Nassim Nicholas Taleb – Wikipedia

libanesisch-amerikanischer Autor

Nassim Nicholas Taleb

Geboren 1960 (Alter 60–61)
Staatsangehörigkeit libanesisch und amerikanisch
Alma Mater
Bekannt für Angewandte Epistemologie, Antifragilität, Black-Swan-Theorie, spielerischer Irrtum
Auszeichnungen Bruno-Leoni-Preis, Wolfram-Innovator-Preis
Wissenschaftlicher Werdegang
Felder Entscheidungstheorie, Risiko, Wahrscheinlichkeit
Institutionen New York University Tandon School of Engineering, University of Massachusetts Amherst, Courant Institute of Mathematical Sciences
These Die Mikrostruktur des dynamischen Hedgings (1998)
Doktoratsberater Hélyette German
Einflüsse Karl Popper, Benoit Mandelbrot, Daniel Kahneman, FA Hayek, Seneca der Jüngere, Michel de Montaigne, Friedrich Nietzsche, Herbert A. Simon
Webseite vom Zufall getäuscht.com

Nassim Nicholas Taleb[a] (; Alternative Nessim oder Nissim; geboren 1960) ist ein libanesisch-amerikanischer Essayist, mathematischer Statistiker, ehemaliger Optionshändler, Risikoanalyst und Aphorist[1] deren Arbeit sich mit Problemen der Zufälligkeit, Wahrscheinlichkeit und Ungewissheit beschäftigt. Sein Buch von 2007 Der schwarze Schwan wurde beschrieben von Die Sunday Times als eines der zwölf einflussreichsten Bücher seit dem Zweiten Weltkrieg.[2]

Taleb ist der Autor des Incerto, ein fünfbändiges philosophisches Essay über Unsicherheit, das zwischen 2001 und 2018 veröffentlicht wurde (von denen die bekanntesten Bücher sind known Der schwarze Schwan und Antifragil). Er war Professor an mehreren Universitäten und seit September 2008 als Distinguished Professor of Risk Engineering an der New York University Tandon School of Engineering tätig.[3][4][5][6][7] Er war Mitherausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift Risiko- und Entscheidungsanalyse seit September 2014. Er ist außerdem Praktiker für Finanzmathematik, Hedgefonds-Manager und Derivatehändler und ist derzeit als wissenschaftlicher Berater bei Universa Investments gelistet.[8]

Er kritisierte die Methoden des Risikomanagements der Finanzindustrie und warnte vor Finanzkrisen, um anschließend von der Finanzkrise der späten 2000er Jahre zu profitieren.[9][10] Er befürwortet eine, wie er es nennt, “schwarze Schwan-robuste” Gesellschaft, also eine Gesellschaft, die schwer vorhersehbaren Ereignissen standhält.[11] Er schlägt vor, was er “Antifragilität” in Systemen genannt hat; das heißt, die Fähigkeit, von einer bestimmten Klasse von zufälligen Ereignissen, Fehlern und Volatilität zu profitieren und zu wachsen[12][13] sowie “konvexes Basteln” als Methode der wissenschaftlichen Entdeckung, womit er meint, dass dezentrales Experimentieren die gerichtete Forschung übertrifft.[14][15]

Frühes Leben und familiärer Hintergrund[edit]

Taleb wurde in Amioun, Libanon, als Sohn von Minerva Ghosn und Nagib Taleb geboren.[16] Arzt/Onkologe und Anthropologie-Forscher. Seine Eltern waren antiochenischer griechischer Abstammung,[17] die französische Staatsbürgerschaft besitzen. Sein Großvater Fouad Nicolas Ghosn und sein Urgroßvater Nicolas Ghosn waren in den 1940er bis 1970er Jahren stellvertretende Premierminister. Sein Großvater väterlicherseits, Nassim Taleb, war Richter am Obersten Gerichtshof und sein Ur-Ur-Ur-Großvater, Ibrahim Taleb (Nabbout), war 1866 Gouverneur des Berges Libanon.[18][19][20] Taleb besuchte dort eine französische Schule, das Grand Lycée Franco-Libanais in Beirut.[21][22] Seine Familie sah seine politische Bedeutung und seinen Reichtum durch den libanesischen Bürgerkrieg, der 1975 begann, geschmälert.[23]

Bildung[edit]

Taleb erhielt seinen Bachelor und Master of Science an der Universität Paris.[24] Er hat einen MBA der Wharton School der University of Pennsylvania (1983),[21][9] und promovierte in Management Science an der Universität Paris (Dauphine) (1998),[25] unter der Leitung von Hélyette German.[25] Seine Dissertation beschäftigte sich mit der Mathematik der Preisbildung von Derivaten.[25][26]

Laut einem Profil in Le Monde, behauptet Taleb, in zehn Sprachen zu lesen.[27]

Finanzansicht[edit]

Taleb ist ein Praktiker der mathematischen Finanzen,[28] ein Hedgefonds-Manager,[11][29][30] und ein Derivatehändler.[21][31][32] Er ist wissenschaftlicher Berater bei Universa Investments.

Taleb sieht sich weniger als Geschäftsmann denn als Erkenntnistheoretiker des Zufalls und sagt, er habe den Handel genutzt, um Unabhängigkeit und Autoritätsfreiheit zu erlangen.[33] Er war ein Pionier des Tail Risk Hedging (jetzt manchmal als “Black Swan Protection” bezeichnet),[34] die darauf abzielt, das Risiko der Anleger gegenüber extremen Marktbewegungen zu mindern. Sein Geschäftsmodell bestand darin, Investoren vor Krisen zu schützen und gleichzeitig von seltenen Ereignissen zu profitieren, und so umfasste seine Karriere als Investmentmanager mehrere Jackpots, gefolgt von langen Durststrecken.[21]

Außerdem hatte er folgende Positionen inne:[35][36][37] Geschäftsführer und Eigenhändler bei Credit Suisse UBS, weltweiter leitender Händler von Arbitrage-Derivaten für Währungen, Rohstoffe und festverzinsliche Wertpapiere bei First Boston, leitender Händler für Devisenderivate der Banque Indosuez, Geschäftsführer und weltweiter Leiter der Arbitrage von Finanzoptionen bei CIBC Wood Gundy, Derivate-Arbitrage-Händler bei Bankers Trust (jetzt Deutsche Bank), Eigenhändler bei BNP Paribas, unabhängiger Optionsmarktmacher an der Chicago Mercantile Exchange und Gründer von Empirica Capital.

Taleb soll nach dem Crash von 1987 finanziell unabhängig geworden sein independent[21] und war erfolgreich beim Nasdaq-Tauchgang im Jahr 2000[33] sowie die Finanzkrise, die 2007 begann,[9] eine Entwicklung, die er auf die Diskrepanz zwischen der Realität und den im Finanzwesen verwendeten statistischen Verteilungen zurückführte. Nach dieser Krise wurde Taleb ein Aktivist für eine, wie er es nannte, „schwarze Schwäne robuste Gesellschaft“.[38][4] Seit 2007 ist er Principal/Senior Scientific Adviser bei Universa Investments in Miami, Florida, einem auf der Idee des “Black Swan” basierenden Fonds, der von dem ehemaligen Empirica-Partner Mark Spitznagel gehört und verwaltet wird. Einige ihrer separaten Fonds erzielten im Oktober 2008 Renditen von 65 bis 115 %.[9][39] In einem 2007 Wallstreet Journal In diesem Artikel behauptete Taleb, er habe sich 2004 aus dem Handel zurückgezogen und sei Vollzeitautor geworden.[40][contradictory][9] Den Charakter seines Engagements bezeichnet er jedoch ab 2010 als „völlig passiv“.[41]

Akademische Karriere[edit]

Taleb wechselte den Beruf und wurde 2006 mathematischer Forscher, Gelehrter und philosophischer Essayist.[35] und hatte Positionen am Courant Institute of Mathematical Sciences der NYU, an der University of Massachusetts Amherst, an der London Business School und an der Oxford University inne. Seit 2008 ist er Distinguished Professor of Risk Engineering an der New York University Tandon School of Engineering.[7][35][42][43] Er war Distinguished Research Scholar am Said Business School BT Center der University of Oxford (2009-2013).[44]

Er ist Mitherausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift, Risiko- und Entscheidungsanalyse (seit September 2014),[45] unterrichtet regelmäßig Kurse mit Paul Wilmott in London (19. Mal, März 2015),[46] und nimmt gelegentlich an Lehrveranstaltungen zum Certificate in Quantitative Finance teil.[47] Außerdem ist er Co-Fakultät am New England Complex Systems Institute.[48]

Ende 2015 gründete Nassim zusammen mit Robert J. Frey und Raphael Douady das Real World Risk Institute, „um die Prinzipien und Methodik für das zu entwickeln, was wir reale Strenge bei der Entscheidungsfindung nennen und einen klaren Ansatz zu kodifizieren“. … Weiterbildungskurse anzubieten und zwei Zertifikate auszustellen.”[49]

Schreibkarriere[edit]

Talebs fünfbändiger philosophischer Essay über Unsicherheit mit dem Titel Incerto, umfasst folgende Bücher: Vom Zufall getäuscht (2001), Der schwarze Schwan (2007–2010), Das Bett des Prokrustes (2010), Antifragil (2012), und Haut im Spiel (2018). Es wurde ursprünglich im November 2016 veröffentlicht und enthält nur die ersten vier Bücher. Das fünfte Buch wurde im August 2019 hinzugefügt.

Sein erstes nicht-technisches Buch, Vom Zufall getäuscht, über die Unterschätzung der Rolle des Zufalls im Leben, erschienen 2001, wurde ausgewählt von Vermögen als eines der klügsten 75 bekannten Bücher.[50]

Sein zweites nicht-technisches Buch, Der schwarze Schwan, über unvorhersehbare Ereignisse, wurde 2007 veröffentlicht und verkaufte sich fast 3 Millionen Mal (Stand Februar 2011). Es stand 36 Wochen auf der Bestsellerliste der New York Times,[51] 17 als Hardcover und 19 Wochen als Taschenbuch,[21][52] und wurde in 31 Sprachen übersetzt.[21] Dem Buch wird die Vorhersage der Banken- und Wirtschaftskrise von 2008 zugeschrieben.[17][53]

Ein Buch mit Aphorismen, Das Bett des Prokrustes: Philosophische und praktische Aphorismen, wurde im Dezember 2010 veröffentlicht.

Das vierte Buch von ihm Incerto Serie-Antifragil: Dinge, die von Unordnung profitieren– wurde im November 2012 veröffentlicht.[54]

Das fünfte Buch von ihm Incerto Serie-Skin in the Game: Versteckte Asymmetrien im täglichen Leben— wurde im Februar 2018 veröffentlicht.

Talebs nicht-technischer Schreibstil wurde als Mischung eines narrativen, oft halbautobiografischen Stils mit kurzen philosophischen Erzählungen und historischen und wissenschaftlichen Kommentaren beschrieben. Der Verkauf von Talebs ersten beiden Büchern brachte einen Vorschuss von 4 Millionen US-Dollar für ein Folgebuch über Antifragilität ein.[21]

Ideen und Theorien[edit]

Talebs Buch Das Bett des Prokrustes fasst das zentrale Problem zusammen: “Wir Menschen, die an Grenzen des Wissens und Dinge, die wir nicht beobachten, das Ungesehene und das Unbekannte, stoßen, lösen die Spannung, indem wir das Leben und die Welt in knackige, kommodifizierte Ideen pressen”. Taleb widerspricht platonischen (dh theoretischen) Ansätzen zur Realität insofern, als sie dazu führen, dass die Menschen die falsche Karte der Realität haben, anstatt überhaupt keine Karte zu haben.[32] Er wendet sich gegen die meisten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Theorien, die seiner Ansicht nach stark unter dem Problem der Übernutzung von Platons Theorie der Formen. Basierend auf diesen und anderen Konstruktionen setzt er sich für eine, wie er es nennt, “schwarze Schwan-robuste” Gesellschaft ein, also eine Gesellschaft, die schwer vorhersehbaren Ereignissen standhält.[11]

Er hat auch vorgeschlagen, dass biologische, wirtschaftliche und andere Systeme die Fähigkeit aufweisen, von Volatilität – einschließlich bestimmter Arten von zufälligen Fehlern und Ereignissen – zu profitieren und zu wachsen – ein Merkmal dieser Systeme, das er als bezeichnet Antifragilität.[55][56] In diesem Zusammenhang glaubt er auch, dass Universitäten besser in der Öffentlichkeitsarbeit sind und Kredite beanspruchen, als Wissen zu generieren. Er argumentiert, dass Wissen und Technologie normalerweise durch das generiert werden, was er “stochastisches Basteln” nennt, und nicht durch von oben nach unten gerichtete Forschung.[57][58]:182 und hat optionähnliches Experimentieren vorgeschlagen, um die gerichtete Forschung als Methode der wissenschaftlichen Entdeckung zu übertreffen, einen Ansatz, den er nennt konvexes Basteln.[54]:181ff, 213ff, 236ff

Taleb forderte die Annullierung des Wirtschaftsnobelpreises und sagte, der Schaden durch Wirtschaftstheorien könne verheerend sein.[59][60] Er wendet sich gegen Top-Down-Wissen als akademische Illusion.[61] Zusammen mit Espen Gaarder Haug behauptet Taleb, dass die Optionspreise “heuristisch” von Betreibern und nicht von einem Modell bestimmt werden, und dass Modelle “Vögeln das Fliegen beibringen”.[61] Der Lehrer und Autor Pablo Triana hat dieses Thema anhand von Haug und Taleb untersucht.[62] und sagt, dass Taleb vielleicht richtig drängt, Banken als Versorgungsunternehmen zu behandeln, denen es verboten ist, potenziell tödliche Risiken einzugehen, während Hedgefonds und andere nicht regulierte Unternehmen in der Lage sein sollten, zu tun, was sie wollen.[63]

Talebs Schriften diskutieren den Fehler beim Vergleich der Zufälligkeit der realen Welt mit der “strukturierten Zufälligkeit” in der Quantenphysik, wo Wahrscheinlichkeiten berechenbar sind und Glücksspiele wie Casinos, in denen Wahrscheinlichkeiten künstlich gebaut werden.[64] Taleb nennt dies den “ludic fallacy”. Seine Argumentation konzentriert sich auf die Idee, dass Vorhersagemodelle auf Platons on Theorie der Formen, die von mathematischer Reinheit angezogen werden und einige Schlüsselideen nicht berücksichtigen, wie zum Beispiel: die Unmöglichkeit, alle relevanten Informationen zu besitzen, dass kleine unbekannte Variationen in den Daten große Auswirkungen haben können und fehlerhafte Theorien/Modelle, die auf empirischen Daten basieren und die Ereignisse nicht berücksichtigen, die nicht stattgefunden haben, aber hätten stattfinden können. Diskutieren des Spielfehlers in Der schwarze Schwan, schreibt er: “Die dunkle Seite des Mondes ist schwerer zu sehen; Licht darauf zu strahlen kostet Energie. Ebenso ist es kostspielig, Licht auf das Unsichtbare zu richten, sowohl in rechnerischer als auch in geistiger Hinsicht.”

In der zweiten Ausgabe von Der schwarze Schwan, postulierte er, dass die Grundlagen der quantitativen Ökonomie fehlerhaft und stark auf sich selbst bezogen sind. Er stellt fest, dass die Statistik als Feld grundsätzlich unvollständig ist, da sie das Risiko seltener Ereignisse nicht vorhersagen kann, ein Problem, das im Verhältnis zur Seltenheit dieser Ereignisse akut ist. Mit dem Mathematiker Raphael Douady nannte er das Problem statistische Unentscheidbarkeit (Douady und Taleb, 2010).[65]

Taleb hat seine größte Herausforderung darin beschrieben, seine Vorstellungen von „Robustifizierung“ und „Antifragilität“ abzubilden, d. h. wie man in einer Welt lebt und handelt, die wir nicht verstehen, und Robustheit gegenüber Black Swan-Ereignissen aufzubauen. Taleb führte die Idee des “vierten Quadranten” in den Expositionsbereich ein.[66] Eine seiner Anwendungen liegt in seiner Definition des effektivsten (d. h. am wenigsten fragilen) Risikomanagementansatzes: der von ihm so genannten “Barbell-Strategie”, die darauf basiert, die Mitte zugunsten einer linearen Kombination von Extremen über alle Domänen hinweg zu vermeiden Politik über Wirtschaft bis hin zum Privatleben. Diese werden von Taleb als robuster gegenüber Schätzfehlern eingestuft. Er meint zum Beispiel, dass es sinnlos ist, Geld in Anlagen mit „mittlerem Risiko“ zu investieren, da das Risiko schwer, wenn nicht gar nicht zu berechnen ist. Seine bevorzugte Strategie ist es, gleichzeitig hyperkonservativ und hyperaggressiv zu sein. Ein Anleger könnte beispielsweise 80 bis 90 % seines Geldes in extrem sichere Instrumente wie Schatzwechsel investieren, während der Rest in hoch riskante und diversifizierte spekulative Wetten investiert. Ein alternativer Vorschlag besteht darin, hochspekulative Wetten mit einem begrenzten Nachteil einzugehen.

Taleb behauptet, dass durch die Anwendung dieser Strategien ein Portfolio “robust” sein kann, dh ein positives Engagement in Black-Swan-Ereignissen eingehen und gleichzeitig die Verluste durch solche zufälligen Ereignisse begrenzen.[67]:207 Zusammen mit Donald Geman und Hélyette Geman modellierte er die “Maximum Entropy Barbell”, die darin besteht, “nur das zu beschränken, was eingeschränkt werden kann (in robuster Weise) und die Entropie anderswo zu maximieren”, basierend auf einer Einsicht von ET Jaynes, dass das Wirtschaftsleben Zunahme der Entropie unter regulatorischen und anderen Beschränkungen.[68] Taleb wendet auch einen ähnlichen Ansatz im Langhantelstil für Gesundheit und Bewegung an. Anstatt täglich stetig und mäßig zu trainieren, empfiehlt er, eine Übung mit geringer Anstrengung durchzuführen, wie z. B. die meiste Zeit langsam zu gehen, während man gelegentlich extreme Anstrengung aufwendet. Er behauptet, dass sich der menschliche Körper entwickelt hat, um in einer zufälligen Umgebung zu leben, mit verschiedenen unerwarteten, aber intensiven Anstrengungen und viel Ruhe.[69]

Er trat als Special Guest auf Der Ron Paul Liberty-Bericht am 19. Mai 2017 und sprach sich für eine nicht-interventionistische Außenpolitik aus.[70] Taleb trat anschließend mit Ron Paul . auf[71] und Ralph Nader[72] in ihren jeweiligen Shows zur Unterstützung von Haut im Spiel, die beiden Männern gewidmet war.[73][74]

Taleb schrieb in Antifragile und in wissenschaftlichen Artikeln[75] dass, wenn die statistische Struktur der Gewohnheiten in der modernen Gesellschaft zu stark von der angestammten Umwelt der Menschheit abweicht, sich die Analyse des Konsums weniger auf die Zusammensetzung und mehr auf die Häufigkeit konzentrieren sollte. Mit anderen Worten, Studien, die die zufällige Natur der Nährstoffzufuhr ignorieren, sind ungültig.

Taleb hat zusammen mit Yaneer Bar-Yam und Joseph Norman einen Artikel namens . verfasst Systemisches Pandemierisiko durch neuartige Krankheitserreger – Coronavirus: Ein Hinweis. Das am 26. Januar 2020 veröffentlichte Papier vertrat die Position, dass SARS-CoV-2 von Politik und Medizinern nicht ernst genug genommen werde.[76]

Lob und Tadel[edit]

In einem Artikel aus dem Jahr 2008 in Die Zeiten, bezeichnete der Journalist Bryan Appleyard Taleb als “jetzt den heißesten Denker der Welt”.[31] Der Nobelpreisträger Daniel Kahneman schlug vor, Talebs Namen in die Liste der weltbesten Intellektuellen aufzunehmen, und sagte: „Taleb hat die Art und Weise verändert, wie viele Menschen über Unsicherheit denken, insbesondere auf den Finanzmärkten. Der schwarze Schwan, ist eine originelle und kühne Analyse der Art und Weise, wie Menschen versuchen, unerwarteten Ereignissen einen Sinn zu geben.”[77] Beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums 2009 in Davos wurde Taleb als “Rockstar” behandelt; bei diesem Ereignis hatte er harte Worte für Banker und deutete an, dass die Rücksichtslosigkeit der Banker nicht wiederholt wird, “wenn Sie bestraft werden”.[78][79]

Taleb behauptet, dass Statistiker Pseudowissenschaftler sein können, wenn es um Risiken von seltenen Ereignissen und Risiken von Explosionen geht, und ihre Inkompetenz mit komplizierten Gleichungen maskieren.[80] Diese Haltung hat Kritik auf sich gezogen: Die American Statistical Association widmete der August-Ausgabe 2007 der Der amerikanische Statistiker zu Der schwarze Schwan. Die Zeitschrift bot eine Mischung aus Lob und Kritik für Talebs Hauptpunkte, wobei der Schwerpunkt auf Talebs Schreibstil und seiner Darstellung der statistischen Literatur lag. Robert Lund, Mathematikprofessor an der Clemson University, schreibt das in Schwarzer Schwan, Taleb ist “manchmal leichtsinnig und unterliegt grandiosen Übertreibungen; der professionelle Statistiker wird das Buch allgegenwärtig naiv finden.”[81] Lund räumt jedoch ein, dass “in vielen Punkten ich Taleb zustimme” und schreibt, dass “das Buch ein Muss” für jeden ist, der “an Finanzen und/oder philosophischer Wahrscheinlichkeit interessiert ist”.

Aaron Brown, Autor, quantitativer Analyst und Finanzprofessor an den Universitäten Yeshiva und Fordham, sagte: „Das Buch liest sich, als hätte Taleb noch nie von nichtparametrischen Methoden, Datenanalysen, Visualisierungstools oder robusten Schätzungen gehört.“[82] Trotzdem nennt er das Buch “essentielle Lektüre” und fordert Statistiker auf, die Beleidigungen zu übersehen, um die “wichtigen philosophischen und mathematischen Wahrheiten” zu erhalten. Taleb antwortete in der zweiten Ausgabe von Der schwarze Schwan dass “Einer der häufigsten (aber nutzlosen) Kommentare, die ich höre, ist, dass einige Lösungen von ‘robusten Statistiken’ kommen können. Ich frage mich, wie mit diesen Techniken Informationen geschaffen werden können, wo keine sind.”[83]:353 Während sie das Buch lobten, beklagten Westfall und Hilbe 2007, dass Talebs Kritik “oft unbegründet und manchmal empörend” sei.[84] Taleb, schreibt John Kay, „beschreibt Schriftsteller und Fachleute als Schurken oder Dummköpfe, meistens Dummköpfe. überzeugend, aber leicht zu verstehen. Doch unter seiner Wut und seinem Spott liegen ernsthafte Probleme. Die heute verwendeten Risikomanagementmodelle schließen genau die Ereignisse aus, gegen die sie die Unternehmen, die sie einsetzen, schützen wollen. Diese Modelle importieren einen Anstrich von technischer Raffinesse .. . Quantitative Analysten haben Führungskräfte und Aufsichtsbehörden in einem illusorischen Sicherheitsgefühl eingelullt.”[85] Berkeley-Statistiker David Freedman sagte, dass die Bemühungen der Statistiker, Talebs Haltung zu widerlegen, nicht überzeugend waren.[86]

Taleb und der Nobelpreisträger Myron Scholes haben persönliche Angriffe ausgetauscht, insbesondere nach Talebs Papier mit Espen Haug, warum niemand die Black-Scholes-Merton-Formel verwendet hat. Taleb sagte, Scholes sei für die Finanzkrise von 2008 verantwortlich und schlug vor, dass “dieser Typ in einem Altersheim sein sollte, um Sudoku zu machen. Seine Gelder sind zweimal explodiert. Es sollte ihm nicht erlaubt sein, in Washington irgendjemanden über Risiken zu belehren.”[4] Scholes entgegnete, dass Taleb einfach “Ideen populär macht und mit dem Verkauf von Büchern Geld verdient”. Scholes behauptete, Taleb zitiere keine frühere Literatur, und aus diesem Grund werde Taleb in der Wissenschaft nicht ernst genommen.[87] Haug und Taleb (2011) führten Hunderte von Forschungsdokumenten auf, die zeigten, dass die Black-Scholes-Formel überhaupt nicht Scholes’ war, und argumentierten, dass das Wirtschaftsestablishment die Literatur von Praktikern und Mathematikern (wie Ed Thorp) ignorierte, die eine ausgefeiltere Version entwickelt hatten der Formel.[88]

In einem Interview am Charlie Rose, Taleb sagte, er habe gesehen, dass keine der Kritiken, die er dafür erhielt, Der schwarze Schwan widerlegte seinen zentralen Punkt, der ihn überzeugte, sein Vermögen und das seiner Kunden zu schützen.[89]

Im Mai 2009 Interview für GQ Magazins verfasste der Journalist Will Self einen Artikel, in dem Taleb sagte, sein Hedgefonds habe “20 Milliarden Dollar für unsere Kunden verdient”.[90] Am 30. Juni desselben Jahres veröffentlichte Reuters E-Mails, die zeigten, dass Taleb Self ausdrücklich korrigiert hatte.[91]

Talebs aggressive und klar gerichtete Äußerungen gegen Teile der Finanzindustrie – zB 2009 in Davos, er sei „glücklich“ über den Zusammenbruch von Lehman Brothers – hat zu Berichten über persönliche Angriffe und mögliche Drohungen geführt.[92]

Anfangsadresse 2016[edit]

Taleb erhielt 2016 die Ehrendoktorwürde der American University of Beirut und hielt eine Ansprache vor der Abschlussklasse, in der er sein Leben schilderte:

Ich zögere, Ratschläge zu geben, weil sich alle wichtigen Ratschläge, die mir gegeben wurden, als falsch herausstellten und ich froh bin, dass ich sie nicht befolgt habe. Mir wurde gesagt, ich solle mich konzentrieren und das habe ich nie getan. Mir wurde gesagt, ich solle nie aufschieben und ich habe 20 Jahre darauf gewartet Der schwarze Schwan und es verkaufte sich 3 Millionen Exemplare. Mir wurde gesagt, ich solle keine fiktiven Charaktere in meine Bücher aufnehmen und ich habe Nero Tulip und Fat Tony eingefügt, weil mir sonst langweilig wurde. Mir wurde gesagt, ich solle die nicht beleidigen New York Times und der Wallstreet Journal, je mehr ich sie beleidigte, desto netter waren sie zu mir und baten um Kommentare. Mir wurde gesagt, ich solle wegen Rückenschmerzen keine Gewichte heben und wurde Gewichtheber: Ich hatte seitdem nie mehr Rückenprobleme. Wenn ich mein Leben noch einmal erleben müsste, wäre ich noch sturer und kompromissloser als ich es war. Ohne Haut sollte man im Spiel nie etwas tun. Wenn Sie Ratschläge geben, müssen Sie daraus Verluste erleiden.[93]

Hauptarbeiten[edit]

Bücher[edit]

Incerto[edit]

Incerto ist eine Werkgruppe von Taleb als philosophische Essays über Ungewissheit. Es wurde im November 2016 zu einer Gruppe von vier Werken gebündelt, ISBN 978-0399590450. Ein fünftes Buch, Haut im Spiel, erschien im Februar 2018. Dieses fünfte Buch wird im Juli 2019 mit den anderen vier Werken gebündelt als Incerto (Deluxe-Edition) ISBN 978-1984819819.

Technisches Incerto[edit]

  • Statistische Konsequenzen von Fat Tails: Präasymptotik, Epistemologie und Anwendungen in der Praxis (Technical Incerto Vol. 1). Akademische Presse MINT. 2020. ISBN 978-1-5445-0805-4.

Andere[edit]

Auswahl an Papieren[edit]

Siehe auch[edit]

  1. ^ Arabisch: نسيم نقولا طالب

Verweise[edit]

  1. ^ Berenson, Alex (2009-09-11). “Ein Jahr später, kleine Veränderung an der Wall Street”. Die New York Times. Das behauptet Nassim Nicholas Taleb, ein Statistiker, Händler und Autor, seit Jahren. …
  2. ^ Appleyard, Bryan (2009-07-19). „Bücher, die dazu beigetragen haben, die Welt zu verändern“. Die Sunday Times.
  3. ^ “Bestseller im Hardcover-Geschäft”. New York Times. 2008-11-02.
  4. ^ ein b c Maneker, Marion (2009-03-26). “Herr Taleb geht nach Washington”. Das große Geld. Schiefer. Archiviert von das Original am 2016-04-19. Abgerufen 2015-05-08. und Zusätzliches Archiv, abgerufen am 7. Mai 2015.
  5. ^ “Raus aus heiterem Himmel”. Geschäftswelt. 2007-04-24. Archiviert von das Original am 2009-09-08. Abgerufen 2009-10-14.
  6. ^ „Die dritte Kultur – Nassim Nicholas Taleb“. Kante. Archiviert von das Original am 2013-07-21. Abgerufen 2009-10-14.
  7. ^ ein b “Nassim Nicholas Taleb”. NYU Tandon School of Engineering.
  8. ^ “Menschen bei Universa Investments LP” www.universa.net. Universa Investments LP Archiviert von das Original am 2018-07-23. Abgerufen 2018-03-08.
  9. ^ ein b c d e Patterson, Scott (2008-11-03). „Oktober-Schmerz war ‚Black Swan‘-Gewinn“. Das Wall Street Journal. Abgerufen 2009-10-14.
  10. ^ Taleb, Nassim Nicholas. “Wie löst man ein Problem wie Unsicherheit”. IAI-Fernseher. Abgerufen 2014-02-14.
  11. ^ ein b c “Brevan Howard zeigt paranoides Überleben in Hedge Fund of Time Outs”. Bloomberg-Nachrichten. 2009-03-31. „Schwarze Schwäne“ – schwer vorhersehbare Ereignisse, die einen Fonds auslöschen können. Der Begriff wurde vom Hedgefonds-Manager und Autor Nassim Taleb populär gemacht.”
  12. ^ Danchin, Antoine; Binder, Philippe M.; Noria, Stanislas (2011). “Gene | Freier Volltext | Antifragilität und Basteln in der Biologie (und in der Wirtschaft) Flexibilität bietet eine effiziente epigenetische Möglichkeit zum Risikomanagement”. Gene. 2 (4): 998–1016. mach:10.3390/genes2040998. PMC 3927596. PMID 24710302.
  13. ^ „Antoine Danchin über das antifragile Leben der Wirtschaft“. Projekt-Syndikat.org. 2015-05-01. Abgerufen 2015-05-07.
  14. ^ Derbyshire, J.; Wright, G. (2014). „Vorbereitung für die Zukunft: Entwicklung einer ‚antifragilen‘ Methodik, die die Szenarioplanung durch Weglassen von Kausalitäten ergänzt“ (PDF). Technologische Prognosen und sozialer Wandel. 82: 215–225. mach:10.1016/j.techfore.2013.07.001.
  15. ^ Mattos-Halle, JA (2014). Strategie im Ungewissen: Open Innovation und strategisches Lernen für das Island Ocean Cluster (Thesis) (These).
  16. ^ „Vom Zufall getäuscht – Bildung“ (PDF). Abgerufen 2017-11-23. Mein Vater war im Libanon als “Intelligenter Student Student Intelligent” bekannt, nach einem Wortspiel als intelligenter Student (oder Gelehrter) bedeutete “Taleb Nagib” und sein Name war Nagib Taleb
  17. ^ ein b Cadwalladr, Carole (24.11.2012). “Nassim Taleb: Meine Lebensregeln”. Der Wächter. Abgerufen 2015-05-07.
  18. ^ Gladwell, Malcolm (15. April 2002). “Sprengen”. Der New Yorker. Abgerufen 3. Januar 2019 – über www.newyorker.com.
  19. ^ “Abonnieren zum Lesen”. Financial Times. Abgerufen 3. Januar 2019.
  20. ^ “Ehrenpromotionen”. www.aub.edu.lb. Abgerufen 3. Januar 2019.
  21. ^ ein b c d e f G ha Baker-Said, Stephanie (2008-03-27). “Flug des Schwarzen Schwans”. Bloomberg-Märkte.
  22. ^ Wighton, David (2008-03-28). “Mittagessen mit der FT: Nassim Nicholas Taleb”. Financial Times. Abgerufen 2015-05-07.
  23. ^ Helmore, Edward (2008-09-27). „Der neue Weise der Wall Street“. Der Wächter. Abgerufen 2015-05-07.
  24. ^ “Cynthia Shelton, BWL-Studentin, heiratet in Atlanta”. Die New York Times. 1988-01-31. Abgerufen 2009-10-14.
  25. ^ ein b c BBK, 2015, “Unsere Mitarbeiter: Helyette Geman, PhD Students, Past Students”, Birkbeck, University of London, Dept of Economics, Mathematics and Statistics, siehe [1] und [2], abgerufen am 7. Mai 2015.
  26. ^ Thèses Soutenes (1998-06-24). “Nassim Taleb, Replication d’option et Structure du Marché [Replication of Options and Market Structure]. DRM-Finanzen (auf Französisch). Archiviert von das Original am 18.05.2015. Abgerufen 2015-05-10.
  27. ^ “Nassim Nicholas Taleb, der Sauvage de la Finance”. Le Monde.fr (auf Französisch). 2007-11-20. Abgerufen 2020-08-22.
  28. ^ Tett, G. (2011-03-27). “Schwarze Schwäne, aber keine Notwendigkeit zu flattern …” Financial Times. s. 12. Abgerufen 2015-05-07.
  29. ^ “Er hat es gesagt”. Washington Post. 2008-10-18. Nassim Taleb, ein ehemaliger Hedgefonds-Manager, kommentiert die Wertentwicklung der Konten von Universa Investments, bei denen er als Berater tätig ist …
  30. ^ “Was ich lese”. USA heute. 2006-08-04. Taleb, ein Hedgefonds-Manager, warnt davor, das Verhalten vorherzusagen, indem er vergangene Erfolge analysiert.
  31. ^ ein b Appleyard, Bryan (2008-06-01). “Nassim Nicholas Taleb, der Prophet von Boom und Untergang”. Die Zeiten. London. Abgerufen 2010-05-19.
  32. ^ ein b Dubner, Stephen (2007-05-21). “Direkt aus dem Mund des Schwarzen Schwans”. Die New York Times.
  33. ^ ein b Stein, Amy (2005-10-23). „Vom Unerwarteten profitieren“. Bloomberg Wirtschaftswoche. Abgerufen 2015-05-07. “Archivierte Kopie”. Archiviert von das Original am 21.10.2006. Abgerufen 2015-05-07.CS1-Wartung: archivierte Kopie als Titel (Link)
  34. ^ Harrington, Shannon D. (2010-07-19). “Pimco verkauft Black Swan Protection, da die Wall Street Markets Angst haben”. Bloomberg. Abgerufen 2010-10-01.
  35. ^ ein b c Homepage von Nassim Nicholas Taleb, “Offizielle Akademische Biographie”, beim Fooledbyrandomness.com (online), abgerufen am 9. Mai 2015.
  36. ^ Homepage von Nassim Nicholas Taleb, Berufsinformationen, beim Fooledbyrandomness.com, abgerufen am 9. Mai 2015.
  37. ^ “Taleb übertrifft Greenspan, da Black Swan die schlimmsten Turbulenzen verursacht”. Bloomberg-Nachrichten.
  38. ^ “Zehn Prinzipien für eine Black Swan-proofworld”. Die Financial Times. 2009-04-08. Archiviert von das Original am 28.02.2013. Abgerufen 2009-10-14.
  39. ^ “Taleb sagt, dass Business Schools ‘gefälschte’ Risikomodelle verwenden (Update1)”. Bloomberg-Nachrichten. 2008-11-07.
  40. ^ Patterson, Scott (2007-07-13). “Herr Volatilität und der Schwan”. Das Wall Street Journal. Abgerufen 2009-10-14.
  41. ^ Homepage von Nassim Nicholas Taleb, Geschäftspositionen, beim Fooledbyrandomness.com, abgerufen am 24. Mai 2015.
  42. ^ Anon., 2008, News: Presseraum: ‘Heißester Denker der Welt’ tritt der Fakultät bei, beim NYU-Poly (online), 8. September 2008, abgerufen am 7. Mai 2014.
  43. ^ John F. Kelly, 2008, Nassim Nicolas Taleb, Autor des nationalen Bestsellers The Black Swan, tritt dem Polytechnic Institute of NYU . bei Archiviert 2012-03-29 bei der Wayback Machine, at NYU-Poly (Pressemitteilung), 3. Oktober 2008, abgerufen am 7. Mai 2014.
  44. ^ Oxford Said School of Business, archiviert von das Original am 2012-10-21, abgerufen 2016-12-28
  45. ^ IOS-Presse, 2014, News: Neuer Co-Chefredakteur Risiko- und Entscheidungsanalyse, beim IOS-Presse (online), 19.09.2014, abgerufen am 07.05.2014.
  46. ^ Homepage von Nassim Nicholas Taleb, Vorlesungsseite, beim Fooledbyrandomness.com (online), abgerufen am 9. Mai 2015.
  47. ^ “Zertifikat in Quantitative Finance – Kursleitfaden”, at Wilmott, 2008 (online), siehe “Archivierte Kopie” (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 2012-09-16. Abgerufen 2015-05-09.CS1-Wartung: archivierte Kopie als Titel (Link), abgerufen am 9. Mai 2015.
  48. ^ “Fakultät”. New England Complex Systems Institute New.
  49. ^ “Real World Risk Institute”. Abgerufen 2016-12-28.
  50. ^ Useem, Jerry (21. März 2005). „Die klügsten Bücher, die wir kennen“. Vermögen. Abgerufen 28. August 2013.
  51. ^ „Charlie Rose spricht mit Nassim Taleb“. Arbeitswoche. 2011-02-24. Abgerufen 2015-05-07.
  52. ^ Schüßler, Jennifer. “Gebundene Ausgabe”. Die New York Times.
  53. ^ Brooks, David (2008-10-27). „Die Verhaltensrevolution“. Die New York Times. Taleb hatte nicht nur eine Erklärung für die Krise, er sah sie auch kommen
  54. ^ ein b Nassim Nicholas Taleb, 2012, Antifragil: Dinge, die von Unordnung profitieren, Beliebiges Haus (ISBN 0679645276) und Pinguinbücher (ISBN 0718197909), abgerufen am 7. Mai 2015.
  55. ^ Antoine Danchin, Philippe M. Binder & Stanislas Noria, 2011, Antifragilität und Basteln in der Biologie (und in der Wirtschaft) Flexibilität bietet einen effizienten epigenetischen Weg zum Risikomanagement, Gene 2(4):998-1016, DOI 10.3390/genes2040998Review, abgerufen am 7. Mai 2015.
  56. ^ Antoine Danchin, 2012, Innovation & Technologie: Das antifragile Leben der Wirtschaft, beim Projektgemeinschaft (online), 02.04.2012, abgerufen am 07.05.2015.
  57. ^ Nassim Nicholas Taleb, 2001, Die Geburt der stochastischen Wissenschaft Archiviert 2008-12-08 bei der Wayback Machine, at Kante (online), 11. September 2001, abgerufen am 7. Mai 2015.
  58. ^ Ma’n Barāzī, 2009, Die rationalen Narren des Libanon: Von den Wurzeln des „Wirtschafts-Qabaday“ bis zu den Wahlen zur Depression 2009… widersprüchliche Geschichte von Paradigmen und wirtschaftlichem Wandel, Beirut, Libanon: Data & Investment Consult-Libanon, p. 182, abgerufen am 7. Mai 2015.
  59. ^ Nassim Nicholas Taleb, 2007, “Meinung: Die Pseudowissenschaft schadet den Märkten”, at Financial Times (online), 23. Oktober 2007, siehe [3] und [4], abgerufen am 7. Mai 2014.
  60. ^ Cox, Adam (2010-09-28). „Nobel für Krise verantwortlich machen, sagt Autor von ‚Black Swan‘“. Reuters.
  61. ^ ein b Russ Roberts. “Taleb zur Finanzkrise”. Die Bibliothek für Wirtschaft und Freiheit (Podcast).
  62. ^ Triana, Pablo. Birds on Flying belehren: Können mathematische Theorien die Finanzmärkte zerstören? Wiley-Verlag (2009).
  63. ^ Garcia, Cardiff de Alejo (2009-06-12). “Q&A Teil II: Alternativen zur Risikomessung”. Finanznachrichten.
  64. ^ Cornwell, John (2007-04-29). “Zufällige Gedanken auf dem Weg zum Reichtum”. Die Sunday Times.
  65. ^ Douady, Raphael; Taleb, Nassim Nicholas (Oktober 2010). “Statistische Unentscheidbarkeit” (PDF). Data Science Assn. Abgerufen 2020-12-03.
  66. ^ Taleb, NN (2009). Fehler, Robustheit und der vierte Quadrant. International Journal of Forecasting, 25(4), 744–59
  67. ^ Taleb, Der schwarze Schwan, S. 207
  68. ^ Deutsch, D.; Deutsch, H.; Taleb, NN (2015). „Tail Risk Constraints und maximale Entropie“. Entropie. 17 (6): 3724. ARXIV:1412.7647. Bibcode:2015Entrp..17.3724G. mach:10.3390/e17063724. S2CID 2273464.
  69. ^ Taleb, Nassim Nicholas (2012). Antifragil: Dinge, die von Unordnung profitieren. Beliebiges Haus.
  70. ^ RonPaulLibertyReport (19. Mai 2017). “Schwarze Schwäne und Interventionistas … mit Special Guest Nassim Nicholas Taleb” – über YouTube.
  71. ^ “Ron Paul Liberty Bericht, 15.03.18”. 16. März 2018. Archiviert von das Original am 19. März 2018. Abgerufen 24. März 2018.
  72. ^ „Haut im Spiel – Ralph Nader Radio Hour“. ralphnaderradiohour.com.
  73. ^ Taleb, Nassim Nikolaus (2018). Skin in the Game: Versteckte Asymmetrien im täglichen Leben – Nassim Nicholas Taleb – Google Books. ISBN 9780425284629. Abgerufen 2018-04-11.
  74. ^ “Unter die Haut von Nassim Nicholas Taleb”. gcallah.github.io.
  75. ^ Taleb, NN (2018, Juli). (Anti-) Fragilität und konvexe Reaktionen in der Medizin. In International Conference on Complex Systems (S. 299-325). Springer, Cham.
  76. ^ Norman, Joseph; Bar-Yam, Yaneer; Nicholas Taleb, Nassim (26. Januar 2020). „Systemisches Pandemierisiko durch neuartige Erreger – Coronavirus: Ein Hinweis“ (PDF). New England Complex Systems Institute New.
  77. ^ Kahnemann, Daniel (2008). “Wie könnten Sie nicht einschließen …” Außenpolitik. Archiviert von das Original am 2009-03-29. Abgerufen 2009-10-14.
  78. ^ Ignatius, David (2009-02-01). “Demütige Wirtschaftsmeister in Davos”. Die Washington Post. Abgerufen 2009-10-14.
  79. ^ Redburn, Tom (2009-01-28). “Ein Sammelruf, um Boni zurückzufordern”. AngebotBuch. Die New York Times. Abgerufen 2009-10-14.
  80. ^ Taleb, Nassim Nicholas (2013). „Was wir von Feuerwehrleuten lernen“. Edge Foundation, Inc. Abgerufen 2015-05-07. Einfach gesagt kann eine Beobachtung von 10.000, also ein Tag in 40 Jahren, den Großteil der „Kurtosis“ erklären, ein Maß dafür, was wir „Fat Tails“ nennen, also wie stark die betrachtete Verteilung vom Standard abweicht Gaussian oder die Rolle von Remote-Ereignissen bei der Bestimmung der Gesamteigenschaften. Für den US-Aktienmarkt bestimmte ein einziger Tag, der Crash von 1987, 80% der Kurtosis. Das gleiche Problem tritt bei Zins- und Wechselkursen, Rohstoffen und anderen Variablen auf. Das Problem ist nicht nur, dass die Daten “fette Schwänze” hatten, etwas, das die Leute wussten, aber irgendwie vergessen wollten; es war so, dass wir nie in der Lage sein würden festzustellen, “wie fett” die Schwänze waren. Noch nie. Daraus folgt, dass die in der Wirtschaftswissenschaft verwendeten Werkzeuge, die auf der Quadratur von Variablen basieren (technischer ausgedrückt, der euklidische oder L2 Norm), wie Standardabweichung, Varianz, Korrelation, Regression oder Value-at-Risk, die Art von Dingen, die Sie in Lehrbüchern finden, sind wissenschaftlich nicht gültig (außer in einigen seltenen Fällen, in denen die Variable begrenzt ist). Die sogenannten “p-Werte”, die Sie in Studien finden, haben bei ökonomischen und finanziellen Variablen keine Bedeutung. Sogar die ausgefeilteren Techniken der stochastischen Berechnung, die in der Finanzmathematik verwendet werden, funktionieren in der Wirtschaftswissenschaft nur in ausgewählten Taschen.
  81. ^ Lund, Robert (2007). „Die Rache des weißen Schwans“. Amerikanischer Statistiker. 61 (4): 189–92. mach:10.1198/000313007X219374. S2CID 122874205.
  82. ^ Braun, Aaron (2007). „Starke Sprache auf schwarzen Schwänen“. Amerikanischer Statistiker. 61 (3): 195–97. mach:10.1198/000313007×220011. S2CID 120488719.
  83. ^ Schwarzer Schwan, 2., Auflage, S. 353
  84. ^ Westfall, P.; Hilbe, J. (2007). „Der Schwarze Schwan: Lob und Kritik“. Amerikanischer Statistiker. 61 (3): 193–194. mach:10.1198/000313007×219383. S2CID 120638553.
  85. ^ Kay, John (2007-04-27). “Bücher: Unvorstellbarer Horror [Book review of The Black Swan]”. Financial Times. Abgerufen 2016-05-07.
  86. ^ Freedman, David A. “Schwarze Raben, weiße Schuhe und Kofferauswahl” (PDF). Berkeley. Abgerufen 2015-05-07.
  87. ^ Gangahar, Anuj (2008-04-16). „Ein falsch bewertetes Risiko testet das Vertrauen des Marktes in eine geschätzte Formel“. Financial Times.
  88. ^ “Optionshändler verwenden (sehr) ausgeklügelte Heuristiken, niemals die Black-Scholes-Merton-Formel” (PDF). Zeitschrift für wirtschaftliches Verhalten und Organisation.
  89. ^ “Autor Nassim Taleb untersucht seltene Ereignisse, Risikomanagement und sein Buch “The Black Swan. Charlie Rose. Charlie Rose. Abgerufen 2016-12-21. Als mein Buch herauskam, hörte ich mir die Kritik an und merkte, dass niemand meinen zentralen Punkt angegriffen hat. Ich dachte, jemand würde ein überzeugendes Argument vorbringen. Zwei, drei Monate nach der Veröffentlichung habe ich mich für die Halsschlagader entschieden. Ich sagte, das Ding wird gehen. Und tatsächlich – also.
  90. ^ Tavakoli, Janet; MitwirkenderPräsident; Finanzen, Tavakoli strukturiert (2010-05-11). “Nassim Taleb tötet 20 Milliarden Dollar mythischen Schwan, WSJ stürzt Glaubwürdigkeit ab”. HuffPost. Abgerufen 2020-06-12.
  91. ^ Lachs, Felix (2009-06-30). “Die Taleb-GQ-E-Mails”. Reuters-Blogs. Archiviert von das Original am 18.09.2019. Abgerufen 2020-06-12.
  92. ^ “Mitgehört”. Das Wall Street Journal. 14.02.2009.
  93. ^ “Nassim Taleb: Auftaktrede 2016” (PDF). Amerikanische Universität Beirut. 27. Mai 2016. Abgerufen 10. Juni, 2016.
  94. ^ Kneale, Klaus (2009-10-14). “Forbes-Liste der Top-Business-Denker”.
  95. ^ „Die 50 einflussreichsten Menschen im globalen Finanzwesen“. Themen.bloomberg.com. Archiviert von das Original am 2012-07-16. Abgerufen 2015-05-07.
  96. ^ “GDI – Denkfabrik”. Gottlieb Duttweiler Institut.

Externe Links[edit]