Zenwalk – Wikipedia

Zenwalk ist eine Desktop-fokussierte Linux-Distribution, die von Jean-Philippe Guillemin gegründet wurde. Es basiert auf Slackware mit sehr wenigen Modifikationen auf Systemebene, wodurch es zu 100% kompatibel ist.[2] Zenwalk zielt darauf ab, eine moderne und vielseitige Linux-Distribution zu sein, indem es sich auf Internetanwendungen, Multimedia und Programmierwerkzeuge konzentriert.[3] Darüber hinaus enthält Zenwalk viele spezialisierte Tools, die für Anfänger bis Fortgeschrittene entwickelt wurden, da es die Systemkonfiguration sowohl über grafische als auch über Befehlszeilenoperationen ermöglicht.[4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15][16]

Geschichte[edit]

Zenwalk hieß ursprünglich Minislack bis Version 1.1 und nahm seinen aktuellen Namen mit Version 1.2 an, die am 12.08.2005 veröffentlicht wurde. Ursprünglich KDE als Desktop-Umgebung verwendend, verwendet Zenwalk jetzt Xfce ab Version 0.3, obwohl GNOME- und KDE-Pakete immer separat erhältlich waren.

Das Zenwalk-Projekt zielt darauf ab, eine schlanke Linux-Distribution zu erstellen (durch die Verwendung von nur einer Anwendung pro Task auf dem Release-ISO-Image), die Optimierung für eine bestimmte Befehlssatzarchitektur zur Erhöhung der Ausführungsgeschwindigkeit und die Einführung eines umfassenden Paketverwaltungssystems mit Abhängigkeitsauflösung.[17]

Das Zenwalk-Projekt verfügt über ein Forum, das es Benutzern und Entwicklern gleichermaßen ermöglicht, ihre Probleme, Bedenken und Lob zu posten.

Die neuesten offiziellen Softwarepakete werden im . veröffentlicht -Schnappschuss Baum. Wenn ausreichende Tests und Debugging abgeschlossen sind, wird ein Paket in die -aktuell Baum, in dem die meisten Benutzer Software herunterladen können, um ihre Systeme zu aktualisieren.

Zenpanel, ein Dienstprogramm zur Systemkonfiguration.

Die Community wird auch ermutigt, sich an der Entwicklung von Softwarepaketen zu beteiligen, da der offizielle Softwarepool von einigen Benutzern als einschränkend angesehen wird. Dadurch kann Software von Drittanbietern mit der Verzeichnisstruktur von Zenwalk kompatibel gemacht und die Interoperabilität mit dem Rest der Distribution verbessert werden.

Paketverwaltung[edit]

Zenwalks netpkg in seiner GUI-Form, xnetpkg.

Zenwalk verwendet das Paketverwaltungssystem netpkg. Es wird intern entwickelt und bietet die Hauptfunktionalität der apt-get-Paketmanager. Es verwendet das Paketformat .tgz von Slackware, fügt jedoch Funktionen zur Auflösung von Abhängigkeiten hinzu. Das System verwendet Metadateien, um Abhängigkeitsinformationen sowie Paketbeschreibungen während des Installationsprozesses bereitzustellen. Dieser Komfort steht nur den offiziellen Zenwalk-Spiegeln zur Verfügung, die in der netpkg-Konfigurationsdatei aufgeführt sind. netpkg.conf. Neben dem Original netpkg Befehlszeilenschnittstelle, xnetpkg bietet ein GUI-Frontend mit ähnlichen Fähigkeiten.

Darüber hinaus ist Zenwalk mit Slackware-Paketverwaltungstools wie slapt-get und seinen Frontends kompatibel und verfügt über eine ähnliche Funktionalität wie netpkg.

Ab Zenwalk 4.6 bleibt die Paketkompatibilität mit Slackware weiterhin erhalten. Slackware-Pakete können bei Bedarf verwendet werden, um Zenwalk-Pakete zu ersetzen. Weitere Paketverfügbarkeiten finden Sie unter LinuxPackages.net.

Zenwalk-Release-Historie[18]
Ausführung Datum
Minischlaf 0,1 21. Mai 2004
Minislack 0.2 8. August 2004
Minischlaf 0,3 17. Februar 2005
Minischlaf 0.4 26. März 2005
Minislack 1.0 24. April 2005
Minislack 1.0.1 3. Mai 2005
Minislack 1.1 10. Juni 2005
Zenwalk 1.2 12. August 2005
Zenwalk 1.3 15. Oktober 2005
Zenwalk 2.0 Core 27. November 2005
Zenwalk 2.0.1 4. Dezember 2005
Zenwalk 2.1 (Kern) 18. Januar 2006
Zenwalk 2.2[19] 16. Februar 2006
Zenwalk 2.4[20] 4. April 2006
Zenwalk 2.6[21] 23. Mai 2006
Zenwalk 2.8[22] 21. Juli 2006
Zenwalk 3.0[23] 8. September 2006
Zenwalk 4.0[24] 20. November 2006
Zenwalk 4.2[25] 6. Januar 2007
Zenwalk 4.4[26] 22. Februar 2007
Zenwalk 4.4.1[27] 24. Februar 2007
Zenwalk 4.6[28] 1. Juni 2007
Zenwalk 4.6.1[29] 6. Juni 2007
Zenwalk 4.8[30] 6. Oktober 2007
Zenwalk 5.0[31] 18. Januar 2008
Zenwalk 5.2[32] 7. Juni 2008
Zenwalk 6.0[33] 7. März 2009
Zenwalk 6.2[34] 6. September 2009
Zenwalk 6.4[35] 27. Mai 2010
Zenwalk 7.0[36] 25. März 2011
Zenwalk 7.2[37] 11. Oktober 2012
Zenwalk 7.4[38] April 2014
Zenwalk 8.0[39] Juli 2016

Unterstützte Architekturen[edit]

Ab Version 8.0 wird Zenwalk Linux hauptsächlich für die x86_64-Architektur gebaut und optimiert, die alte 32-Bit-i486-Architektur wird nicht mehr unterstützt.

Projektversionen[edit]

Es gibt fünf Hauptversionen von Zenwalk:

  • Zenwalk-Standard ist eine Distribution für den Mainstream-Desktop- und Entwicklungseinsatz. Als eigenständiges Betriebssystem konzipiert, wird es über ein ncurses-basiertes Installationsprogramm auf der Festplatte installiert. Es enthält alle offiziell veröffentlichten Softwarepakete, die von der Zenwalk-Community als am nützlichsten angesehen werden. Die Standardinstallation umfasst auch Entwicklungspakete wie gcc und einige proprietäre Medienpakete (wie Adobe Flash Player) und Treiber, um eine Standardinstallation mit vollem Funktionsumfang bereitzustellen. Die Standard-Desktop-Umgebung ist Xfce.
  • Zenwalk-Kern ist ein Zenwalk-System, das mit Blick auf die Anpassung entwickelt wurde. Es wurde ohne X Window System-Binärdateien veröffentlicht und soll es einem erfahrenen Benutzer ermöglichen, ein System zu erstellen, das seinen Anforderungen entspricht. Hauptentwickler des Projekts ist Emmanuel Bailleul.
  • ZenLive (eingestellt) ist ein Zenwalk-System, das auf einem Live-CD-Design basiert. ZenLive verfolgt die Fortschritte des vollständigen Zenwalk-Systems genau, spiegelt somit die Versionsnummer wider und versucht, den Zielen der ursprünglichen Distribution treu zu bleiben. Darüber hinaus enthält es alle notwendigen Bibliotheken und Anwendungen, um Software zu entwickeln und zu kompilieren, ein besonders seltenes Feature bei Live-CD-Distributionen. Das ursprüngliche ZenLive-Team verließ das Projekt nach der Veröffentlichung der Version 6.0, aber das ZenwalkLive-Projekt wurde von einem begeisterten Benutzer wiederbelebt und wird nun als Ein-Mann-Projekt entwickelt. Seit Version 6.4 wurde das Live-Framework von veralteten Linux-Live-Skripten zu Slackware-Live-Skripten geändert.
  • Zenwalk-Gnom (eingestellt) hat GNOME als Standard-Desktop-Umgebung.
  • Zenwalk Openbox (abgekündigt) wird mit Openbox als eigenständiger Fenstermanager geliefert. Es ist eine sehr leichte Version des Betriebssystems. Es folgt nicht LXDE in seiner Softwareauswahl. Es verwendet immer noch den Thunar File Manager über PCManFM, der auf LXDE-basierten Systemen wie Lubuntu Standard ist.

Derivate[edit]

Derzeit sind drei Zenwalk-basierte Distributionen bekannt:

  • Arudius,[40] eine Live-CD-Distribution zur Informationssicherung mit Tools für Penetrationstests und Schwachstellenanalysen. Abgesetzt.
  • SLAMPP,[41] als Heimserver gedacht.
  • Zencafé,[42] eine indonesische Distribution für Internet-Cafés.

Live-USB[edit]

Ein Live-USB von Zenwalk Linux für Versionen bis 5.2 kann manuell oder mit UNetbootin erstellt werden.[43]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ “Zenwalk Aktuell 15.0 18.07.2021 Meilenstein “Near Landing””. 18. Juli 2021.
  2. ^ JP Guillemin (2016-02-10). “Jetzt Zenwalk 8.0 BETA 2”.
  3. ^ Claus Futtrup (2005-09-19). “Eine Einführung in Zenwalk 1.2”.
  4. ^ MiniSlack ist kein Mini-Slack | Tux-Maschinen
  5. ^ MiniSlack: Eine bemerkenswerte Linux-Distribution, OSNews
  6. ^ Lass uns einen Zenwalk machen | Tux-Maschinen
  7. ^ Review: Zenwalk Linux 2.0.1, OSNews
  8. ^ Zen Yourslef Free: Ein Windows-Überläufer entdeckt ZenWalk, OSNews
  9. ^ DistroWatch Weekly, Ausgabe 239, 11. Februar 2008
  10. ^ Zenwalk 6 Bewertung | LinuxBSDos.com
  11. ^ Zenwalk 6.2 Testbericht | LinuxBSDos.com
  12. ^ Linux im Fokus: Zenwalk Linux 6.4 “Live” | Linux-Journal
  13. ^ Zenwalk 7 Bewertung | LinuxBSDos.com
  14. ^ DistroWatch Weekly, Ausgabe 427, 17. Oktober 2011
  15. ^ DistroWatch Weekly, Ausgabe 482, 12. November 2012
  16. ^ DistroWatch Weekly, Ausgabe 674, 15. August 2016
  17. ^ Mayank Sharma (2008-02-14). „Der kleine Zenwalk 5.0 hat es in sich“.
  18. ^ Zenwalk veröffentlicht Ankündigungen auf Distrowatch Archiviert 28. September 2007, an der Wayback Machine
  19. ^ Zenwalk 2.2 Release-Ankündigung Archiviert 24. Juni 2007, an der Wayback Machine
  20. ^ Zenwalk 2.4 Release-Ankündigung Archiviert 13. Oktober 2006, an der Wayback Machine
  21. ^ Zenwalk 2.6 Release-Ankündigung Archiviert 29. Juni 2007, an der Wayback Machine
  22. ^ Zenwalk 2.8 Release-Ankündigung Archiviert 13. Oktober 2006, an der Wayback Machine
  23. ^ Zenwalk 3.0 Release-Ankündigung Archiviert 23. Februar 2007, an der Wayback Machine
  24. ^ Zenwalk 4.0 Release-Ankündigung Archiviert 19. Februar 2007, an der Wayback Machine
  25. ^ Zenwalk 4.2 Release-Ankündigung Archiviert 19. Februar 2007, an der Wayback Machine
  26. ^ Zenwalk 4.4 Release-Ankündigung Archiviert 1. März 2007, an der Wayback Machine
  27. ^ Zenwalk 4.4.1 Release-Ankündigung Archiviert 4. August 2007, an der Wayback Machine
  28. ^ Zenwalk 4.6 Release-Ankündigung Archiviert 4. Juni 2007, an der Wayback Machine
  29. ^ Zenwalk 4.6.1 Release-Ankündigung Archiviert 16. Juli 2007, an der Wayback Machine
  30. ^ Zenwalk 4.8 Release-Ankündigung Archiviert 11. Oktober 2007, an der Wayback Machine
  31. ^ Zenwalk 5.0 Release-Ankündigung Archiviert 20. Januar 2008, an der Wayback Machine
  32. ^ Zenwalk 5.2 Release-Ankündigung Archiviert 8. Juni 2008, an der Wayback Machine
  33. ^ Zenwalk 6.0 Release-Ankündigung Archiviert 11. März 2009, an der Wayback Machine
  34. ^ Zenwalk 6.2 Release-Ankündigung Archiviert 3. Dezember 2009, an der Wayback Machine
  35. ^ Zenwalk 6.4 ist fertig! Archiviert 23. Oktober 2013, an der Wayback Machine
  36. ^ Zenwalk 7.0 ist verfügbar! Archiviert 22. April 2011, an der Wayback Machine
  37. ^ Zenwalk 7.2 wurde eingeführt Archiviert 17. Oktober 2012, an der Wayback Machine
  38. ^ “Zenwalk-Forum”.
  39. ^ “Zenwalk-Forum”.
  40. ^ “Arudius – TDI”.
  41. ^ “SLAMPP Live-CD/DVD » Startseite”.
  42. ^ “Archivierte Kopie”. Archiviert von das Original am 28. Mai 2014. Abgerufen 26. Mai 2014.CS1-Wartung: archivierte Kopie als Titel (Link)
  43. ^ UNetbootin – Homepage und Downloads

Externe Links[edit]