149th Street – Grand Concourse Station – Wikipedia

New Yorker U-Bahnstation in der Bronx

U-Bahnstation New York City in der Bronx, New York

149th Street – Grand Concourse ist ein U-Bahn-Komplex in New York City, der von der IRT Jerome Avenue Line und der IRT White Plains Road Line geteilt wird. Es befindet sich in der East 149th Street und der Grand Concourse in Mott Haven und Melrose in der Bronx. Der Komplex wird zu jeder Zeit von den Zügen 2 und 4 und zu allen Zeiten außer spät in der Nacht von den Zügen 5 bedient.

Stationslayout[edit]

Beendet[edit]

Es gibt jeweils zwei Ausgangstreppen an der südwestlichen und südöstlichen Ecke der 149th Street und der Grand Concourse.[4]

Aufzüge[edit]

Als die Station zum ersten Mal geöffnet wurde, war die einzige Möglichkeit, die Station zu verlassen, zwei Aufzüge. Die Aufzüge hatten vier Ebenen: eine auf der unteren Plattform in Richtung Norden, eine auf der Ebene einer Fußgängerüberführung, die die beiden Plattformen auf der unteren Ebene an ihren südlichen Enden verbindet, eine im Zwischengeschoss der Plattformen auf der oberen Ebene (hinzugefügt, als diese Plattformen geöffnet wurden). ,[citation needed] und eine in einem Headhouse auf Straßenebene.[5][6]

1920 wurde ein Projekt zur Erweiterung der Bahnsteige der Mott Avenue 70 m nach Westen abgeschlossen, um eine Verbindung mit einem geplanten Bahnhof der New York Central Railroad herzustellen.[7]

Als die Aufzüge für den Service geöffnet wurden, galten sie zu dieser Zeit als auf dem neuesten Stand der Technik und fassten bis zu 20 Personen. Die Aufzüge und Bereiche in der Nähe der Aufzüge wurden jedoch 1975 aus Sicherheitsgründen geschlossen. Der MTA erklärte zunächst im Februar 2014, dass keine Pläne zur Wiedereröffnung bestehen, da der Bahnhof selbst “kein Hauptbahnhof” sei. Im Jahr 2013 protestierten mehrere lokale Institutionen und Gruppen von Fahrern gegen die Wiederherstellung des Aufzugszugangs zum Bahnhof.[8]

Es ist geplant, dass alle Plattformen im Rahmen des MTA-Kapitalprogramms 2015-2019 vollständige ADA-Zugänglichkeit erhalten.[9][10][11]::90 Im Dezember 2015 stimmte der MTA zunächst zu, beide Aufzüge zu reparieren und einen weiteren auf der anderen Straßenseite zu installieren. Es wurde geschätzt, dass 45 Millionen US-Dollar für diesen früheren Plan zur Installation und Reparatur von Aufzügen verwendet werden würden.[12][13][14] Der MTA plant derzeit, einen der beiden ursprünglichen Aufzüge so umzubauen, dass er vom Haupthaus zur Fußgängerüberführung über den Plattformen auf der unteren Ebene fährt, und zwei neue Aufzüge mit drei Haltestellen zu bauen: entweder die Plattform auf der oberen Ebene, die Überführung und eine auf der unteren Ebene Plattform. Irgendwo in der Überführungsebene wird ein neuer Tarifkontrollbereich errichtet. Es wird geschätzt, dass “über 50 Millionen US-Dollar” für den aktuellen Installations- und Reparaturplan verwendet werden.[15] Darüber hinaus wird erwartet, dass der Bau neuer Aufzüge und die Sanierung des bestehenden Aufzugs bereits Ende Oktober 2020, drei Monate nach einer “vorläufigen Planungsphase”, beginnen.[16]

Ungebauter New Yorker Hauptbahnhof[edit]

An den Wänden befinden sich noch einige Schilder, die auf eine nie gebaute Station der New York Central Railroad (heute Teil der Metro-North Railroad) hinweisen.[17] Die Station war 1908 genehmigt worden und hätte sich in der 149th Street und Park Avenue, einen Block östlich, befunden.[18]

IRT Jerome Avenue Line Plattformen[edit]

149th Street – Grand Concourse ist eine Expressstation auf der IRT Jerome Avenue Line mit drei Gleisen und zwei Inselplattformen, wobei das Mittelgleis während der Hauptverkehrszeiten in Spitzenrichtung verwendet wird. Diese Station befindet sich auf der oberen Ebene des zweistöckigen Bahnhofskomplexes und bietet einen kostenlosen Transfer zur IRT White Plains Road Line auf der unteren Ebene.

Die Station wurde am 2. Juni 1917 eröffnet und war der südliche Endpunkt der Jerome Avenue Line[19] bis es durch die Mott Haven Avenue in die Upper East Side Verlängerung der IRT Lexington Avenue Line verlängert wurde.[19][20]

IRT White Plains Road Line-Plattformen[edit]

149th Street – Grand Concourse Auf der IRT White Plains Road Line gibt es zwei Gleise und zwei Seitenplattformen. Es gibt eine hohe, abgerundete Decke, die am westlichen Ende des Bahnhofs sichtbar ist und im Design denen der Stationen 168th Street und 181st Street auf der IRT Broadway-Seventh Avenue Line ähnelt. Die IRT White Plains Road Line-Plattformen befinden sich auf der unteren Ebene dieses zweistufigen Komplexes.[22]

Ursprünglich geöffnet als Mott Avenue Am 10. Juli 1905 wurde die 149th Street – Grand Concourse als erste U-Bahnstation in der Bronx eröffnet. Das ursprüngliche Haupthaus ist im National Register of Historic Places aufgeführt.[21] Heute sind alle originalen Mosaik-Namenstafeln “Mott Avenue” mit Metallschildern “149 St-Grand Concourse” bedeckt. Nur eine Namenstafel, die sich auf der Plattform in der Innenstadt zwischen den letzten beiden Treppen am nördlichen Ende befand, blieb unbedeckt und überlebte bis einige Jahre im 21. Jahrhundert, als ein schweres Wasserleck nach sehr starken Regenfällen dazu führte, dass sich einzelne Fliesen von der Wand trennten und fallen ab. Es gab keine bekannten Pläne des MTA, dieses Namenstablett zu reparieren oder wiederherzustellen. Ende 2011 bedeckte der MTA diese Namenstafel mit einem Metallschild “149 St-Grand Concourse”.

Südlich des Bahnhofs gibt es Gleisverbindungen zur IRT Jerome Avenue Line. Die Linie teilt sich und macht eine scharfe Kurve, um mit der Jerome Avenue Line südlich der oberen Station zu verschmelzen. Aufgrund des hohen Nutzungsniveaus und der scharfen Wendung der Verbindung kommt es häufig zu Verspätungen im 5er-Zug. Die White Plains Road Line verläuft direkt unter dem Harlem River und geht an der 142nd Street Junction in die IRT Lenox Avenue Line über.[23]

Von der Eröffnung der Station im Jahr 1905 bis 2002 gab es keine Säulen zwischen den Gleisen in Richtung Norden und Süden, so dass ein ungehinderter Blick über die Station möglich war. Seitdem wurden dünne Halterungen für ein Kommunikationsrohr installiert.

Verweise[edit]

  1. ^ ein b c “Informationen zu Stationsentwicklern”. Metropolitan Transportation Authority. Abgerufen 13. Juni 2017.
  2. ^ “Zahlen und Fakten: Jährliche U-Bahn-Fahrt 2014–2019”. Metropolitan Transportation Authority. 2020. Abgerufen 26. Mai 2020.
  3. ^ ein b “Zahlen und Fakten: Jährliche U-Bahn-Fahrt 2014–2019”. Metropolitan Transportation Authority. 2020. Abgerufen 26. Mai 2020.
  4. ^ “149th Street – Grand Concourse Nachbarschaftskarte” (PDF). new.mta.info. Metropolitan Transportation Authority. April 2018. Abgerufen 28. Februar, 2019.
  5. ^ “Bild 7913 anzeigen”. www.nycsubway.org.
  6. ^ “Bild 120315 anzeigen”. www.nycsubway.org.
  7. ^ 1920-1921 Jahresbericht der Interborough Rapid Transit Company für das am 30. Juni 1921 endende Jahr. Interborough Rapid Transit Company. 1921. p. 10.
  8. ^ “Gruppe fordert, dass der U-Bahn-Aufzug von South Bronx nach 30 Jahren restauriert wird”. CBS New York. 20. Januar 2014. Archiviert vom Original am 23. April 2019. Abgerufen 1. Mai, 2020.
  9. ^ Bekanntmachung über die öffentliche Anhörung und Beschreibung der Projekte der Metropolitan Transportation Authority (MTA) – Dienstag, 23. August 2016, 16:30 Uhr – Antrag auf finanzielle Unterstützung des Bundes im Rahmen der Bundesverkehrsgenehmigung für Kapitalverbesserungsprojekte des Bundesgeschäftsjahres 2017 (PDF) (Bericht). Metropolitan Transportation Authority. 28. Juli 2016. Archiviert von das Original (PDF) am 17. August 2016. Abgerufen 7. August 2016.
  10. ^ “Finanzierung der U-Bahnstation ADA-Barrierefreiheit genehmigt”. mta.info. 26. April 2018. Archiviert vom Original am 28. April 2018. Abgerufen 27. April 2018.
  11. ^ Sitzung des Ausschusses für die Überwachung des Kapitalprogramms im November 2018 (PDF). Sitzung des Überwachungsausschusses für das Kapitalprogramm im November 2018. Metropolitan Transportation Authority. 13. November 2018. Archiviert (PDF) vom Original am 17. Juli 2019. Abgerufen 10. November 2018 – über mta.info.
  12. ^ Assunção, Muri (10. Dezember 2015). “MTA wird den Concourse-Aufzug nach 40 Jahren reparieren”. Mott Haven Herald. Archiviert vom Original am 23. April 2019. Abgerufen 1. Mai, 2020.
  13. ^ “Grand Concourse U-Bahnstation, um Aufzüge zu bekommen”. bronx.news12.com. 11. Dezember 2015. Archiviert vom Original am 23. April 2019. Abgerufen 1. Mai, 2020.
  14. ^ Conde, Ed García (25. November 2015). “3 U-Bahn-Stationen in der Bronx, um im vorgeschlagenen MTA Capital-Programm Zugang zu Aufzügen zu erhalten”. Willkommen 2 Die Bronx. Archiviert vom Original am 23. April 2019. Abgerufen 1. Mai, 2020.
  15. ^ “MTA – Blick auf die Zukunft – Vertrag A37131”. web.mta.info. Archiviert von das Original am 27. Juli 2013. Abgerufen 4. Januar 2020.
  16. ^ http://www.mta.info/press-release/nyc-transit/mta-announces-accelerated-accessibility-projects-bronx-subway-complex-and
  17. ^ Walsh, Kevin (8. August 1998). “U-Bahn-Zeichen nach Nirgendwo”. vergessen-ny.com. Vergessenes New York. Archiviert vom Original am 10. Dezember 2019. Abgerufen 1. Mai, 2020.
  18. ^ “New York Central Pläne für Big Bronx Station” (PDF). Die New York Times. 9. Februar 1908. p. 5. ISSN 0362-4331. Abgerufen 1. Mai, 2020.
  19. ^ ein b “www.nycsubway.org: Beginn des Dienstes auf der Jerome Avenue Line (1917)”. www.nycsubway.org. 1. Juni 1905. Abgerufen 6. September 2016.
  20. ^ Brooklyn Daily Eagle Almanach. Brooklyn Daily Eagle. 1922. p. 372.
  21. ^ ein b “”New York MPS Mott Avenue Kontrollhaus“. Aufzeichnungen des National Park Service, 1785 – 2006, Reihe: Aufzeichnungen des Nationalen Registers historischer Orte und nationaler historischer Wahrzeichen, 2013 – 2017, Feld: Nationales Register historischer Orte und nationaler Aufzeichnungen des Programms historischer Sehenswürdigkeiten: New York, ID: 75312110. Nationalarchiv.
  22. ^ “IRT White Plains Road Line”. www.nycsubway.org. Abgerufen 2. Mai, 2020.
  23. ^ Dougherty, Peter (2020). Spuren der New Yorker U-Bahn 2020 (16. Ausgabe). Dougherty. OCLC 1056711733.

Externe Links[edit]