2003 NBA Playoffs – Wikipedia

Das 2003 NBA Playoffs war das Nachsaison-Turnier der Saison 2002/03 der National Basketball Association. Das Turnier endete damit, dass der Champion der Western Conference, San Antonio Spurs, den Champion der Eastern Conference, New Jersey Nets, im NBA-Finale mit 4 zu 2 Spielen besiegte. Tim Duncan wurde zum zweiten Mal zum NBA Finals MVP ernannt.

Diese Nachsaison enthielt die meisten Serien, die von 6 Spielen in der Geschichte der NBA-Playoffs entschieden wurden.

Diese Nachsaison ist das erste Mal seit 1974, dass alle Serien in einem Best-of-Seven-Format aufgeführt wurden. Von 1984 bis 2002 war die erste Runde die Best-of-Five. Es ist auch bemerkenswert, dass das Viertelfinale der Konferenz das einzige Mal keine Serien-Sweeps enthielt.

Dies ist das erste Mal, dass die NBA-Playoffs mehr Spiele im Kabelfernsehen übertragen als im regulären Rundfunkfernsehen. Dies ist das Debüt für die NBA-Playoffs, die im NBA-Fernsehen ausgestrahlt werden, und die Rücksendung auf ESPN und ABC, nachdem die NBA von NBC und TBS.

Die Detroit Pistons erreichten zum ersten Mal seit der Führung des von Isiah Thomas und Joe Dumars angeführten Teams durch die Chicago Bulls im Jahr 1991 das Finale der Eastern Conference und beendeten damit die Suche der Pistons nach einem dritten Titel in Folge. Die Pistons traten bis 2008 in sechs aufeinander folgenden Eastern Conference Finals auf, den meisten aufeinanderfolgenden Auftritten eines Eastern Conference-Teams seit den von Bill Russell angeführten Boston Celtics (1956–69).

Die Dallas Mavericks beendeten eine lange Dürre im Konferenzfinale, indem sie es zum ersten Mal seit 1988 dort schafften.

Ab 2020 sind die Netze mit 49 Siegen der jüngste Teilnehmer am NBA-Finale, der in einer Saison mit 82 Spielen weniger als 50 Spiele gewonnen hat.

Die Boston Celtics wurden zum ersten Mal seit 1983 in einer Nachsaison-Serie gefegt.

Playoff-Qualifikation[edit]

Westkonferenz[edit]

Ostkonferenz[edit]

Halterung[edit]

* Divisionssieger
Fett gedruckt Seriengewinner
Kursiv Team mit Heimvorteil

Westkonferenz[edit]

Champion: San Antonio Spurs

Erste Runde[edit]

(1) San Antonio Spurs gegen (8) Phoenix Suns[edit]

In Spiel 1 trifft Stephon Marbury die spielgewinnende 3 am Summer in OT, nachdem Amar’e Stoudemire mit 7,9 Sekunden Spielzeit eine spielentscheidende 3 erzielt hat.

Dies war das sechste Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, wobei die Suns drei der ersten fünf Treffen gewannen.

(2) Sacramento Kings gegen (7) Utah Jazz[edit]

Spiel 5 ist John Stocktons letztes NBA-Spiel. Es war auch Karl Malones letztes Spiel in Utah, als er in der folgenden Nebensaison zu den Los Angeles Lakers wechselte.

Dies war das dritte Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, bei dem jedes Team eine Serie pro Stück gewann.

(3) Dallas Mavericks gegen (6) Portland Trail Blazers[edit]

Die Trail Blazer waren das dritte NBA-Team, das ein Spiel 7 erzwang, nachdem es 0: 3 verloren hatte.

Dies war das dritte Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, wobei die Trail Blazer die ersten beiden Treffen gewannen.

(4) Minnesota Timberwolves gegen (5) Los Angeles Lakers[edit]

Dies war das erste Playoff-Treffen zwischen den Lakers und den Timberwolves.[4]

Konferenz-Halbfinale[edit]

(1) San Antonio Spurs gegen (5) Los Angeles Lakers[edit]

  • In Spiel 5 haben die Lakers ein 25-Punkte-Defizit fast überwunden, aber Robert Horrys potenzieller 3-Sieger ging rein und raus.

Dies war das neunte Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, wobei die Lakers sechs der ersten acht Treffen gewannen.

(2) Sacramento Kings gegen (3) Dallas Mavericks[edit]

Dies war das zweite Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, wobei die Könige das erste Treffen gewannen.

Konferenzfinale[edit]

(1) San Antonio Spurs gegen (3) Dallas Mavericks[edit]

Steve Kerr zeigt eine Schießleistung für die Ewigkeit, bei der er in Spiel 6 mit 4 3-Zeigern gegen Dallas abschloss. Dirk Nowitzki verpasste die letzten drei Spiele mit einer Knieverletzung.

Dies war das zweite Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, wobei die Spurs das erste Treffen gewannen.

Ostkonferenz[edit]

Champion: New Jersey Netze

Erste Runde[edit]

(1) Detroit Pistons gegen (8) Orlando Magic[edit]

Die Kolben waren das 7. Team in der NBA-Geschichte, um ein 3-1-Seriendefizit zu überwinden.

Dies war das zweite Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, wobei der Magic das erste Treffen gewann.

(2) New Jersey Nets gegen (7) Milwaukee Bucks[edit]

  • In Spiel 3 trifft Rodney Rogers den Spielgewinner mit 2 Sekunden Vorsprung.

Dies war das dritte Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, wobei die Bucks die ersten beiden Treffen gewannen.

(3) Indiana Pacers gegen (6) Boston Celtics[edit]

Dies war das dritte Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, wobei die Celtics die ersten beiden Treffen gewannen.

(4) Philadelphia 76ers gegen (5) New Orleans Hornets[edit]

Dies war das erste Playoff-Treffen zwischen den 76ern und dem New Orleans Pelicans / Hornets-Franchise.[11]

Konferenz-Halbfinale[edit]

(1) Detroit Pistons gegen (4) Philadelphia 76ers[edit]

Dies war das zweite Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, wobei die 76er das erste Treffen gewannen. Alle vorherigen Serien fanden statt, während sich das Nationals / 76ers-Franchise in Syracuse und das Pistons-Franchise in Fort Wayne befanden.

(2) New Jersey Nets gegen (6) Boston Celtics[edit]

Dies war das zweite Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, wobei die Netze das erste Treffen gewannen.

Konferenzfinale[edit]

(1) Detroit Pistons gegen (2) New Jersey Nets[edit]

  • Jason Kidd traf den spielgewinnenden Springer mit 1,4 Sekunden Vorsprung in Spiel 1.

Dies war das zweite Playoff-Treffen zwischen diesen beiden Teams, wobei die Pistons das erste Treffen gewannen.

NBA-Finale: (W1) San Antonio Spurs gegen (E2) New Jersey Nets[edit]

Dies war das erste NBA-Playoff-Treffen zwischen den Nets und den Spurs. Als Mitglieder der ABA trafen sich beide Teams 1976 im ABA-Halbfinale, wo die Netze 4-3 gewannen.[15]

Verweise[edit]

  1. ^ “Team Rivalry Finder – Phoenix Suns gegen San Antonio Spurs (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  2. ^ “Team Rivalry Finder – Sacramento Kings gegen Utah Jazz (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  3. ^ “Team Rivalry Finder – Dallas Mavericks gegen Portland Trail Blazers (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  4. ^ “Team Rivalry Finder – Los Angeles Lakers gegen Minnesota Timberwolves (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  5. ^ “Team Rivalry Finder – Los Angeles Lakers gegen San Antonio Spurs (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  6. ^ “Team Rivalry Finder – Dallas Mavericks gegen Sacramento Kings (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 15. Juli 2015.
  7. ^ “Team Rivalry Finder – Dallas Mavericks gegen San Antonio Spurs (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  8. ^ “Team Rivalry Finder – Detroit Pistons gegen Orlando Magic (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  9. ^ “Team Rivalry Finder – Brooklyn Nets gegen Milwaukee Bucks (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  10. ^ “Team Rivalry Finder – Boston Celtics gegen Indiana Pacers (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  11. ^ “Team Rivalry Finder – New Orleans Pelicans gegen Philadelphia 76ers (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  12. ^ “Team Rivalry Finder – Detroit Pistons gegen Philadelphia 76ers (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  13. ^ “Team Rivalry Finder – Boston Celtics gegen Brooklyn Nets (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  14. ^ “Team Rivalry Finder – Brooklyn Nets gegen Detroit Pistons (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.
  15. ^ “Team Rivalry Finder – Brooklyn Nets gegen San Antonio Spurs (Playoffs)”. basketball-reference.com. Abgerufen 18. Juli 2015.

Externe Links[edit]