1930 Cincinnati Reds Saison – Wikipedia

Major League Baseball Saison

Das 1930 Cincinnati Reds Saison war eine Saison im amerikanischen Baseball. Das Team wurde Siebter in der National League mit einem Rekord von 59 bis 95, 33 Spiele hinter den St. Louis Cardinals.

Außerhalb der Saison[edit]

In der Nebensaison entließen die Roten Manager Jack Hendricks nach einer 66-88-Saison im Jahr 1929. Hendricks hatte den Verein seit 1924 geleitet und in dieser Zeit einen 469-450-Rekord aufgestellt. Die Roten konnten sich während seiner Amtszeit nicht für die World Series qualifizieren, obwohl das Team 1926 auf dem zweiten Platz landete, nur drei von den ersten Spielen.

Die Roten ernannten Dan Howley zu ihrem neuen Manager. Howley hatte die St. Louis Browns von 1927 bis 1929 geleitet, da der Verein einen Rekord von 220-239 hatte. Seine beste Saison bei den Browns war 1928, als der Verein mit einem Rekord von 82-72 den dritten Platz belegte. Howley hatte auch Managementerfahrung mit den Toronto Maple Leafs der International League und führte den Verein 1918 und 1926 zum Wimpel.

Am 24. Oktober kaufte Cincinnati Outfielder Harry Heilmann von den Detroit Tigers. Heilmann, der seit 1914 bei den Tigers gespielt hatte, hatte 1990 einen Karriere-Schlag-Durchschnitt von 0,342 mit 164 Home Runs und 1446 RBI. Heilmann führte die American League viermal im Schlagdurchschnitt an, einschließlich eines Karrierehochs von 0,403 im Jahr 1923. Er führte die AL 1924 im Doppel mit 45 und in der RBI 1925 mit 134 an. 1929 traf Heilmann mit den Tigers. 344 mit 15 Home Runs und 120 RBI in 125 Spielen.

Am 29. Oktober machten die Roten eine weitere Transaktion, als das Team Outfielder Bob Meusel von den New York Yankees kaufte. Meusel hatte seit 1920 mit New York gespielt, in dem er 1294 Spiele bestritt, mit 146 Home Runs, 1009 RBI .311 traf und 134 Basen stahl. Seine beste Saison war 1925, als Meusel die American League mit 33 Heimläufen und 134 RBI anführte. Meusel trat auch in sechs World Series mit den Yankees auf und spielte in 34 Spielen. Er hatte einen Schlagdurchschnitt von 0,225 mit einem Homerun und 17 RBI, als New York 1923, 1927 und 1928 die World Series gewann. 1929 spielte Meusel in 100 Spielen und traf 0,261 mit 10 Home Runs und 57 RBI.

Am 5. Februar kauften die Roten den Infielder Leo Durocher von den New York Yankees gegen Bargeld und einen Spieler, der benannt werden sollte. Durocher, der in der Saison 1930 25 Jahre alt wurde, trat 1929 in 106 Spielen mit den Yankees gegen .246 mit 32 RBI an.

Am selben Tag gab Cincinnati den Brooklyn Robins den Pitcher Dolf Luque als Gegenleistung für den Pitcher Doug McWeeny. Luque war seit 1918 bei den Roten und stellte in 395 Spielen einen Rekord von 154-152 mit einem ERA von 3,09 auf. Luques beste Saison war 1923, als er die National League mit 27 Siegen, einer ERA von 1,93 und sechs Shutouts anführte. Luque führte die Liga in der ERA 1925 erneut mit 2,63 an. Er kämpfte während der Saison 1929, als er einen 5-16 Rekord mit einer 4,50 ERA hatte. McWeeny kämpfte 1929 um die Robins, als er in 36 Spielen mit 6,10 ERA 4: 10 ging. Im Jahr 1928 führte McWeeny die Liga mit vier Ausschlüssen.

Regelmäßige Saison[edit]

Die wiederaufgebauten Roten hatten einen guten Start, da das Team in den ersten 23 Spielen 12: 11 war und bei einem Unentschieden um den dritten Platz nur drei Spiele hinter dem ersten Platz der New York Giants. Cincinnati verlor dann 10 Spiele in Folge und fiel mit einem 12: 21-Rekord auf den siebten Platz. Cincinnati gewann sechs seiner nächsten acht Ballspiele, um innerhalb von fünf Spielen das 500er-Level zu erreichen. Die Verluste häuften sich jedoch im Laufe der Saison weiter an.

Der Verein machte während der Saison einige bemerkenswerte Transaktionen, als Cincinnati am 21. Mai den zweiten Basenmann Hughie Critz gegen den Pitcher Larry Benton gegen die New York Giants eintauschte. Benton führte die Liga bei Siegen 1928 mit 25 und bei kompletten Spielen mit 28 an. 1930 kämpfte er mit den Giants, da er zum Zeitpunkt des Handels in acht Spielen einen 1-3-Rekord mit 7,80 ERA hatte.

Weniger als eine Woche später, am 27. Mai, verteilten die Roten Outfielder Ethan Allen und Pitcher Pete Donohue an die Giants für den zweiten Baseman Pat Crawford. Crawford traf mit drei Heimläufen und 17 RBI in 25 Spielen mit New York .276.

Am 10. Juli veröffentlichten die Roten den ersten Baseman High Pockets Kelly. Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung hatte Kelly einen Durchschnittswert von 0,287 mit fünf Home Runs und 35 RBI in 51 Spielen.

Während der Saison gab es kaum Siege für den Verein, obwohl die Roten im August eine Serie mit fünf Spielen gegen die Brooklyn Robins gewonnen hatten. Cincinnati vermied knapp den letzten Platz in der National League, da sie mit einem 59-95-Rekord den siebten Platz belegten und nur vor den Philadelphia Phillies endeten.

Die 59 Siege und der Gewinn von 0,383 Prozent waren die wenigsten im Team, da sie nur 52 Spiele gewonnen hatten und in der Saison 1901 einen Gewinn von 0,374 Prozent hatten. Die 95 Niederlagen der Roten stellten einen Vereinsrekord auf, der bereits 1914 aufgestellt wurde, als sie 94 Spiele verloren. Der siebte Platz war der niedrigste und schlechteste Wert der Roten seit 1916, in dem sie auch den siebten Platz belegten.

Outfielder Harry Heilmann hatte eine hervorragende Saison mit dem Verein, als er die Roten im Schlagdurchschnitt bei 0,333, Heimläufe mit 19, RBI mit 91 und Läufe mit 79 anführte, wie er in 142 Spielen auftrat. Rookie Third Baseman Tony Cuccinello traf in 125 Spielen mit 10 Home Runs und 78 RBI .312. Der erste Basisspieler Joe Stripp traf mit drei Home Runs, 64 RBI und einem Teamhoch von 15 gestohlenen Basen .306. Outfielder Bob Meusel schlug in 113 Spielen .289 mit 10 Home Runs und 62 RBI, während Outfielder Curt Walker in 134 Spielen .307 mit acht Home Runs und 51 RBI schlug.

Rookie Benny Frey verankerte das Pitching-Team, als er den Club mit 245 Innings in 44 Spielen anführte. Er beendete die Saison mit einem Rekord von 11-18 mit einer 4,70 ERA. Seine 18 Niederlagen führten die Liga an. Red Lucas führte die Reds in Siegen an, als er das Jahr mit einem 14-16 Rekord mit einem 5,38 ERA in 210,2 Innings beendete. Seine 18 kompletten Spiele und 53 Strikeouts führten das Team an. In der Zwischensaison kämpfte Larry Benton in 35 Spielen mit den Roten mit einem 5,12 ERA um einen 7-12-Rekord.

Saisonwertung[edit]

Rekord gegen Gegner[edit]

1930 National League Records

Quellen: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]

Mannschaft BOS BR CHC CIN NYG PHI GRUBE STL
Boston – – 9–13 5–17 13–9 11–11 14–8 10-12 8–14
Brooklyn 13–9 – – 8–14 13–9 13–9 15–7 13–9 11–11
Chicago 17–5 14–8 – – 11–11 10-12 16–6–2 11–11 11–11
Cincinnati 9–13 9–13 11–11 – – 7–15 12–10 8–14 3–19
New York 11–11 9–13 12–10 15–7 – – 16–6 14–8 10-12
Philadelphia 8–14 7–15 6–16–2 10-12 6–16 – – 9–13 6–16
Pittsburgh 12–10 9–13 11–11 14–8 8–14 13–9 – – 13–9
St. Louis 14–8 11–11 11–11 19–3 12–10 16–6 9–13 – –

Dienstplan[edit]

Spielerstatistiken[edit]

Schlagen[edit]

Starter nach Position[edit]

Hinweis: Pos = Position; G = gespielte Spiele; AB = Bei Fledermäusen; H = Treffer; Durchschn. = Schlagdurchschnitt; HR = Home Runs; RBI = Runs geschlagen

Pos Spieler G AB H. Durchschn. HR RBI

Andere Batters[edit]

Hinweis: G = gespielte Spiele; AB = Bei Fledermäusen; H = Treffer; Durchschn. = Schlagdurchschnitt; HR = Home Runs; RBI = Runs geschlagen

Pitching[edit]

Krüge starten[edit]

Hinweis: G = Spiele aufgeschlagen; IP = Innings aufgeschlagen; W = gewinnt; L = Verluste; ERA = Earned Run Average; SO = Strikeouts

Andere Krüge[edit]

Hinweis: G = Spiele aufgeschlagen; IP = Innings aufgeschlagen; W = gewinnt; L = Verluste; ERA = Earned Run Average; SO = Strikeouts

Reliefkrüge[edit]

Hinweis: G = Spiele aufgeschlagen; W = gewinnt; L = Verluste; SV = Speichert; ERA = Earned Run Average; SO = Strikeouts

Spieler G W. L. SV EPOCHE DAMIT
Ken Ash 16 2 0 0 3.43 15

Farmsystem[edit]

[1]

  1. ^ Johnson, Lloyd und Wolff, Miles, Hrsg., Die Enzyklopädie des Minor League Baseball, 3. Auflage. Durham, North Carolina: Baseball America, 2007

Verweise[edit]