Vagharshapat – Wikipedia

before-content-x4

Koordinaten: 40 ° 10’22 ” N. 44 ° 17’33 ” E./.40,17278 ° N 44,29250 ° E./. 40,17278; 44,29250

Stadt in Armavir, Armenien

Vagharshapat (Armenisch: Վաղարշապատ ausgesprochen [vɑʁɑɾʃɑˈpɑt]) ist die viertgrößte Stadt Armeniens und die bevölkerungsreichste Gemeinde der Provinz Armavir. Sie liegt etwa 18 km westlich der Hauptstadt Eriwan und 10 km nördlich der geschlossenen türkisch-armenischen Grenze. Es ist allgemein bekannt als Ejmiatsin (auch geschrieben Echmiadzin oder Etchmiadzin, Էջմիածին, ausgesprochen [ɛd͡ʒmjɑˈt͡sin]), wie es zwischen 1945 und 1995 offiziell hieß.[3] Es wird immer noch häufig umgangssprachlich und in der offiziellen Bürokratie verwendet.[4]

Die Stadt ist am bekanntesten als Standort der Etchmiadzin-Kathedrale und des Mutter-Stuhls des Heiligen Etchmiadzin, dem Zentrum der armenisch-apostolischen Kirche. Es ist daher in westlichen Quellen inoffiziell als “heilige Stadt” bekannt.[5][6] und in Armenien als “geistige Hauptstadt” des Landes (հոգևոր մայրաքաղաք).[7] Es war eine der größten Städte und eine Hauptstadt des alten Großarmeniens.[8] Zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf eine Kleinstadt reduziert, erlebte es während der Sowjetzeit eine große Expansion und wurde praktisch zu einem Vorort von Eriwan.[9][10] Die Bevölkerung liegt nach Schätzungen von 2016 bei etwas mehr als 37.000.

Etymologie[edit]

Laut Movses Khorenatsi war das Gebiet von Vagharshapat bekannt als Artimed (Արտիմէդ), abgeleitet von der antiken griechischen Gottheit Artemis. Später wurde es umbenannt Avan Vardgesi (Աւան Վարդգէսի, “Stadt der Vardges”) oder Vardgesavan (Վարդգէսաւան) von Prinz Vardges Manouk, der die Siedlung in der Nähe des Flusses Kasagh während der Regierungszeit von König Orontes I. Sakavakyats von Armenien (570–560 v. Chr.) Wiederaufbaute. In seinem ersten Buch jedoch Kriege von JustinianDer byzantinische Historiker Procopius bezeichnet die Stadt als Valashabad (Balashabad), benannt nach König Valash (Balash) von Armenien. Der Name entwickelte sich durch die Verschiebung des Medials zu seiner späteren Form l in ein gh, was in der armenischen Sprache üblich ist. Movses Khorenatsi erwähnte, dass die Stadt Vardges von König Vagharsh I. vollständig umgebaut und eingezäunt wurde, um als bekannt zu werden Norakaghak (Նորաքաղաք, “New City”) und später Vagharshapat.

Geschichte[edit]

Frühe Geschichte[edit]

Das Gebiet des alten Vagharshapat wurde seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. Bewohnt. Viele Sehenswürdigkeiten wie das Metsamor Castle, der Shresh Hill und der Mokhrablur Hill stammen aus der Jungsteinzeit. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über Vagharshapat wurden in den Inschriften des urartianischen Königs Rusa II (685–645 v. Chr.) Gefunden, in denen es als erwähnt wurde Kuarlini (Կուարլինի). Die Inschrift in der archäologischen Stätte des alten Vagharshapat bezieht sich auf einen von König Rusa II. Eröffneten Wasserkanal zwischen dem Fluss Ildaruni (Fluss Hrazdan) und dem Tal von Kuarlini.

Laut dem Schriftsteller Movses Khorenatsi aus dem 5. Jahrhundert war der älteste Name von Vagharshapat Artimed (Արտիմէդ), abgeleitet von der antiken griechischen Gottheit Artemis. Später wurde es umbenannt Avan Vardgesi (Աւան Վարդգէսի, “Stadt der Vardges”) oder Vardgesavan (Վարդգէսաւան) nach dem Wiederaufbau durch den Prinzen Vardges Manouk in der Nähe der Ufer des Flusses Kasagh, während der Regierungszeit von König Orontes I. Sakavakyats von Armenien (570–560 v. Chr.).

Unter der Herrschaft von König Tigranes dem Großen (95–55 v. Chr.) Wurde die Stadt teilweise von jüdischen Gefangenen bewohnt.

In der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Wurde unter der Herrschaft des armenischen arsakidischen Königs Vagharsh I. von Armenien (117–144) die Altstadt von Vardgesavan renoviert und umbenannt Vagharshapat (Վաղարշապատ). In seinem ersten Buch Kriege von Justinianhat der byzantinische Historiker Procopius die Stadt als zitiert Valashabad (Balashabad), benannt nach König Valash (Balash) von Armenien. Der Name entwickelte sich durch die Verschiebung des Medials zu seiner späteren Form L. in ein Gh, was in der armenischen Sprache üblich ist. Movses Khorenatsi erwähnte, dass die Stadt Vardges von König Vagharsh I. vollständig umgebaut und eingezäunt wurde, um als bekannt zu werden Noarakaghak (Նորաքաղաք, “New City”) und später Vagharshapat.

Vagharshapat war zwischen 120 und 330 n. Chr. Die Hauptstadt des arsakidischen Königreichs Armenien. Nachdem Vagharshapat 301 in Armenien das Christentum als Staatsreligion angenommen hatte, wurde es nach und nach berufen Ejmiatsin (Armenisch: Էջմիածին) nach dem Namen der Mutterkathedrale; der Sitz des armenischen Katholikosats, das als eine der ältesten religiösen Organisationen der Welt gilt. Als spirituelles Zentrum der gesamten armenischen Nation ist Vagharshapat schnell erwachsen geworden und hat sich zu einem wichtigen Zentrum für Bildung und Kultur entwickelt. Die Stadt war die Heimat einer der ältesten Bildungseinrichtungen in Armenien, die von Mesrop Mashtots gegründet wurde.

Die politische Hauptstadt des armenischen Königreichs wurde 336 in die Stadt Dvin verlegt.

Mittelalter[edit]

Kurden und Perser greifen Vagharshapat an

Vagharshapat behielt seinen Status als wichtigste Stadt des Landes bis zum Fall des Arsacid-Königreichs im Jahr 428 bei. Die Stadt hat unter der persischen Herrschaft allmählich an Bedeutung verloren, insbesondere als der Sitz des Katholikosats 452 nach Dvin verlegt wurde Die Manuskriptbibliothek in Armenien wurde 480 in Vagharshapat gegründet.

Die armenische Kirche lehnte das Konzil von Chalcedon (451) ab, weil sie glaubte, die chalcedonische Christologie sei dem Nestorianismus zu ähnlich; Einige armenische Bischöfe, die in den Gebieten des römischen Armeniens anwesend waren, unterzeichneten jedoch die Dokumente des Rates und akzeptierten auch die Enzyklika von Papst Leo I., die die Einhaltung der chalcedonischen Definition vorschreibt. In Persarmenien unterstützte die persische nestorianische Kirche die Ausbreitung des Nestorianismus, den die armenische Kirche zuvor als ketzerisch erklärt und als Bedrohung für die Unabhängigkeit ihrer Kirche angesehen hatte. Peter der Iberer, ein georgischer Prinz, war ebenfalls stark gegen das chalcedonische Glaubensbekenntnis.[11] So trafen sich 491 Katholikos Babken I. von Armenien zusammen mit den albanischen und iberischen Bischöfen in Vagharshapat und verurteilten die chalcedonische Definition.[12]

Im Jahr 587 während der Regierungszeit von Kaiser Maurice, Vagharshapat (damals genannt Valarshapat) und ein Großteil Armeniens wurde römisch verwaltet, nachdem die Römer das sassanidische Perserreich in der Schlacht am Blarathon besiegt hatten.

658 n. Chr. Wurde Vagharshapat zusammen mit dem Rest des armenischen Hochlands von den Arabern erobert. Die Stadt wurde zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert unter dem bagratidischen Königreich Armenien kurzzeitig wiederbelebt, bevor sie 1045 von den Byzantinern und 1064 von den Seldschuken überrannt wurde.

Mitte des 13. Jahrhunderts wurde Vagharshapat Teil des Ilkhanats des mongolischen Reiches. Im letzten Viertel des 14. Jahrhunderts übernahm der türkische Stamm der Aq Qoyunlu Sunni Oghuz Armenien, einschließlich Vagharshapat.

Als Timur 1400 in Armenien und Georgien einfiel, wurden viele Distrikte, darunter Vagharshapat, unter der Herrschaft des timuridischen Reiches entvölkert.[13][self-published source?] Im Jahr 1410 fiel Armenien unter die Kontrolle des türkischen Stammes der Kara Koyunlu Shia Oghuz. Unter der türkisch-mongolischen Herrschaft war Vagharshapat den Türken als bekannt Uchkilisa (Üçkilise, “drei Kirchen” auf Türkisch).

Blick auf Etchmiadzin vom russischen Maler Michail Iwanow, 1783

Der Einfluss von Vagharshapat ließ zwischen 1045 und 1441 nach, als der Sitz des armenischen Katholikosats von der cilizischen Stadt Sis zurück nach Etchmiadzin verlegt wurde.

Frühe Neuzeit[edit]

Zwischen 1502 und 1828 wurde Armenien Teil des persischen Staates unter der Herrschaft der Dynastien Safaavid, Afsharid und Qajar, mit kurzen Perioden der osmanischen Herrschaft zwischen 1578 und 1603 und später zwischen 1722 und 1736.

Nach dem russisch-persischen Krieg wurde Vagharshapat – als Teil des Erivan Khanate – 1828 aufgrund des am 21. Februar 1828 unterzeichneten Vertrags von Turkmenchay an das russische Reich übergeben.

In ihrem Buch von 1833 beschrieben Eli Smith und HGO Dwight Vagharshapat, damals ein Dorf, wie folgt: “Es präsentiert nichts als eine überfüllte Sammlung von Schlammhütten, vielleicht 500.”[14]

Mit der Gründung des Gouvernements Erivan im Jahr 1850 wurde Vagharshapat zum Zentrum des neu gebildeten Echmiadzinsky Uyezd.

Heutige Tag[edit]

Armenien erlebte zwischen 1918 und 1920 eine kurze Zeit der Unabhängigkeit, bevor es der 11. bolschewistischen Roten Armee unterlag und Teil der Sowjetunion wurde. 1925 wurde der neue Plan zum Wiederaufbau der modernen Stadt vom Architekten Alexander Tamanian eingeführt. Es wurde schließlich zwischen 1939 und 1943 fertiggestellt. 1945 wurde die Stadt Vagharshapat offiziell umbenannt Etchmiadzin von der sowjetischen Regierung.

In den 1950er und 1960er Jahren erlebte die Stadt eine massive Welle von Bauarbeiten, darunter Wohngebäude und Industrieanlagen. Bis Ende der 1960er Jahre die historischen Denkmäler der Stadt; einschließlich des religiösen Komplexes des Mutterstuhls des Heiligen Etschmiadzin, der St. Hripsime-Kirche, der St. Gayane-Kirche und der Umgebung der Kathedrale von Zvartnots wurden vollständig saniert.[15]

Nach der Unabhängigkeit Armeniens wurde die Stadt 1995 offiziell in Vagharshapat umbenannt. Die Stadt ist jedoch im Volksmund immer noch als Ejmiatsin bekannt.

Im Oktober 2018 wurde Diana Gasparyan, die von der Civil Contract Party nominiert wurde, zur Bürgermeisterin der Stadt und zur ersten Bürgermeisterin des Landes gewählt.[16]

Geografie und Klima[edit]

Karte des heutigen Vagharshapat

Vagharshapat ist die größte Satellitenstadt von Eriwan und die viertgrößte in Armenien nach Bevölkerung. Es befindet sich westlich von Eriwan im Becken des Kasagh-Flusses, am nordöstlichen Ende der Ararat-Ebene und ganz in der Nähe des internationalen Flughafens Zvartnots.

Nach Moses von Choren Geschichte Armeniens und als Ergebnis mehrerer archäologischer Forschungen, die in der Gegend durchgeführt wurden, ist der wahrscheinlichste Ort der antiken Stadt Vagharshapat das Gebiet von Shresh Hill in der Nähe von Kasagh River.[17]

Shresh Hill oder der Kond von Ghugo, wie es von der lokalen Bevölkerung genannt wurde, ist nur 500 Meter nordöstlich des heutigen Vagharshapat auf dem Weg nach Oshakan entfernt. Es ist ein künstlicher Hügel mit einem Durchmesser von 123 Metern. Es wurde erstmals 1870 ausgegraben. In den Jahren 1913 und 1928 wurde das Gebiet vom Archäologen Yervand Lalayan ausgegraben. Zwischen 1945 und 1950 wurden großflächige Ausgrabungen rund um den Hügel und die nahe gelegenen Orte Metsamor und Mokhrablur durchgeführt.

Historisch gesehen liegt Vagharshapat im Herzen des armenischen Hochlandes im Kanton Aragatsotn (armenisch: Արագածոտն գաւառ) Aragatsotn Gavar, nicht zu verwechseln mit der derzeitigen Provinz Aragatsotn) der Provinz Ayrarat in Armenien Major.

Die Stadt hat eine durchschnittliche Höhe von 853 Metern über dem Meeresspiegel. Das Klima ist kalt halbtrocken (Köppen-Klimaklassifikation BSk).

Klimadaten für Vagharshapat
Monat Jan. Feb. Beschädigen Apr. Kann Jun Jul Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jahr
Durchschnittlich hohe ° C (° F) 1.6
(34,9)
4.4
(39,9)
11.6
(52,9)
19.0
(66,2)
24.4
(75,9)
28.8
(83,8)
33.1
(91,6)
32.5
(90,5)
28.4
(83,1)
20.5
(68,9)
12.4
(54,3)
4.9
(40,8)
18.5
(65,2)
Tagesmittelwert ° C (° F) −2.9
(26,8)
−0,5
(31.1)
5.9
(42,6)
12.5
(54,5)
17.4
(63,3)
21.4
(70,5)
25.4
(77,7)
25.0
(77,0)
20.4
(68,7)
13.5
(56,3)
6.8
(44.2)
0,6
(33.1)
12.1
(53,8)
Durchschnittlich niedrige ° C (° F) −7.3
(18,9)
−5.3
(22,5)
0,2
(32.4)
6.1
(43,0)
10.5
(50,9)
14.1
(57,4)
17.8
(64,0)
17.5
(63,5)
12.4
(54,3)
6.5
(43,7)
1.2
(34.2)
−3.6
(25,5)
5.8
(42,5)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 20
(0,8)
22
(0,9)
27
(1.1)
36
(1.4)
51
(2.0)
29
(1.1)
16
(0,6)
12
(0,5)
14
(0,6)
29
(1.1)
25
(1.0)
20
(0,8)
301
(11.9)
Quelle: Climate-Data.org [18]

Demografie[edit]

Blick auf die Mutter Siehe Komplex

Die 1767 eröffnete Kirche der Heiligen Muttergottes war zwischen 1996 und 2014 Sitz der Diözese Armavir

Vagharshapat ist die größte Stadtgemeinde der Provinz Armavir. Die Bevölkerung der Stadt ist jedoch seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion allmählich zurückgegangen.

Die Mehrheit der Stadtbevölkerung sind ethnische Armenier, die der armenisch-apostolischen Kirche angehören. Das Regulierungsorgan der Kirche ist die Diözese Armavir in der nahe gelegenen Stadt Armavir. Zwischen 1996 und 2014 diente die Kirche der Heiligen Muttergottes in Vagharshapat als Sitz der Diözese. Die 1767 von Katholikos Simeon I. eröffnete Kirche befindet sich im Zentrum von Vagharshapat, nördlich des Mutter-Stuhls des Heiligen Etchmiadzin.[19]

Hier ist eine Bevölkerungszeitleiste von Vagharshapat seit 1830:

Datum Population Anmerkungen)
1830[20] 2,175 der viertgrößte im armenischen Oblast
c. 1891[21] 3.000 überwiegend von Armeniern bevölkert
1897[22] 5,267 94,8% Armenier
1914[23] 5,755
1926[24] 8,436 99,1% Armenier
1959[23] 19.560
1968[23] 27.100
1976[25] 42.000
1990[23] 60.000
2001[26] 51,280 de facto Population
2011[26] 46.540 de facto Population

Sehenswürdigkeiten[edit]

Die Mutterkathedrale des Heiligen Etschmiadzin befindet sich in dem Komplex, der von vielen anderen Bauwerken umgeben ist, die im Laufe der Jahrhunderte errichtet wurden. Die meisten Gebäude sind von großer architektonischer Bedeutung, wie die alten und neuen Päpstlichen Residenzen, die Kanzlei oder die Divanatoon, das Tor von König Trdat, das Schatzmuseum von Alex und Marie Manoogian (1982), das Khrimian Museum, die zeremoniellen Klosterzellen, das alte Seminargebäude, der Glockenturm, die Buchhandlung usw.

Das Gevorgian Seminary ist eine theologische Hochschule der armenisch-apostolischen Kirche, die 1874 von Katholikos Gevork IV. Im Komplex des Mutter-Sees gegründet wurde. Neben der Mutterkathedrale beherbergt Vagharshapat viele andere wichtige armenische Kirchen und Kathedralen. Die Kathedrale von Etchmiadzin, die Kirchen von Saint Hripsimé, Saint Gayane und Saint Shoghakat sowie die archäologische Stätte von Zvartnots gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

UNESCO-Weltkulturerbe[edit]

Etchmiadzin Kathedrale[edit]

Historisch gesehen ist der Mittelpunkt der Stadt die Mutterkathedrale des Heiligen Etschmiadzin (armenisch: Մայր Տաճար Սուրբ Էջմիածին Mayr Tachar Surp Ejmiatsin), die eine der ältesten Kirchen der Welt ist. Es wurde erstmals 301–303 von Gregor dem Erleuchter als gewölbte Basilika erbaut, als Armenien gerade das Christentum als Staatsreligion angenommen hatte (die erste in der Weltgeschichte).[27] Die Kirche wurde mehrfach erweitert, insbesondere in den Jahren 480, 618 und 1658.

Das Baptisterium der Heiligen Vartan und Hovhannes ist eine Kapelle mit drei Kuppeln nördlich der Mutterkathedrale, die für Taufzeremonien vorgesehen ist. Es wurde von den Architekten Jim Torosyan und Romeo Julhakyan entworfen und am 26. September 2008 geweiht, während der Bau vom britisch-armenischen Philanthrop Armen Sarkissian finanziert wurde.

Die Kirche der Heiligen Erzengel wurde zwischen 2009 und 2011 erbaut und befindet sich auf dem Hof ​​des Gevorkian Seminary. Die Kuppelkirche wurde am 5. November 2011 geweiht. Sie wurde vom Architekten Jim Torosyan entworfen. Die Bauarbeiten wurden vom armenischen Philanthrop Gagik Galstyan finanziert.

Saint Hripsime Kirche[edit]

Die 618 erbaute Kirche Saint Hripsimé ist im Wesentlichen nahezu unverändert erhalten. Es gilt als eine der ältesten erhaltenen Kirchen in Armenien, bekannt für seine schöne Architektur der klassischen Zeit, die viele andere armenische Kirchen beeinflusste. Es wurde 618 von Katholikos Gomidas auf dem ursprünglichen Mausoleum errichtet, das 395 von Katholikos Sahak dem Großen erbaut wurde und die Überreste des Märtyrers Hripsimé enthielt. Nach Angaben des armenischen Historikers Arakel von Täbris aus dem 17. Jahrhundert wurde die Kirche zwischen 1651 und 1653 von Katholikos Philipp I. renoviert. Das Dach, die Kuppel, die Wände und die Sockel wurden repariert. Ein Kreuz wurde auf das Dach gelegt und ein kleiner Portikus an der Westseite angebracht. Es ist eine der wenigen armenischen Kirchen, die während der Sowjetzeit aktiv blieben.

Saint Gayane Kirche[edit]

Die Saint Gayane-Kirche wurde 630 von Katholikos Esra I. erbaut und zeichnet sich durch harmonische Proportionen aus. Es ist eine dreischiffige gewölbte Basilika mit einer achteckigen Trommel, die auf vier inneren Säulen ruht, die das Innere der Kirche in drei Teile teilen. Das Design blieb trotz teilweiser Renovierung der Kuppel und einiger Decken im Jahr 1652 unverändert.

Shoghakat Kirche[edit]

Bedeutung LichttropfenDie Shoghakat-Kirche ist eine einschiffige Kuppelbasilika, die 1694 von Prinz Aghamal Sorotetsi in der Zeit des Katholikos Nahabed I erbaut und fertiggestellt wurde. Sie besteht aus roten und schwarzen Tuffsteinen, die auf den Überresten einer Basilika aus dem 6. Jahrhundert errichtet wurden. Die Überreste einer kleinen Kapelle aus dem 4. Jahrhundert waren am südwestlichen Ende der Saint Shoghakat-Kirche zu sehen.[28]

Kathedrale von Zvartnots[edit]

Zvartnots ist eine zerstörte kreisförmige Kirche aus dem 7. Jahrhundert, die zwischen 641 und 653 im Auftrag des Katholiken Nerses III. Erbaut wurde. Sie befindet sich am östlichen Rand des heutigen Vagharshapat. Zvartnots war eine majestätische Kathedrale, die für ihr einzigartiges Design bekannt war und dem Heiligen Georg gewidmet war. Sie wurde an der Stelle errichtet, an der ein Treffen zwischen König Tiridates III. Und dem Heiligen Gregor dem Erleuchter hätte stattfinden sollen. 930 wurde die Kirche durch ein Erdbeben zerstört und blieb begraben, bis sie Anfang des 20. Jahrhunderts vom Architekten Toros Toramanian wiederentdeckt wurde. Das Gelände wurde zwischen 1900 und 1907 ausgegraben und enthüllte die Fundamente der Kathedrale sowie die Überreste des Päpstlichen Palastes und eines Weinguts.

Kultur[edit]

Komitas Kulturpalast in Vagharshapat

Manuskriptbibliothek von Vatche und Tamar Manoukian

Vagharshapat ist das kulturelle Zentrum von Armavir und eines der wichtigsten Zentren der gesamten Republik. Der Komitas-Kulturpalast ist seit 1957 in der Stadt in Betrieb, während die Ejmiatsin-Nationalgalerie seit 1970 in Betrieb ist.

Die Stadt beherbergt auch eine Reihe von Museen, darunter das Ethnografische Museum Vagharshapat, das Khoren Ter-Harutyunyan Museum und die Galerie, das Mher Abeghian Museum und die Galerie sowie das Hovhannes Hovhannisyan Hausmuseum. Die bekanntesten Museen von Vagharshapat befinden sich jedoch im Mother See-Komplex, darunter:

  • Das Etchmiadzin Kathedralenmuseum wurde 1869 von Katholikos Georg IV. Eröffnet.
  • Das Katholikosal Museum in der alten päpstlichen Residenz oder Hin Veharan erbaut 1738–1741 und dient seit 1968 als katholisches Museum.[29]
  • Khrimian Museum: 1896 von Katholikos Mkrtich I. von Van erbaut und eröffnet. Es wurde kürzlich renoviert, um ein Kunstmuseum zu werden.[30]
  • Alex und Marie Manoogian Treasury House: eröffnet am 11. Oktober 1982, entworfen vom Architekten Baghdasar Arzoumanian. Das Museum beherbergt Schätze der armenischen Kirche im Laufe der Geschichte.
  • Ruben Sevak Museum: 2013 im Ghazarapat-Gebäude des Mutter-Sees eröffnet.

Der Mother See beherbergt auch die seit 1962 bestehende Päpstliche Buchhandlung und das 2012 eröffnete Manuskriptdepot von Vatche und Tamar Manoukian.[31][32][33]

Die Stadt feiert seit 2008 jährlich den “Ejmiatsin-Tag” in Vagharshapat am 8. Oktober. Nach alter armenischer Tradition brachte Mesrop Mashtots das neu geschaffene armenische Alphabet am 8. Oktober 405 nach Vagharshapat.[34]

Transport[edit]

Vagharshapat ist über die Autobahn M-5 mit Eriwan und Südarmenien verbunden, während die Autobahn M-3 die Stadt mit Nordarmenien verbindet.

Der internationale Flughafen Zvartnots in Eriwan liegt nur 10 Kilometer östlich von Vagharshapat.

Vagharshapat liegt 20 km westlich der Hauptstadt Eriwan und ist mit der Stadt durch öffentliche Transporter verbunden, die vor Ort als bekannt sind Marshrutka. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich hauptsächlich um in Russland hergestellte GAZelle-Transporter mit 13 Sitzplätzen, die den ganzen Tag über regelmäßig zwischen den beiden Städten verkehren. Seit 2018 fahren auch einige neue Busse regelmäßig nach Eriwan. Es gibt auch 2 intelligente Haltestellen in der Stadt, die bald acht sein werden.

Wirtschaft[edit]

Industrie[edit]

In Vagharshapat befand sich die erste Papierfabrik in der Geschichte Armeniens. 1780 gründete der Katholikos Simeon I. von Eriwan die Papierfabrik Etchmiadzin, die 6 Jahre lang diente.

Unter der sowjetischen Herrschaft wurde die Stadt zu einem wichtigen Industriezentrum. Es war die Heimat von 4 großen Industrieunternehmen, die auf die Herstellung von Militärtechnologie spezialisiert waren. Die Produktivität der Anlagen ging jedoch nach dem Fall der Sowjetunion zurück.

Derzeit basiert die Industrie der Stadt hauptsächlich auf der Lebensmittelverarbeitung. Die größten Industrieunternehmen der Stadt sind die 1966 gegründete Ejmiatsin Instrument Making Factory, die 1969 gegründete EPG Ejmiatsin Cannery, die 1997 gegründete Ejmiatsin Kat Molkerei, die 2001 gegründete Sonimol-Getreidefabrik, die Ejmiatsin Wine Brandy and Vodka Factory 2005 gegründet und die 2009 gegründete biologische Abfallvernichtungsanlage Ekologia VKH.[35]

Tourismus[edit]

Vagharshapat ist das spirituelle Zentrum der armenischen Nation weltweit und ein wichtiges Touristenziel für Armenier und ausländische Besucher. Es ist die Heimat des UNESCO-Weltkulturerbes der Etchmiadzin-Kathedrale, der Zvartnots-Kathedrale, der Saint-Hripsime-Kirche, der Saint-Gayane-Kirche und der Shoghakat-Kirche Kathedrale und Kirchen von Echmiatsin und die archäologische Stätte von Zvartnots.

Das Machanents Touristisches Zentrum von Vagharshapat bietet eine einzigartige Einrichtung für die Besucher der Stadt. Der Komplex beherbergt ein Kulturzentrum mit kleinem Theater, Pub und Jazzclub, traditioneller Küche und einem Boutique-Hotel.[36] Das Zvartnots Der Hotel- und Kasinokomplex befindet sich am östlichen Eingang der Stadt.

Bildung[edit]

Gevorkian Seminary, 1874 eröffnet

Das Gevorkianische Theologische Seminar ist eine der bedeutendsten Bildungseinrichtungen Armeniens. Andere Bildungseinrichtungen sind die Grigor Lusavorich Universität und die Mittelschule für Berufsbildung.

Karekin I Zentrum für Theologie und Armenologie

Das Karekin I Zentrum für Theologie und Armenologie ist seit 2000 ebenfalls in der Stadt tätig.

Ab 2009In Vagharshapat befinden sich 14 öffentliche Sekundarschulen, 8 Kindergärten und 2 Musikakademien.[37]

Der neue Komplex der Eurnekian School of the Mother See wurde im September 2017 eröffnet.

Der FC Vagharshapat war der einzige Fußballverein der Stadt, der 1992 als Zvartnots Echmiadzin in der armenischen Premier League debütierte. Er wurde jedoch Anfang 2006 aufgelöst und ist derzeit im Profifußball inaktiv. Das Etchmiadzin-Stadion unmittelbar südlich des Mother-See-Komplexes bietet Platz für bis zu 3.000 Zuschauer.

Im Oktober 2016 hat der armenische Fußballverband den Bau einer Fußballakademie im südlichen Vorort der Stadt an der Autobahn Vagharshapat-Margara begonnen. Der Spatenstich fand am 12. April 2017 statt und wurde von Präsident Serzh Sargsyan, UEFA-Präsident Aleksander fereferin und FFA-Präsident Ruben Hayrapetyan besucht. Mit ungefähren Kosten von 2 Millionen US-Dollar wird der Komplex eine Fläche von 55.601 Quadratmetern einnehmen und voraussichtlich bis Oktober 2017 abgeschlossen sein. Das Projekt wird von FFA, UEFA und FIFA gemeinsam finanziert.[38][39]

Derzeit wird in Vagharshapat eine neue Sportschule gebaut, die mehr als 1 Million US-Dollar kostet. Das Projekt soll 2019 abgeschlossen sein.[40]

Das nahe gelegene Dorf Aknalich (10 km südlich von Vagharshapat) ist berühmt für die Ara und Aytsemnik Reitzentrum.

Internationale Beziehungen[edit]

Vagharshapat (Etchmiadzin) war Mitglied der Organisation der Welterbestädte (OWHC)[41] seit 2007.[42]

Partnerstädte – Partnerstädte[edit]

Vagharshapat ist eine Partnerschaft mit:[43]

Freundliche Städte[edit]

Vagharshapat kooperiert auch mit:

Bemerkenswerte Leute[edit]

  • Zacharias II. (? –1520), Katholikos aller Armenier 1515–1520[citation needed]
  • Gregor XII. (1498–1590), Katholikos aller Armenier 1576–1590[citation needed]
  • David IV. (? –1633), Katholikos aller Armenier 1590–1629[citation needed]
  • Makar Yekmalyan (1856–1905), Komponist[citation needed]
  • Hovhannes Hovhannisyan (1864–1929), Dichter[citation needed]
  • Abraham Gyulkhandanyan (1875–1946), Politiker und Historiker[citation needed]
  • Levon Manaseryan (1925), Maler[citation needed]
  • Aram Asatryan (1953–2006), Sänger[citation needed]
  • Khoren Gevor (1980–), Profiboxer[citation needed]
  • Mihran Harutyunyan (1989-). Wrestler, professioneller MMA-Kämpfer und olympischer Silbermedaillengewinner[citation needed]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ https://armstat.am/en/?nid=81&id=2225
  2. ^ “Armstats: Bevölkerung” (PDF). Abgerufen 31. Januar 2013.
  3. ^ “Պատմաաշխարհագրական ակնարկ [Historical-geographic overview]”” (auf Armenisch). Provinz Armavir: Armenisches Ministerium für Gebietsverwaltung. Archiviert von das Original am 28. Februar 2014. Abgerufen 15. April 2014. … Վաղարշապատ (1945-1995թթ. Կոչվել է Էջմիածին) քաղաքը …
  4. ^ Էջմիածի՞ն, թե՞ Վաղարշապատ. Aravot (auf Armenisch). 26. Oktober 2010.
  5. ^ Ring, Trudy; Watson, Noelle; Schellinger, Paul, Hrsg. (1994). Internationales Wörterbuch historischer Orte: Naher Osten und Afrika, Band 4. Taylor & Francis. p. 250. Die heilige Stadt Echmiadzin, in der die christliche Kirche in Armenien begann …
  6. ^ Stransky, Thomas F.; Sheerin, John B. (1982). Die Wahrheit in der Nächstenliebe tun: Aussagen von Papst Paul VI., Päpsten Johannes Paul I., Johannes Paul II. Und dem Sekretariat zur Förderung der Einheit der Christen, 1964-1980. Paulist Press. p. 230. … aus der heiligen Stadt Etchmiadzin …
  7. ^ 00 հայոց հոգևոր մայրաքաղաքը 2700 տարեկան է, նշվեց Էջմիածնի տոնը (ֆոտոշարք) (auf Armenisch). Öffentliches Radio von Armenien. 8. Oktober 2015.
  8. ^ James R. Russell. Zoroastrismus in Armenien. – Harvard University Press, 1987. – S. 118.
  9. ^ Emin, Gevorg (1981). Sieben Lieder über Armenien. Fortschritt. p. 106. … Ashtarak, Artashat, Etchmiadzin und Abovian, weil sie Vororte von Eriwan geworden sind.
  10. ^ Bloomfield, Paul (16. Mai 2015). “Armenien: Berge, Klöster und ein Blick auf das Land Noah”. Die Zeiten. Unsere erste Anlaufstelle war Ejmiatsin, ein Vorort von Eriwan und Sitz der Katholikos, Leiter der armenisch-apostolischen Kirche.
  11. ^ Stopka, Krzysztof (16. Dezember 2016). Armenien Christiana: Armenische religiöse Identität und die Kirchen von Konstantinopel und Rom (4. – 15. Jahrhundert). Wydawnictwo UJ. S. 62–. ISBN 978-83-233-9555-3.
  12. ^ Zvartnots und die Ursprünge der christlichen Architektur in ArmenienW. Eugene Kleinbauer, Das Art BulletinVol. 3 (September 1972): 261.
  13. ^ “Die türkisch-mongolischen Invasionen”. Rbedrosian.com. Abgerufen 22. Mai 2012.
  14. ^ Smith, Eli; Dwight, HGO (1833). Forschungen von Rev. E. Smith und Rev. HGO Dwight in Armenien: Einschließlich einer Reise durch Kleinasien und nach Georgien und Persien mit einem Besuch bei den nestorianischen und chaldäischen Christen von Oormiah und Salmas, Band 2. Crocker und Brewster. p. 93.
  15. ^ “ՊԱՏՄԱԿԱՆ ԱԿՆԱՐԿ”.
  16. ^ Armenien wählt erste Bürgermeisterin
  17. ^ Ejmiatsin: Geschichte[dead link]
  18. ^ “Klima: Vagharshapat”. Climate-Data.org. Abgerufen 14. August 2018.
  19. ^ “Էջմիածնի Սուրբ Աստվածածին եկեղեցի”. armaviritem.am.
  20. ^ Hakobyan, Tatul (10. Dezember 2015). 18 մարզի (1828-1840թթ.) 1000-ից ավելի բնակիչ ունեցող 10 բնակավայրերը (auf Armenisch). ANI-Stiftung für Armenianistik. Archiviert von das Original am 11. Dezember 2015. Abgerufen 10. Dezember 2015.
  21. ^ “”Вагаршапат“. Enzyklopädisches Wörterbuch von Brockhaus und Efron Band V. (auf Russisch). 1891. p. 336.
  22. ^ “Weeklyемоскоп Weekly – Приложение. Справочник статистических показателей”. demoscope.ru.
  23. ^ ein b c d “Հայաստանի Հանրապետության բնակավայրերի բնակավայրերի” (PDF). Armenische Staatskadaste. 2008. p. 186.
  24. ^ “192миадзинский уезд 1926”. ethno-kavkaz.narod.ru.
  25. ^ “Էջմիածին [Ejmiatsin]”. Sowjetische armenische Enzyklopädie Band 5 (auf Armenisch). 1978. p. 64.
  26. ^ ein b “Microsoft Word – 57 PAGE.doc” (PDF). Abgerufen 30. April 2018.
  27. ^ Edwards, Robert W., “iacmiacin” (2016). Die Eerdmans Encyclopedia of Early Christian Art and Archaeology, Hrsg., Paul Corby Finney. Grand Rapids, Michigan: William B. Eerdmans Publishing. S. 455–456. ISBN 978-0-8028-9016-0.
  28. ^ “Yeghishe.am: Shoghakat”. Archiviert von das Original am 6. Juli 2011. Abgerufen 22. November 2010.
  29. ^ Alte päpstliche Residenz
  30. ^ Khrimian Museum
  31. ^ Vatche und Tamar Manoukian Manuscript Depository
  32. ^ Buchhandlung
  33. ^ “Die armenische Kirche – Մայր Աթոռ Սուրբ Էջմիածին”. www.armenianchurch.org.
  34. ^ “Hetq online: Etchmiadzin-Tag heute gefeiert”. Hetq.am. Abgerufen 31. Januar 2013.
  35. ^ “Բժշկական թափոնների վնասազերծման գործարան Էջմիածնում – Հետք – Լուրեր, հոդվածներ, հետաքննություններ”.
  36. ^ “Ծանոթ-անծանոթ քաղաքը ՝ Էջմիածին”.
  37. ^ “Union der armenischen Gemeinschaften: Ejmiatsin”. Caa.am. Archiviert von das Original am 11. September 2011. Abgerufen 31. Januar 2013.
  38. ^ “ՀՖՖ-ն Արմավիրի մարզում իրականացնելու է ֆուտբոլի զարգացման խոշոր ներդրումային ծրագրեր”.
  39. ^ LLC, Helix Consulting. “Arbeitsbesuch von Präsident Serzh Sargsyan in Armavir marz – Inlandsbesuche – Aktualisierungen – Der Präsident der Republik Armenien [the official site]””. www.president.am.
  40. ^ “ԷՋՄԻԱԾԻՆԸ ՖՈՒՏԲՈԼԻ ԱԿԱԴԵՄԻԱ ԿՈՒՆԵՆԱ”.
  41. ^ “Echmiatsin, Arménie” (auf Französisch). OVPM. Abgerufen 31. Januar 2013.
  42. ^ Etchmiadzin: Internationale Beziehungen(auf Russisch)
  43. ^ “Partnerstädte”. Vagharshapat. Abgerufen 2. Juli 2020.
  44. ^ “Partnerstädte”. HyeTert. 29. Januar 2020. Abgerufen 2. Juli 2020.

Externe Links[edit]


after-content-x4