inter Mailand um f\u00fcnf Punkte. Er war ein unbenutzter Ersatzspieler, als der Verein zum zweiten Mal in Folge die UEFA Champions League verlor, jetzt gegen Real Madrid.[3] Birindelli gewann 2002 und 2003 mit Juventus zwei weitere Ligen, f\u00fcgte zwei italienische Supercups hinzu und erreichte zwei Coppa Italia-Finals. Wieder war er ein Teil der Mannschaft, die in einem Champions-League-Finale verlor, diesmal in der Ausgabe 2002\/03 gegen den AC Mailand im Elfmeterschie\u00dfen. Dies war das erste rein italienische Finale in der Geschichte des Wettbewerbs und war eines der einzigen Teams Spieler, um seinen Versuch in eine m\u00f6gliche 2-3 Niederlage umzuwandeln.[4]Im Sommer 2005 verletzte sich Birindelli beim Freundschaftsspiel gegen SL Benfica am Kn\u00f6chel und verpasste die gesamte Saison. Aufgrund der Beteiligung des Turiner Vereins am italienischen Fu\u00dfballskandal 2006 wurden ihm die Titel 2005 und 2006 entzogen und er stieg auch in die zweite Liga ab.Birindelli und Juventus begannen 2006\/07 zun\u00e4chst mit einem 30-Punkte-Abzug als weitere Strafe f\u00fcr ihre Rolle im Spielmanipulationsskandal, der jedoch letztendlich auf neun reduziert wurde, was einen weiteren erlaubte Cadetti Eroberung f\u00fcr den Spieler und anschlie\u00dfende Bef\u00f6rderung. Er trug mit 37 Ligaspielen zu diesem Kunstst\u00fcck bei und wurde gleichzeitig Vizekapit\u00e4n.Claudio Ranieri \u00fcbernahm als Trainer f\u00fcr die Saison 2007\/08, und Birindelli spielte nur sieben Mal in der Liga. Am 17. Mai 2008 verlie\u00df er den Verein nach elf Jahren und behauptete, er wolle noch ein oder zwei Jahre weiterspielen.[5]Sp\u00e4te Karriere[edit]Am 22. Juli 2008 wurde Birindelli als Neuzugang von Pisa Calcio bekannt gegeben, wodurch er endlich die M\u00f6glichkeit hatte, f\u00fcr seine Heimatstadt zu spielen.[6] Am Ende der Saison musste die Mannschaft jedoch den Abstieg aus der zweiten Liga hinnehmen und wurde dann aus finanziellen Gr\u00fcnden vom italienischen Fu\u00dfball ausgeschlossen.Im August 2009 unterzeichnete Birindelli einen Zweijahresvertrag mit dem niedrigen AS Pescina Valle del Giovenco.[7] Im Juni 2010 fand er sich als Free Agent wieder, nachdem der Verein wegen hoher Schulden vom Fu\u00dfball ausgeschlossen worden war.Am 19. September 2011 wurde Birindelli 1921 zum Cheftrainer der US Pistoiese in der Serie D ernannt und verlie\u00df sein Amt im folgenden Monat.Internationale Karriere[edit]Birindelli vertrat Italiens U17 bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1991, startete jedoch in keinem der drei Spiele der Mannschaft. Sein erster Start in einem Nationaltrikot war im Rahmen des von Marco Tardelli angef\u00fchrten U23-Kaders, der 1997 an den Mittelmeerspielen in Bari teilnahm: Die Nation gewann die Goldmedaille, wobei er in drei der vier Spiele auftrat Spiele einschlie\u00dflich des Finales gegen die T\u00fcrkei.Birindellis komplettes Deb\u00fct gab Giovanni Trapattoni am 20. November 2002, ein 1: 1-Unentschieden gegen die T\u00fcrkei. Er gewann weitere f\u00fcnf L\u00e4nderspiele in fast zwei Jahren, zuletzt die 0: 2-Niederlage in Island, und wurde nicht f\u00fcr die UEFA Euro 2004 vorgeladen.Im Juli 2010 zog sich Birindelli aus dem aktiven Fu\u00dfball zur\u00fcck und wurde sofort zum Co-Trainer der sambischen Nationalmannschaft unter der Leitung von Landsmann Dario Bonetti ernannt. Im Februar 2011 trat er aufgrund von Missverst\u00e4ndnissen von seiner Position zur\u00fcck.[8]Spielstil[edit]Birindelli war ein flei\u00dfiger, hartn\u00e4ckiger und vielseitiger Spieler, der in der Lage war, als Au\u00dfenverteidiger oder breiter Mittelfeldspieler auf beiden Flanken zu spielen, obwohl er oft auf der rechten Seite des Feldes spielte. Er war vor allem f\u00fcr seine Schnelligkeit, Ausdauer und Konstanz sowie seine Sportlichkeit bekannt, die es ihm erm\u00f6glichte, die Flanke effektiv abzudecken.[1][2][9][10][11]Pers\u00f6nliches Leben[edit]Birindelli heiratete die Kinderschatz Silvia, mit der er zwei Kinder hatte, Samuele und Matteo.[2]Samuele Birindelli gab im Dezember 2016 sein professionelles Deb\u00fct als Verteidiger f\u00fcr Pisa.[12]Vereinsstatistik[edit][13]Ehrungen[edit]Verein[edit]EmpoliJuventusInternational[edit]Italien U-23Verweise[edit]Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/24\/alessandro-birindelli-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Alessandro Birindelli – Wikipedia"}}]}]