Tihamah – Wikipedia

before-content-x4

Küstenebene des Roten Meeres der Arabischen Halbinsel

Platz in der arabischen Halbinsel

Tihamah oder Tihama (Arabisch: تِهَامَةُ. Tihāmah) bezieht sich auf die Küstenebene des Roten Meeres der Arabischen Halbinsel vom Golf von Aqaba bis zum Bab el Mandeb.[1]

Etymologie[edit]

Tihāmat ist der Begriff der protosemitischen Sprache für “Meer”. Tiamat (oder Tehom in männlicher Form) war der alte kanaanitische Gott des Meeres und des Chaos. Das Wort erscheint in der hebräischen Bibel als təhōm (Genesis 1: 2) und bedeutet “Urozean, Abgrund”.[2]

Geschichte[edit]

Ära von Muhammad[edit]

Während der Ära des Islam Nabi (Prophet) Muhammad, hier fanden viele Militärexpeditionen statt, darunter die Schlacht von Hamra al-Asad und Karawanenüberfälle. Ab Januar 623 n. Chr. Griffen einige Muslime auf die Tradition zurück, die mekkanischen Karawanen zu überfallen, die entlang der Ostküste des Roten Meeres von Mekka in die syrische Region reisten.[3] Das Gemeinschaftsleben war für das Überleben unter Wüstenbedingungen unerlässlich, da die Menschen Unterstützung gegen die raue Umwelt und den Lebensstil brauchten. Die Stammesgruppe wurde daher durch die Notwendigkeit ermutigt, als Einheit zu agieren. Diese Einheit beruhte auf der Bindung der Blutsverwandtschaft, die den regionalen Stämmen ein gemeinsames Erbe verlieh.[4] Die Völker der Arabischen Halbinsel waren entweder Nomaden oder Sesshafte, wobei die ersteren ständig von einem Ort zum anderen reisten, um Wasser und Weiden für ihre Herden zu suchen, während sich die letzteren niederließen und sich auf Handel und Landwirtschaft konzentrierten. Das Überleben von Nomaden (oder Beduinen) war auch teilweise davon abhängig, Karawanen oder Oasen zu überfallen, weshalb sie dies als kein Verbrechen betrachteten.[5]

Während in Ḥamra ‘al-Asad (حَمْرَاء ٱلْأَسَد) Traf Muhammad eine Vereinbarung mit Mabad al-Khuzaah in Tihamah, in der Mabad versprach, nichts vor ihm zu verbergen. Mabad wurde dann nach Mekka geschickt, um Abu Sufyan ibn Harb vom Kampf abzubringen.[6]::341 In Mekka traf sich Mabad mit Abu Sufyan und übertrieb übertrieben, dass Mohammed eine große Streitmacht gesammelt hatte, um gegen Abu Sufyan zu kämpfen. Abu Sufyan und seine Gefährten planten einen massiven und entscheidenden Angriff auf Medina, um die Muslime ein für alle Mal zu erledigen. Als Abu Sufyan Mabads Rede von der großen militärischen Stärke Mohammeds hörte, zog er sich von seinem Plan eines sofortigen Angriffs auf die Muslime zurück. Auf diese Weise gelang es Mohammed, den von den Mekkanern geplanten massiven Angriff zu verhindern.[7][6]::342

Geographie[edit]

Die Tihami-Küstenebene im Süden des Jemen, 1931

Die Region ist manchmal in zwei Teile unterteilt: Tihāmat Al-Ḥijaz ((تِهَامَة ٱلْحِجَاز;; nördlicher Teil) und Tihāmat ʿAsīr ((تِهَامَة عَسِيْر;; südlicher Teil).[1] Der jemenitische Teil (Arabisch: تِهَامَة ٱلْيَمَن, romanisiert: Tihāmat Al-Yaman) ist eine Erweiterung von Tihamat ʿAsir.[8] Die Ebene ist verengt und erreicht ihre größte Breite (60 bis 80 km) südlich von Medina und Mekka.[1] Die Städte Yanbu, Jeddah und Al Qunfudhah befinden sich im Hijazi-Teil der Tihamah. Der asiri-jemenitische Teil der Tihami-Ebene umfasst die Städte Jizan und Al Hudaydah. Die Temperaturen in Tihamah gehören wahrscheinlich zu den heißesten der Welt. Tihamah auf Arabisch bedeutet starke Hitze und Windmangel.[9]

Dattelpalmen an der jemenitischen Küste des Roten Meeres

Die ausgedehnte sandige Küstenebene (die Tihamah) ist ein heißes und unwirtliches Gebiet parallel zum Roten Meer, und das meiste davon nördlich von Zabid (Jemen) ist frei von Bäumen. An einigen Stellen besteht jedoch ein dichter Strauch, der fast ausschließlich aus besteht Akazie ehrenbergiana und es kann angenommen werden, dass dies ursprünglich die dominierende natürliche Vegetation der Tihamah war. Salvadora persica kommt in Dickichten vor, und es gibt seltsame Bäume von Balanites aegyptiaca und Kolonien wilder Doumpalme (Hyphen thebaica) sowie gepflanzte Dattelpalmen (Phoenix dactylifera).[10]

Archäologie[edit]

Über 16 megalithische Menhire wurden von Edward Keall, Direktor der kanadischen archäologischen Mission des Royal Ontario Museum in der Nähe des Dorfes, entdeckt Al-Mutaynah ((ٱلْمُتَيْنَة) im Tihami-Gebiet. Die Steine ​​bestanden aus Granit und wogen bis zu 20 Tonnen (20.000 kg). Drei der aufrechten Steine ​​waren etwa 2,4 m hoch, einer fiel über 20 m lang. Kupferwerkzeuge, die aus der gleichen Zeit stammen wie der Bau der Steine, wurden auf etwa 2400 bis 1800 v. Chr. Datiert. Eine noch archaischere lithische Industrie wurde zusammen mit Keramikscherben gefunden, die zwischen 1200 und 800 v. Chr. Datiert waren.[11]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ ein b c “Arabien”. Encyclopædia Britannica. Abgerufen 20. März 2013. Die Küstenebene des Roten Meeres ist über ihre gesamte Länge verengt und erreicht ihre größten Breiten, 40 bis 50 Meilen, südlich von Medina und südlich von Mekka. Der Name Tihāmah, der für die gesamte Ebene verwendet wird, wird manchmal in Tihāmat Al-Ḥijāz und Tihāmat ʿAsīr unterteilt.
  2. ^ Stefan Weninger, hrsg. (2011), Semitische Sprachen: ein internationales Handbuch, Berlin / Boston: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
  3. ^ Lapidus, Ira M. (2002). Eine Geschichte islamischer Gesellschaften. Cambridge University Press. p. 27. ISBN 978-0-5217-7933-3.
  4. ^ Watt (1953), S. 16-18
  5. ^ Rue, Loyal (2005), In der Religion geht es nicht um Gott: Wie spirituelle Traditionen unsere Biologie fördern, p. 224
  6. ^ ein b Al-Mubarakpuri, Saifur Rahman (2002). Der versiegelte Nektar: Biographie des Edlen Propheten. Darussalam-Veröffentlichungen. S. 341–342. ISBN 978-9960-899-55-8.
  7. ^ Habriel, Richard A. (2005). Muhammad, der erste große General des Islam. Blackwell. p. 124. ISBN 978-0-8061-3860-2.
  8. ^ “Jemen”. Encyclopædia Britannica. Abgerufen 20. März 2013. Der Jemen kann in fünf Hauptregionen unterteilt werden: eine Nord-Süd-Küstenebene, die als Tihāmah (eine Erweiterung des Tihāmat ʿAsīr) bekannt ist, das westliche Hochland, die zentralen Berge (das Jemen-Hochland), das östliche Hochland und schließlich das östliche und nordöstliche Wüstenregionen.
  9. ^ Dr. Shawqi Abu Khalil (2004). Atlas über die Biographie des Propheten. Darussalam. p. 31. ISBN 9-9608-9771-0. Abgerufen 20. März 2013. Es wird wegen seiner starken Hitze und des Windmangels so genannt, nach dem Wort At-Taham, das sich auf extreme Hitze und Windmangel bezieht.
  10. ^ Hepper, FN (Juli 1978). “Gab es Wälder im Jemen?” Ablauf des Seminars für Arabistik. 9 (1979): 65–71. JSTOR 41223217.
  11. ^ Harrington, Spencer PM (10. Dezember 1997), Jemenitische Megalithen, Archäologie, das Archäologische Institut von Amerika

Weiterführende Literatur[edit]

Externe Links[edit]


after-content-x4