Orlando Health / Amtrak Station – Wikipedia

Orlando Health / Amtrak Station, auch bekannt als Orlando Stationist ein Bahnhof in Orlando, Florida. Es wird von Amtrak, dem nationalen Eisenbahnpassagiersystem der Vereinigten Staaten, und SunRail, dem Nahverkehrsdienst von Greater Orlando, sowie Nah- und Überlandbussen bedient. Es dient Amtrak Silberner Meteor und Silberner Stern Linien. Der historische Bahnhof wurde 1926 erbaut und befindet sich ungefähr 1,6 km südlich der Innenstadt von Orlando in der Nähe des Campus von Orlando Health. Mit zuletzt 160.442 Passagieren im Jahr 2013 ist der Bahnhof Amtraks fünftgrößter im Südosten der USA. Es ist die zweitgrößte Amtrak-Station in Florida nach der Sanford-Station des Auto Train.

Geschichte[edit]

Teil des restaurierten Innenraums.

Die Station wurde 1926 von AM Griffin und WT Hadlow für die Atlantic Coast Line Railroad gebaut. Das Gebäude wurde im spanischen Missionsstil entworfen. Es wurde Teil der Seaboard Coast Line Railroad, nachdem die Coast Line 1967 mit der Seaboard Air Line Railroad fusionierte.[4]

Service in Spitzenjahren[edit]

Vor dem Rückgang des Betriebs in den 1950er und 1960er Jahren fuhren mehrere von der ACL betriebene Fernzüge durch den Bahnhof.

  • Champion (Westküste) New York – Sarasota
  • Havanna Spezial New York und der Sarasota-Abschnitt des Zuges

Shuttle-Abschnitte, die von diesen Zügen in Jacksonville abfuhren, nach Süden. In Jacksonville könnten Verbindungen mit Zügen hergestellt werden, die entweder aus Chicago oder Cincinnati stammen:[5]

Für eine Zeitspanne, nachdem ein Streik der Florida East Coast Railway von 1964 bis 1968 den Dienst auf ihrer Küstenroute unterbrochen hatte, fuhren die ACL und ihr Nachfolger, die SCL, Züge, die lokale Zwischenstopps entlang der Atlantikküste von Jacksonville nach Miami machten, insbesondere a Halt in Orlando. Dies war die erste direkte Bahnverbindung von Orlando nach Miami.[6][7][8]

Service in Amtrak Jahren[edit]

Amtrak fuhr fort Champion, und fügte auch einen Abschnitt von St. Petersburg hinzu Silberner Stern das rief auch in Orlando an. Bis 1979 entstand der St. Petersburger Teil des Chicago Floridian hielt auch in Orlando an. Das Champion wurde in die gefaltet Silberner Meteor im Jahr 1979, und sowohl es als auch die Silberner Stern diente weiterhin Orlando über Tampa Bay Abschnitte (die vor 1984 in St. Petersburg und nach 1984 in Tampa endeten).

Im Jahr 1993 wurde die Sonnenuntergang begrenzt wurde auf Südflorida ausgedehnt und bot damit die erste einsitzige Fahrt zwischen Orlando und Miami seit 1968.[9] Ab Herbst 1996 wird die Silberner Meteor und Silberner Stern wurden durch Orlando geführt, nachdem beide Züge ihre Abschnitte in Tampa Bay abgesetzt hatten. Das Sonnenuntergang begrenzt wurde zu Sanford verkürzt.[10] Ende des Jahrzehnts wurde die Sonnenuntergang begrenzt wurde wieder nach Orlando verlängert.[11] Infolge des Hurrikans Katrina, der Sonnenuntergang begrenzt wurde 2005 östlich von New Orleans suspendiert.

Letzte Verbesserungen[edit]

2014 startete die Stadt Orlando ein Projekt zum Bau einer zweiten Plattform für den neuen SunRail-Nahverkehr. Im Gegensatz zu den meisten SunRail-Stationen, deren Unterstände aus weißen Aluminiumstangen bestehen, die schräge grüne Dächer tragen, sind die Vordächer der Station mit Bögen versehen, die der Missionsarchitektur des Baldachins der angrenzenden historischen Station ähneln. Dazu gehören auch Fahrkartenautomaten, Fahrkartenprüfer, Notrufboxen, Trinkbrunnen und separate Plattformen für Rollstuhlfahrer. Die Station wurde offiziell Orlando Health / Amtrak Station genannt, da sie sich in der Nähe des Hauptcampus des Orlando Health Hospital, des Orlando Regional Medical Center, des Arnold Palmer Krankenhauses für Kinder und des Winnie Palmer Krankenhauses für Frauen und Babys befindet.[12] Die überarbeitete Station wurde am 1. Mai 2014 eröffnet.[13]

Im August 2014 kündigte die Stadt Orlando ein Projekt zur Restaurierung des historischen Gebäudes im Wert von 2,1 Millionen US-Dollar an. Das Projekt, das die erste größere Renovierung der Anlage seit 1990 darstellte, umfasste die Behebung von Rissen und Undichtigkeiten an den Stuckwänden und dem Ziegeldach, die Reparatur von Gehwegen, die Modernisierung der Toilette, die Neulackierung des Gebäudeäußeren und die Restaurierung der ursprünglichen Holztüren und -fenster von 1926. Austausch und Verlegung der Klimaanlage auf das Dach des Gebäudes (wodurch der ursprüngliche Eingang an der Seite des Gebäudes wieder geöffnet werden konnte) und Installation einer Rollstuhlrampe vom Parkplatz zum neuen Bahnhofseingang.[14] Die Arbeiten begannen offiziell am 24. September 2014 und wurden am 29. Juni 2015 abgeschlossen.[15][16]

Die Station bedient auch den Amtrak Thruway Motorcoach Bus und die Lynx Buslinie 40. Sie ist auch die vorgeschlagene Endstation des geplanten Orange Blossom Express Pendlerbahnprojekts außerhalb von Lake County.

Verbindungen[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ “SunRail-Verbindungen”.
  2. ^ “Fact Sheet: Amtrak in Florida” (PDF). Rail Passengers Association. Abgerufen 21. April 2019.
  3. ^ “SUNRAILANNUAL RIDERSHIP BY STATIONFY 2018” (PDF). SunRail. Abgerufen 21. April 2019.
  4. ^ “Orlando, FL (ORL)” (2014). www.greatamericanstations.com. Zugriff am 14. April 2015.
  5. ^ Fahrpläne der Atlantic Coast Line Railroad, 12. Juni 1955, Tabellen B bis L.
  6. ^ Offizieller Führer der Eisenbahnen, Dezember 1964, Abschnitt Atlantikküste, Tabelle 17
  7. ^ Zeitplan der Seaboard Coast Line, 15. Dezember 1967, Tabellen 14, 15
  8. ^ Fahrplan der Seaboard Coast Line, 13. Dezember 1968, Jacksonville-Miami-Service umgeleitet durch Ocala.
  9. ^ Amtrak-Zeitplan, 31. Oktober 1993, p. 30
  10. ^ Amtrak-Zeitplan, 10. November 1996, p. 29.
  11. ^ Amtrak-Zeitplan, 31. Oktober 1999, p. 33
  12. ^ “Orlando Health / Amtrak” (2015). www.sunrail.com. Abgerufen am 14. April 2015.
  13. ^ Carchidi, Jim (9. April 2014) “Pre-Dawn-Party: SunRail eröffnet die Orlando Health Station”. Orlando Business Journal. Abgerufen am 14. April 2014.
  14. ^ Tracy, Dan (22. August 2014). “Amtrak-Station in der Innenstadt von Orlando erhält ein Facelifting für 2,1 Millionen US-Dollar” Orlando Sentinel. Abgerufen am 14. April 2015.
  15. ^ “Amtrak Station Restaurierung beginnt” (24. September 2014). www.cityoforlando.net. Abgerufen am 14. April 2015.
  16. ^ “Renovierung der historischen Amtrak-Station in Orlando abgeschlossen” (29. Juni 2015). www.orlandosentinel.com. Abgerufen am 8. September 2015.

Externe Links[edit]

Medien im Zusammenhang mit Orlando (Amtrak Station) ((Kategorie) bei Wikimedia Commons