WA Mathieu – Wikipedia

William Allaudin Mathieu (* 1937) ist Komponist, Pianist, Chorleiter, Musiklehrer und Autor. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu studieren und begann in den 1970er Jahren, seine Musik und Kompositionen auf seinem Plattenlabel aufzunehmen. Kalte Bergmusik. Mathieu hat Solo-Klavierwerke, Kammermusikstücke, Chormusik und Liederzyklen komponiert und aufgenommen und vier Bücher über Musik, Musiktheorie und das Leben in einem Musikleben geschrieben.

Mathieu studierte von 1954 bis 1958 Jazzkomposition bei William Russo; Eurozentrische Musik mit Easley Blackwood von 1963 bis 1967; Musik aus dem Nahen Osten mit dem nubischen Meistermusiker Hamza El Din von 1971 bis 2004, mit dem er auch zusammenarbeitete; und Raga mit dem nordindischen Sänger Pandit Pran Nath von 1973 bis 1996. Mathieus Aufnahmen spiegeln die Integration dieser und vieler anderer Einflüsse wider.

In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren (als Bill Mathieu) war er mehrere Jahre als Arrangeur und Komponist für die Orchester Stan Kenton und Duke Ellington tätig.[1] Kentons Album Standards in der Silhouette besteht ausschließlich aus Mathieus Arrangements[2] und zeigte, dass der junge Mathieu (damals 22 Jahre alt) ein geschickter Manipulator von Kompositionsmaterialien ist.

Er war einer der Gründer und der musikalische Leiter von The Second City in Chicago.[3] Die erste fortlaufende Improvisationstheatertruppe in den USA und später musikalischer Leiter von The Committee, einem Improvisationstheater in San Francisco, das ein Ableger von The Second City war. In den 1970er Jahren war er an den Fakultäten des San Francisco Conservatory of Music und des Mills College. 1969 gründete Mathieu unter Anhängern von Samuel L. Lewis den Sufi-Chor in San Francisco und leitete den Chor bis 1982.

Mathieu teilt seine Tuning-Expertise gerne mit anderen, einschließlich Anfängern – und insbesondere mit denen, die davon überzeugt sind, dass sie taub sind. “Niemand ist taub”, behauptet er. Er hat seine „Tone-Deaf Choirs“ regelmäßig darauf trainiert, oft in der Öffentlichkeit zu singen.

Er widmet sich nun dem Üben, Aufführen, Aufnehmen, Komponieren, Lehren und Schreiben von seinem Haus in der Nähe von Sebastopol, Kalifornien.

Frühen Lebensjahren[edit]

Mathieu wurde in Cincinnati, Ohio geboren. Sein Vater war Aron M. Mathieu (1907-1996), Herausgeber und Gründer von Minicam (später mit dem Titel Modern Photography) 1937 Redakteur bei Writer’s Digest für drei Jahrzehnte und Gründer des Writer’s Market-Franchise. Seine Mutter war Rosella Feher Mathieu (1906-2008), bekannte Autorität für Kräuter und Autorin von Vollständiger Leitfaden für Kräuterzüchter (1950), eines der ersten Bücher in den USA über den Anbau und das Kochen mit Kräutern.

In Cincinnati besuchte Mathieu die Kennedy-Silverton-Grundschule (1942-1949) und die Walnut Hills High School (1949-1954). In Chicago besuchte er die University of Chicago (1954-1958) und erwarb einen BA-Abschluss.

Diskographie[edit]

Solo Klavierimprovisationen[edit]

  • Transparentfolien (Cold Mountain Music, 2019)
  • Lieder von Samsara (Cold Mountain Music, 2009)
  • Erzählungen (Cold Mountain Music, 2002)

Mehrspurkompositionen[edit]

  • Streaming Weisheit / Im Wind (Cold Mountain Music, Zusammenstellung; 2004 remastered)
  • Zweite Natur (Cold Mountain Music, 1983; remastered 2004)
  • Im Wind (Cold Mountain Music, 1983)
  • Streaming Weisheit (Cold Mountain Music, 1981)

Klavierkompositionen[edit]

  • Magic Clavier Book II – Sieben Etüden in modulierender Modalität Noam Lemish, Klavier (Cold Mountain Music, 2018)
  • Magic Clavier Book I – Zwölf Etüden in erweiterter Modalität Noam Lemish, Klavier und Sieben Solo und Duo Improvisationen Noam Lemish und WA Mathieu, Klavier (Cold Mountain Music, 2015)
  • 5: 4 – Kompositionen für Klavier, Marilyn Morales, Klavier solo, “The Poet Variations” zu einem Thema von Robert Schumann; Kirk Whipple & Marilyn Morales, Klavierduo, “Five Poems / Four Hands”; WA Mathieu & Kirk Whipple, Klavierduo, “Four Improvisations / Twenty Fingers” (Cold Mountain Music, 2015)
  • Drei Kompositionen für Klavier (Cold Mountain Music, 2002)
  • Verfügbares Licht (Windham Hill, 1987)
  • Abend hören (Sona Gaia, 1985)

Instrumentalkompositionen[edit]

  • Erstes Streichquartett, Das Galax-Quartett (Cold Mountain Music, 2016)
  • Kompositionen für Gitarre, Mobius Trio, mit Justin Houchin “Sechs Ellipsen für vier Gitarren” und “Gitterwerk (Lattice-Işi)”, Tolgahan Çoğulu, mikrotonale Gitarre) (Cold Mountain Music, 2016)

Song-Zyklen[edit]

  • Café Hafiz – Einundzwanzig Songs für Ihre ernsthafte Unterhaltung, mit Devi Mathieu, Sopran (Cold Mountain Music, 2014)
  • Antiphonen im Laufe der Zeit / Blume der Jungfrau – Die Musik von Hildegard von Bingen, mit Trio Ephemeros (Devi Mathieu, WA Mathieu, Shira Kammen) (Cold Mountain Music, 2013)
  • Für alle ~ sechs Tracks auf On Cold Mountain: Lieder zu Gedichten von Gary Snyder, mit Karen Clark, Alt + Galax Quartet (Innova Recordings, 2011)
  • Der indische Papagei (Mutable Music, 2006)
  • Wenn die Sonne singen könntemit Trio Ephemeros (Devi Mathieu, WA Mathieu, Shira Kammen) (unveröffentlicht, 2006)
  • Rumi und Streicher (Cold Mountain Music, 2005)
  • Sag, ich bin du – Vier Liederzyklen aus der Poesie von Jelaluddin Rumi (Cold Mountain Music, 2003)

Improvisationskooperationen[edit]

  • Full Bloom – Trios für Klavier und Percussion, mit George Marsh und Jennifer Wilsey (Cold Mountain Music, 2014)
  • The Bloom – Trios für Klavier und Percussion, mit George Marsh und Jennifer Wilsey (Cold Mountain Music, 2011)
  • Centerpeace, 2010 Zusammenarbeit mit Andrew York
  • Die Geisteroper (Cold Mountain Music, 2006), mit der Ghost Opera Company am San Francisco Conservatory of Music gegründet
  • Spiel / kein Spiel mit George Marsh (Mutable Music, 2004)
  • Diese Ehe (Cold Mountain Music, 2002)

Kooperationen[edit]

  • On Cold Mountain: Lieder zu Gedichten von Gary Snyder, Karen Clark, Alt + Galax-Quartett (Komponisten Fred Frith, WA Mathieu, Robert Morris, Roy Whelden) (Innova Recordings, 2011)

Big Band Jazz[edit]

Der Sufi-Chor[edit]

  • Das Beste aus dem Sufi-Chor (Cold Mountain Music, 2004, 2020)
  • Erinnerung (Cold Mountain Music, 1983; remastered, 2008; neu auf CD, 2011)
  • Der Sufi-Chor singt Robert Blys Versionen von Kabir (Cold Mountain Music, 1980; remastered, 2008; neu auf CD, 2011)
  • Stein im Himmel (Cold Mountain Music, 1976; remastered, 2008; neu auf CD, 2011)
  • Die Sufi Dance & Song Platte (Cold Mountain Music, 1975; remastered, 2008; neu auf CD, 2011)
  • Weinen Sie vor Freude (Cold Mountain Music, 1974; remastered, 2008; neu auf CD, 2011)
  • Der Sufi-Chor aka Das blaue Album (Cold Mountain Music, 1973; remastered, 2008; neu auf CD, 2011)

Hörbücher[edit]

  • Das Hörbuch und das Musikleben – Audio Edition], 2-CD-Set (Manifest Spirit, 2008)

Literaturverzeichnis[edit]

Harmonische Erfahrung (561 Seiten) bietet einen Blick auf die Musiktheorie, der westliche und östliche Perspektiven harmonisiert. Das Verständnis kann aktiv verbessert werden, indem das autodidaktische Gehörtraining und die Gesangsübungen eingesetzt werden, insbesondere wenn Sargamsilben über einer Drohne wie einem Tamboura oder möglicherweise einem westlichen Fünftel, das nur in Intonation gespielt wird, gesungen werden. Mathieu wird als Neo-Riemannian beschrieben[1] und er zitiert Ernst Levy, der über harmonische Polarität und Untertöne schrieb, als Einfluss.[4] Das Buch wurde vom Musiker Pete Seeger gelobt[5]

Eine Audio-Ausgabe von Das Hörbuch wurde 1991 von Shambhala Lion Editions herausgegeben. Dieses Audiomaterial wurde remastered und zusammen mit neuem Audiomaterial, aus dem gelesen wurde, ausgegeben Das musikalische Leben 2008 als 2-CD-Set (WA Mathieu liest aus Das Hörbuch und Das musikalische Leben) auf Manifest Spirit Records.

Verweise[edit]

Externe Links[edit]