Modenschau – Wikipedia

Eine Veranstaltung zur Präsentation der neuesten Kleidung und Bekleidungskollektion

Models, die sich in entgegengesetzte Richtungen bewegen, stoppen auf dem Laufsteg bei einer Modenschau in Kanada, 2014

EIN Modenschau (Französisch défilé de mode) ist eine Veranstaltung, die von einem Modedesigner organisiert wird, um seine kommende Kleidungs- und/oder Accessoires-Linie während der Fashion Week zu präsentieren. Modenschauen werden in jeder Saison präsentiert, insbesondere in den Saisons Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter. Hier werden die neuesten Modetrends gemacht. Die beiden einflussreichsten Fashion Weeks sind die Paris Fashion Week und die New York Fashion Week.[citation needed] beides halbjährliche Veranstaltungen. Von globaler Bedeutung sind auch die Fashion Weeks in Mailand, London und Berlin.[1][2] Nach einigen Modenschauen folgt meist eine After-Party, bei der Designer ungezwungen mit Kunden, Partnern und Freunden kommunizieren können. Um an einer After-Party teilnehmen zu können, benötigen Sie außerdem eine spezielle Einladung. [3]

Bei einer typischen Modenschau laufen Models in der Kleidung des Designers über den Laufsteg. Auf dem Laufsteg wird die Kleidung mit verschiedenen Lichtformen und Spezialeffekten beleuchtet. Die Reihenfolge, in der jedes Model mit einem bestimmten Outfit ausgeht, wird normalerweise entsprechend der Aussage geplant, die der Designer über seine Kollektion machen möchte. Es liegt dann am Publikum, nicht nur zu versuchen, zu verstehen, was der Designer zu sagen versucht, sondern auch jedes Outfit visuell zu dekonstruieren und zu versuchen, das Detail und die Handwerkskunst jedes einzelnen Teils zu schätzen.

Gelegentlich finden Modenschauen in Form von Installationen statt, bei denen die Modelle statisch, stehend oder sitzend in einer konstruierten Umgebung stehen. Eine breite Palette zeitgenössischer Designer tendiert dazu, ihre Shows als Theaterproduktionen mit aufwendigen Sets und zusätzlichen Elementen wie Live-Musik oder einer Vielzahl von technologischen Komponenten wie beispielsweise Hologrammen zu produzieren.

Geschichte[edit]

Pariser Mode und Laufsteg um die Jahrhundertwende

Denn “das Thema Modenschau muss noch seinen Historiker finden”,[4] Die früheste Geschichte der Modenschauen bleibt im Dunkeln.

In den 1800er Jahren fanden regelmäßig “Modeparaden” in Pariser Couture-Salons statt.[5]

Um die Wende des 19. Jahrhunderts nutzten exklusive Modehäuser in Europa, insbesondere Paris und London, formelle Präsentationen, um ihre neueste Linie ihrer Kundschaft zu präsentieren. Einer der bemerkenswertesten Designer dieses Konzepts, Charles Fredrick Worth, gewann an Bedeutung, indem er Kleidung an echten Menschen statt an Schaufensterpuppen zur Schau stellte. Amerikanische Einzelhändler importierten Anfang des 20. Jahrhunderts das Konzept der Modenschau.[5] Die erste amerikanische Modenschau fand wahrscheinlich 1903 im New Yorker Store der Ehrlich Brothers statt.[5] Um 1910 veranstalteten auch große Kaufhäuser wie Wanamaker’s in New York City und Philadelphia Modenschauen.[5] Diese Veranstaltungen zeigten Couture-Kleider aus Paris oder Kopien davon im Laden; Sie wollten den guten Geschmack der Besitzer demonstrieren und die Aufmerksamkeit der Käuferinnen auf sich ziehen.[5] Als die Popularität dieser formellen Präsentationen zunahm, legten Modehäuser 1918 feste Termine für Laufstegshows fest. Diese Vorkommnisse fanden zweimal jährlich statt, speziell für Modehäuser, um ihre Linien für ausländische Käufer zu planen und zu bewerben. Laufstegshows fanden zu Beginn oft in Kaufhäusern oder Hotels statt. Europäische Modehäuser würden aktiv Käufer in den Vereinigten Staaten suchen, insbesondere in größeren Städten, indem sie diese Laufstegshows veranstalten.[6]

In den 1920er Jahren veranstalteten Einzelhändler in den Vereinigten Staaten Modenschauen.[5] Oft waren diese Shows theatralisch, mit Erzählungen präsentiert und um ein Thema herum organisiert (z. B. Pariser, Chinesisch oder Russisch).[5] Diese Shows erfreuten sich bis Mitte des Jahrhunderts großer Beliebtheit und zogen manchmal Tausende von Kunden und Gaffern an.[5]

Beispiel für ein aufwendiges Bühnenbild für die Chanel Haute Couture Herbst-Winter 2011 Show

In den 1970er und 1980er Jahren begannen amerikanische Designer, abseits solcher Einzelhändler ihre eigenen Modenschauen in privaten Räumen zu veranstalten.[5] Anfang der 1990er Jahre begannen jedoch viele in der Modewelt, diese Strategie zu überdenken.[5] Nach mehreren Pannen bei Shows an kleinen, unsicheren Orten “[t]ie allgemeine Meinung war: ‘Wir lieben Mode, aber wir wollen nicht dafür sterben'”, erinnert sich Fern Mallis, damals Executive Director des Council of Fashion Designers of America.[5] Als Reaktion auf diese Shows wurden die New Yorker Shows während der Fashion Week Ende 1993 im Bryant Park zentralisiert.[5]

In letzter Zeit ab den 2000er Jahren bis heute werden meist auch Modenschauen gedreht und erscheinen auf eigens zugewiesenen Fernsehsendern oder sogar in Dokumentationen.[7]

In den letzten Jahren wurden Modenschauen für viele der Top-Labels immer aufwendiger, darunter weitläufige Sets, die oft mit höheren Kosten verbunden sind.[8]

Im 21. Jahrhundert[edit]

Einige Designer haben versucht, den Stil und die Präsentation von Modenschauen zu modernisieren, indem sie technologische Fortschritte auf experimentelle Weise integrieren, z.[9] Während der New York Fashion Week 2014 präsentierte der Designer Ralph Lauren[5] präsentierte seine neue Polo-Linie für das Frühjahr 2015 in einer Wasserleinwand-Projektion im Central Park in Manhattan.[10] Der technologische Fortschritt hat es auch einem breiteren Teil der Anhänger der Modebranche ermöglicht, Shows zu erleben. Im Jahr 2010 war die London Fashion Week die erste Modewoche, die es ermöglichte, ihre Shows per Live-Streaming zu sehen.[5][11] Live-Streaming von Laufstegshows und vermittelten Shows ist mittlerweile alltäglich.[12]

Tom Ford hat mit Lady Gaga ein Musikvideo für seine Frühjahr/Sommer 2016 Damenkollektion gedreht.[13][14]

Modenschauen sind wichtig, da sie die neuen Styles der Saison präsentieren. Sie sind eine Walking-Art-Show und leiten auch die Looks für die Fast-Fashion-Stores, die die High-Fashion-Looks absetzen. “Wenn Modenschauen manchmal den Ruf haben, schockierend zu sein, liegt das an einem ihrer anderen Hauptzwecke: der Werbung.”[15] Auch Modenschauen sind für viele Menschen eine Lebenseinstellung und geben jedes Jahr den Ton an. Wer die Shows sieht, kann auch eine Kunstform mit eigenen Augen erleben und in der Branche präsent sein. Modenschauen haben sich durch den digitalen Bereich verändert und die Pandemie hat den Weg der Digitalisierung beschleunigt.

Format und Einstellung[edit]

Ein Laufsteg kann so einfach sein wie ein schmaler Raum zwischen Stuhlreihen oder aufwendigere Setups mit mehreren Laufstegen. Die meisten Laufstegshows finden drinnen statt, um sich vor dem Wetter zu schützen, aber es gibt Zeiten, in denen Laufstegshows im Freien abgehalten werden. Auf der Paris Fashion Week 2016 präsentierte Chanel ein aufwendiges Setup, indem er die Halle wie einen Flughafen gestaltete. Die Zuschauer saßen da, als warteten sie auf ihre Flüge, während die Models über den Flughafen gingen und sich den Ticketschaltern näherten.[16]

Mit der Schaffung von Laufstegshows nahm das Laufstegmodeling mit der Gründung von Agenturen und professionellen Modelkarrieren Fahrt auf. Vor professionellen Agenturen hatten Modehäuser, die Modenschauen zeigten, oft ihre eigenen Models im Haus, die speziell für jede Show angepasst und kostümiert wurden. Indem die Modehäuser die Mode für den Laufsteg im Haus präsentierten, konnten sie sicherstellen, dass die Kleidung perfekt für die Präsentation verändert und für den Verkauf bestimmt war. Als jedoch die Nachfrage nach Models wuchs, wurde die Modelagentur gegründet, um Laufstegmodels zu vertreten.[17]

Laufsteg[edit]

Der “Catwalk” ist ein Laufsteg, eine Plattform oder eine Lichtung, die von Models verwendet wird, um Kleidung und Accessoires während einer Modenschau zu demonstrieren.[18] Im Modejargon kann sich “was auf dem Laufsteg” oder eine ähnliche Formulierung auf alles beziehen, was in der Mode neu und beliebt ist. Einige, insbesondere in den USA von A, bezeichnen den Laufsteg als Laufsteg. Der Laufsteg kann verwendet werden, weil die anmutige Statur und der anmutige Gang der Modelle sie an die Haltung des natürlichen Gangs einer Katze erinnern.[19]

Terminologie[edit]

Modeskizzen vor der Live-Präsentation auf dem Laufsteg
  • Exklusiv: Wenn ein Model eine Exklusivität für ein Modelabel erhält, bedeutet dies, dass es nur für diesen bestimmten Designer ausgewählt wurde. Dies könnte ihre Karriere starten, ihren Status in der Modebranche erhöhen und ihnen Plätze auf den besten Laufstegen der Welt “garantieren”.[20]
  • Haute Couture: Ein französischer Begriff für High Fashion. Runway-Shows wurden geschaffen, um speziell maßgeschneiderte Kleidungsstücke wie Haute Couture zu zeigen.[21]
  • Lookbook: Eine Sammlung von Fotos von Models, die Designer- oder Herstellerkleidung tragen und an Moderedakteure, Einkäufer, Kunden und besondere Kunden verschickt werden, um die Looks des Designers für die Saison zu zeigen.[21]
  • Skizzen: Skizzen oder Illustrationen waren die erste Möglichkeit, mit der Designer ihre Linie der Kundschaft präsentierten. Dies war bevor Mannequins und Live-Laufstegmodelle in der Branche etabliert wurden.[22]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Bradford, Julie (2014). Modejournalismus. Routledge. P. 129.
  2. ^ Dillon, Susan (2011). Die Grundlagen des Modemanagements. Klimaanlage Schwarz. P. 115.
  3. ^ Was ist Fashion Week: 3 Fakten, die Sie über Fashion Weeks noch nicht wussten. Italienische E-Learning-Modeschule RSS2. (nd). Abgerufen am 5. November 2021 von https://ielfs.com/news/what-is-the-fashion-week/.
  4. ^ Valerie Steele, Chefkuratorin und Direktorin des Museums am Fashion Institute of Technology, zitiert in Fortini, Amanda. Wie der Laufsteg abhob: Eine kurze Geschichte der Modenschau. Schiefer Magazin (8. Februar 2006).
  5. ^ ein B C D e F g h ich J k l m n Fortini, Amanda. Wie der Laufsteg abhob: Eine kurze Geschichte der Modenschau. Slate Magazine (8. Februar 2006).
  6. ^ “Geschichte der Runway-Show”. RNWY®. 5. April 2017. Abgerufen 3. Juni 2019.
  7. ^ Bible Black, ein Dokumentarfilm über eine Modenschau von Andrew Mackenzie Urban.dk, 13. November 2008, Artikel-ID: e14a0053 (11. November 2008).
  8. ^ Murren, Laura. „Verpflanzte Bäume, Papierkönigreiche und Flammen: Das beste Bühnenbild der Fashion Week“. Der Schnitt. New York Media LLC. Abgerufen 1. Juli, 2015.
  9. ^ “NEW YORK FASHION WEEK ERFORSCHT DIE ROLLE DER TECHNOLOGIE IN DER MODE”. Fashionista.com. Abgerufen 16. Januar 2017.
  10. ^ “Pressemitteilungen – Pressemitteilungen – Ralph Lauren Investor Relations”. Investor.ralphlauren.com. 8. September 2014. Abgerufen 16. Januar 2017.
  11. ^ Alex Holz. “London Fashion Week: Warum Technologie in Mode ist | Media Network”. Der Wächter. Abgerufen 16. Januar 2017.
  12. ^ “Beiträge | Launchmetrics”. Fashiongps.com. 25. März 2014. Abgerufen 16. Januar 2017.
  13. ^ TOM FORD DAMENSWEAR FS16
  14. ^ jezebel.com Tom Fords Runway Show war ein Video mit Lady Gaga, Julianne Escobedo Hirte, 02.10.15
  15. ^ Hespoke-Stil. “Was ist der Zweck einer Modenschau?”. Hepsoke-Stil.
  16. ^ “Paris Fashion Week 2015: Chanel verwandelt den Laufsteg in einen Flughafen, der Traum eines Jet-Setters! [PHOTOS]”. Lateinische Zeiten. Abgerufen 10. Dezember 2015.
  17. ^ Evans, Caroline. “Modemodelle”. LoveToKnow. Abgerufen 3. Juni 2019.
  18. ^ Runway, 3.b, Merriam-Webster-Wörterbuch
  19. ^ “Laufsteg – Wörterbuch Definition”. Vokabeln.com. Abgerufen 3. Juni 2019.
  20. ^ Lim, James (20. Februar 2009). “Lyndsey Scott: Erstes schwarzes Model, das Calvin Exclusive punktet”. New Yorker Magazin. Abgerufen 12. Juni, 2011.
  21. ^ ein B Helmer, Vanessa. “Hier ist ein Glossar mit den wichtigsten Modellierungsbegriffen”. Die Balance-Karrieren. Abgerufen 3. Juni 2019.
  22. ^ Victoria and Albert Museum, Digital Media webmaster@vam ac uk (13. August 2013). “Modezeichnung und Illustration im 20. Jahrhundert”. www.vam.ac.uk. Abgerufen 3. Juni 2019.

Externe Links[edit]

  • Medien im Zusammenhang mit Laufsteg bei Wikimedia Commons