Valsad – Wikipedia

Stadt in Indien

Valsad, historisch bekannt als Bulsarist eine Stadt und eine Gemeinde im Distrikt Valsad des indischen Bundesstaates Gujarat. Es ist das Bezirkshauptquartier des Bezirks Valsad.[2]

Etymologie[edit]

Der Name “Valsad” leitet sich von ab vad-saal, eine Gujarati-Sprachverbindung, die “behindert” bedeutetsaal) von Banyan-Bäumen (vad) “(das Gebiet war von Natur aus reich an Banyan-Bäumen). Während British Raj war es als” Bulsar “bekannt.

Geographie[edit]

Valsad befindet sich in 20 ° 38’N 72 ° 56’E/.20,63 ° N 72,93 ° O./. 20,63; 72,93.[3] Es hat eine durchschnittliche Höhe von 13 Metern. Die Altstadt liegt ca. 4 km landeinwärts vom Arabischen Meer entfernt.

Klima[edit]

Valsad hat ein tropisches Savannenklima (Aw) mit wenig bis gar keinem Niederschlag von Oktober bis Mai und sehr starken bis extrem starken Niederschlägen von Juni bis September, wenn es unter dem direkten Einfluss des Zweigs des Arabischen Meeres des südwestlichen Monsuns steht.

Klimadaten für Valsad, Indien (1981-2010, Extreme 1974–2012)
Monat Jan. Feb. Beschädigen Apr. Kann Jun Jul Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jahr
Rekordhoch ° C (° F) 36.9
(98,4)
38.8
(101,8)
42.3
(108,1)
43.1
(109,6)
41.9
(107,4)
38.1
(100,6)
36.8
(98,2)
33.4
(92,1)
36.4
(97,5)
38.9
(102,0)
38.1
(100,6)
36.7
(98,1)
43.1
(109,6)
Durchschnittlich hohe ° C (° F) 29.6
(85,3)
29.7
(85,5)
32.4
(90,3)
33.8
(92,8)
33.8
(92,8)
32.5
(90,5)
30.1
(86,2)
29.3
(84,7)
30.4
(86,7)
32.9
(91,2)
32.4
(90,3)
31.4
(88,5)
31.5
(88,7)
Durchschnittlich niedrige ° C (° F) 14.6
(58,3)
15.8
(60,4)
19.1
(66,4)
22.8
(73,0)
26.0
(78,8)
26.2
(79,2)
24.9
(76,8)
24.5
(76,1)
23.9
(75,0)
22.2
(72,0)
18.7
(65,7)
15.6
(60.1)
21.2
(70,2)
Niedrig ° C (° F) aufnehmen 7.1
(44,8)
5.6
(42.1)
10.6
(51.1)
17.1
(62,8)
19.8
(67,6)
17.0
(62,6)
16.8
(62,2)
15.6
(60.1)
16.8
(62,2)
12.6
(54,7)
10.4
(50,7)
7.0
(44,6)
5.6
(42.1)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 0,3
(0,01)
0.0
(0.0)
0,1
(0,00)
0.0
(0.0)
3.0
(0,12)
274.6
(10,81)
576,0
(22,68)
381.4
(15.02)
218.4
(8,60)
32.6
(1,28)
13.3
(0,52)
0,6
(0,02)
1.500,3
(59.07)
Durchschnittliche Regentage 0.0 0.0 0.0 0.0 0,4 7.9 15.5 15.5 9.0 1.4 0,5 0,1 50.3
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) (um 17:30 IST) 54 53 50 58 66 75 82 84 79 67 56 55 65
Quelle: India Meteorological Department[5][6]

Demografie[edit]

Ab der Volkszählung von 2011 in Indien[7] Valsad hat eine Bevölkerung von 170.060. Männer machen 51% der Bevölkerung und Frauen 49% aus. Valsad hat eine durchschnittliche Alphabetisierungsrate von 8%, die über dem nationalen Durchschnitt von 5% liegt: Die männliche Alphabetisierungsrate beträgt 4% und die weibliche 7%.

Die Hauptsprache ist Gujarati. Andere gesprochene Sprachen sind Hindi, Marathi und Englisch.

Die wichtigste Religion in Valsad ist der Hinduismus. Andere Religionen sind Islam, Christentum, Jainismus, Zoroastrismus und Buddhismus.

Transport[edit]

Valsad liegt am NH 48. Valsad ist mit vielen Städten in Gujarat durch den Busdienst der Gujarat State Road Transport Corporation verbunden. Valsad ist eine der 16 Abteilungen von GSRTC, die als Daman Ganga bezeichnet werden. Folgende Busdepots fallen unter die Division Valsad: Valsad, Vapi, Navsari, Bilimora, Dharampur und Ahwa.

Der Bahnhof von Valsad wird von der Eisenbahnabteilung Mumbai WR der Western Railway verwaltet. Es liegt an der Hauptstrecke Neu-Delhi – Mumbai. Das heutige Bahnhofsgebäude wurde 1925 errichtet. Neben dem Bahnhof befindet sich der Valsad Electric Loco Shed, in dem über 100 elektrische Lokomotiven untergebracht sind.

Der nächstgelegene Flughafen ist Surat Airport in Surat.

Wirtschaft[edit]

Valsad ist eine industrielle Basis für Branchen wie Chemie, Textilien sowie Papier- und Zellstoffindustrie. Seit den 1980er Jahren sind Textilien und Chemikalien die wichtigsten Investitions- und Beschäftigungssektoren im Distrikt. Valsad entwickelt sich zu einem Gartenbauzentrum des Staates und verzeichnet eine bedeutende Produktion von Nahrungsgetreide und Getreide.

Valsad verfügt über 7 Industriegebiete in Dungra, Pardi, Dharampur, Bhilad, Valsad, Umbergaon, Sarigam, Vapi (dem chemischen Zentrum von Gujarat) und 1 Industriepark in Kalgam.[8] Mit über 300 mittleren und großen Industrien ist Vapi ein bedeutendes Industriezentrum in Valsad. In Vapi befindet sich eine der größten gemeinsamen Abwasserbehandlungsanlagen (CETP) Asiens, die der Vapi Waste & Effluent Management Company gehört und von der Vapi Industrial Association gefördert wird.[9]

Über 10.716 Einheiten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die in verschiedenen Sektoren wie Chemie, Textil, Maschinenbau und Papierindustrie tätig sind, sind im Distrikt vertreten. In Valsad sind mehrere private Konglomerate vertreten, darunter Alok Industries Ltd., Wyeth, Welspun India Ltd., Hubergroup India Private Limited (ehemals Micro Inks Ltd.) und die Meril-Unternehmensgruppe (Meril Life Sciences Pvt. Ltd., Meril Healthcare Pvt. Ltd.). Ltd., Meril Endo Surgery Pvt. Ltd. und Meril Diagnostics Pvt. Ltd.), Aarti Industries, Atul Limited, Gujarat Heavy Chemicals Ltd. (GHCL), Raymond, Sun Pharmaceuticals, United Phosphorus, Pidilite, Polyols & Polymers und Vadilal, Einzigartige Polymere.

Bildung[edit]

Hochschulen[edit]

  • GMERS Medical College, est 2014
  • Government Engineering College, est 2004
  • Government Polytechnic, est 1965
  • Smt. JP Shroff Arts College
  • Shah NH Commerce College
  • Dhiru-Sarla Institut für Management und Handel
  • BKM Science College
  • Dolat-Usha Institut für Angewandte Wissenschaften
  • Shah KM Law College

Schulen[edit]

Verbunden mit ICSE
Verbunden mit der CBSE
  • Western Railway English Medium Secondary School
Mitglied der GSHSEB
  • DMDG Municipal High School
  • Jamnabai Sarvajanik Kanya Vidyalaya
  • Maniba Sarvajanik Vidyalaya
  • Shah Khimchand Mulji Sarvajanik Gymnasium
  • St. Joseph’s English Teaching High School
  • St. Mary’s High School.
  • Bai Ava Bai Gymnasium
  • BAPS Swaminarayan Vidhyamandir
  • GVD Sarvajanik High School
  • Sett Rustomjee Jamsetjee Jejeebhoy oder Sett RJJ High School
  • RM & VM Desai Vidyalaya
  • Swaminarayan High School
  • Gayatri High School
  • Kusum Vidyalaya
  • CB Gymnasium

Touristenattraktion[edit]

Tithal Beach liegt in der Nähe der Stadt Tithal. Der Sand des Strandes ist schwarzer Sand. Das Tithal Beach Festival und das International Kite Festival werden ebenfalls am Ufer des Strandes organisiert.

Das Shree Shirdi Saibaba Sansthapan befindet sich am Ufer des Strandes in der Stadt Tithal im Bezirk Valsad. Der Tempel wurde 1982 gegründet.

Swaminarayan Tempel, Tithal

Shri Swaminarayan Mandir liegt am Ufer des Strandes in der Stadt Tithal im Bezirk Valsad. Dies ist ein Tempel von Lord Swami Narayan.

Shantidham Aradhana Kendra im Tithal ist ein Meditationszentrum.[10]

Der Tadkeshwar Mahadev Tempel ist ein Tempel von Lord Shiva in Abrama. Dieser Tempel ist mehr als 800 Jahre alt.

Das Morarji Desai Museum wurde gebaut, um den ehemaligen 5. indischen Premierminister Morarji Desai in Valsad zu weihen. Das Museum wurde von der Gemeinde Valsad zu einem Preis von Rs entwickelt. 4 crore. Das Museum wurde vom ehemaligen Ministerpräsidenten von Gujarat, Anandiben Patel, eingeweiht.[11]

Callian Baug ist ein Stadtpark in Valsad. Im Jahr 1929 überreichte Motilal Callianji der Gemeinde Valsad in Erinnerung an seinen Vater eine Parkspende. 1931 wurde Callian Baug von JHGarrett eröffnet.[12]

Bemerkenswerte Leute[edit]

  • Bhavesh Baria – erstklassiger Cricketspieler, der für das Cricket-Team von Gujarat spielt.
  • Bhulabhai Desai – Freiheitskämpfer und anerkannter Anwalt.
  • Bindu Desai – Hindi Filmschauspielerin.
  • Dadabhoy Havewala – erstklassiger Cricketspieler, der für das Cricket-Team von Bombay und das Cricket-Team von Parsees spielte.
  • Freddie Mercury (geboren Farrokh Bulsara) – Sänger und Songwriter der britischen Rockband Königin, dessen Familie aus Valsad stammte.
  • Hemin Desai – Inder geborener Cricketspieler, der Oman beim Cricket der Liste A vertreten hat.
  • Makarand Dave – Gujarati Dichter.
  • Manilal Desai – Gujarati Dichter.
  • Morarji Desai – ehemaliger indischer Premierminister.
  • Nagindas Parekh – Literaturkritiker, Herausgeber und Übersetzer.
  • Nanubhai Vakil – ein Filmregisseur aus Hindi und Gujarati.
  • Narayan Desai – Gujarati Autor.
  • Nirupa Roy – Hindi Filmschauspielerin.
  • Pooja Jhaveri – Filmschauspielerin aus Telugu, Tamil und Kannada.
  • Pramodkumar Patel – Literaturkritiker.
  • Pratap Save – ein sozialer Aktivist.
  • Ravindra Parekh – Schriftsteller, Schriftsteller, Dichter, Kritiker und Übersetzer.
  • Rex Sellers – ein ehemaliger indisch-australischer Cricketspieler.
  • Sam Manekshaw – Erster Feldmarschall von Indien und ehemaliger Chef des Armeestabs, Indien. Seine Familie stammte aus Valsad, zog später nach Bombay und dann nach Amritsar
  • Sangeita Chauhan – südindische Film- und Hindi-Fernsehschauspielerin.
  • Sheela Sharma – Filmschauspielerin aus Hindi und Gujarati.
  • Ushnas – Gujarati Dichter.

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]