NetBIOS Frames – Wikipedia

NetBIOS-Frames ((NBF) ist ein nicht routbares Datenprotokoll auf Netzwerk- und Transportebene, das in den 90er Jahren am häufigsten als eine der Schichten des Microsoft Windows-Netzwerks verwendet wurde. NBF oder NetBIOS über IEEE 802.2 LLC wird von einer Reihe von Netzwerkbetriebssystemen verwendet, die in den 90er Jahren veröffentlicht wurden, z. B. LAN Manager, LAN Server, Windows für Arbeitsgruppen, Windows 95 und Windows NT. Andere Protokolle wie NBT (NetBIOS über TCP / IP) und NBX (NetBIOS über IPX / SPX) implementieren die NetBIOS / NetBEUI-Dienste ebenfalls über andere Protokollsuiten.

Das NBF-Protokoll wird allgemein, aber fälschlicherweise als bezeichnet NetBEUI. Dies ist auf die Verwechslung mit der NetBIOS Extended User Interface zurückzuführen, einer Erweiterung der NetBIOS-API, die ursprünglich in Verbindung mit dem NBF-Protokoll entwickelt wurde. sowohl das Protokoll als auch die NetBEUI Der Emulator wurde ursprünglich entwickelt, damit NetBIOS-Programme über das neue Token Ring-Netzwerk von IBM ausgeführt werden können.[1]Microsoft verursachte diese Verwirrung, indem es die Implementierung des NBF-Protokolls kennzeichnete NetBEUI. NBF ist ein Protokoll und die ursprüngliche NetBEUI war eine Erweiterung der NetBIOS-Anwendungsprogrammierschnittstelle.

Überblick[edit]

Das NBF-Protokoll verwendet den 802.2-Typ-1-Modus, um den NetBIOS / NetBEUI-Namensdienst und den Datagrammdienst bereitzustellen, und den 802.2-Typ-2-Modus, um den NetBIOS / NetBEUI-Sitzungsdienst (virtuelle Verbindung) bereitzustellen. Das NBF-Protokoll verwendet in großem Umfang Broadcast-Nachrichten, was für seinen Ruf als gesprächig Schnittstelle. Während das Protokoll in einem sehr kleinen Netzwerk nur wenige Netzwerkressourcen verbraucht, beeinträchtigen Broadcasts die Leistung und Geschwindigkeit, wenn die Anzahl der in einem Netzwerk vorhandenen Hosts zunimmt.

Sytek entwickelte NetBIOS für IBM für das PC-Network-Programm und wurde 1985 von Microsoft für MS-NET verwendet. 1987 verwendeten Microsoft und Novell es für ihre Netzwerkbetriebssysteme LAN Manager und NetWare.

Da das NBF-Protokoll nicht routingfähig ist, kann es nur zur Kommunikation mit Geräten in derselben Broadcast-Domäne verwendet werden. Da es jedoch überbrückbar ist, kann es auch zur Kommunikation mit Netzwerksegmenten verwendet werden, die über Bridges miteinander verbunden sind. Diese[clarification needed] bedeutet, dass NBF nur für kleine bis mittlere Netzwerke gut geeignet ist, wo es einen solchen Vorteil gegenüber TCP / IP hat, der nur wenig Konfiguration erfordert. Die NetBIOS / NetBEUI-Dienste müssen auf anderen Protokollen wie IPX und TCP / IP (siehe oben) implementiert werden, um in einem Netzwerk von Nutzen zu sein.[2]

Dienstleistungen[edit]

NetBIOS / NetBEUI bietet drei verschiedene Dienste:

  • Namensdienst für die Registrierung und Auflösung von Namen
  • Datagramm-Verteilungsdienst für verbindungslose Kommunikation
  • Sitzungsdienst für verbindungsorientierte Kommunikation

Das NBF-Protokoll implementiert alle diese Dienste.

Name Service[edit]

Um Sitzungen zu starten oder Datagramme zu verteilen, muss eine Anwendung ihren NetBIOS / NetBEUI-Namen über den Namensdienst registrieren. Zu diesem Zweck wird im Netzwerk ein Paket “Namensabfrage hinzufügen” oder “Gruppennamenabfrage hinzufügen” gesendet. Wenn der NetBIOS / NetBEUI-Name bereits verwendet wird, sendet der Namensdienst, der auf dem Host ausgeführt wird, dem der Name gehört, eine “Knotenkonflikt” -Nachricht im Netzwerk.

Um eine Sitzung zu starten oder ein Datagramm an einen bestimmten Host zu senden, anstatt das Datagramm zu senden, muss das NBF-Protokoll außerdem die MAC-Adresse des Hosts mit einem bestimmten NetBIOS / NetBEUI-Namen ermitteln. Dies erfolgt durch Senden eines “Name Query” -Pakets, dessen Antwort die MAC-Adresse des Hosts enthält, der die Antwort sendet, dh des Hosts mit diesem Namen.

Datagramm-Verteilungsdienst[edit]

Der Datagramm-Modus ist “verbindungslos”. Ein Datagramm wird mit einem “Datagramm” -Paket gesendet, wenn es an einen bestimmten NetBIOS / NetBEUI-Namen gesendet wird, oder mit einem “Datagram Broadcast” -Paket, wenn es an alle NetBIOS / NetBEUI-Namen im Netzwerk gesendet wird.

Sitzungsdienst[edit]

Im Sitzungsmodus können zwei Computer eine Verbindung für eine “Konversation” herstellen, größere Nachrichten verarbeiten und Fehler erkennen und beheben.

Sitzungen werden durch Austausch von Paketen eingerichtet. Der Computer, der die Sitzung einrichtet, sendet eine “Namensabfrage” -Anforderung, in der angegeben wird, dass eine Sitzung initialisiert werden soll. Der Computer, mit dem die Sitzung eingerichtet werden soll, antwortet mit einer Antwort “Name erkannt”, die angibt, dass entweder keine Sitzung eingerichtet werden kann (entweder weil dieser Computer nicht auf Sitzungen wartet, die unter diesem Namen eingerichtet wurden, oder weil keine Ressourcen zum Einrichten verfügbar sind eine Sitzung mit diesem Namen) oder dass eine Sitzung eingerichtet werden kann (in diesem Fall enthält die Antwort eine lokale Sitzungsnummer, die in nachfolgenden Paketen verwendet werden soll). Der Computer, der die Sitzung startet, sendet dann eine “Session Initialize” -Anforderung, die eine “Session Confirm” -Reaktion auslöst.

Daten werden während einer eingerichteten Sitzung von Datenpaketen übertragen. IEEE 802.2 übernimmt die Flusskontrolle und die erneute Übertragung von Datenpaketen. Da mit NetBIOS / NetBEUI Pakete gesendet werden können, die größer sind als das größte Paket, das auf einer bestimmten MAC-Schicht übertragen werden kann, muss ein NetBIOS / NetBEUI-Paket möglicherweise als Folge von “Data First Middle” -Paketen und “Data” -Paketen übertragen werden Nur letztes “Paket; Pakete, die nicht auf diese Weise segmentiert werden müssen, werden als einzelnes “Nur Daten zuletzt” -Paket gesendet. Für alle erfolgreich empfangenen “Nur Daten” -Pakete wird eine Bestätigung gesendet. Dadurch werden auch alle vorhergehenden “Data First Middle” -Pakete bestätigt.

Sitzungen werden durch Senden einer Anforderung “Sitzungsende” geschlossen.

Verfügbarkeit[edit]

Das NBF-Protokoll wurde – abgesehen von DOS-, OS / 2- und Unix-Implementierungen – von Microsoft auf fast allen Windows-Versionen bis Windows 2000 offiziell unterstützt.[3] aber seine Verwendung hat seit der Entwicklung von NBT schnell abgenommen.

Microsoft hat die Unterstützung ab Windows XP offiziell eingestellt.[4] Es ist jedoch auf der Windows XP-CD-ROM enthalten und kann manuell installiert werden.[5] Windows Vista enthält nicht NetBEUI (bedeutet NBF) Unterstützung überhaupt, aber Windows XP NetBEUI Support-Treiber können verwendet werden.[6]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]