Ping-Pong (Rakete) – Wikipedia

before-content-x4

Art der Aufklärungsrakete

after-content-x4

Tischtennis war eine Aufklärungsrakete auf dem Schlachtfeld, die von Lockheed-California – später der Lockheed Missiles and Space Company – für den Einsatz durch die US-Armee entwickelt wurde. Es sollte Schlachtfeldkommandanten die Möglichkeit geben, fotografische Daten über feindliche Standorte zu erhalten, und erreichte die Flugtestphase, bevor es abgesagt wurde.

Entwicklungsgeschichte[edit]

1964 forderte die US-Armee Vorschläge für eine Rakete, die von Armeeeinheiten auf den vermuteten Standort feindlicher Einheiten abgefeuert werden könnte, wobei eine Kamera an Bord der Rakete Fotos des Zielgebiets machte, bevor sich ein zweiter Retrorocket-Motor befand in der Nase der Rakete, abgefeuert, um sie zur Analyse ihrer Aufklärungsbilder an ihren Startpunkt zurückzubringen.[1] Vorschläge gingen von Lockheed-California, Goodyear Aerospace, der Chrysler Corporation Missile Division und Beech Aircraft ein; Der Lockheed-Vorschlag mit dem Namen “Ping-Pong” wurde für die Entwicklung finanziert.[2]

Ping-Pong hatte ein herkömmliches Aussehen und wurde aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 4 Zoll (100 mm) gestartet.[3] Eine kreuzförmige Flossenanordnung sorgte für eine Stabilisierung; Die Flossen waren auf einer Gleitanordnung montiert, so dass sie sich beim Abfeuern der Retrorocket zum entgegengesetzten Ende des Raketenkörpers verschieben konnten, um die Richtung der Rakete für den Rückflug umzukehren.[1]

Flugtests von Ping-Pong fanden in der zweiten Hälfte des Jahres 1964 am Rosamond Dry Lake in Kalifornien statt.[1] Die Tests wurden als erfolgreich angesehen,[4] mit der Rakete, die als “die einzige ballistische Rundflugrakete der freien Welt” gemeldet wird;[5] Follow-up-Studien führten jedoch nicht zu einer Weiterentwicklung.[3]

Verweise[edit]

Zitate[edit]

Literaturverzeichnis[edit]

  • Parsch, Andreas (23. Oktober 2003). “Lockheed Ping-Pong”. Verzeichnis der US-Militärraketen und -raketen – Anhang 4: Nicht bezeichnete Fahrzeuge. Bezeichnungssysteme. Abgerufen 2017-12-16.

Externe Links[edit]


after-content-x4