Augen des Rechners – Wikipedia

Augen des Rechners ist ein postapokalyptischer Roman des australischen Schriftstellers Sean McMullen, der 2001 veröffentlicht wurde. Es ist der dritte Teil der Greatwinter-Trilogie.

Zusammenfassung der Handlung[edit]

Mirrorsun, das die Erde umkreist und das Funktionieren elektrischer Maschinen verhindert, ist seit einiger Zeit nicht mehr vorhanden. Wenn es jedoch mit aller Macht wieder zum Leben erweckt wird, muss der neue Highliber den Calculor reformieren, einen großen Computer, dessen Komponenten Menschen sind. Gleichzeitig arbeiten die Amerikaner mit einer Untergrundgruppe zusammen, um ihre Flugzeuge und Waffen nach Australien zu bringen. Können der Highliber und der Overmayor von Rochester, der Hauptstadt Australiens, die amerikanische Technologie daran hindern, ihre Lebensweise zu zerstören?

Literarische Bedeutung und Rezeption[edit]

Jackie Cassady in ihrer Rezension für die Bibliothekstagebuch sagte, dass “McMullens SF-Epos die Auswirkungen von Niedrigtechnologie und religiösem Idealismus untersucht, die sich auf eine Welt im Wandel auswirken.”[1]

Verweise[edit]

  1. ^ Cassada, Jackie (15. Oktober 2001). “Augen des Rechners (Buchbesprechung)”. Bibliothekstagebuch. 126 (17): 113. ISSN 0363-0277.