1980 NBA-Entwurf – Wikipedia

Auswahl der Basketballspieler

Das 1980 NBA-Entwurf war der 34. Jahresentwurf der National Basketball Association (NBA). Der Entwurf fand am 10. Juni 1980 im Sheraton Center Hotel & Towers statt.[1] vor der Saison 1980/81. In diesem Entwurf wählten 23 NBA-Teams abwechselnd US-College-Basketballspieler und andere berechtigte Spieler, einschließlich internationaler Spieler. Die ersten beiden Picks im Entwurf gehörten den Teams, die in jeder Konferenz den letzten Platz belegten, wobei die Reihenfolge durch einen Münzwurf bestimmt wurde.[2] Die Boston Celtics, die in einem Trade die erste Wahl der Detroit Pistons erhielten, gewannen den Münzwurf und erhielten die erste Gesamtauswahl, während die Utah Jazz die zweite Auswahl erhielten.[3] Die Celtics tauschten dann vor dem Entwurf die erste Wahl gegen die Golden State Warriors. Die verbleibenden Picks für die erste Runde und die folgenden Runden wurden den Teams in umgekehrter Reihenfolge ihres Gewinn-Verlust-Rekords in der vorherigen Saison zugewiesen. Ein Expansions-Franchise, die Dallas Mavericks, nahmen zum ersten Mal am NBA Draft teil und erhielten in jeder Runde die elfte Wahl. Ein Spieler, der seine vierjährige College-Berechtigung beendet hatte, war automatisch zur Auswahl berechtigt. Vor dem Entwurf fünf College Underclassmen kündigte an, dass sie das College vorzeitig verlassen und zur Auswahl zugelassen würden.[4] Der Entwurf bestand aus 10 Runden mit der Auswahl von 214 Spielern. Dieser Entwurf ist der erste NBA-Entwurf, der im Fernsehen übertragen wird.

Auswahlentwürfe und Karriere-Notizen für Wehrpflichtige[edit]

Joe Barry Carroll von der Purdue University wurde von den Golden State Warriors als Erster in der Gesamtwertung ausgewählt. Darrell Griffith von der University of Louisville wurde vom Utah Jazz als Zweiter ausgewählt. In seiner ersten Saison gewann er den Rookie of the Year Award.[5]Kevin McHale von der University of Minnesota wurde von den Boston Celtics als Dritter ausgewählt. McHale verbrachte seine gesamte 13-jährige Karriere bei den Celtics und gewann drei NBA-Meisterschaften. Er gewann auch zwei aufeinanderfolgende Auszeichnungen als Sechster Mann des Jahres und wurde außerdem für ein All-NBA-Team, sieben All-Star-Spiele und sechs All-Defensive-Teams ausgewählt.[6] Für seine Leistungen wurde er in die Basketball Hall of Fame aufgenommen.[7] McHale wurde auch in die Liste der 50 größten Spieler der NBA-Geschichte aufgenommen, die 1996 zum 50-jährigen Jubiläum der Liga bekannt gegeben wurden.[8] Carroll, Andrew Toney (8. Wahl), Kiki Vandeweghe (11. Wahl) und Jeff Ruland (25. Wahl) sind die einzigen anderen Spieler aus diesem Entwurf, die für ein All-Star-Spiel ausgewählt wurden.[9][10][11][12]

Neun eingezogene Spieler hatten eine Trainerkarriere in der NBA. Kevin McHale war 2005 und in der Saison 2008/2009 Interimstrainer der Timberwolves, bevor er viereinhalb Saisons als Cheftrainer der Houston Rockets arbeitete.[13]Mike Woodson, die 12. Wahl, trainierte die Atlanta Hawks sechs Spielzeiten lang.[14]Larry Drew, die 17. Wahl, arbeitete als Woodsons Assistent, bevor er 2010 zum Cheftrainer befördert wurde.[15]Bill Hanzlik, der 20. Pick, trainierte die Denver Nuggets in der Saison 1997-1998 und stellte einen 11-71-Rekord auf, den schlechtesten Rekord für einen Rookie-Trainer in der NBA-Geschichte in der gesamten Saison.[16]Butch Carter, die 37. Wahl, trainierte die Toronto Raptors zweieinhalb Jahre lang.[17]Terry Stotts, die 38. Wahl, trainierte zwei Saisons lang sowohl die Atlanta Hawks als auch Milwaukee Bucks und ist derzeit Cheftrainer der Portland Trail Blazers.[18]Kurt Rambis, der 58. Spieler, der neun Jahre für die Los Angeles Lakers spielte, war 1999 Interimstrainer des Teams. Nachdem er sieben Jahre als Co-Trainer der Lakers gearbeitet hatte, erhielt Rambis seine erste feste Position als Cheftrainer bei den Minnesota Timberwolves in 2009.[19] Zwei weitere Spieler, Kiki Vandeweghe und Kenny Natt, hatten kurze Zeit als Interims-Cheftrainer in der NBA, die jeweils weniger als eine Saison dauerten.[20][21] Woodson war später der erste in der Geschichte der NBA, der Cheftrainer des Teams wurde, das ihn entwarf, als er im März 2012 vorübergehend den Cheftrainer der New York Knicks übernahm.

Pos. G F. C.
Position Bewachen Nach vorne Center

Andere Tipps[edit]

Die folgende Liste enthält andere Draft-Picks, die in mindestens einem NBA-Spiel erschienen sind.[22][23]

Draft-Day-Trades[edit]

Die folgenden Geschäfte mit eingezogenen Spielern wurden am Tag des Entwurfs getätigt.

Pre-Draft-Trades[edit]

Vor dem Tag des Entwurfs wurden die folgenden Geschäfte getätigt und führten zu einem Austausch von Picks zwischen den Teams.

  • a 1 2 3 Am 9. Juni 1980 erwarben die Golden State Warriors die erste und die dreizehnte Wahl von den Boston Celtics im Austausch gegen Robert Parish und die dritte Wahl.[25][26] Zuvor erwarben die Celtics am 6. September 1979 zwei Picks für die erste Runde von den Detroit Pistons im Austausch gegen Bob McAdoo. Dieser Handel wurde als Entschädigung arrangiert, als die Celtics am 24. Juli 1979 ML Carr unterzeichneten.[27][28] Zuvor erwarben die Pistons am 12. Juli 1979 von den Washington Bullets Picks für die erste Runde 1980 und 1982 als Entschädigung für die Unterzeichnung von Kevin Porter als Free Agent.[29] Die Krieger verwendeten die Picks, um Joe Barry Carroll und Rickey Brown zu zeichnen. Die Celtics nutzten die Wahl, um Kevin McHale zu zeichnen.
  • b Am 8. Februar 1980 erwarben die New Jersey Nets Maurice Lucas, 1980 und 1981 Picks der ersten Runde von den Portland Trail Blazers im Austausch gegen Calvin Natt.[30] Zuvor erwarben die Blazer Kermit Washington, Kevin Kunnert und die Wahl am 13. Mai 1979 von den San Diego Clippers als Entschädigung für die Unterzeichnung von Bill Walton als Free Agent.[31] Die Netze nutzten die Wahl, um Mike Gminski zu zeichnen.
  • c Am 2. November 1976 erwarben die Philadelphia 76ers im Austausch für Mel Bennett eine erste Wahl von den Indiana Pacers.[32] Die 76er nutzten die Wahl, um Andrew Toney zu zeichnen.
  • d Am 21. September 1979 erwarben die San Diego Clippers im Austausch für Randy Smith eine erste Wahl von den Cleveland Cavaliers.[33] Die Clippers nutzten die Wahl, um Michael Brooks zu zeichnen.
  • e Am 16. Juli 1979 erwarben die Washington Bullets eine erste Wahl von den Houston Rockets als Entschädigung für die Unterzeichnung von Tom Henderson als Free Agent.[34] Die Bullets nutzten die Wahl, um Wes Matthews zu zeichnen.
  • f Am 4. Februar 1980 erwarben die Detroit Pistons Kent Benson und eine erste Wahl von den Milwaukee Bucks als Gegenleistung für Bob Lanier.[35] Die Kolben benutzten den Pickel, um Larry Drew zu zeichnen.
  • G Am 12. Januar 1979 erwarb der Utah Jazz im Austausch für Truck Robinson Marty Byrnes, Ron Lee, 1979 und 1980 Picks der ersten Runde von den Phoenix Suns.[36] Der Jazz nutzte die Wahl, um John Duren zu zeichnen.
  • h Am 15. Februar 1980 erwarben die Cleveland Cavaliers Don Ford und eine Auswahl für die erste Runde 1980 von den Los Angeles Lakers als Gegenleistung für Butch Lee und eine Auswahl für die erste Runde 1982.[37] Die Kavaliere benutzten die Wahl, um Chad Kinch einzuziehen.
  • ich Am 1. Februar 1980 erwarben die Denver Nuggets Alex English und eine erste Wahl von den Indiana Pacers als Gegenleistung für George McGinnis.[38] Zuvor erwarben die Pacers die Wahl am 19. Juli 1978 von den Boston Celtics im Austausch gegen Earl Tatum.[39] Die Nuggets verwendeten die Wahl, um Carl Nicks zu zeichnen.
  • j Am 9. Oktober 1978 erwarben die Golden State Warriors im Austausch gegen Rickey Green eine zweite Wahl von den Detroit Pistons.[40] Die Krieger nutzten die Wahl, um Larry Smith zu zeichnen.
  • k Am 9. Oktober 1978 erwarben die Chicago Bulls im Austausch für Mark Landsberger die Zweitrunden-Picks von Oliver Mack (1980 und 1981) von den Los Angeles Lakers.[41] Zuvor erwarben die Lakers 1977, 1978 und 1979 Picks für die erste Runde und 1980 für die zweite Runde am 5. August 1976 vom Utah Jazz als Gegenleistung für eine Auswahl für die erste Runde 1978 und eine Auswahl für die zweite Runde 1977. Dieser Handel wurde als Entschädigung arrangiert, als der Jazz am 19. Juli 1976 Gail Goodrich unterzeichnete.[42] Die Bullen benutzten die Wahl, um Sam Worthen einzuziehen.

Verweise[edit]

Allgemeines
Spezifisch
  1. ^ Robert D. Bradley (2. Mai 2013). “The Basketball Draft Fact Book: Eine Geschichte der College-Entwürfe des professionellen Basketballs”. Vogelscheuche drücken. Abgerufen 23. Juni 2020.
  2. ^ “Entwicklung des Entwurfs und der Lotterie”. NBA.com. Turner Sports Interactive, Inc. Archiviert von das Original am 19. November 2010. Abgerufen 25. Oktober 2010.
  3. ^ “Boston gewinnt Coin Flip für First College Draft Pick”. Der Spartanburg Herald. Spartanburg, South Carolina: Stiftung für öffentliche Wohlfahrt. 1. April 1980. Abgerufen 25. Oktober 2010.
  4. ^ “Early Entry Candidate History”. NBA.com. Turner Sports Interactive, Inc. Archiviert von das Original am 14. September 2009. Abgerufen 25. Oktober 2010.
  5. ^ “Anfänger des Jahres”. NBA.com. Turner Sports Interactive, Inc. Archiviert von das Original am 19. November 2010. Abgerufen 27. Oktober 2010.
  6. ^ “Kevin McHale Bio Bio”. NBA.com. Turner Sports Interactive, Inc.. Abgerufen 27. Oktober 2010.
  7. ^ “Naismith Memorial Basketball Hall of Fame Inductees”. basketball-reference.com. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2010. Abgerufen 27. Oktober 2010.
  8. ^ “Die 50 größten Spieler der NBA”. NBA.com. Turner Sports Interactive, Inc. Archiviert von das Original am 18. September 2010. Abgerufen 27. Oktober 2010.
  9. ^ “Joe Barry Carroll Statistik”. basketball-reference.com. Archiviert vom Original am 25. September 2010. Abgerufen 27. Oktober 2010.
  10. ^ “Andrew Toney Statistik”. basketball-reference.com. Abgerufen 27. Oktober 2010.
  11. ^ “Kiki Vandeweghe Statistik”. basketball-reference.com. Archiviert vom Original am 25. September 2010. Abgerufen 27. Oktober 2010.
  12. ^ ein b “Jeff Ruland Statistics”. basketball-reference.com. Abgerufen 27. Oktober 2010.
  13. ^ “Kevin McHale Coaching Rekord”. basketball-reference.com. Abgerufen 27. Oktober 2010.
  14. ^ “Mike Woodson Coaching Record”. basketball-reference.com. Abgerufen 29. Oktober 2010.
  15. ^ “Larry Drew Coaching Record”. basketball-reference.com. Archiviert vom Original am 1. November 2010. Abgerufen 29. Oktober 2010.
  16. ^ “Bill Hanzlik Coaching Record”. basketball-reference.com. Abgerufen 29. Oktober 2010.
  17. ^ “Butch Carter Coaching Rekord”. basketball-reference.com. Abgerufen 29. Oktober 2010.
  18. ^ “Terry Stotts”. Abgerufen 27. April 2014.
  19. ^ “Kurt Rambis Coaching Rekord”. basketball-reference.com. Abgerufen 29. Oktober 2010.
  20. ^ “Kiki Vandeweghe Coaching Record”. basketball-reference.com. Archiviert vom Original am 25. September 2010. Abgerufen 29. Oktober 2010.
  21. ^ “Kenny Natt Coaching Rekord”. basketball-reference.com. Abgerufen 29. Oktober 2010.
  22. ^ https://www.basketball-reference.com/draft/NBA_1980.html
  23. ^ http://basketball.realgm.com/nba/draft/past_drafts/1980
  24. ^ “Kelvin Ransey Statistik”. basketball-reference.com. Abgerufen 7. Dezember 2010.
  25. ^ “Celtics tauschen die Wahl aus“”. Nashua Telegraph. Nashua, New Hampshire: Telegraph Publishing Company. 9. Juni 1980. Abgerufen November 22, 2010.
  26. ^ “Robert Parish Statistics”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  27. ^ “Bob McAdoo Statistics”. basketball-reference.com. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2010. Abgerufen November 22, 2010.
  28. ^ “Kolben erhalten McAdoo als Ausgleich”. Das Milwaukee Journal. Milwaukee, Wisconsin: Die Journal Company. 6. September 1979. Abgerufen November 22, 2010.
  29. ^ “Kevin Porter Statistik”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  30. ^ “Maurice Lucas Statistik”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  31. ^ “Kermit Washington Statistics”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  32. ^ “Mel Bennett Statistik”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  33. ^ “Randy Smith Statistics”. basketball-reference.com. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2010. Abgerufen November 22, 2010.
  34. ^ “Tom Henderson Statistik”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  35. ^ “Bob Lanier Statistik”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  36. ^ “Truck Robinson Statistics”. basketball-reference.com. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2010. Abgerufen November 22, 2010.
  37. ^ “Butch Lee Statistics”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  38. ^ “Alex English Statistics”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  39. ^ “Earl Tatum Statistik”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  40. ^ “Rickey Green Statistics”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  41. ^ “Mark Landsberger Statistik”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.
  42. ^ “Kenny Carr Statistik”. basketball-reference.com. Abgerufen November 22, 2010.

Externe Links[edit]