Priddy Caves – Wikipedia

Priddy Caves (Gitter Referenz ST540505) ist eine Fläche: 67,6 Hektar geologische Stätte von besonderem wissenschaftlichem Interesse in Priddy in den Mendip Hills, Somerset, die 1965 gemeldet wurde.

Der Eingang zum St. Cuthbert’s Swallet befindet sich im angrenzenden Priddy Pools SSSI. Das Priddy Caves System enthält etwa 16 km vermessene Höhlengänge, die zwischen mehreren Haupt- und Nebennetzen aufgeteilt sind. Alle Höhlen sind Sinklochsysteme, die von Sinklöchern an der Bodenoberfläche gespeist werden. In allen Höhlen ist deutlich zu erkennen, dass die detaillierte Anordnung und Form der Passagen deutlichen Linien natürlicher Schwäche in den Felsen gefolgt ist.

Die drei größten Netzwerke, Swildon’s Hole, St. Cuthbert’s Swallet und Eastwater Cavern, sind mehr als 100 Meter tief. Swildon’s Hole ist ein weltberühmtes Beispiel für eine phreatische Höhle mit geringer Tiefe, die eine sehr gut entwickelte zeigt dendritisch Entwässerungsmuster und enthält umfangreiche klastische und Stalagmitenfüllungen. Hunter’s Hole ist ein hervorragendes Beispiel für einen Schachtkomplex, der eine geschlossene Vertiefung entwässert. Diese Höhle unterscheidet sich von den anderen in Priddy darin, dass sie sich offenbar nicht als Bachschwalbe gebildet hat. In den Systemen gefundene Höhlensedimente bieten zusammen mit den Informationen, die aus der physischen Form der Höhlen abgeleitet werden können, Geologen die Möglichkeit, die geologische Entwicklung des südlichen Großbritanniens während der Eiszeiten besser zu verstehen.[1]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]