Kiftsgate Court Gardens – Wikipedia

Eingang zum Kiftsgate Court House and Gardens

Kiftsgate Court Gardens liegt oberhalb des Dorfes Mickleton in der Grafschaft Gloucestershire, England, im äußersten Norden der Grafschaft nahe der Kreisgrenze zu Worcestershire und Warwickshire.

Die Gärten, berühmt für ihre Rosen,[1] sind die Schaffung von drei Generationen von Gärtnerinnen. Begonnen von Heather Muir in den 1920er Jahren, fortgesetzt von Diany Binny ab 1950 und jetzt von Anne Chambers und ihrem Ehemann betreut.[2] Das Kiftsgate Court ist heute das Zuhause der Familie Chambers.

Das Kiftsgate Hundred war die alte Gegend um Chipping Campden. Heute steht der Stein ‘Kiftsgate Hundred’, in dem sich die Ältesten trafen, um Gerechtigkeit zu üben, im Weston Park Wood oberhalb von Chipping Campden.[3] Zu den Hundert gehörte Mickleton, genannt Mycclantune, was “großes Dorf” bedeutet. Es ist ein paar hundert Meter vom Hidcote Manor Garden entfernt, der dem National Trust gehört.

Geschichte[edit]

Um 1750 wohnte der Dichter und Landschaftsgärtner William Shenstone im Mickleton Manor, und er war es, der die Bepflanzung der Ulmenallee inspirierte, die früher zwischen Kiftsgate Court und Mickleton Manor verlief – heute leider durch die Dutch Elm Disease zerstört, zusammen mit unzähligen andere Ulmen zwischen 1972 und 1976. Die Linie der schottischen Tannen, die sich zwischen Kiftsgate und der Grenze des Landkreises Warwickshire gegen den Himmel abzeichnete, war ebenfalls auf Shenstones fantasievolle Weitsicht zurückzuführen, ebenso wie die Linden, die an die vordere Auffahrt grenzten – obwohl an das Haus damals noch nicht gedacht worden war . In den letzten fünfzig Jahren sind die meisten dieser riesigen Bäume gefallen. Um sie für zukünftige Generationen zu ersetzen, eine Reihe von sechs Tilia Petiolaris wurden gepflanzt.

Vista zum Schwimmbad, das während Diany Binnys Zeit in Kiftsgate gebaut wurde

Kiftsgate Court wurde 1887-91 von Sydney Graves Hamilton erbaut, dem das große Herrenhaus in Mickleton gehörte.[4][5] Ein Vorfahr von ihm, Walwyn Graves (1744–1813), hatte eine georgianische Front mit einem hohen Portikus zum Mickleton Manor gebaut, und diese Fassade wurde körperlich an den neuen Standort auf dem Glyde Hill verlegt, um zum Kiftsgate Court zu werden.[6] Zu diesem Zweck wurde auf der Ulmenallee eine spezielle Stadtbahn gebaut, und die Aufzeichnungen besagen, dass „alles auf die bestmögliche Art und Weise und nur mit dem besten verwendeten Material zu tun war“. Leider wurde hinter der georgianischen Fassade ein großer viktorianischer Rücken gebaut.

Herr und Frau JB Muir kauften Kiftsgate 1918 und zu diesem Zeitpunkt wurden erhebliche interne Änderungen vorgenommen. Ein großer Ballsaal, der den gesamten Flügel im ersten Stock hinter dem Portikus einnahm, war in Schlafzimmer unterteilt.[7] Miss Hamilton, der Mickleton Manor gehörte, soll Frau Muir gesagt haben, dass der gefederte Boden des Ballsaals einer der teuersten Gegenstände im Gebäude von Kiftsgate sei. 1954 zogen sie in die Front Lodge und ihre älteste Tochter Diany Binny und ihr Ehemann Tony Binny kamen nach Kiftsgate.

Sie rissen drei Seiten eines Innenhofs mit sechzehn Räumen herunter, der heute der Schottervorplatz ist, auf dem Busse geparkt werden.[7] 1974 zog Frau D. Binny in die Front Lodge, wo sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2005 lebte. Kiftsgate blieb leer, bis 1981 Dianas älteste Tochter Anne und ihr Ehemann Jonathan eine umfassende Modernisierung des Hauses vornahmen, um ihr Zuhause im zentralen Teil zu gestalten und zu schaffen eine separate Wohnung und Teestube. Kiftsgate bleibt ein Familienhaus, wie ursprünglich von den Großeltern des Besitzers beabsichtigt.[8]

Die Gärten[edit]

Der Garten in Kiftsgate bestand bis 1920 aus dem gepflasterten formalen Garten vor dem Portikus, hinter dem sich eine einfache Wiese mit bewaldeten Ufern befand. Das erste, was Frau JB Muir tat, war, einen Rasen mit Stufen zu bauen, die vom formalen gepflasterten Garten dorthin führten. Darauf folgte schnell die heutige Gelbe Grenze und die Rosengrenze. Die Verbindungsbrücke wurde gebaut und die Eiben- und Kupferbuchenhecken gepflanzt.[5]

Viele Leute hätten gedacht, sie hätten genug erreicht, aber 1930 wurde das steile Ufer in Angriff genommen und ein Sommerhaus mit Stufen zu beiden Seiten zum unteren Garten gebaut.

Der harte Tennisplatz, heute der moderne Wassergarten, wurde in den 1930er Jahren angelegt und gleichzeitig mit der Eibenhecke bepflanzt. Während des Krieges durfte der Tennisplatz, der ständig bewässert und gepflegt werden musste, verfallen, und 1955 wuchsen wundervolle Sämlingsrosen und schottische Tannen darauf, was Frau JB Muir sehr betrübt sah, als er ging wurde wieder aufgetaucht.

Bei der Gestaltung des Gartens in Kiftsgate wurde Heather Muir zweifellos von ihrem lebenslangen Freund Major Lawrence Johnston, der den Garten nebenan im Hidcote Manor angelegt hat, sehr geholfen und inspiriert. Obwohl es von Hidcote nebenan beeinflusst wurde, wurde es im Gegensatz zu Hidcote nie offiziell geplant und wird von Keen (einem Gartengestalter) als “hübscher, weniger organisierter Ort” angesehen. [1] Das Blumenbild in der Teestube in Hidcote wurde von Major Johnson direkt an die Wand in Kiftsgate gemalt und 1981 vom National Trust nach Hidcote verlegt.

Kiftsgate wurde dem Gartenpublikum erstmals nach dem Artikel von Graham Stuart Thomas in der Royal Horticultural Society Journal, Mai 1951, in dem der große Pflanzenbauer bemerkte: “Ich betrachte dies als das schönste Stück qualifizierter Farbarbeit, das ich gerne gesehen habe.”[9]

Im April 1954 die Zeitschrift Gartenarbeit hatte eine Illustration der gelben Grenze auf dem Cover und in einem Artikel von AGL Hellyer, der darüber berichtete

Jeder Rosenstrauch ist zu seinen maximalen Proportionen gewachsen und für den konventionellen Gärtner werden diese Proportionen eine Offenbarung sein. Trotz der Üppigkeit von Kiftsgate ist es ein Garten, auf den eine äußerst feste Hand und ein sehr anspruchsvolles Auge gerichtet sind. Hier gibt es nichts von der Wildnis und man ist sich sofort bewusst, dass alles an seinem Platz ist und für einen bestimmten Zweck da ist. Dieser Zweck besteht darin, eine Reihe von Bildern in Farbe zu produzieren, die reich, aber niemals grell sind. Das sind die Farben, die ich mit feinem Wandteppich verbinde.

Kiftsgate erhob sich[edit]

Die Gärten sind bekannt für die berühmte Kiftsgate Rose, eine duftende Kletterrose, die schattentolerant und sehr kräftig ist. Es wird behauptet, dass die Rosa filipes ‘Kiftsgate’ ist die größte Rose in Großbritannien und misst bei der letzten Messung 24 m x 90 m x 15 m (80 Fuß), wie auf der Kiftsgate-Website berichtet. Es wurde 1938 gepflanzt und 1951 von Graham Stuart Thomas benannt. Auf derselben offiziellen Website heißt es, dass es noch größer wäre, wenn es nicht zurückgeschnitten würde, und die Eigentümer fürchten um die Integrität der Buche, die es aufgrund des Gewichts besiedelt hat von seinem Laub.

Anerkennung[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ ein b Keen, M. (2018). Ahnenwerte. RHS Der Garten(Juni 143: 6), S. 36-41.
  2. ^ Thomas, Graham Stuart, 2003, “Erinnerungen an große Gärtner”, Frances Lincoln Ltd, p. 190.
  3. ^ “Kiftsgate Stone”. National Heritage List für England. Historisches England. Abgerufen 10. August 2020.
  4. ^ Jenkins, Simon, 2003 “Englands tausend beste Häuser”, Allen Lane, p. 261.
  5. ^ ein b “Kiftsgate Court”. National Heritage List für England. Historisches England. Abgerufen 10. August 2020.
  6. ^ “Westfassade am Kiftsgate Court”. National Heritage List für England. Historisches England. Abgerufen 10. August 2020.
  7. ^ ein b “Geschichte”. Kiftsgate Court. Archiviert von das Original am 1. August 2001. Abgerufen 10. August 2020.
  8. ^ Fox, Robin Lane (10. Mai 2019). “Die bittersüße Geschichte des Gartens der Engländerin“”. Financial Times. Archiviert vom Original am 20. September 2019. Abgerufen 10. August 2020.
  9. ^ Dana, Michael; Lerner, Rosie. “England und seine Graden” (PDF). Purdue Universität. p. 44. Abgerufen 10. August 2020.
  10. ^ “My Favourite Garden Series 1 – Episode 2”. Radiozeiten. Abgerufen 10. August 2020.

Externe Links[edit]

Koordinaten: 52 ° 05’09 ” N. 1 ° 45’07 ” W./.52,085968 ° N 1,751899 ° W./. 52,085968; -1,751899