[{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BlogPosting","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/24\/skaten-wikipedia\/#BlogPosting","mainEntityOfPage":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/24\/skaten-wikipedia\/","headline":"Skaten – Wikipedia","name":"Skaten – Wikipedia","description":"Stra\u00dfenlauf ist der Sport des Skatens (Inline-Skaten oder Quad-Rollschuhlaufen) auf Stra\u00dfen, \u00e4hnlich wie beim Stra\u00dfenradfahren. Es hat viel mit Inline-Eisschnelllauf","datePublished":"2020-12-24","dateModified":"2020-12-24","author":{"@type":"Person","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/author\/lordneo\/#Person","name":"lordneo","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/author\/lordneo\/","image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/44a4cee54c4c053e967fe3e7d054edd4?s=96&d=mm&r=g","height":96,"width":96}},"publisher":{"@type":"Organization","name":"Enzyklop\u00e4die","logo":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki4\/wp-content\/uploads\/2023\/08\/download.jpg","width":600,"height":60}},"image":{"@type":"ImageObject","@id":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/7\/72\/Rollerbladers_pari_roller_1.jpg\/220px-Rollerbladers_pari_roller_1.jpg","url":"https:\/\/upload.wikimedia.org\/wikipedia\/commons\/thumb\/7\/72\/Rollerbladers_pari_roller_1.jpg\/220px-Rollerbladers_pari_roller_1.jpg","height":"147","width":"220"},"url":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/24\/skaten-wikipedia\/","wordCount":1959,"articleBody":"Stra\u00dfenlauf ist der Sport des Skatens (Inline-Skaten oder Quad-Rollschuhlaufen) auf Stra\u00dfen, \u00e4hnlich wie beim Stra\u00dfenradfahren. Es hat viel mit Inline-Eisschnelllauf zu tun. Roadskater laufen oft in engen Rudeln, ziehen sich gegenseitig ein und teilen sich die F\u00fchrung, wodurch ein Rudel schneller als ein einzelner Skater fahren kann. Die einzelnen Mitglieder eines Rudels verbrauchen vergleichsweise weniger Energie als der einsame Skater, der mit der gleichen Geschwindigkeit f\u00e4hrt. Sogar der Lead-Skater im Rudel genie\u00dft einen Vorteil gegen\u00fcber den dahinter liegenden Drafting-Skatern.Wenn ein Inline-Skater bergab gleitet, kann er in einer versteckten Position Geschwindigkeiten erreichen, die die Geschwindigkeit eines versteckten Radfahrers \u00fcberschreiten. Dies ist auf einen geringeren Windwiderstand zur\u00fcckzuf\u00fchren. Der Rollwiderstand ist f\u00fcr einen Radfahrer und einen Skater \u00e4hnlich – nur beim aktiven Skaten (dh im Skating-Hub) tritt dem Skater ein gr\u00f6\u00dferer Widerstand auf. Das Skaten ist ungef\u00e4hr 50% langsamer als das Radfahren auf ebenem Boden.Skater erreichen routinem\u00e4\u00dfig Abfahrtsgeschwindigkeiten von 60 km \/ h, \u00e4hnlich wie Radfahrer. Im Vergleich zu Radfahrern leiden Skater jedoch besonders unter Steigungen, wenn der Zeichnungsvorteil verschwindet. Eine Eislauf-Paceline, die bergab f\u00e4hrt, kann leicht Geschwindigkeiten erreichen, die schneller sind als eine gleich lange Fahrrad-Paceline. Der Grund daf\u00fcr ist, dass das Pacating Paceline einen viel effizienteren Entwurfseffekt hat. Der Entwurfseffekt beim Skaten ist aus drei Gr\u00fcnden \u00fcberlegen:Jeder Skater kann der Person vor ihr viel n\u00e4her sein, w\u00e4hrend jeder Radfahrer durch den Abstand der R\u00e4der begrenzt ist.Jeder Skater, der Tr\u00e4gheitsenergie aus dem Entwurf gewinnt, kann diese Energie auf die Person vor ihm \u00fcbertragen, indem er den Kontakt aufrechterh\u00e4lt (normalerweise indem er eine Hand auf den unteren R\u00fccken der Person vor ihm legt). undDer Skater hat viel weniger Ausr\u00fcstungs-Luftwiderstand als der Radfahrer.Table of ContentsCross-Training[edit]Abfassung[edit]Street Skating[edit]Friday Night Skate[edit]Vollmond-Skate[edit]Siehe auch[edit]Verweise[edit]Externe Links[edit]Cross-Training[edit]Skaten (insbesondere Stra\u00dfenlauf) ist in Bezug auf die eingesetzten Muskeln viel mehr wie Radfahren als Laufen. Radfahrer und Skater nehmen gew\u00f6hnlich als Cross-Training an den Sportarten des jeweils anderen teil. L\u00e4ufer wechseln aufgrund von Verletzungen, die mit dem Aufprall des Laufens verbunden sind, h\u00e4ufig zum Skaten. Viele Skifahrer nutzen das Skaten auf der Stra\u00dfe auch f\u00fcr die Konditionierung au\u00dferhalb der Saison und vor der Saison. Dar\u00fcber hinaus ist Skaten aufgrund der seitlichen Bewegung (von Seite zu Seite), die mit dem Skaten verbunden ist, eine hervorragende Cross-Training-Aktivit\u00e4t f\u00fcr eine Vielzahl anderer Sportarten.Abfassung[edit]Beim Skaten im Rudel gelten einige allgemeine Regeln, denen die meisten Skater folgen. Zu diesen Regeln geh\u00f6ren das Skaten in einer einzigen Datei, au\u00dfer beim Passieren oder Bewegen in den hinteren Teil des Rucksacks, das rotierende “Ziehen” an der Vorderseite des Rucksacks, um den Rest des Rucksacks vor Wind zu sch\u00fctzen, und das Signalisieren von Stra\u00dfenzust\u00e4nden, Gefahren und \u00c4hnlichem Skater im hinteren Teil des Rucksacks. Das Einzelfeilen-Skaten in einer Packung wird haupts\u00e4chlich durch die Notwendigkeit bestimmt, den Einfluss des Luftwiderstands auf die Packung zu minimieren und so den Wind hinter dem R\u00fccken der ersten Person, die die Packung “zieht”, abzuschirmen. “Ziehen” ist mit einer um bis zu 30% h\u00f6heren Energieaufgabe verbunden; Daher ist es allgemein anerkannt, dass sich Skater durch “Pulls” drehen, was eine gleiche Energieaus\u00fcbung durch das Rudel erm\u00f6glicht. Ein Skater, der das “Ziehen” beendet hat, steigt aus dem Rucksack und bewegt sich langsam in den hinteren Teil des Rucksacks. Der Skater vor dem Rucksack hat eine bessere Sicht auf die Stra\u00dfe und weist auf Stra\u00dfengefahren (L\u00f6cher, Risse, Wasserpf\u00fctzen, Autos usw.) hin. Street Skating[edit] Street Skating ist die Praxis des Rollschuhlaufens (\u00fcblicherweise auf Inline- oder Quad-Skates) in Gruppen auf \u00f6ffentlichen Stra\u00dfen. Stra\u00dfenschlittschuhe k\u00f6nnen formelle Angelegenheiten sein, mit festgelegten Routen, Marsch\u00e4llen und manchmal Polizeieskorten oder Ad-hoc-Versammlungen von Gleichgesinnten.In einer Reihe von St\u00e4dten auf der ganzen Welt gibt es organisierte Schlittschuhe. Einige der gr\u00f6\u00dften befinden sich in Paris (der ‘Pari Roller’),[1][2][3]M\u00fcnchen und Berlin. London[4] hat auch eine aktive Street-Skating-Szene. LondonSkate[5] veranstaltet am Mittwochabend kostenlose Veranstaltungen; und eine kleinere Szene kann in Nottingham gefunden werden. Wachen vor der GruppeAn solchen Veranstaltungen k\u00f6nnen mehrere hundert Teilnehmer teilnehmen. Um St\u00f6rungen f\u00fcr andere Verkehrsteilnehmer so gering wie m\u00f6glich zu halten, werden die Veranstaltungen in der Regel in Abstimmung mit der Polizei und anderen relevanten lokalen Beh\u00f6rden wie Busunternehmen durchgef\u00fchrt. Daher muss die Route im Voraus festgelegt werden. Freiwillige Marsch\u00e4lle helfen, den Verkehr an stark befahrenen Kreuzungen zu kontrollieren. Ihre Ziele sind es, St\u00f6rungen f\u00fcr alle Verkehrsteilnehmer so gering wie m\u00f6glich zu halten und die Sicherheit der Skater zu gew\u00e4hrleisten.Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist normalerweise kostenlos. Normalerweise ist die einzige Voraussetzung, dass jeder einzelne Skater mit dem Rest der Gruppe Schritt halten und sicher drehen und anhalten kann. Teilnehmer, die diese Anforderungen nicht erf\u00fcllen, werden normalerweise gebeten, den Skate zu verlassen, und aufgefordert, ihre Skating-F\u00e4higkeiten einige Tage lang zu \u00fcben und zum n\u00e4chsten Street-Skate-Event zur\u00fcckzukehren.Friday Night Skate[edit]A (oft mit FNS abgek\u00fcrzt) ist ein Gruppen-Skate, der am Freitagabend auftritt, eine in vielen St\u00e4dten der Welt \u00fcbliche Nacht f\u00fcr einen Street-Skate.[6][7]In Wien (seit mindestens 2011) und Graz (\u00d6sterreich) einmal im Jahr – um bzw. Am autofreien Tag, dem 22. September, f\u00fchrt eine der 20 bis 25 km langen Touren zu einem kleinen Teil auf einer st\u00e4dtischen Autobahn. FNS laufen dort w\u00f6chentlich, wenn die Stra\u00dfen trocken sind, seit 1999 in Wien als “politische Demonstration” von Aktivisten der Gr\u00fcnen, beginnend um 21:00 Uhr teilweise in dunkler Nacht und seit 2000 in Graz als Sportereignis, das sich auszahlen muss Geb\u00fchren f\u00fcr die Stadt und die begleitende Polizei ab 19:30 Uhr bis Ende August.[8][9]Vollmond-Skate[edit]Eine Gruppe von Skatern mit unterschiedlichen F\u00e4higkeiten trifft sich in den Vollmondn\u00e4chten, um Spa\u00df am Skaten zu haben.Siehe auch[edit]Verweise[edit]^ “Megacities” von Andrew Marr, BBC, 2. Juni 2011^ Die Nacht der tausend R\u00e4der von Matthew Davis, BBC News20. Juli 2002^ Skaten am linken Ufer, Inline und en masse von Charles Ball, Der Boston Globe, 18. Februar 2007^ Der London Friday Night Skate und der Sunday Stroll Die LFNS Marshals Association, 1. M\u00e4rz 2009^ “Grundlegende Informationen” LondonSkate, Juni 2011^ Zieh deine Tanzschlittschuhe an von Syrie Johnson, Abend Standard27. M\u00e4rz 2001^ “Alles was du wissen musst: Inlineskaten” von Sam Murphy, Der W\u00e4chter, 3. M\u00e4rz 2007^ http:\/\/www.vienna.at\/friday-night-skating-ueber-die-nordbruecke\/3362036 Friday Night Skating \u00fcber die Nordbr\u00fccke, 19. September 2012, abgerufen am 25. September 2015. (Deutsch)^ http:\/\/www.cityskating.at CitySkating Graz 2015, 180 !!! CityskaterInnen, 22. September 2015, abgerufen am 24. September 2015. (Deutsch)Externe Links[edit]"},{"@context":"http:\/\/schema.org\/","@type":"BreadcrumbList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/#breadcrumbitem","name":"Enzyklop\u00e4die"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@id":"https:\/\/wiki.edu.vn\/wiki8\/2020\/12\/24\/skaten-wikipedia\/#breadcrumbitem","name":"Skaten – Wikipedia"}}]}]