18 Doughty Street – Wikipedia

18 Doughty Street war ein britischer politischer internetbasierter Sender, der als Hauptprodukt einen Webcast moderierte. Die Ausstrahlung begann am 10. Oktober 2006 um 18:55 Uhr.[1] aus seinem Studio in der 18 Doughty Street in der Londoner Gegend von Bloomsbury und am Donnerstag, dem 8. November 2007, um 23:00 Uhr nicht mehr ausgestrahlt. Es soll Großbritanniens erster internetbasierter Fernsehsender sein.

Geburt und frühe Anfänge[edit]

Doughty Media Limited[2][3][4] wurde von Stephan Shakespeare finanziert und zu seinen Hauptmoderatoren beim Start gehörten Iain Dale, Tim Montgomerie, Rena Valeh, Zoe Phillips und Donal Blaney. Alex Story, zum Zeitpunkt des Starts Direktor des Unternehmens, war der Schöpfer der 18 Doughty Street. Er schrieb das Konzept, auf dem die Station basierte, baute das Studio und organisierte zunächst die Produktion des Kanals. Story entwickelte die Idee, eine Nachrichtenplattform zu schaffen, die die Dominanz terrestrischer Fernsehsender im Laufe des Jahres 2005 in Frage stellen sollte, als er in Denton & Reddish für das Parlament kandidierte. Im Verlauf der Kampagne bemerkte er die große kulturelle Kluft zwischen den Mainstream-Nachrichtensendern und den Menschen. Seine Idee eines Online-Fernsehsenders brachte er im ersten Halbjahr 2006 zu Stephan Shakespeare.

Der Sender verwendete Live-Video-Streaming-Technologie in einem Windows-Format, um von Montag bis Freitag von 19:00 bis Mitternacht Webcasts zu senden. Alle Programme wurden kurz nach Ausstrahlung des Programms wieder zum Streamen bereitgestellt. Aufgrund der damaligen Technologie konnten die Zuschauer archivierte Videos nicht direkt von der Website auf ihren Computer oder ihr tragbares Gerät herunterladen, obwohl kurz vor der Einstellung des Senders ein Video-Podcast-Dienst für alle Archivvideos angeboten wurde.

Obwohl es sich selbst als “Fernsehsender” bezeichnete, war es rechtlich nicht so, dass es nicht unter dem Ofcom Broadcasting Code operierte, der “gebührende Unparteilichkeit” erfordert und verhindert, dass Politiker in einer Nachrichtensendung Nachrichtensprecher, Interviewer oder Reporter sind.[5]

Zum Zeitpunkt des Starts gab es vier Direktoren des Unternehmens, Alex Story, Iain Dale, Tim Montgomerie und Stephan Shakespeare, alle Mitglieder der Konservativen Partei und selbst beschriebene Konservative, die die Konservative Partei jedoch nicht in offizieller Funktion auf der Station vertraten .[6] Ende 2006 verließ Story das Unternehmen als Direktor, gefolgt vom Rücktritt von Tim Montgomerie im März 2007 und von Donal Blaney im Oktober 2007, gefolgt von Iain Dale im Dezember 2007.[7] Die letzten drei sollen gehen, um sich auf andere Projekte zu konzentrieren. Für Story war es das Ziel des Senders, eine intellektuelle und kulturelle Plattform zu bieten, um die politische Orthodoxie der Zeit aufzugreifen. Für andere Regisseure sollte sich der Kanal eng auf die Politik von Westminster konzentrieren.

Tim Montgomerie verließ im März 2007 plötzlich die 18 Doughty Street, um an anderen Produkten zu arbeiten, und wurde durch Shane Greer ersetzt, der hauptberuflich als Moderator auf der Station tätig war und gleichzeitig als Executive Director für die Young Britons ‘Foundation fungierte. Der Sender moderierte auch Programme, die von Alan Mendoza, Peter Tatchell, Christian Wolmar, Christine Constable und Claire Fox produziert und präsentiert wurden.

Am 22. Januar 2007 wurde eine Neugestaltung der Website gestartet, um zusätzliche Dienste zu fördern, die 18 Doughty Street wollte produzieren: schriftliche Nachrichten und Meinungen, Nachrichtenlinks und eine Reihe kontroverser “Angriffs” -Anzeigen, die wöchentlich veröffentlicht werden sollten. Es wurden jedoch nur vier Stück produziert, und ihre Kosten sollen überproportional zum Erfolg sein. Die totale Überarbeitung sollte auch das bürgerjournalistische Element von verwirklichen 18 Doughty Street und erlaubte Mitwirkenden, Videos zur Aufnahme in die Website-Veröffentlichungen und Live-Produktionen einzureichen. Dieses Projekt hatte jedoch keinen Erfolg. Gegen den professionellen Rat von Story kaufte Tim Montgomorie 100 digitale Sanyo C5-Camcorder, aber nur eine Handvoll Videos gingen unter Berichten über technische Schwierigkeiten mit der extern entwickelten Plattform und mangelnde Bearbeitungsfähigkeiten ein.[citation needed]

Zusammenbruch & Herunterfahren[edit]

18 Doughty Street Die Sendung wurde am 19. November 2007 eingestellt und behauptet, sie werde aus der Luft genommen, um eine Reihe von Verbesserungen vorzunehmen.[8] Etwa zur gleichen Zeit beschlossen auch Donal Blaney und Iain Dale, vom Bahnhof abzuziehen[9] Stephan Shakespeare bleibt der einzige verbleibende Direktor des Unternehmens. Nachdem das Kernteam zusammengebrochen war, einschließlich des Rücktritts oder der Entlassung von Produktions- und Backoffice-Mitarbeitern, und Gerüchten über mangelndes Interesse potenzieller Investoren, brach das Projekt schließlich vollständig zusammen, als der Hauptinvestor Stephan Shakespeare beschloss, stattdessen PoliticsHome im selben Gebäude zu starten in Partnerschaft mit Freddie Sayers und auch angeführt von der Rückkehr einiger Mitarbeiter, darunter des ehemaligen Direktors Tim Montgomerie, der zuvor aus der 18 Doughty Street zurückgetreten war, als es sich um einen Fernsehsender handelte der Fernsehsender Anfang 2007.

Andere Websites[edit]

18 Doughty Street präsentierte seine Marke auf einer Website namens The Fisk, auf der eine Vielzahl von Mitwirkenden linksgerichtete Kommentare und Meinungsbeiträge kritisierten. Nach dem Rücktritt von Tim Montgomerie aus der 18 Doughty Street wurde die Website im Rahmen von Stephan Shakespeares Bemühungen, den Fernsehsender aus dem rechten Bereich der Politik zu entfernen, unter Conservative Home umbenannt.

18 Doughty Street Anfang 2007 starteten die konservativen Websites CentreRight.com und BritainAndAmerica.com, bevor Montgomerie abreiste. CentreRight.com trägt immer noch das Markenzeichen 18 Doughty Street, während BritainAndAmerica unter Conservative Home umbenannt wurde. Obwohl es bereits betriebsbereit war, wurde CentreRight.com erneut gestartet[10] im Januar 2008.

Mitwirkende und Auftritte[edit]

Der frühere Vorsitzende der Konservativen Partei und Gründer des Zentrums für soziale Gerechtigkeit, Rt Hon Iain Duncan-Smith, erschien am Ausgabe der Stunde und Eins zu eins von den Stationen Anfänge.

Andere Gäste haben enthalten:

Werbekampagnen[edit]

Der Sender erstellte eine Reihe von Anzeigen, um die Öffentlichkeit für ausgewählte Themen zu sensibilisieren. Themen waren Steuern,[11] staatliche Finanzierung politischer Parteien,[12] und der Labour-Politiker und dann Bürgermeister von London, Ken Livingstone. Die Nutzer der Website des Kanals wurden eingeladen, zwischen einer Reihe alternativer Umrisse abzustimmen, wobei der Gewinner in eine Kampagnenanzeige umgewandelt wurde.[13]

Verweise[edit]