NEPSY – Wikipedia

NEPSY (steht für “A Developmental NEuroPSYchological Assessment”) ist eine Reihe von neuropsychologischen Tests, die von Marit Korkman, Ursula Kirk und Sally Kemp verfasst wurden und in verschiedenen Kombinationen verwendet werden, um die neuropsychologische Entwicklung bei Kindern im Alter von 3 bis 16 Jahren in sechs Funktionsbereichen zu bewerten. NEPSY wurde entwickelt, um sowohl grundlegende als auch komplexe Aspekte der Kognition zu bewerten, die für die Fähigkeit der Kinder, innerhalb und außerhalb der Schule zu lernen und produktiv zu sein, von entscheidender Bedeutung sind. Es wurde entwickelt, um kognitive Funktionen zu testen, die normalerweise nicht durch allgemeine Fähigkeits- oder Leistungsbatterien abgedeckt werden. Das ursprüngliche NEPSY (Korkman, Kirk & Kemp, 1998) wurde 1998 von Pearson Assessment veröffentlicht und 2007 vom NEPSY-II (Korkman, Kirk & Kemp, 2007a, 2007b) abgelöst.

Geschichte[edit]

Pädiatrische neuropsychologische Bewertungen entwickelten sich aus dem Wissen und der Erfahrung aus der Bewertung von Erwachsenen mit Hirnschäden. Infolgedessen wurden frühe Tests nicht speziell für Kinder entwickelt und häufig an kleinen Stichproben von Kindern normiert. Die Entwicklung des NEPSY war revolutionär, da er speziell zum Testen von Kindern entwickelt wurde. Die NEPSY basiert auf entwicklungs- und neuropsychologischer Theorie und Praxis. Der diagnostische Ansatz entstand aus dem lurianischen Bewertungsansatz (Luria, 1973, 1980).

Die ursprüngliche NEPSY-Testbatterie wurde 1980 auf Finnisch veröffentlicht. Erst 1998 wurde die englische Version veröffentlicht. Bei der Erstveröffentlichung in englischer Sprache lag die Altersspanne für Tests zwischen 3 und 12 Jahren. Die ursprüngliche Version des NEPSY bestand aus fünf theoretisch abgeleiteten Bereichen: Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen, Sprache, Gedächtnis und Lernen, Sensomotorik und visuell-räumliche Verarbeitung. Diese Domains bestanden aus insgesamt 25 Untertests, die entweder eine individuelle Bewertung lieferten oder Teil der gesamten Domain-Bewertung waren. Der NEPSY-II wurde 2007 veröffentlicht. Eine der ersten Änderungen war die erhöhte Altersspanne, die es ermöglichte, Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 16 Jahren und 11 Monaten zu testen. Die NEPSY-II-Testbatterie fügte außerdem eine neue Domäne, Social Perception, und elf neue Untertests hinzu und entfernte vier der alten Untertests. Die Testbatterie besteht somit aus sechs Domänen mit 32 Untertests. Das NEPSY-II gibt es auch in zwei Formen: eine für 3 bis 4 Jahre und eine für 5 bis 16 Jahre. Die Entwickler haben auch die Option für die Domainbewertung entfernt, eine Wahl, über die heute noch heftig diskutiert wird (Brooks, Sherman und Strauss, 2010; Korkman, Kirk und Kemp, 2007).

Die größte Änderung ist die Eliminierung einer Kernbatterie; Stattdessen schlagen die Autoren je nach Präsentation des Kindes acht verschiedene Überweisungsbatterien vor. Die Untertests werden nicht mehr wie in der vorherigen Version oder im WISC zu Gesamt-Domain-Scores zusammengefasst, sondern jeder Subtest erstellt einen Score, der Prozess-Scores, Kontrast-Scores und zusätzliche kumulative Prozentsätze für Verhaltensbeobachtungen enthält.[1]

Testformat[edit]

Die folgenden sechs Funktionsbereiche bestehen aus 32 Untertests und vier verzögerten Aufgaben. Diese Domänen werden theoretisch und nicht statistisch abgeleitet. Die Untertests wurden entwickelt, um kognitive Fähigkeiten im Zusammenhang mit Störungen zu bewerten, die typischerweise in der Kindheit diagnostiziert werden und für den Erfolg in einem akademischen Umfeld erforderlich sind.

  • Aufmerksamkeits- und Exekutivfunktionen – Hemmung, Selbstregulierung, Überwachung, Wachsamkeit, selektive und anhaltende Aufmerksamkeit, Aufrechterhaltung des Reaktionssatzes, Planung, Flexibilität beim Denken und fließende Figur. Untertests: Tiersortierung, Höraufmerksamkeit, Reaktionsset, Uhren, Design Fluency, Inhibition & Statue.
  • Sprache und Kommunikation – phonologische Verarbeitung, empfängliche Sprache, ausdrucksstarke Benennung, verbale Geläufigkeit und rhythmische orale motorische Sequenzen. Untertests: Benennung und Identifizierung von Körperteilen, Verständnis von Anweisungen, oromotorische Sequenzen, phonologische Verarbeitung, Wiederholung von unsinnigen Wörtern, beschleunigte Benennung und Wortgenerierung.
  • Sensomotorische Funktionen – taktile sensorische Eingabe, feinmotorische Geschwindigkeit, nachahmende Handfunktionen, rhythmische und sequentielle Bewegungen und visuomotorische Präzision. Untertests: Fingerspitzen-Klopfen, Nachahmen von Handpositionen, manuelle Motorsequenzen und visuomotorische Präzision.
  • Visuospatial Functions – die Fähigkeit, Position und Richtung zu beurteilen, zweidimensionale Designs zu kopieren und dreidimensionale Designs zu rekonstruieren. Untertests: Pfeile, Blockkonstruktion, Designkopie, geometrische Rätsel, Bildrätsel und Routenfindung.
  • Lernen und Gedächtnis – Gedächtnis für Wörter, Sätze und Gesichter, sofortiges und verzögertes Listenlernen, Gedächtnis für Namen und narratives Gedächtnis unter Bedingungen des freien und Cue-Recall. Untertests: Listenspeicher, Speicher für Designs, Speicher für Gesichter, Speicher für Namen, Erzählspeicher, Satzwiederholung und Wortlisteninterferenz.
  • Soziale Wahrnehmung (hinzugefügt in NEPSY-II) – die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen, zu erraten, was eine andere Person denkt und fühlt, Empathie. Untertests: Beeinflussen die Erkennung und Theorie des Geistes.

Diese Tests sollen dazu beitragen, zugrunde liegende Mängel zu erkennen, die das Lernen eines Kindes behindern könnten. Jeder NEPSY-II-Test ist freistehend, obwohl die Ergebnisse aller Tests des ursprünglichen NEPSY zusammen normiert werden könnten, um eine standardisierte Gesamtbewertung für jede der Domänen bereitzustellen. Die Gesamtbewertung für jede Domäne wurde in NEPSY-II gelöscht, da die Diagnoseinformationen auf der Subtest-Ebene am stärksten sind und Diskrepanzen bei der Berechnung einer globalen Bewertung herausgewaschen werden können. Dies traf insbesondere dann zu, wenn der Prüfer nur globale Bewertungen meldete.

Eine umfassende neuropsychologische Bewertung kann unter Verwendung der vollständigen Bewertung durchgeführt werden, es sind jedoch keine Untertests erforderlich, die jedem Kind verabreicht werden müssen. NEPSY kann eine kurze Bewertung in allen sechs Bereichen und eine eingehende Bewertung auf der Grundlage von Überweisungsproblemen / -fragen oder diagnostischen Bedenken bereitstellen. NEPSY ermöglicht eine selektive Bewertung, die die Auswahl bestimmter Untertests basierend auf dem klinischen Bedarf ermöglicht, wodurch die Testzeit verkürzt wird.

Psychometrischen Eigenschaften[edit]

Aktuelle psychometrische Normen basieren auf der Standardisierung von über 1.000 in den USA getesteten Kindern, die den Vergleich der Leistung eines Kindes mit anderen Kindern in der entsprechenden Altersgruppe ermöglicht. Das NEPSY-II enthält mehrere spezielle Gruppenstudien. Diese Gruppen bestanden aus 260 Kindern mit einer Vielzahl von Erkrankungen, darunter: ADHS, Lesestörungen, Sprachstörung, autistische Störung, Asperger-Störung, traumatische Hirnstörung, Mathematikstörung, emotional gestörte, leichte geistige Behinderung. Die Kinder in diesen Gruppen erfüllten die DSM-IV-Diagnosekriterien für diese bestimmte Störung.

Gültigkeitsstudien wurden mit NEPSY, WISC-IV, DAS-II, WNV, WIAT-III, CMS, DKEFS, BBCS: 3R, DSMD, ABAS-II, Brown ADD Scales und CCC-2 durchgeführt.

Übersetzungen[edit]

NEPSY wurde in eine Reihe von Sprachen übersetzt oder angepasst, darunter: Niederländisch / Flämisch, Finnisch, Französisch (Europa), Norwegisch, Portugiesisch (Brasilien), Rumänisch, Schwedisch und Italienisch (Zweite Version, http://www.giuntios.it/catalogo/test/nepsy-ii).

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  • Brooks, BL, Sherman, EM & Strauss, E. (2010). Testbericht: NEPSY-II: Eine zweite Ausgabe der neuropsychologischen Entwicklungsbewertung. Child Neuropsychology, 16, 80 & ndash; 101. doi: 10.1080 / 09297040903146966
  • M. Korkman, U. Kirk & S. Kemp (1998). NEPSY: Eine entwicklungsneuropsychologische Beurteilung. San Antonio, TX: Die psychologische Gesellschaft.
  • M. Korkman, U. Kirk & S. Kemp (2007) [Test review of NEPSY-II–Second Edition]. In RA Spies, JF Carlson und KF Geisinger (Hrsg.), Das achtzehnte Jahrbuch für mentale Messungen. Lincoln, NE: Buros Center for Testing
  • M. Korkman, U. Kirk & SL Kemp (2007a). NEPSY II. Verwaltungshandbuch. San Antonio, TX: Psychologische Gesellschaft.
  • M. Korkman, U. Kirk, SL Kemp (2007b). NEPSY II. Klinisches und interpretatives Handbuch. San Antonio, TX: Psychologische Gesellschaft.
  • Luria, AR (1973). Das arbeitende Gehirn: Eine Einführung in die Neuropsychologie (B. Haigh, Trans.). London: Pinguin.
  • Luria, AR (1980). Höhere kortikale Funktionen beim Menschen (2. Auflage) (B. Haigh, Trans.). New York: Grundlegende Bücher. (Originalarbeit veröffentlicht 1962).

Externe Links[edit]