Richard N. Frye – Wikipedia

Richard Nelson Frye (10. Januar 1920 – 27. März 2014) war ein amerikanischer Wissenschaftler für Iranistik und Zentralasienkunde und Aga Khan emeritierter Professor für Iranistik an der Harvard University.[1][2] Seine beruflichen Interessengebiete waren die iranische Philologie und die Geschichte des Iran und Zentralasiens vor 1000 n. Chr.

“Freij” wurde in Birmingham, Alabama, als Sohn einer schwedischen Einwandererfamilie geboren und hatte vier Kinder. Seine zweite Ehe war mit dem iranisch-assyrischen Gelehrten Eden Naby aus Urmia, Iran, der an der Columbia University lehrt. Er sprach fließend Russisch, Deutsch, Arabisch, Persisch, Paschtu, Französisch, Usbekisch und Türkisch.[3] und verfügte über umfassende Kenntnisse in Avestan, Pahlavi, Sogdian und anderen iranischen Sprachen und Dialekten, sowohl ausgestorben als auch aktuell.[citation needed]

Obwohl Frye hauptsächlich für seine Werke über den Iran, die iranischen Völker und das iranische Zentralasien bekannt ist, war der Umfang seiner Studien viel breiter und umfasste die byzantinische, kaukasische und osmanische Geschichte, Ostturkistan, Assyrien und das assyrische Volk, den alten und mittelalterlichen Iraner Kunst, islamische Kunst, Sufismus, chinesische und japanische Archäologie sowie eine Vielzahl iranischer und nicht-iranischer Sprachen, darunter Avestanisch, Altpersisch, Mittelpersisch, Parthisch, Sogdisch, Khotanisch und Baktrisch, Neupersisch, Arabisch, Türkisch und sogar Chinesisch Neben Forschungssprachen wie Französisch, Deutsch, Italienisch und Russisch.[4]

frühes Leben und Karriere[edit]

Frye wurde in Birmingham, Alabama, geboren. Er besuchte zuerst die University of Illinois, wo er 1939 einen BA in Geschichte und Philosophie erhielt. 1940 erhielt er seinen MA von der Harvard University und 1946 seinen Doktortitel in asiatischer Geschichte von Harvard.[citation needed]

Frye diente während des Zweiten Weltkriegs im Büro für strategische Dienstleistungen. Er war in Afghanistan stationiert und reiste viel in den Nahen Osten, nach Zentralasien und Südasien. 1948 besuchte er Sar Masshad und war der erste Europäer, der die Existenz des Gur-e Dokhtar-Grabes entdeckte und berichtete (was auf Persisch “Grab der Jungfrau” bedeutet).

Er kehrte nach Harvard zurück, um zu unterrichten. Von 1948 bis 1990 war er Mitglied der Harvard-Fakultät. Anschließend wurde er emeritierter Professor in Harvard. Er diente auch als Fakultät, Gastdozent oder Gastwissenschaftler bei:

Professor Frye half bei der Gründung des Zentrums für Nahoststudien[5] in Harvard, dem ersten iranischen Studienprogramm in Amerika. Er diente auch als Direktor der Asia Institute in Shiraz (1970–1975), war Mitglied des Kuratoriums der Pahlavi-Universität in Shiraz (1974–78) und Vorsitzender, Ausschuss für Innerasienkunde, in Harvard (1983–89) und als Herausgeber der Bulletin des Asia Institute (1970–1975 und 1987–99).

Unter Fryes Schülern waren Annemarie Schimmel,[6]Oleg Grabar,[7]Frank Huddle (ehemaliger US-Botschafter in Tadschikistan), John Limbert und Michael Crichton, deren Hollywood-Film The 13th Warrior lose auf Fryes Übersetzung von Ibn Fadlans Bericht über seine Reisen entlang der Wolga basiert.[8]

Frye war auch direkt dafür verantwortlich, iranische Wissenschaftler als angesehene Gaststipendiaten an die Harvard University einzuladen, im Rahmen eines von Henry Kissinger initiierten Stipendienprogramms. Beispiele für solche Gäste sind Mehdi Haeri Yazdi (1923–1999), Sadegh Choubak, Jalal al Ahmad und andere.[9]

Frye als Befürworter der persischen Kultur[edit]

Frye war der Ansicht, dass die persische Zivilisation von anderen Muslimen und insbesondere von arabischen Muslimen unterschätzt wurde. Frye schrieb:

Araber verstehen die Rolle des Iran und der persischen Sprache bei der Bildung der islamischen Kultur nicht mehr. Vielleicht möchten sie die Vergangenheit vergessen, aber damit entfernen sie die Grundlagen ihres eigenen geistigen, moralischen und kulturellen Wesens … ohne das Erbe der Vergangenheit und einen gesunden Respekt dafür … gibt es wenig Chancen für Stabilität und richtiges Wachstum.

– –RN Frye, Das goldene Zeitalter Persiens, London: Butler & Tanner Ltd., 1989, Seite 236

Im August 1953, kurz vor dem Fall von Mosaddegh, gab der bekannte iranische Sprachwissenschaftler Ali Akbar Dehkhoda Frye den Titel: “Irandoost” (was “ein Freund des Iran” bedeutet).[10]

Darüber hinaus war Frye ein langjähriger Befürworter der assyrischen Kontinuität; die historische und angestammte Verbindung zwischen modernen Assyrern und den alten Mesopotamiern.[11]

Am 27. Juni 2004 fand im Iran eine Zeremonie statt, um die sechs Jahrzehnte dauernden Bemühungen von Professor Frye um seinen lebenslangen Beitrag zur Iranistik, Forschungsarbeiten zur persischen Sprache sowie zur Geschichte und Kultur des Iran zu würdigen.

In seinem Testament drückte Professor Frye seinen Wunsch aus, neben dem Zayandeh-Fluss in Isfahan begraben zu werden. Dieser Antrag wurde im September 2007 vom iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad genehmigt.[12]

Zwei weitere amerikanische Wissenschaftler der Iranistik, Arthur Pope und Phyllis Ackerman, sind dort bereits begraben. Im Jahr 2010 schenkte die iranische Regierung Professor Frye ein Haus in Isfahan als Anerkennung für seine Verdienste um die Iranistik.[13]

Am 8. Juni 2014 beschloss die Familie von Dr. Frye, seine sterblichen Überreste einzuäschern, nachdem sie mehr als zwei Monate auf die offizielle iranische Erlaubnis gewartet hatte, ihn in Isfahan zu begraben. Sein Tod fiel zusammen mit dem wachsenden Unmut iranischer Hardliner über Anzeichen einer Versöhnung mit den Vereinigten Staaten nach Jahrzehnten der Entfremdung. Es ist nicht klar, was die Familie mit seiner Asche vorhatte. [14]

Frye als Redner[edit]

Frye war ein beliebter öffentlicher Redner bei zahlreichen Versammlungen im Zusammenhang mit dem Iran. 2005 sprach er an der UCLA und ermutigte die anwesenden Iraner, ihre Kultur und Identität zu schätzen.[15][16] 2004 sprach er auf einer Architekturkonferenz in Teheran und drückte seine Bestürzung über die hastige Modernisierung aus, bei der die Schönheiten traditioneller iranischer Architekturstile ignoriert werden (siehe Architektur in Teheran).[citation needed]

Literaturverzeichnis[edit]

  • Anmerkungen zur frühen Münzprägung von Transoxania; Numismatische Notizen, 113, American Numismatic Association, New York 1949
  • Der Nahe Osten und die Großmächte, Harvard University Press, 1951
  • Iran, George Allen und Unwin, London, 1960
  • Das Erbe Persiens: Die vorislamische Geschichte einer der großen Zivilisationen der Welt, World Publishing Company, New York, 1963. Nachdruck von Mazda Publishers, 2004. www.mazdapublishers.com
  • Buchara: Die mittelalterliche Leistung, University of Oklahoma Press, 1965. Nachdruck von Mazda Publishers, 1997. www.mazdapublishers.com
  • Die Geschichten von Nishapur, Harvard University Press, (Harvard Oriental Series, 45) 1965
  • Corpus Inscriptionum Iranicarum, vol. III, Dura-Europos, London, 1968
  • Persien (3. Auflage) Allen und Unwin, London, 1969
  • Die Vereinigten Staaten und die Türkei und der Iran, Archon Books, 1971
  • Sasanian Überreste von Qasr-i Abu Nasr. Siegel, Siegel und Münzen, Harvard University Press, 1973
  • Neue Methodik in der Iranistik, Wiesbaden, 1974
  • Das goldene Zeitalter Persiens: Die Araber im Osten, Weidenfeld & Nicolson, London, 1988
  • Frye, Richard N. (1992). “Assyrien und Syrien: Synonyme”. Zeitschrift für Nahoststudien. 51 (4): 281–285. doi:10.1086 / 373570. JSTOR 545826. S2CID 161323237.
  • Das Erbe Zentralasiens von der Antike bis zur türkischen Expansion Markus Wiener, Princeton, 1996
  • Frye, Richard N. (1997). “Assyrien und Syrien: Synonyme” (PDF). Journal of Assyrian Academic Studies. 11 (2): 30–36. Archiviert von das Original (PDF) am 2020-07-13.
  • Frye, Richard N. (1999). “Antwort an John Joseph” (PDF). Journal of Assyrian Academic Studies. 13 (1): 69–70. Archiviert von das Original (PDF) am 2020-07-11.
  • Großer Iran, Mazda Publishers, 2005, ISBN 1-56859-177-2
  • Ibn Fadlans Reise nach Russland, 2005, Markus Wiener Verlag, ISBN 1-55876-366-X

Siehe auch[edit]

Andere bemerkenswerte Wissenschaftler der Iranistik
Mehrdad Bahar
Mary Boyce
Roman Ghirshman
Michael Roaf
James R. Russell
Erich Schmidt
Alireza Shapour Shahbazi
David Stronach
Ahmad Tafazzoli
Ehsan Yarshater
Abdolhossein Zarrinkoub

Verweise[edit]

  1. ^ http://www.fas.harvard.edu/~turkish/relfaculty.html Richard Nelson Frye, Aga Khan Professor für emeritierte iranische Sprachen und Zivilisationen im Nahen Osten
  2. ^ http://www.fas.harvard.edu/~iohp/frye.html
  3. ^ Großer Iran, Mazda Publishers, 2005. ISBN 1-56859-177-2
  4. ^ Yarshater, Ehsan (31. März 2014). “Richard Nelson Frye (10. Januar 1920 – 27. März 2014)”. Encyclopædia Iranica. Abgerufen 20. April 2014.
  5. ^ Kafadar, Cemal (22. November 2005). “Grenzen überschreiten: Das Studium der Geschichte des Nahen Ostens neu abbilden”. Harvard University Center für Nahoststudien. Archiviert von das Original am 18. Mai 2008.
  6. ^ Großer Iran, Mazda Publishers, 2005. ISBN 1-56859-177-2 S.193
  7. ^ Große Ideen. Große Denker. Oleg Grabar | Dreizehn / WNET
  8. ^ Großer Iran, Mazda Publishers, 2005. ISBN 1-56859-177-2, S. 90, S. 150
  9. ^ Großer Iran, Mazda Publishers, 2005. ISBN 1-56859-177-2 p. 103, S.174
  10. ^ Großer Iran, Mazda Publishers, 2005. ISBN 1-56859-177-2 p. 142
  11. ^ http://www.aina.org/articles/frye.pdf
  12. ^ Ahmadinedschad erlaubt die Beerdigung eines amerikanischen Professors im Iran, The Associated Press, Veröffentlicht: 13. September 2007.
  13. ^ http://www.payvand.com/news/10/aug/1093.html
  14. ^ Iran: Leiche des Harvard-Gelehrten nach Antrag auf Beerdigung im Iran eingeäschert Falters, The New York Times, Veröffentlicht: 24. Juni 2014.
  15. ^ Iranisches Erbe Archiviert 2005-04-13 an der Wayback-Maschine
  16. ^ Professor Richard Nelson Frye Vortrag in der UCLA Royce Hall – 13. März 2005

Externe Links[edit]