Vierfachbahn – Wikipedia

EIN Viergleisbahn (auch bekannt als vierspurige Eisenbahn) ist eine Eisenbahnlinie, die aus vier parallelen Gleisen besteht, wobei in jeder Richtung zwei Gleise verwendet werden. Viergleisbahnen können große Verkehrsmengen bewältigen und werden daher auf stark befahrenen Strecken eingesetzt.

Vorteile[edit]

  • Vierfachspur kann eine größere Menge an Verkehr mit normalerweise der doppelten Kapazität von Doppelspur verwalten. Es wird oft in der Nähe einer großen Metropole oder auf belebten Korridoren zwischen den Städten gesehen.
  • Im Vierfachgleis können schnellere Züge langsamere überholen, und das Vierfache kann zu einem schnelleren Betrieb der Züge beitragen. Hochgeschwindigkeitszüge mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 km / h und Pendlerschienen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km / h können auf vier Gleisen nebeneinander existieren, ohne sich gegenseitig zu unterbrechen.
  • Es ist relativ einfach, Wartungs- und Konstruktionsarbeiten an Gleisen in vierfacher Linie mit minimaler Auswirkung der Zugverspätung durchzuführen, da der zweigleisige Betrieb auch dann erhalten bleibt, wenn die beiden anderen zweigleisigen Gleise während der Arbeiten angehalten werden.

Nachteile[edit]

  • Das Vierfache der Gleis kostet mehr, da mehr Material benötigt wird und die Kosten für den Landerwerb steigen. Dies gilt auch für Tunnel- und Brückenkosten.
  • Beim Hinzufügen von Tracks kann der Landerwerb unerschwinglich teuer werden.
  • Die Wartungskosten sind höher und oft komplexer, da sich möglicherweise mehr Weichen (Punkte) auf dem Gleis befinden als auf einer zweigleisigen Linie (um das Wechseln von äußeren zu inneren Gleisen und umgekehrt zu erleichtern).
  • Aus Sicherheitsgründen sind fast immer kostspielige Sortentrennungen erforderlich.
  • Wenn mehr Kapazität benötigt wird, kann es besser sein, eine Doppelspur entlang einer anderen Route hinzuzufügen, da dies den lokalen und regionalen Transit entlang einer unterversorgten Route erheblich verbessern und die Kosten für den Landerwerb senken kann, indem ein weniger bebautes Gebiet gewählt wird.

Betrieb[edit]

Bei Vierfachgleisen werden Züge auf verschiedene Arten sortiert, um die Gleiskapazität maximal zu nutzen. Diese können eine oder eine Kombination von:

Eine schnellere Expresslinie und eine lokale Stopplinie werden getrennt, wobei jede ein separates Spurpaar aufweist. Der Bau neuer Doppelgleise für die Hochgeschwindigkeitsstrecke neben bestehenden konventionellen Doppelgleisen, die von regionalen und lokalen Personenzügen und Güterzügen genutzt werden, ist eine Form des Vierfachgleises. Es erhöht die Kapazität dieser Strecke erheblich und ermöglicht eine signifikante Erhöhung der Frequenz von Hochgeschwindigkeitszügen zwischen Städten mit verkürzten Fahrzeiten.

Fernverkehrszüge und Güterzüge sind von Nahverkehrsbahnen getrennt. Dies hilft, Verzögerungen bei einem Dienst zu vermeiden, die sich auf den anderen auswirken, und tritt häufig in Ballungsräumen auf. Eine Vervierfachung kann erforderlich sein, wenn ein neuer Nahverkehrsdienst auf einer bestehenden Strecke in Betrieb genommen wird. Manchmal verfügen die Nahverkehrszüge über separate Technologien wie elektrische Systeme oder Signalanlagen, die eine strikte Trennung erfordern, beispielsweise in Berlin oder Kopenhagen.

Wenn sich eine vierfache Gleisstrecke auf halbem Weg zu verschiedenen Zielen teilt, müssen die Züge nach ihrem Ziel sortiert werden.

  • Sortierung nach Passagier / Fracht

Personenzüge und Güterzüge können mit unterschiedlichen Gleisen getrennt werden.

Eine Variation davon findet sich auf dem vierfachen Gleisabschnitt der Main Northern-Linie in New South Wales zwischen Waratah und Maitland, wo ein Gleispaar ausschließlich für Kohlezüge und das andere Paar für Personenzüge und Stückgut verwendet wird. Ein ähnlicher Prozess, jedoch mit allen Intercity- und Pendler-Personenzügen auf den Außengleisen und Durchgangsgüterzügen auf den Innengleisen, wurde von der Pennsylvania Railroad auf den Hauptstrecken New York-Washington und Philadelphia-Pittsburgh vor der Übernahme des Betriebs durch durchgeführt Amtrak und Conrail (und später Norfolk Southern). Dies wird bis heute von Zügen von NS, CSX und Conrail Shared Assets auf Amtrak-eigenen Gleisen in der Region Philadelphia getan.

Zwei zweigleisige Linien entlang gegenüberliegender Seiten eines Flusses können als vierfache Spur betrieben werden. Beispiele hierfür finden sich in Rhône in Frankreich und Rhein in Deutschland.

Layouts[edit]

Wie aus den Bildern unten in der Diagrammgalerie ersichtlich ist, können die vier Spuren entweder nach Richtung (langsam und schnell in jedem Paar) oder nach Zweck (Geschwindigkeit oder Richtung in jedem Paar) gepaart werden. Manchmal verlaufen zwei der Spuren gerader und mit geringem Abstand von den beiden anderen. Dies ist eine Entwurfsentscheidung bei der Verbreiterung eines zweigleisigen Abschnitts und ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit auf den schnelleren Spuren.

Beispiele[edit]

Europa[edit]

Belgien[edit]

Mehrere von Brüssel ausgehende Linien vervierfachen sich, beispielsweise die Linie Gent-Ostende bis Essene-Lombeek. Im Rahmen der Entwicklung des Brussels Regional Express Network wurde kürzlich eine weitere Vervierfachung durchgeführt. Der Bau von Hochgeschwindigkeitsstrecken hat auch zu einer Vervierfachung geführt – so verläuft beispielsweise die Hochgeschwindigkeitsstrecke HSL 2 zwischen Brüssel und Köln innerhalb der Nahverkehrsstrecken bis nach Leuven. Inzwischen sind Brüssel und Antwerpen seit 1934 durch zwei getrennte Doppelspurpaare verbunden. Schnelle Züge benutzen normalerweise die Linie 25, während die Linie 27 langsame Züge bedient. An manchen Stellen verlaufen sie parallel, aber manchmal divergieren und kreuzen sie sich.

Dänemark[edit]

  • Es gibt zwei Orte in Dänemark mit vier Spuren: Zwischen Klampenborg und Høje Taastrup, durch Kopenhagen, Dänemark, gibt es vier Spuren; zwei sind für die getrennten S-Züge und zwei für Hauptbahnzüge; wo die zwei Gleise, die Kopenhagen am nächsten liegen (der älteste und zentrale Teil von Kopenhagen), für S-Züge reserviert sind (auf vielen Strecken sind dies die beiden nördlichen und westlichen Gleise). Ebenfalls zwischen Høje Taastrup und Roskilde, wo die beiden Mittelgleise für InterCity-Fernverkehrszüge (weiter als Roskilde oder Ringsted) sind, während die beiden äußeren Gleise für Nahverkehrszüge von / nach Ringsted oder Holbæk sind. Es wurde vorgeschlagen, dass die S-Züge von Høje Taastrup nach Roskilde weiterfahren sollten, aber dieser Plan wurde aufgegeben; teils weil Roskilde das Angebot aus Angst ablehnte, ein Vorort von Kopenhagen zu werden, teils weil Baukosten die Vorteile übersteigen würden.

Finnland[edit]

Deutschland[edit]

Deutsche Bahnstrecken haben per Definition ein oder zwei Gleise. Wenn mehr Spuren parallel zueinander verlaufen, werden sie als zwei oder mehr separate Linien betrachtet. Solche Routen umfassen:

  • Die Berliner Stadtbahn hat vier Gleise. Zwei sind für die getrennte S-Bahn und zwei für Hauptzüge.
  • Die 112 km lange Hamm-Minden-Bahn zwischen Hamm und Minden in Deutschland ist komplett vierfach mit getrennten Gleisen für Güter- und Personenzüge.
  • Die 50 km lange Bahnstrecke von Rastatt nach Offenburg in Deutschland hat vier Gleise.
  • Die Hohenzollernbrücke mit sechs Gleisen
  • Die Strecke von München nach Augsburg hat vier Gleise und in der Nähe von München noch mehr.

Irland[edit]

Italien[edit]

  • Die Hochgeschwindigkeitsstrecke Rom – Neapel und die Eisenbahnstrecke Rom – Sulmona – Pescara in Italien bilden zusammen einen vierfachen Gleisabschnitt zwischen dem Bahnhof Roma Prenestina und dem Bahnhof Salone.
  • Der Hauptabschnitt der Ferrovie Nord Milano Linie zwischen Mailand und Saronno in Italien. Äußere Regionalzüge sind von den inneren Vorortzügen getrennt.

Niederlande[edit]

Portugal[edit]

Schweden[edit]

Schweiz[edit]

Großbritannien[edit]

Die Amerikaner[edit]

Vereinigte Staaten[edit]

Ostküste[edit]
  • Die Wasserstandsroute der New York Central durch den Bundesstaat New York war bereits 1876 mehrheitlich vierspurig und behauptete, die früheste vierspurige Stahlleitung zu sein.[2] Dies wurde bis 1936 auf Buffalo ausgedehnt.[3] Finanzielle Probleme und veränderte Verkehrsmuster führten dazu, dass diese bis 1975 auf eine doppelte Spur herabgestuft wurde.[4]
  • Die New Haven Line der Metro-North Railroad ist vierspurig vom Grand Central Terminal in New York City zur New Haven Union Station in New Haven, Connecticut.
  • Ein Großteil des Nordostkorridors von Amtrak von Washington, DC, nach New Haven, Connecticut, ist eine vierspurige Linie, mit Ausnahme des Abschnitts zwischen New Rochelle und dem Sunnyside Yard in Queens, New York. In der Bronx verkehren die Amtrak-Züge getrennt von der New Haven Line. Die Vorfahrt von Woodside, Queens, über die Hell Gate Bridge nach Co-op City, Bronx, ist aufgrund der einspurigen New York Connecting Railroad dreigleisig.
  • Die Erie Lackawanna Railway hatte eine vierspurige Hauptstrecke auf der ehemaligen Erie Railroad vom Pavonia Terminal in Jersey City zum Suffern Yard im Rockland County, New York. Dies ermöglichte die Trennung von Güter- und Nahverkehrszügen. Der EL Rwy erbte auch die ehemalige vierspurige Boonton Main Line von Lackawanna von Dover, New Jersey, nach Delawanna (Passaic), New Jersey.
  • Die Central Railroad von New Jersey hatte eine vierspurige Hauptleitung vom CNJ-Terminal in Jersey City nach Phillipsburg, New Jersey, gegenüber von Easton, PA.
  • Die Hauptstrecke der Long Island Rail Road verläuft vierspurig vom Portal East River Tunnels in Long Island City nach Queens Village, NY.
  • Die Pennsylvania Railroad hatte eine vierspurige Hauptstrecke, die Fracht von Pittsburgh über die Horseshoe Curve (Pennsylvania) nach Harrisburg beförderte. So lautete der Name Broadway Limited kam vom “Broadway einer 4-Spur-Hauptleitung”. Ein Großteil der Strecke zwischen Pittsburgh und Paoli wurde auf drei oder zwei Strecken herabgestuft.[citation needed]
  • Viele Linien der New Yorker U-Bahn sind vervierfacht – eines der wenigen Schnellverkehrssysteme in den Vereinigten Staaten, bei denen es zu umfangreichen Überschneidungen kommt. Daher werden viele Expressdienste in der New Yorker U-Bahn betrieben. Expresszüge und Nahverkehrszüge sind mit unterschiedlichen Gleisen getrennt.
  • Die Center City Commuter Connection von SEPTA in Philadelphia ist vierfach, ebenso wie ein Großteil der Broad Street Subway in Philadelphia.
  • Die New Yorker Niederlassung der Reading Company zwischen Neshaminy Falls und Yardley Station war ursprünglich vierspurig, bevor sie auf drei Gleise zwischen Neshaminy Falls und Woodbourne Station und zwei Gleise zwischen Woodbourne und Yardley reduziert wurde. Im Jahr 2016 wurde die dritte Strecke zwischen Woodbourne und Yardley von SEPTA neu verlegt, um die West Trenton Line von SEPTA und die Trenton Subdivision von CSX zu trennen.
Mittlerer Westen[edit]
Westküste[edit]

Asien[edit]

China[edit]

Hongkong[edit]

Indien[edit]

Indonesien[edit]

Israel[edit]

  • Die Küstenbahn zwischen Tel Aviv Central und Herzliya. Im Jahr 2020 wurde mit dem Bau eines 5,5-Milliarden-NIS-Projekts (1,5 Milliarden US-Dollar in 2018-Dollar) begonnen, um den 4-Gleis-Abschnitt etwa 10 km südlich von Tel Aviv Central nach Tel Aviv HaHagana und von dort zum Ganot / Shapirim-Verkehrsknotenpunkt auf Tel Aviv zu erweitern. Lod Eisenbahn. In Zukunft sollen vier Strecken der Küstenbahn schrittweise nördlich von Herzliya nach Haifa verlaufen.

Japan[edit]

  • Die Hankyu-Eisenbahn in Osaka hat einen siebenfachen Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Umeda und Juso (2,4 km).[5]
  • Die Keihan-Hauptstrecke in Osaka ist zwischen Temmabashi und Neyagawa Signal Box (~ 13 km) vervierfacht.[6]
  • Die Odakyu Odawara-Linie in Tokio wird zwischen den Stationen Mukogaoka-Yuen und Yoyogi-Hachiman vervierfacht.
  • Tokyu Toyoko und Meguro Lines in Tokio verlaufen parallel nebeneinander zwischen den Stationen Hiyoshi und Tamagawa.
  • Die Seibu Ikebukuro-Linie in Tokio vervierfacht sich zwischen den Stationen Shakujii-koen und Sakuradai.
  • Die Tobu Tojo-Linie in Tokio ist zwischen den Stationen Wakoshi und Shiki vervierfacht.
  • Die Tobu Skytree Line in Tokio ist zwischen den Stationen Kita-Koshigaya und Kita-Senju vervierfacht.
  • Zwischen Tokio und Odawara (JR Ost) werden 83,9 km nach Nutzung gepaart (ohne Shinkansen).[7]
    • Tokio – Shinagawa 6,8 km: 6 Gleise (8, einschließlich Sobu-Yokosuka Line Underground)
    • Shinagawa – Tsurumi 14,9 km: 4 Spuren
    • Tsurumi – Yokohama 7,1 km: 6 Spuren
    • Yokohama – Totsuka 12,1 km: 4 Spuren
    • Totsuka – Ofuna 5,6 km: 6 Spuren
    • Ofuna – Odawara 37,4 km: 4 Spuren
  • Zwischen Tokio und Omiya (JR Ost) wird durch Nutzung gepaart (ohne Shinkansen)[8]
    • Tokio – Akihabara: 6 Tracks
    • Akihabara – Ueno: 6 Tracks
    • Ueno – Nippori 2,2 km: 10 Gleise (2 für Ueno Depot)
    • Nippori – Tabata: 4 Titel
    • Nippori – Oku: 4 Tracks
    • Tabata – Akabane: 4 Spuren
    • Oku – Akabane: 2 Spuren
      • (Nippori – Akabane 7,4 km)
    • Akabane – Omiya 17,1 km: 6 Spuren
  • Zwischen Kusatsu und Nishi-Akashi (JR West) 120,9 km (ohne Shinkansen)[9]
    • Kusatsu – Kyoto 22,2 km werden nach Richtung gepaart: 4 Tracks
    • Kyoto – Umekoji – Mukomachi 6,4 km werden nach Richtung gepaart: 5 Tracks
    • Mukomachi – Ibaraki 21,8 km werden nach Richtung gepaart: 4 Tracks
    • Ibaraki – Suita wird durch Verwendung gepaart: 6 Tracks
    • Suita – Shin-Osaka wird durch Verwendung gepaart: 8 Tracks
    • Shin-Osaka – Osaka – Tsukamoto wird nach Richtung gepaart: 4 Tracks
      • (Ibaraki – Osaka 14,6 km)
    • Shin-Osaka – Miyahara – Tsukamoto: 2 Spuren
    • Tsukamoto – Hyogo ist nach Richtung gepaart: 4 Tracks
    • Hyogo – Takatori ist nach Richtung gepaart: 5 Tracks
      • (Osaka – Takatori 38,2 km)
    • Takatori – Nishi-Akashi 17,7 km werden durch Nutzung gepaart: 4 Tracks
  • Zwischen Ochanomizu und Mitaka (JR Ost) werden 21,5 km nach Nutzung gepaart.[10]
    • Ochanomizu – Yoyogi: 4 Spuren
    • Yoyogi – Shinjuku: 8 Titel
    • Shinjuku – Mitaka: 4 Tracks
  • Zwischen Kinshicho und Chiba (JR Ost) werden 34,4 km nach Nutzung gepaart.[11]
    • Kinshicho – Nishi-Chiba: 4 Spuren
    • Nishi-Chiba – Chiba: 6 Spuren
  • Zwischen Ayase und Toride (JR Ost) 29,7 km: 4 Strecken / gepaart nach Nutzung[12]
  • Zwischen Osaki und Komagome (JR Ost) werden ca. 20 km genutzt.[13]
    • Osaki – Yoyogi: 4 Spuren
    • Yoyogi – Shinjuku: 8 Titel
    • Shinjuku – Komagome: 4 Tracks
  • Zwischen Souen und Heiwa (JR Hokkaido) ca. 9 km[14]
    • Souen – Sapporo wird durch Verwendung gepaart: 3 Spuren
    • Sapporo – Heiwa ist nach Regie gepaart: 4 Tracks
  • Zwischen Niigata und Kami-Nuttari (JR Ost) 1,9 km: 4 Strecken / gepaart nach Richtung[15]
  • Zwischen Imamiya und Tennoji (JR West) 2,2 km: 4 Tracks / gepaart nach Richtung[15]
  • Zwischen Inazawa und Nagoya (JR Central) 11,1 km / gepaart mit Nutzung: 4 Gleise[16]
  • Zwischen Hiroshima und Kaitaichi (JR West) 6,4 km: 4 Strecken / gepaart nach Richtung[17]
  • Zwischen Orio und Moji (JR Kyushu) 24,6 km[18]
    • Orio – Kokura: 4 Tracks / gepaart nach Gebrauch
    • Kokura – Higashi-Kokura 1,6 km / gepaart nach Richtung: 6 Tracks
    • Higashi-Kokura – Moji ist nach Richtung gepaart: 4 Tracks
  • Neben JR-Unternehmen betreiben die folgenden privaten Eisenbahnunternehmen in Japan eigene vierfache (oder mehr) Streckenabschnitte:

Südkorea[edit]

Thailand[edit]

Truthahn[edit]

Ozeanien[edit]

Australien[edit]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]