Irische Konjugation – Wikipedia

Irisches Verb Formen werden entweder synthetisch oder analytisch konstruiert.

Synthetische Formen drücken die Informationen über Person und Nummer am Ende aus: z. Molaim “Ich lobe”, wo das Ende -Ziel steht für “1st Person Singular Present”. In diesem Fall ist ein Pronomen nicht erlaubt: * molaim mé ist ungrammatisch. Molann mé ist erlaubt aber mit dem -Ziel Ende ist häufiger.

Analytische Formen sind solche, deren Endungen keine Informationen über Person und Zahl enthalten, und ein Pronomen ist erforderlich: z. Molann Sibh “Sie (pl.) loben”, wo das Ende -ann drückt nur die Gegenwart und das Pronomen aus sibh “Sie” (pl.) müssen es begleiten, um “2. Person Plural” auszudrücken.

Zusätzlich zu den drei Personen hat Irisch auch eine unpersönliche Form (auch als “autonome” Form bezeichnet), die zur Bildung von Passiven verwendet wird und bequem mit “eins” oder “jemand” als Subjekt übersetzt werden kann. Nachfolgend ist die Verteilung der synthetischen und analytischen Formen in der Standardsprache dargestellt. In den Dialekten können andere Muster gefunden werden, obwohl in diesem Artikel einige der wichtigsten Unterscheidungen in bestimmten Dialekten hervorgehoben werden.

In der irischen Rechtschreibung finden Sie eine Diskussion darüber, wie Verbendungen ausgesprochen werden.

Reguläre Verben[edit]

Es gibt zwei Konjugationsklassen regulärer Verben, wie unten dargestellt. Formulare in Kursivschrift sind nicht Teil der Standardsprache. Die angezeigten Suffixe ändern sich, um mit dem Wort übereinzustimmen, das in einem velarisierten (“breiten”) Konsonanten oder palatalisierten (“schlanken”) Konsonanten endet. Die folgenden Beispiele Verben enden mit “breiten” Konsonanten oben und “schlanken” Konsonanten unten.

Beachten Sie, dass in den “historischen” Zeitformen (unvollkommen, präteritum und bedingt) ein Konsonanten-Anfangsstamm einer Lenition unterzogen wird (und dialektisch “do” vorangestellt wird), während einem Vokal-Anfangsstamm ein Präfix vorangestellt wird d ‘. Ein Stiel beginnend mit f plus Vokal nimmt beide, z. Ventilator “warten”, d’fhan sé “er wartete”. Das Präteritum unpersönlich, z. Fanadh “man hat gewartet”, wird weder ermächtigt noch empfangen d ‘. Das -f- in zukünftigen und bedingten Stämmen wird / h / ausgesprochen; außer in der bedingten 2. Person Singular und der unpersönlichen, wo es bleibt / f /.

1. Konjugation[edit]

1. Konjugation irische Verben
Mol – Zu loben
Tuig – Verstehen
Mut. Analytisch Synthetik
Singular Plural Unpersönlich
1 2 .. 3. m./f. 1 2 .. 3 ..
Indikativ Vorhanden Keiner Molann
Tuigeann
– (e) ann Molaim
Tuigim
-(Ziel Molair
Tuigir
-(Luft Molann _
Tuigeann _
Molaimid
Tuigimid
– (a) imid Molann sibh
Tuigeann sibh
Molaid
Tuigid
-(Hilfe Moltar
Tuigtear
-zerreißen
Vergangenheit
Unvollkommen
Len. Mholadh
Thuigeadh
– (e) adh Mholainn
Thuiginn
– (a) Gasthaus Mholtá
Thuigteá
-Tee Mholadh _
Thuigeadh _
Mholaimis
Thuigimis
– (a) imis Mholadh sibh
Thuigeadh sibh
Mholaidís
Thuigidís
– (a) idís Moltaí
Tuigtí
-t (a) í
Vergangenheit
Perfekt
Len. Mhol
Thuig
_ Mholas
Thuigeas
– (e) als Mholais
Thuigis
– (a) ist Mhol _
Thuig _
Mholamar
Thuigeamar
– (e) amar Mholabhar
Thuigeabhar
– (e) abhar Mholadar
Thuigeadar
– (e) adar Mholadh
Thuigeadh
– (e) adh
Zukunft Keiner Molfaid
Tuigfid
-f (a) id Molfad
Tuigfead
-f (e) ad Molfair
Tuigfir
-Messe Molfaid _
Tuigfid _
Molfaimid
Tuigfimid
-f (a) imid Molfaid sibh
Tuigfid sibh
Molfaid
Tuigfid
-f (a) id Molfar
Tuigfear
-Angst
Bedingt Len. Mholfadh
Thuigfeadh
-f (e) adh Mholfan
Thuigfeann
-f (e) ann Mholfá
Thuigfeá
-f (e) á Mholfadh _
Thuigfeadh _
Molfaimis
Thuigfimis
-f (a) imis Mholfadh sibh
Thuigfeadh sibh
Mholfaidís
Thuigfidís
-f (a) idís Mholfaí
Thuigfí
-f (a) í
Imperativ Keiner Moleadh
Tuigeadh
– (e) adh Molaim
Tuigim
-(Ziel Mol
Tuig
_ Moladh _
Tuigeadh _
Molaimis
Tuigimis
– (a) imis Molaigí / Molaidh
Tuigigí / Tuigidh
– (a) igí /
– (a) idh
Molaidís
Tuigidís
– (a) idís Moltar
Tuigtear
-zerreißen
Konjunktiv Vorhanden Eclip.
Gehen _
Mola
Tuige
-ein /
-e
Geh Molad
Geh dtuigead
– (e) ad Geh Molair
Geh dtuigir
-(Luft Mola _
Tuige _
Geh molaimid
Geh dtuigimid
– (a) imid Geh Mola Sibh
Gehen Sie dtuige sibh
Geh molaid
Geh dtuigid
-(Hilfe Geh Moltar
Gehen Sie dtuigtear
-zerreißen
Vergangenheit Eclip.
Dá _
Moladh
Tuigeadh
– (e) adh Dá molainn
Dá dtuiginn
– (a) Gasthaus Dá moltá
Dá dtuigteá
-Tee Dá moladh _
Dá dtuigeadh _
Dá molaimis
Dá dtuigimis
– (a) imis Dá moladh sibh
Dá dtuigeadh sibh
Dá molaidís
Dá dtuigidís
– (a) idís Dá moltaí
Dá dtuigtí
-t (a) í
Partizip Perfekt Keiner Molta
Tuigthe
-ta / -te

2. Konjugation[edit]

Verben des zweiten Stammes verwenden dieselben Basissuffixe wie Verben der ersten Konjugation, fügen jedoch das Infix hinzu – (a) í- (die meisten Formen), oder – (e) o – / – ó- (in der Zukunft und bedingt).

Wurzeln, die in einem schlanken Konsonanten enden, werden vor der Zugabe von einer Synkope unterzogen -ich-.

2. Konjugation irische Verben
Tosaigh – Beginnen
Inis – Erzählen
Mut. Analytisch Synthetik
Singular Plural Unpersönlich
1 2 .. 3. m./f. 1 2 .. 3 ..
Indikativ Vorhanden Keiner Tosaíonn
Insíonn
– (a) íonn Tosaím
Insím
-(Ziel Tosaír
Insír
-(Luft Tosaíonn _
Insíonn _
Tosaímid
Insímid
– (a) Mitte Tosaíonn sibh
Insíonn sibh
Tosaíd
Insíd
-(Hilfe Tosaítear
Insítear
– (a) Tränen
Vergangenheit
Unvollkommen
Len. Thosaíodh
D’insíodh
– (a) íodh Thosaínn
D’insínn
– (a) ínn Thosaíteá
D’insíteá
– (a) íteá Thosaíodh _
D’insíodh _
Thosaímis
D’insímis
– (a) ímis Thosaíodh sibh
D’insíodh sibh
Thosaídis
D’insídis
– (a) ídis Thosaítí
D’insítí
– (a) ítí
Vergangenheit
Perfekt
Len. Thosaigh
D’inis
_ Thosaíos
D’insíos
– (a) íos Thosaís
D’insís
– (a) ist Thosaigh _
D’inis _
Thosaíomar
D’insíomar
– (a) íomar Thosaíobhar
D’insíobhar
– (a) íobhar Thosaíodar
D’insíodar
– (a) íodar Thosaíodh
D’insíodh
– (a) íodh
Zukunft Keiner Tosóid
Inseóidh
– (e) óidh Tosód
Inseód
– (e) ód Tosóir
Inseóir
– (e) óir Tosóid _
Inseóidh _
Tosóimid
Inseóimid
– (e) óimid Tosóid sibh
Inseóidh sibh
Tosóid
Inseóid
– (e) óid Tosófar
Inseófar
– (e) ófar
Bedingt Len. Thosódh
D’inseódh
– (e) ódh Thosóinn
D’inseóinn
– (e) óinn Thosófa
D’inseófá
– (e) ófá Thosódh _
D’inseódh _
Thosóimis
D’inseóimis
– (e) óimis Thosódh sibh
D’inseóidís sibh
Thosóidís
D’inseóidís
– (e) óidís Thosóidaí
D’inseófaí
– (e) ófaí
Imperativ Keiner Tosaíodh
Insíodh
– (a) íodh Tosaím
Insím
-(Ziel Tosaigh
Inis
_ Tosaíodh _
Insíodh _
Tosaímis
Insímis
– (a) ímis Tosaígí / Tosaídh
Insígí / Insídh
– (a) ígí /
– (a) ídh
Tosaídis
Insídís
– (a) ídís Tosaítear
Insítear
– (a) Tränen
Konjunktiv Vorhanden Eclip.
Gehen _
Geh dtosaí
Geh n-insí
– (a) í Gehen Sie dtosaíod
Gehen Sie n-insíod
– (a) íod Gehen Sie dtosaír
Geh n-insír
-(Luft Gehen Sie dtosaí _
Gehen Sie n-insí sí
Geh dtosaímid
Geh n-insímid
– (a) Mitte Gehen Sie dtosaí sibh
Geh n-insí sibh
Gehen Sie dtosaíd
Gehen Sie n-insíd
-(Hilfe Gehen Sie dtosaítear
Gehen Sie n-insítear
– (a) Tränen
Vergangenheit Eclip.
Dá _
Dá dtosaíodh
Dá n-insíodh
– (a) íodh Dá dtosaínn
Dá n-insínn
– (a) ínn Dá dtosaíteá
Dá n-insíteá
– (a) íteá Dá dtosaí _
Dá n-insi _
Dá dtosaímis
Dá n-insímis
– (a) ímis Dá dtosaí sibh
Dá n-insíodh sibh
Dá dtosaídís
Dá n-insídís
– (a) ídís Dá dtosaítí
Dá n-insítí
– (a) ítí
Partizip Perfekt Keiner Tosaithe
Inste
-die / -te

Unregelmäßige Verben[edit]

Es gibt elf unregelmäßige Verben im Standard-Irisch; einzelne Dialekte haben ein paar mehr. Die meisten von ihnen zeichnen sich durch Suppletion aus, dh unterschiedliche Wurzeln werden verwendet, um unterschiedliche Zeitformen zu bilden. Analytische Formen sind durch das Symbol gekennzeichnet +. Die Präteriten vieler unregelmäßiger Verben nehmen die nichtpräteriten Formen von präverbalen Partikeln an, z. ein (Frageteilchen) und (negatives Teilchen) anstelle von ar (pret. Frageteilchen) und níor (Pret. negatives Teilchen). Einige Verben haben in bestimmten Zeitformen unterschiedliche unabhängige und abhängige Formen; Die unabhängigen Formen werden verwendet, wenn dem Verb kein Partikel vorausgeht, und auch danach “if” (offene Bedingung) und das direkte relative Teilchen ein, während die abhängigen Formen nach allen anderen Partikeln verwendet werden.

Abair “sagen”[edit]

Das d- in den unabhängigen Formen dieses Verbs wird nicht lenitiert, und die abhängigen Formen sind leicht archaisch.

Abair Konjugation
Abair, “um zu sagen” Analytisch Synthetik
Indikativ Vorhanden Unabhängig deir deir-
Abhängig abrann eine Bar-
Vergangenheit unvollkommen Unabhängig deireadh deir-
Abhängig abradh eine Bar-
Plusquamperfekt dúirt dúr-
Zukunft Unabhängig déarfaidh sehr geehrter-
Abhängig abróidh abró-
Bedingt Unabhängig Déarfadh sehr geehrter-
Abhängig abródh abró-
Imperativ abradh abair, abraigí; abr-
Konjunktiv Vorhanden Unabhängig Geh ndeire go ndeir-
Abhängig geh n-abra gehe n-abr-
Vergangenheit Unabhängig dá ndeireadh dá ndeir-
Abhängig dá n-abradh dá n-abr-
Verbalsubstantiv
Partizip Perfekt ráite

Beir “ertragen”[edit]

Beir Konjugation
Beir, “zu tragen” Standard Münster
Analytisch Syntethisch Analytisch Synthetik
Indikativ Vorhanden beireann beir-
Vergangenheit unvollkommen bheireadh bheir
Plusquamperfekt Teppich Teppich- riug riug-
Zukunft béarfaidh Bär-
Bedingt béarfadh Bär-
Imperativ beireadh beir-
Konjunktiv Vorhanden Geh mbeire geh mbeir-
Vergangenheit dá mbeireadh dá mbeir-
Verbalsubstantiv Breith
Partizip Perfekt beirthe

Bi “sein”[edit]

Wenn sich eine Nominalphrase im Prädikat befindet, werden eher Formen des Partikels “ist” verwendet als irgendetwas darunter.

Bi Konjugation
Bí, “sein” Analytisch Synthetik
Indikativ Vorhanden Unabhängig tá (nn) Taoi (2 pS), Táthaoi (2 pP), Tádar (3 pP); tái-
Abhängig fuil fuil-
Negativ Null Null-
Gegenwärtige Gewohnheit bíonn Bi-
Vergangenheit unvollkommen bhíodh bhí-
Plusquamperfekt Unabhängig bhí bhío-
Abhängig raibh rabh-
Zukunft beidh Sein-
Bedingt bheadh bhei-
Imperativ bíodh bí, bígí; Bi-
Konjunktiv Vorhanden Geh raibh geh rabh-
Vergangenheit dá mbeadh dá mbei-
Verbalsubstantiv bheith
Partizip Perfekt ((keiner)

Clois / Cluin “hören”[edit]

Clois wird in Süd- und Südmittelirland (Münster, Connemara, Aran-Inseln usw.) verwendet, wohingegen Cluin wird in nördlichen und nordzentralen Sorten (Mayo, Ulster) verwendet.

Clois/. Cluin Konjugation
Clois / Cluin “zu hören” Südirisch Nordirisch
Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik
Indikativ Vorhanden Cloiseann Clois- Cluineann cluin-
Vergangenheit unvollkommen Chloiseadh Chlois- chluineadh chluin-
Plusquamperfekt Chuala chual- Chuala chual-
Zukunft Cloisfidh Clois- Cluinfidh cluin-
Bedingt Chloisfeadh Chlois- chluinfeadh chluin-
Imperativ Cloiseadh clois, cloisigí; clois- Cluineadh cluin, cluinigí; cluin-
Konjunktiv Vorhanden geh gcloise go gclois- geh gcluine go gcluin-
Vergangenheit dá gcloiseann dá gclois- dá gcluineadh dá gcluin-
Verbalsubstantiv cloisteáil Cluinstin
Partizip Perfekt Cloiste Cluinte

Dean “tun machen”[edit]

Dean Konjugation
Déan, “zu tun, zu machen” Standard Münster Ulster, Aran (Connacht)
Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik
Indikativ Vorhanden Unabhängig ghní (onn) ghní- ghní (onn) ghní-
Abhängig déanann Dean- deineann dein-
Vergangenheit unvollkommen Unabhängig (gh) níodh ghní- ghníodh ghní-
Abhängig dhéanadh dhéan- Dhein dhein-
Plusquamperfekt Unabhängig Rinne rinn- dheineadh dhein- Rinn rinn-
Abhängig Dearna dearn- dearn dearn-
Zukunft Unabhängig déanfaidh Dean-
Abhängig
Bedingt Unabhängig dhéanfadh dhéan-
Abhängig
Imperativ déanadh déan, déanaigí; Dean- deineadh dein, deinigí; dein-
Konjunktiv Vorhanden geh ndéana go ndéan- geh ndeina go ndein-
Vergangenheit dá ndéanadh dá ndéan- dá ndeineadh dá ndein-
Verbalsubstantiv déanamh
Partizip Perfekt Déanta

Faigh “zu finden, zu bekommen”[edit]

Die f-in-Formen dieses Verbs werden eher verdunkelt als abgelenkt .

Faigh Konjugation
Faigh, “zu bekommen” Analytisch Synthetik
Indikativ Vorhanden Unabhängig gheiheann gheibh-
Abhängig faigheann faigh-
Vergangenheit unvollkommen Unabhängig Gheibheadh gheibh-
Abhängig d’fhaigheadh d’faigh-
Plusquamperfekt fuair fuair-
Zukunft Unabhängig Gheobhaidh gheobh-
Abhängig faighidh faigh-
Bedingt Unabhängig Gheobhadh gheobh-
Abhängig faigheadh faigh-
Imperativ faigheadh faigh, faighigí; faigh-
Konjunktiv Vorhanden geh bhfaighe geh bhfaigh-
Vergangenheit dá bhfaigeadh dá bhfaigh-
Verbalsubstantiv Scheitern
Partizip Perfekt faighte

Feic “sehen”[edit]

Feic Konjugation
Feic, “um zu sehen” Standard Münster Ulster
Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik
Indikativ Vorhanden Unabhängig feiceann feic- c (h) íonn c (h) í- tchíonn tchí-
Abhängig feiceann feic- feiceann feic-
Vergangenheit unvollkommen Unabhängig d’fheiceadh fheic c (h) íodh c (h) í- tíodh tchí-
Abhängig fheiceadh fheic-
Plusquamperfekt Unabhängig chonaisch chonaic- chnaic chnaic- thain (a) ic thainisch– –
Abhängig faca fac- feaca (igh) feaca- faca fac-
Zukunft Unabhängig feicfidh feic- c (h) ífidh c (h) í- tchífidh tchí-
Abhängig gcífidh gcí-
Bedingt Unabhängig d’fheicfeadh d’fheic- c (h) ífeadh c (h) í tchífeadh tchí-
Abhängig fheicfeadh fheic- gcífeadh gcí-
Imperativ feiceadh feic, feicigí; feic-
Konjunktiv Vorhanden Geh bhfeice geh bhfeic-
Vergangenheit dá bhfeiceadh dá bhfeic-
Verbalsubstantiv feiceáil Feiscint
Partizip Perfekt feicthe

Ith “Essen”[edit]

Ith Konjugation
Ith, “essen” Standard Cape Clear (Münster)
Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik
Indikativ Vorhanden itheann ith-
Vergangenheit unvollkommen d’itheadh d’ith-
Plusquamperfekt d’ith d’ith- duaidh dua-
Zukunft íosfaidh íosfai-
Bedingt Unabhängig d’íosfadh díos-
Abhängig íosfadh íos-
Imperativ itheadh ith, ithigí; ith-
Konjunktiv Vorhanden geh n-ithe gehe n-ith-
Vergangenheit dá n-itheadh dá n-ith-
Verbalsubstantiv ithe
Partizip Perfekt ite

Tabhair, “geben, bringen, (genannt werden)”[edit]

Tabhair Konjugation
Tabhair, “geben, bringen” Analytisch Synthetik
Indikativ Vorhanden Allgemeines Schlepper Schlepper-
Unabhängig bheir bheir-
Abhängig Tabhrann tabh (a) r-
Vergangenheit unvollkommen Allgemeines thugainn Schläger-
Unabhängig bheirinn bheir-
Abhängig Tabhrainn tabh (a) r-
Plusquamperfekt Schläger Schläger-
Zukunft Allgemeines tabharfaidh tabhar-
Unabhängig Bhéaraid bhéar-
Abhängig tiubhraid tiubhr-
Bedingt Allgemeines Thabharfadh thabhar-
Unabhängig bhéarfadh bhéar-
Abhängig Tiubhradh tiubhr-
Imperativ Tugadh Tabhair, Tugaigí; Schlepper-
Konjunktiv Vorhanden geh dtuga geh dtug-
Vergangenheit dá dtugdh dá dtug-
Verbalsubstantiv Tabhairt
Partizip Perfekt Tugtha

Die Bedeutung “benannt werden” kommt häufig in Schriften vor und kann daher für Lernende als seltsam angesehen werden. Wenn die Verbform “benannt werden” bedeutet, folgt normalerweise die Präposition “ar”, die auch aufgrund der Person, mit der sie verbunden ist, eingebogen wird. z.B:

  • Bhí Seán, mar a thugtaí air, an-shásta. “Seán, wie er (normalerweise) genannt wurde, war sehr glücklich.”
  • Tá Seán ag tabhairt an úill dom. “Seán gibt mir den Apfel.”

Teer, “kommen”[edit]

Teer Konjugation
Tar, “zu kommen” Standard Münster (einige) Connacht (einige) Ulster
Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik
Indikativ Vorhanden tagann (tig le) Etikett- tigeann tig- Teagann teag- tig tig-
Vergangenheit unvollkommen thagadh thag-
Plusquamperfekt tháinig tháng-
Zukunft tiocfaidh tioc-
Bedingt Thiocfadh thioc-
Imperativ Tagadh Teer, Tagaigí; Etikett- Tagadh tair, tagaigí; Etikett- Tagadh Teara, Tagaigí; Etikett- Tagadh gabh, tagaigí; Etikett-
Konjunktiv Vorhanden geh dtag go dtag- geh dtí go dtí- geh dtí go dtí-
Vergangenheit dá dtagadh dá dtag-
Verbalsubstantiv Teacht
Partizip Perfekt Tagtha

Téigh, “gehen”[edit]

Téigh Konjugation
Téigh, “um zu gehen” Standard Connemara (Connacht) Münster Ulster
Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik Analytisch Synthetik
Indikativ Vorhanden téann téi-
Vergangenheit unvollkommen théadh das i-
Plusquamperfekt Unabhängig Chuaigh chu-
Abhängig deachaigh deach-
Zukunft rachaidh (raghfaidh) rach- (raghf-) gabhfaidh gabhf- raghaidh ragh-
Bedingt rachadh (Raghfadh) rach- (raghf-) Ghabhfadh ghabhf- Raghadh ragh-
Imperativ téadh téi- téadh teire / gabh; té- téadh teir, teiridh; té- téadh téithear; gabh- / té-
Konjunktiv Vorhanden go dté go dté-
Vergangenheit dá dtéadh dá dté-
Verbalsubstantiv dul goil goil
Partizip Perfekt Dulta goite goite

Verbale Substantive[edit]

Bildung des Verbalsubstantivs[edit]

Irisch hat keinen Infinitiv und verwendet stattdessen das Verbalsubstantiv. Das Verbalsubstantiv kann mit verschiedenen Strategien (meist Suffixe) gebildet werden. Die häufigsten davon sind:

  • Suffix -adh, z.B, Moor “erweichen”: Bogadh
  • Suffix -áil, z.B, Kippe “verlassen” : fágáil
  • Suffix , z.B, ardaigh “heben”: ardú
  • Suffix -amh, z.B, Caith “verbringen” : Caitheamh
  • Suffix -t, z.B, cosain “verteidigen”: cosaint
  • Suffix -úint, z.B, lehnen “Folgen” : Leanúint
  • Der schlanke Konsonant wird breit gemacht, z. coisc “verhindern” : cosc
  • Suffix -ach, z.B, ceannaigh “Kaufen” : ceannach
  • Keine Änderung, z. ól “trinken” : ól
  • Suffix -cht, z.B, dúisigh “Erwachen” : dúiseacht
  • Suffix -e, z.B, rinc “Tanz”: rince

Verwendung des Verbalsubstantivs[edit]

Das Verbalsubstantiv wird verwendet, da der Infinitiv im Englischen verwendet wird.

D’iarr sé orm imeacht. “Er hat mich gebeten zu gehen.”
B’fhearr liom Fanacht. “Ich würde lieber bleiben.”

Ein Progressiv kann mit der Präposition ausgedrückt werden ag und entspricht dem englischen Partizip Präsens.

Tá Seán ag obair. “Seán arbeitet.”
Bhí Máire ag caint. “Máire hat gesprochen.”

Mit jeder der zusammengesetzten Präpositionen kann eine perfekte Zeitform gebildet werden tar éis oder ich ndiaidh und das Verbalsubstantiv.

Tá sí tar éis baint ein fhéir. “Sie hat (gerade) das Gras gemäht.” (vgl. Hiberno-Englisch “Sie ist nach dem Schneiden des Grases.”)
Bhí sé i ndiaidh ní na gcupán. “Er hatte (gerade) die Tassen gewaschen.” (vgl. Hiberno-Englisch “Er war nach dem Waschen der Tassen.”)

Präverbale Partikel[edit]

Irish verwendet eine Reihe von Präverbalpartikeln, um die Bedeutung eines Satzes zu ändern. In einer positiven Aussage wird kein Partikel verwendet und das Verb steht an erster Stelle (außer in Munster Irish, wo “Do” vor Verben in der Vergangenheit, gewohnheitsmäßigen Vergangenheit und bedingt steht und das folgende Verb lenkt). Dies ist immer noch in der Standardsprache in diesen Zeitformen zu sehen, die Verben vorangestellt sind, die mit Vokalen beginnen, z. B. D’ól mé (D’ólas in Munster Irish), was “Ich habe getrunken” bedeutet:

  • Tuigeann Seán Gaeilge. “Seán versteht Irisch.”
  • Thuig Seán Gaeilge. “Seán verstand Irisch.”
  • Thuigfeadh Seán Gaeilge. “Seán würde Irisch verstehen.”

Negative Partikel[edit]

Um eine Aussage zu negieren, das Teilchen verwendet wird, was Lenition verursacht; ein d ‘ vor einem Vokal oder lenited f wurde weggelassen:

  • thuigeann Seán Gaeilge. “Seán versteht kein Irisch.”
  • thuigfeadh Seán Gaeilge. “Seán würde Irisch nicht verstehen.”
  • ólfadh Séamas an bainne. “Séamas würde die Milch nicht trinken.” (vgl. D’ólfadh Séamas an bainne. “Séamas würde die Milch trinken.”)
  • fhanfadh Úna liom. “Úna würde nicht auf mich warten.” (vgl. D’fhanfadh Úna liom. “Úna würde auf mich warten.”)

Im Präteritum das Teilchen níor wird genutzt . Es gibt Lenition, aber nein d ‘.

  • Níor thuig Seán Gaeilge. “Seán verstand kein Irisch.”
  • Níor ól Séamas an bainne. “Séamas hat die Milch nicht getrunken.” (vgl. D’ól Séamas an bainne. “Séamas hat die Milch getrunken.”)
  • Níor fhan Úna liom. “Úna hat nicht auf mich gewartet.” (vgl. D’fhan Úna liom. “Úna hat auf mich gewartet.”)

(In Ulster die negativen Partikel cha (n), pret. verkohlen werden auch verwendet)

Frageteilchen[edit]

Um eine einfache Ja / Nein-Frage zu stellen, das Teilchen ein verwendet wird, was eine Finsternis verursacht (keine Vokalfinsternis, weil ein endet schon mit n). Im Präteritum ar (+ Lenition) wird verwendet. Das Präfix d ‘ wurde weggelassen:

  • Ein dtuigeann Seán Gaeilge? “Versteht Seán Irisch?”
  • Ein dtuigfeadh Seán Gaeilge? “Würde Seán Irisch verstehen?”
  • Ein ólann Séamas bainne? “Trinkt Séamas Milch?”
  • Ein bhfanfadh Úna liom? “Würde ich nicht auf mich warten?”
  • Ar thuig Seán Gaeilge? “Hat Seán Irisch verstanden?”
  • Ar ól Séamas an bainne? “Hat Séamas die Milch getrunken?”
  • Ar fhan Úna liom? “Hat Úna auf mich gewartet?”

Diese Partikel werden auch verwendet, um eine indirekte Frage einzuführen:

  • Níl a fhios agam ein dtuigeann Seán Gaeilge. “Ich weiß nicht, ob Seán Irisch versteht.”
  • Ní mé ar ól Séamas an bainne. “Ich frage mich, ob Séamas die Milch getrunken hat.”

Negative Frageteilchen[edit]

Um eine negative Ja / Nein-Frage zu stellen, das Teilchen nach wird verwendet, was zu einer Sonnenfinsternis führt (im Präteritum: nár + Lenition):

  • Nach dtuigeann Seán Gaeilge? “Versteht Seán kein Irisch?”
  • Nach dtuigfeadh Seán Gaeilge? “Würde Seán Irisch nicht verstehen?”
  • Nach n-ólfadh Séamas an bainne? “Würde Séamas nicht die Milch trinken?”
  • Nach bhfanfadh Úna liom? “Würde ich nicht auf mich warten?”
  • Nár thuig Seán Gaeilge? “Hat Seán Irisch nicht verstanden?”
  • Nár ól Séamas an bainne? “Hat Séamas die Milch nicht getrunken?”
  • Nár fhan Úna liom? “Hat ich nicht auf mich gewartet?”

(In Münster n / a wird anstelle von verwendet nach.)

Wh-Frageteilchen[edit]

Um eine Wh-Frage zu stellen, eines der fragenden Teilchen , cad a/.céard a, Kathain a, cé a, conas a usw. verwendet wird.

  • gcuirfidh tú an litir? “Wo wirst du den Brief hinstellen?”
  • Cad/.Céard a cheapfaidh na comharsana? “Was werden die Nachbarn denken?”
  • Cathain a dhíolfaidh sibh bhur dteach? “Wann wirst du dein Haus verkaufen?”
  • Cé a sheasfaidh ich m’aice? “Wer wird neben mir stehen?”
  • Conas a ghlanfaidh tú an gúna? “Wie wirst du das Kleid putzen?”

Konjunktiv[edit]

Der Konjunktiv behandelt die Idee, sich etwas zu wünschen, und taucht daher in einigen berühmten irischen Sprichwörtern und Segnungen auf. Es wird als altmodische Zeitform für die tägliche Sprache angesehen (außer in festgelegten Sätzen), erscheint aber immer noch häufig in gedruckter Form.

Der Konjunktiv wird normalerweise aus “Go” (was eine Finsternis auslöst) plus der Konjunktivform des Verbs plus dem Subjekt plus dem gewünschten Gegenstand gebildet. Zum Beispiel ist die Konjunktivform von “teigh” (go) “té”:

  • Gehen Sie dté tú slán. – Mögest du gesund sein.

(beleuchtet: mögest du gut gehen)

Wieder ist der Konjunktiv von “tabhair” (geben) “tuga”:

  • Gehen Sie dtuga Dia ciall duit. – Möge Gott dir Sinn geben.

Im dritten Beispiel ist der Wunsch auch ein Fluch, wie dieser von Tory Island in Donegal:

  • Gehen Sie in Ifreann zu einem Diabhal toirneach de d’anam. – Möge der Teufel deine Seele in der Hölle donnern lassen.

Der Konjunktiv wird im Allgemeinen gebildet, indem die Präsensform des Verbs genommen und das entsprechende Konjunktivende hinzugefügt wird, abhängig von der Breite oder Schlankheit und der ersten oder zweiten Konjugation. Zum Beispiel die Präsens erste Person Singular von Moor (bewegen) ist Moor mé und sein Konjunktiv in derselben Person ist boga mé::

1. Konjugation:

mol (zu loben) mola mé mola tú mola sé / sí Molaimid Mola Sibh mola siad
bris (brechen) brise mé brise tú brise sé / sí Brisimid brise sibh brise siad

2. Konjugation:

Beannaigh (segnen) beannaí mé beannaí tú beannaí sé / sí beannaímid beannaí sibh beannaí siad
Bailigh (sammeln) Bailí mé Kaution tú Kaution sé / sí Bailímid Bailí Sibh Bailí Siad

ZB “go mbeannaí Dia thú” – Möge Gott Sie segnen.

Es gibt auch einige Unregelmäßigkeiten bei bestimmten Verben im Konjunktiv. Das Verb Bi (sein) ist das unregelmäßigste Verb im Irischen (wie in den meisten indogermanischen Sprachen):

Gegenwärtiger Indikator tá mé / táim tá tú tá sé / sí tá muid / táimid tá sibh tá siad
Gegenwärtiger Konjunktiv raibh mé raibh tú raibh sé / sí Rabhaimid raibh sibh raibh siad

Der irische Ausdruck für “Danke” – go raibh maith agat – verwendet den Konjunktiv “bí” und bedeutet wörtlich “möge es gut bei dir sein”.

Einige Verben folgen nicht genau wie oben der Konjugation des Konjunktivs. Die Unregelmäßigkeiten gelten für Verben, deren Stamm bereits in einem betonten Vokal endet, und die Regeln der irischen Rechtschreibung und Aussprache bedeuten, dass es keinen anderen nehmen kann:

Gegenwärtiger Indikator Gegenwärtiger Konjunktiv
téigh (gehen) téann tú té tú
sáigh (zu stechen) seinnn tú sá tú
luigh (zu erwähnen; zitieren) luichonn tú luí tú
* *feoigh (verfallen; verdorren) feonn tú feo tú
  • Obwohl, feoigh hat keine fáda (Akzent), das ‘o’ in dieser Position wird betont (ausgesprochen als ob es ist Ö) und so ist der Konjunktiv unregelmäßig.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Konjunktiv, wenn er auf Englisch verwendet wird, möglicherweise nicht auf Irisch verwendet wird und stattdessen eine andere Zeitform verwendet werden kann:

  • Wenn ich wurden (Vergangenheit Konjunktiv) Sie, ich würde morgen für die Prüfung lernen. – Dá mba (Vergangenheit / Bedingung der Kopula) mise tusa, dhéanfainn (bedingt) staidéar ar don scrúdú amárach.
  • Ich wünsche dir wurden (Vergangenheit sub.) hier. – Ist mian liom gehen raibh (gegenwärtiges Sub.) tú anseo.
  • Es ist wichtig, dass er wählen (gegenwärtiges Sub.) der richtige Weg – Tá sé tábhachtach go roghnaíonn (gegenwärtiger Hinweis) sé ar an mbealach ceart.
  • **Wann du bist älter Sie werden verstehen – Nuair a bheidh (Zukunft ind.) tú níos sine, beidh tú a thuiscint.
  • * Beachten Sie, dass in Englisch das Relativpronomen Das kann weggelassen werden, aber auf Irisch das entsprechende gehen muss beibehalten werden.
  • ** Beachten Sie, dass im Englischen die Gegenwart häufig verwendet wird, um sich auf einen zukünftigen Zustand zu beziehen, im Irischen jedoch weniger Zeitfreiheit (die Zeit ist strenger an die entsprechende Zeit gebunden, Gegenwart für Gegenwart, Vergangenheit für Vergangenheit, Zukunft für die Zukunft). In diesem speziellen Beispiel du wirst älter seinund das ist es dann du wirst verstehen.