Andrew Viterbi – Wikipedia

before-content-x4

Andrew James Viterbi (geb. Andrea Giacomo Viterbi; 9. März 1935) ist ein US-amerikanischer Elektrotechniker und Geschäftsmann, der Qualcomm Inc. mitbegründet und den Viterbi-Algorithmus erfunden hat. Derzeit ist er Professor für Elektrotechnik an der Viterbi School of Engineering der University of Southern California, die ihm 2004 zu Ehren seines 52-Millionen-Dollar-Geschenks zu Ehren benannt wurde.

Frühen Lebensjahren[edit]

Viterbi wurde in einer italienischen jüdischen Familie geboren[2] in Bergamo, Italien und wanderte zwei Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg mit ihnen in die USA aus. Sein ursprünglicher Name war Andrea, aber als er in den USA eingebürgert wurde, anglisierten seine Eltern ihn Andrew gegenüber.

Bildung[edit]

Viterbi besuchte die Boston Latin School und trat 1952 in das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ein, um Elektrotechnik zu studieren. Er erhielt 1957 sowohl BS als auch MS in Elektrotechnik vom MIT.

Er arbeitete bei Raytheon und später im Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, wo er anfing, an Telemetrie für unbemannte Weltraummissionen zu arbeiten, und half auch bei der Entwicklung des Phasenregelkreises. Gleichzeitig promovierte er an der University of Southern California, wo er 1963 seinen Abschluss in digitaler Kommunikation machte.[3]

Weitere Karriere[edit]

Nach seiner Promotion bewarb er sich erfolgreich um eine akademische Stelle an der University of California in Los Angeles (UCLA).

Viterbi war später Professor für Elektrotechnik an der UCLA und der UCSD. 1967 schlug er den Viterbi-Algorithmus vor, um faltungscodierte Daten zu decodieren. Es wird in Mobiltelefonen immer noch häufig zur Fehlerkorrektur von Codes sowie zur Spracherkennung, DNA-Analyse und vielen anderen Anwendungen von Hidden Markov-Modellen verwendet. Auf Anraten eines Anwalts patentierte Viterbi den Algorithmus nicht.[4]

Viterbi half auch bei der Entwicklung des CDMA-Standards für Mobilfunknetze.

Viterbi war Mitbegründer der Linkabit Corporation mit Irwin M. Jacobs im Jahr 1968, einem kleinen Telekommunikationsunternehmen. Er war 1985 Mitbegründer von Qualcomm Inc. mit Jacobs. Ab 2003Er ist Präsident der Risikokapitalgesellschaft The Viterbi Group. Er ist weiterhin als strategischer Berater des Board of Directors von Ingenu in Unternehmen der drahtlosen Kommunikationstechnologie tätig.[5]

Viterbi School of Engineering, Westwand

1998 war er einer der wenigen, die von der IEEE Information Theory Society einen Goldenen Jubiläumspreis für technologische Innovation erhielten. Viterbi hat es verdient “die Erfindung des Viterbi-Algorithmus”.[6] Im Jahr 2002 weihte Viterbi das Andrew Viterbi ’52 Computer Center an seiner Alma Mater, Boston Latin School. Am 2. März 2004 wurde die School of Engineering der University of Southern California zu seinen Ehren in Viterbi School of Engineering umbenannt, nachdem er der Schule 52 Millionen US-Dollar gespendet hatte.[7] Er ist Mitglied des USC Board of Trustees.[8]

Er ist außerdem Mitglied des Kuratoriums des Scripps Research Institute.

Er ist außerdem Gründungsmitglied der ISSNAF (The Italian Scientists and Scholars in North America Foundation).

2005 wurde er mit der Benjamin Franklin Medaille für Elektrotechnik ausgezeichnet.

Viterbi und Irwin M. Jacobs erhielten 2007 den IEEE / RSE Wolfson James Clerk Maxwell Award für “grundlegende Beiträge, Innovationen und Führungsqualitäten, die das Wachstum der drahtlosen Telekommunikation ermöglichten”.[9]

2008 wurde er zum Finalisten des Millennium Technology Prize für die Erfindung des Viterbi-Algorithmus ernannt. Bei der Preisverleihung in Finnland am 11. Juni 2008 wurde er mit einem Preisgeld von 115.000 Euro und dem Preispokal “Peak” als Millennium Technology Laureate 2008 ausgezeichnet. [10][11]

Im September 2008 wurde er mit der National Medal of Science für die Entwicklung des “Viterbi-Algorithmus” und für seine Beiträge zur CDMA-Funktechnologie (Code Division Multiple Access) ausgezeichnet, die Theorie und Praxis der digitalen Kommunikation verändert hat.

2010 erhielt er die IEEE-Ehrenmedaille und im selben Jahr den IIC Lifetime Achievement Award des italienischen Kulturinstituts von Los Angeles. 2011 erhielt er die John-Fritz-Medaille von der American Association of Engineering Societies.[12]

Im Jahr 2013 wurde Viterbi in die National Inventors Hall of Fame aufgenommen.

2017 erhielt Viterbi zusammen mit Irwin Jacobs den IEEE Milestone Award für ihre CDMA- und Spread-Spectrum-Entwicklung, die die Mobilfunkbranche antreibt.[13]

Persönliches Leben[edit]

Viterbi war verheiratet mit Erna Finci (1934–2015),[14] der ein jüdischer Flüchtling aus Sarajevo im ehemaligen Jugoslawien war.[15] Sie hatten drei Kinder, Alan Viterbi, Audrey Viterbi,[15] und Alexander Viterbi (der 2011 im Alter von 40 Jahren starb).[16]

Verweise[edit]

  1. ^ Andrew Viterbi wurde 1978 als Mitglied der National Academy of Engineering in den Bereichen Elektronik, Kommunikations- und Informationssystemtechnik sowie Informatik und Ingenieurwesen gewählt
  2. ^ Marziali, Carl (1. Februar 2009). “Andrew Viterbi: Er hat einen Algorithmus”. Nachrichten der University of Southern California.
  3. ^ Tekla S. Perry. “Gewinner der Ehrenmedaille 2010: Andrew J. Viterbi”. ieee.org.
  4. ^ Viterbi, Andrew (1999-10-29). “Andrew Viterbi, Elektroingenieur, eine mündliche Geschichte” (Interview). Interview mit David Morton. San Diego, Kalifornien, USA: IEEE Global History Network. Abgerufen 2009-11-10.
  5. ^ “Ingenu startet das neueste IoT-Netzwerk der USA”. Leichte Lesung.
  6. ^ “Golden Jubilee Awards für technologische Innovation”. IEEE Information Theory Society. Archiviert vom Original am 21. Juli 2011. Abgerufen 2011-07-14.
  7. ^ “Ingenieur / Unternehmer und Ehefrau machen USC ein Namensgeschenk in Höhe von 52 Millionen US-Dollar” (Pressemitteilung). Universität von Südkalifornien. Archiviert vom Original am 3. Mai 2007. Abgerufen 2007-06-05.
  8. ^ Kuratorium Archiviert 2011-07-26 an der Wayback Machine, Universität von Südkalifornien, abgerufen 2008-04-13.
  9. ^ “IEEE / RSE Wolfson James Clerk Maxwell-Preisträger” (PDF). IEEE. Abgerufen 2011-10-04.
  10. ^ Doug Lung (11. April 2008). “Andrew Viterbi zum Finalisten für den Millennium Technology Prize 2008 ernannt”. tvtechnology.com.
  11. ^ “2008 MILLENNIUM TECHNOLOGY LAUREATE ANDREW J. VITERBI IN FINNLAND GEFETTET”. usc.edu. 12. Juni 2008.
  12. ^ “Award Guide und frühere Empfänger”. Amerikanische Vereinigung der Ingenieurgesellschaften. Archiviert von das Original am 11.05.2013. Abgerufen 2013-04-01.
  13. ^ “Qualcomm und seine Gründer für den Meilenstein der historischen Elektronik anerkannt”. IEEE. Abgerufen 2017-11-09.
  14. ^ Vered Weiss, “Ehefrau von Qualcomm Gründerin, Philanthropin Erna Viterbi stirbt im Alter von 81 Jahren“, jewishbusinessnews.com, 2015-02-19. Abgerufen am 18.01.2017.
  15. ^ ein b Marziali, Carl (Frühjahr 2015). “In Memorium: Die Philanthropin Erna Viterbi stirbt im Alter von 81 Jahren”. Nachrichten der University of Southern California.
  16. ^ Kessler, Benett (10. November 2011). “Mammutmann starb an Herzinfarkt”. Sierra Wave: Eastern Sierra Nachrichten. Abgerufen 11. Oktober 2018.

Weiterführende Literatur[edit]

  • Brodsky, Ira. “Die Geschichte des drahtlosen Netzwerks: Wie kreative Köpfe Technologie für die Massen produzierten” (Telescope Books, 2008)

Siehe auch[edit]

Externe Links[edit]


after-content-x4