CART-Saison 1999 – Wikipedia

Das 1999 FedEx Championship Series Saison, die einundzwanzigste in der CART-Ära des US-Open-Wheel-Rennens, bestand aus 20 Rennen, die am 21. März in Homestead, Florida, und am 31. Oktober in Fontana, Kalifornien, endeten. Die Saison wurde durch den Tod von Gonzalo Rodríguez . getrübt und Greg Moore, zusätzlich zu unzähligen Verletzungen, die mehrere Fahrer aus dem Meisterschaftskampf nahmen.

Juan Pablo Montoya, in seiner ersten Saison bei CART nach zwei erfolgreichen Saisons in der Formel 3000, gewann die Meisterschaft in seiner ersten Saison sowie die Auszeichnung als Rookie of the Year, der zweite und letzte Fahrer, der beide Auszeichnungen in derselben Saison gewann Nigel Mansell im Jahr 1993. Die Saison endete unentschieden, wobei Montoya und Dario Franchitti beide 212 Meisterschaftspunkte hatten, obwohl Montoya den Tie-Break mit sieben Siegen über Franchittis drei brach.

Mit Al Unser Jr., der seine letzte Saison in der Serie absolvierte, war 1999 das letzte Jahr, in dem der Name Al Unser auf der CART-Startaufstellung stand. Außerdem war dies die erste Saison ohne Bobby Rahal in der Startaufstellung.

Konstrukteure[edit]

Die folgenden Teams und Fahrer traten in der Saison der CART Championship Series 1999 an.[1][2][3]

Mannschaft Chassis Motor Reifen Nein Treiber Rennen Hauptsponsoren
Marlboro Team Penske Penske PC-27B Mercedes IC 108E3 G 2 Al Unser Jr. 1, 4–5, 12, 18–20 Marlboro
Lola B99/00 6–11, 13–17
Penske PC-27B Tarso Marken 2-3
3 5–6, 8
Lola B99/00 9
Gonzalo Rodríguez 13, 17
Penske PC-27B Alex Barron 12, 20
Chip Ganassi Racing Reynard 99i Honda HRS F 4 Juan Pablo Montoya Alle Ziel
12 Jimmy Vasser Alle
Walker-Rennen Reynard 99i Honda HRS G 5 Gil de Ferran Alle Valvoline
fünfzehn Naoki Hattori 1, 13–14, 16–20 alpin
Memo Gidley 8–11
Newman/Haas Racing Schnell 010.c Ford-Cosworth XD F 6 Michael Andretti Alle Texaco-Havoline
11 Christian Fittipaldi 1–12, 18–20 Großer Kmart
Roberto Moreno 13–17
Team Rahal Reynard 99i Ford-Cosworth XD F 7 Max Papis Alle Miller Lite
8 Bryan Herta Alle Schale
Hogan-Rennen Lola B99/00 Mercedes IC 108E3 F 9 Hélio Castroneves Alle Hogan Motorleasing
21 Luis Garcia jr. 14, 16–17 Seetang
Della Penna Motorsports Schnell 010.c Toyota RV8D F 10 Richie Hearn 1–5 Budweiser
Reynard 99i 6–20
Bettenhausen Racing Reynard 99i Mercedes IC 108E3 F 16 Shigeaki Hattori 2–3, 6–8, 11, 15, 17 Epson
Gualter Salles 5, 19
PacWest Racing Reynard 99i Mercedes IC 108E3 F 17 Maurício Gugelmin Alle Hollywood-Zigaretten
18 Mark Blundell 1–4, 13–20 Motorola
Roberto Moreno 5–12
Payton/Coyne Racing Lola B99/00 Ford-Cosworth XD F 19 Michel Jourdain jr. Alle Herdez
Reynard 99i 34 Dennis Vitolo 1, 6–7, 12, 15, 20 NicoDerm
Gualter Salles 3 Kältemittel
71 Luis Garcia jr. 1–3, 5, 8–10 Seetang
Dennis Vitolo 11
Memo Gidley 13–14, 16–19 Herdez
Patrick Racing Reynard 99i Ford-Cosworth XD F 40 Adrian Fernández 1–12, 17–20 Tecate-Bier
PJ Jones 14–16
20 1-2 Visteon
Schnell 010.c 3–12, 20
Jan Magnussen 13
Reynard 99i 14–19
Team Gordon Schnell 010.c Toyota RV8D F 22 Robby Gordon 1–14, 19 Johns Manville
Adler 997 15–18, 20
Arciero-Wells Racing Reynard 99i Toyota RV8D F 24 Scott Prütt Alle Pionier
25 Cristiano da Matta Alle MCI WorldCom
Team KOOL Grün Reynard 99i Honda HRS F 26 Raul Bösel 1 COOL
Paul Tracy 2–20
27 Dario Franchitti Alle
Forsythe Racing Reynard 99i Mercedes IC 108E3 F 33 Patrick Carpentier Alle Spieler
99 Greg Moore Alle
Forsythe Championship Racing Honda HRS F 44 Tony Kanaan Alle MC Donalds
Alle amerikanischen Rennen Adler 997 Toyota RV8D G 36 Alex Barron 1–7 Castrol
Gualter Salles 8–14
Raul Bösel 15, 20
Andrea Montermini 16–19

Saisonzusammenfassung[edit]

Zeitplan[edit]

Rnd Datum Rassenname Schaltkreis Ort
1 21. März Marlboro Grand Prix von Miami Ö Homestead-Miami Speedway Gehöft, Florida
2 10. April Firestone Firehawk 500K Ö Doppelring Motegi Motegi, Japan
3 18. April Toyota Grand Prix von Long Beach S Straßen von Long Beach Long Beach, Kalifornien
4 2. Mai Bosch Zündkerze Grand Prix Ö Nazareth-Speedway Nazareth, Pennsylvania
5 15. Mai Telemar Rio 200 Ö Autodromo de Jacarepaguá Rio de Janeiro, Brasilien
6 29. Mai Motorola 300 Ö Gateway International Raceway Madison, Illinois
7 6. Juni Miller Lite 225 Ö Milwaukee-Meile West Allis, Wisconsin
8 20. Juni Budweiser/GI Joe’s 200 R Portland International Raceway Portland, Oregon
9 27. Juni Medic Drug Grand Prix von Cleveland S Flughafen Cleveland Burke Lakefront Cleveland, Ohio
10 11. Juli Texaco/Havoline 200 R Straße Amerika Elkhart Lake, Wisconsin
11 18. Juli Molson Indy Toronto S Ausstellungsort Toronto, Ontario
12 25. Juli 500 US-Dollar Ö Michigan International Speedway Brooklyn, Michigan
13 8. August Tenneco Automotive Grand Prix S Der Raceway im Belle Isle Park Detroit, Michigan
14 15. August Miller Lite 200 R Sportwagenkurs in Mid-Ohio Lexington, Ohio
fünfzehn 22. August Ziel Grand Prix von Chicago Ö Chicago Motor Speedway Chicago, Illinois
16 5. September Molson Indy Vancouver S Concord Pacific Place Vancouver, British Columbia
17 12. September Honda Grand Prix von Monterey R Laguna Seca Raceway Monterey, Kalifornien
18 26. September Texaco-Grand-Prix von Houston S Kongresszentrum George R. Brown Houston, Texas
19 17. Oktober Honda Indy 300 S Surfers Paradise Street Circuit Surfers Paradise, Australien
20 31. Oktober Marlboro 500 Ö Kalifornien Speedway Fontana, Kalifornien

– Cleveland war für 211 Meilen geplant, wurde aber aufgrund der 2-Stunden-Zeitbegrenzung verkürzt.
– Detroit war für 176 Meilen geplant, wurde aber aufgrund der 2-Stunden-Zeitbegrenzung verkürzt.
– Vancouver war für 160 Meilen geplant, wurde aber aufgrund der 2-Stunden-Zeitbegrenzung verkürzt. Ö Oval/Speedway R Spezieller Straßenkurs S Temporärer Stadtkurs

Rennergebnisse[edit]

Nicht-Meisterschaftsrennen

Finale Fahrerwertung driver[edit]

Farbe Ergebnis
Gold Gewinner
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4.–6. Platz
Hellblau 7.–12. Platz
Dunkelblau Fertig
(außerhalb der Top 12)
Lila Nicht beendet
rot Nicht qualifiziert
(DNQ)
Braun Zurückgezogen
(W)
Schwarz Disqualifiziert
(DSQ)
Weiß Hat nicht angefangen
(DNS)
Leer Nicht
sich beteiligen
(DNP)
Nicht konkurrierend
Inline-Notation
Fett gedruckt Pole-Position
Kursivschrift Schnellste Rennrunde gelaufen
* Die meisten Rennrunden angeführt
RY Anfänger des Jahres
R Anfänger

Hinweis:

  • 1Gonzalo Rodríguez starb im Qualifying auf dem Laguna Seca Raceway, nachdem sein Auto gegen eine Barriere geprallt war und sich beim Versuch, die Korkenzieherkurve der Strecke zu navigieren, überschlug und einen tödlichen Basilar-Schädelbruch erlitt. Er war 28 Jahre alt.
  • 2Greg Moore starb beim Saisonfinale auf dem California Speedway nach einem Sturz in den ersten Runden. Sein Auto verlor in Kurve 2 die Kontrolle, überschlug sich, prallte gegen die Innenwand und überschlug sich noch mehrmals. Greg erlitt bei dem gewaltsamen Unfall tödliche Kopf- und innere Verletzungen. Er war 24 Jahre alt.

Nationenpreis[edit]

  • Das Spitzenergebnis pro Rennen zählt für den Nationenpreis.

Chassis Konstrukteurspokal[edit]

Pokal der Motorenhersteller[edit]

Treiberzusammenbruch[edit]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]