Vologasen III von Parthien – Wikipedia

before-content-x4

Vologasen III (Parther: 𐭅𐭋𐭂𐭔 Walagash) war von 110 bis 147 König des Partherreiches. Er war der Sohn und Nachfolger von Pacorus II. (r. 78–110).

after-content-x4

Die Regierungszeit von Vologases III war geprägt von Bürgerkrieg und Kriegsführung. Bei seinem Aufstieg musste er sich mit dem Usurpator Osroes I (r. 109–129), der es schaffte, den westlichen Teil des Reiches zu erobern, wodurch Vologases III die Kontrolle über seine östlichen Teile überließ. Nach Osroes verstieß ich gegen den Vertrag von Rhandeia mit den Römern, indem ich 113 Parthamasiris zum König von Armenien ernannte, den römischen Kaiser Trajan (r. 98–117) fielen in die parthischen Länder ein, eroberten kurz die parthischen Städte Seleucia und Ctesiphon und reichten bis zum Persischen Golf. Diese Gewinne waren von kurzer Dauer; Alle römischen Errungenschaften waren nach Trajans Tod im Jahr 117 verloren gegangen. Vologasen III, deren östliche Gebiete unberührt blieben, nutzten den geschwächten Zustand von Osroes I., um verlorenes Territorium zurückzugewinnen, und besiegten ihn schließlich im Jahr 129. Ein weiterer Anwärter namens Mithridates V erschien in Kürze danach, wurde aber auch von Vologases III, im Jahr 140 besiegt.

Vologases III musste sich einer Invasion der nomadischen Alans von 134 auf 136 stellen, während er im Osten versuchte, die politischen und militärischen Aktionen als Reaktion auf die Erweiterung des Kushan-Reiches zu verstärken. Unter dem römischen Kaiser Antoninus Pius (r. 138–161) kam es in Armenien einmal zu Unruhen, weil die Römer in Armenien einen neuen König ernannten. Vologases III protestierte jedoch nicht, entweder weil er nicht mächtig genug war oder weil er den blühenden Fernhandel nicht gefährden wollte, von dem der parthische Staat kräftige Einnahmen erzielte. Nachfolger von Vologases III wurde 147 der Sohn von Mithridates V, Vologases IV.

Vologases ist die griechische und lateinische Form des Parther Walagaš ((𐭅𐭋𐭂𐭔). Der Name wird auch in Neupersisch als attestiert Balāsh und Mittelpersisch als Wardākhsh (auch geschrieben Walākhsh). Die Etymologie des Namens ist unklar, obwohl Ferdinand Justi dies vorschlägt Walagaš, die erste Form des Namens, ist eine Verbindung von Wörtern “Stärke” (varəda), und gutaussehend” (Gas oder geš im modernen Persisch).

Vologases III war ein Sohn von Pacorus II (r. 78–110). In den letzten Regierungsjahren von Pacorus regierte Vologases III gemeinsam mit ihm. Ein parthischer Anwärter namens Osroes I erschien 109. Pacorus starb im selben Jahr und wurde von Vologases III abgelöst, der den Kampf seines Vaters mit Osroes I um die parthische Krone fortsetzte. Osroes I. gelang es, den westlichen Teil des Reiches einschließlich Mesopotamien zu erobern, während Vologases III im Osten regierte. Osroes I. verstieß gegen den Vertrag von Rhandeia mit den Römern, indem er den Bruder von Vologases III, Axidares, absetzte und 113 den späteren Bruder Parthamasiris zum König von Armenien ernannte. Dies gab dem römischen Kaiser Trajan (r. 98–117) der Vorwand, in die parthische Domäne einzudringen und den Bürgerkrieg zwischen Vologasen III und Osroes I. auszunutzen. Trajan eroberte Armenien und verwandelte es 114 in eine römische Provinz. 116 eroberte Trajan Seleucia und Ctesiphon, die Hauptstädte der Parther .[6] Trajan erreichte sogar den Persischen Golf, wo er den parthischen Vasallenherrscher von Characene, Attambelos VII, zwang, Tribut zu zollen. Aus Angst vor einem Aufstand der Parther setzte Trajan den Sohn Parthamaspates von Osroes I auf den Thron von Ctesiphon.

Diese Gewinne waren jedoch nur von kurzer Dauer; In allen eroberten Gebieten kam es zu Aufständen, wobei die Babylonier und Juden die Römer aus Mesopotamien vertrieben und die Armenier unter der Führung eines bestimmten Sanatruk Ärger machten.[10] Nach Trajans Tod im Jahr 117 entfernten die Parther Parthamaspates vom Thron und setzten Osroes I. Trajans Nachfolger Hadrian (r. 117–138) verzichtete auf die Überreste von Trajans Eroberungen im Osten und erkannte den Vertrag von Rhandeia an, wobei der parthische Prinz Vologases der neue König von Armenien wurde.[11] Der geschwächte Zustand des westlichen Teils des Partherreiches gab Vologasen III – deren östliche Gebiete unberührt blieben – die Möglichkeit, verlorenes Territorium zurückzugewinnen, das von Osroes I. erobert wurde.

Vologases III gelang es schließlich 129, Osroes I von der Macht zu entfernen. Kurz darauf erschien jedoch ein neuer Anwärter namens Mithridates V. Vologasen III standen auch an anderen Orten vor neuen Herausforderungen; im Jahr 134 der König von Iberia, Pharasmanes II (r. 117–138) veranlasste die nomadischen Alanen, in die Gebiete der Parther und Römer einzudringen. Sie reichten bis ins kaukasische Albanien, in die Medien, nach Armenien und auch nach Kappadokien. Sie wurden schließlich zwei Jahre später nach vielen Hindernissen und hohen wirtschaftlichen Kosten zurückgeschlagen. Im Osten versuchte Vologases III, die politischen und militärischen Aktionen als Reaktion auf die Erweiterung des Kushan-Reiches zu verstärken. Vologasen III besiegten und setzten Mithridates V 140 ab.

Unter Hadrians Nachfolger Antoninus Pius (r. 138–161) kam es zu einer Störung, nachdem die Römer einen neuen König in Armenien ernannt hatten. Vologases III protestierte jedoch nicht, entweder weil er nicht mächtig genug war oder weil er den blühenden Fernhandel nicht gefährden wollte, von dem der parthische Staat kräftige Einnahmen erzielte. Nachfolger von Vologasen III wurde 147 der Sohn von Mithridates V, Vologasen IV.

after-content-x4

Münz- und Felsreliefs[edit]

Felsrelief von Vologases III in Behistun

Unter Pacorus II. Wurde die Verwendung des Bildes der griechischen Göttin Tyche auf der Rückseite der parthischen Münzen regelmäßiger als die des sitzenden Königs mit einem Bogen, insbesondere auf den Münzprägungen von Ecbatana. Dies wurde unter Vologasen III umgekehrt. Selten ist auf der Rückseite seiner Münzen ein Feuertempel abgebildet. Auf der Vorderseite seiner Münzen befindet sich ein Porträt von ihm, der dieselbe Tiara wie sein Vater verwendet. Ein Felsrelief in Behistun zeigt einen parthischen Monarchen, höchstwahrscheinlich Vologases III.

Verweise[edit]

Quellen[edit]


after-content-x4