Artem Kravets – Wikipedia

Ukrainischer Fußballspieler

Artem Anatoliyovich Kravets (Ukrainisch: Артем Анатолійович Кравець;; geboren am 3. Juni 1989) ist ein ukrainischer Fußballspieler, der als Stürmer für den türkischen Verein Konyaspor spielt.

Clubkarriere[edit]

Dynamo Kiew[edit]

2007–2009: Frühe Jahre[edit]

Kravets trat regelmäßig für die Dynamo Reserves und Dynamo-2 Kyiv auf, bis er von Dynamos neuem Trainer Yuriy Semin bemerkt wurde, der ihn in der Saison 2007/08 in die Hauptmannschaft brachte und das große Potenzial des Spielers erkannte. Er gab sein professionelles Debüt am 17. Juni 2007 in der letzten Meisterschaftsrunde gegen Arsenal Kyiv und ersetzte zur Halbzeit Balázs Farkas.[1] Es war sein einziger Auftritt in dieser Saison, als Dynamo Kyiv zum 12. Mal den Titel gewann; Dies war auch die erste Senioren-Trophäe von Kravets.[1]

Am 12. Dezember 2007, im Alter von 18 Jahren, machte Kravets seine UEFA Champions League, indem er 33 Minuten in einer 3: 0-Auswärtsniederlage gegen Sporting CP in der letzten Partie der Gruppenphase dieser Saison spielte.[2] Dynamo Kyiv wurde schließlich Letzter in seiner Gruppe, indem er alle Spiele verlor.

Kravets erzielte sein erstes Tor für Dynamo Kyiv Senior Kader am 2. März 2008 in einem 4-0 Heimsieg gegen Dnipro Dnipropetrovsk.[3] In seiner zweiten Saison fand er mehr Platz bei der A-Nationalmannschaft und erzielte in elf Spielen drei Treffer.

Einer seiner bemerkenswertesten Auftritte war das UEFA-Pokal-Spiel gegen Valencia, das am 27. Februar 2009 mit einem 2: 2-Unentschieden endete. Kravets erzielte beide Tore für Dynamo in der 34. und 73. Minute.[4] Im Juli 2009 erlitt Kravets eine Oberschenkelverletzung und die Operation war erforderlich.[5] Er wurde in München operiert und die Erholungszeit betrug mindestens sechs Wochen.[6] Seine Genesung wurde Ende September abgeschlossen, als er schließlich wieder in Aktion trat und im Kader für das Gruppenphasenspiel der UEFA Champions League gegen Barcelona benannt wurde.[7]

Er beendete die Saison 2009/10 mit nur elf Einsätzen. Sein letzter Saisonauftritt am 6. März 2010 gegen Mariupol war sein 50. Gesamtrang für Dynamo Kyiv.[8]

2010–2013: Verletzungskampagnen[edit]

Kravets spielt für Dynamo Kyiv im Mai 2013

Kravets war wohl der natürlichste Finisher von Dynamo Kyiv und viele sahen ihn als den natürlichen Nachfolger von Andriy Shevchenko, aber seit der Saison 2010/11 (kurz vor dem Einbruch in die gesamte Nationalmannschaft) hatte Artem eine Reihe schwerer Verletzungen und Verletzungen verpasste die meisten der letzten drei Ligakampagnen.[9]

Kravets machte keine Auftritte in der Saison 2011/12, in der Dynamo Kyiv Zweiter bei Shakhtar Donetsk in der Liga wurde. Er spielte immer noch 12 Mal auf der Bank. Er wurde auch von zwei Langzeitverletzungen getroffen, die ihn zwangen, für mehrere Monate pausieren zu müssen.[1] Im Herbst 2012 entschied der Cheftrainer Oleh Blokhin, dass Kravets nicht mehr mit der A-Nationalmannschaft trainieren wird.[10] Kravets erschien dann weiter und trainierte mit dem Dynamo-2 Kyiv.[11]

Blokhin beschloss, ihm “eine letzte Chance” zu geben, indem er ihn im Januar 2013 in die A-Nationalmannschaft zurückbrachte.[11] Er machte seinen wettbewerbsfähigen Auftritt für die A-Nationalmannschaft Ende Mai, wo er als Starter im letzten Spiel einer Saison spielte, ein 3: 0-Sieg gegen Metalurh Zaporizhya, wo Kravets einen Doppelpack erzielte.[12]

2013–2014: Ausleihe an Arsenal Kiew und reduzierte Auftritte[edit]

Am 26. Juli 2013 wurde Kravets bis Ende des Jahres an Arsenal Kiew ausgeliehen. Er debütierte am nächsten Tag, startete und spielte 62 Minuten in einem 2-0 in Karpaty Lviv.[13] Er eröffnete sein Scoring-Konto später am 14. September und erzielte in einem 2-1 Sieg gegen Volyn Lutsk.[14] Im Oktober 2013 wurde Arsenal Kyiv aus der Liga ausgeschlossen, nachdem sein Generaldirektor Kyiv Viktor Holovko bekannt gegeben hatte, dass der Verein Insolvenz anmelden und sich von Wettbewerben zurückziehen werde, da er keine Sponsoren finden könne.[15][16] Insgesamt bestritt Kravets 11 Spiele, davon 10 in der Liga, und erzielte 3 Tore.

Im Oktober 2013 kehrte Kravets nach seiner kurzfristigen Ausleihe bei Arsenal Kyiv zu Dynamo Kyiv zurück und wurde dem B-Kader zugeteilt, der in 8 Spielen 5 Tore erzielte.[17] Im Dezember kehrte er in die A-Nationalmannschaft zurück.[18] Kravets machte dann nur einen Auftritt für das Team bis zum Ende der Saison 2013/14 und trat in den letzten 7 Minuten einer 2: 0-Heimniederlage gegen Valencia im Achtelfinale der UEFA Europa League 2013/14 ein.[19]

2014–2015: Durchbruch[edit]

Kravets nach dem Ende eines Europa League-Spiels gegen Chelsea

Im Juli 2014 unterzeichnete Kravetes einen neuen Einjahresvertrag mit einer Laufzeit bis Juli 2015.[20] Nach einem langen Kampf mit Verletzungen erlangte er endlich wieder seine volle Fitness und begann, sein ursprüngliches Potenzial zu entfalten, während er sich für die Saison 2014/15 wieder in die erste Mannschaft von Dynamo Kyiv zurückzwang.[21] Er begann die neue Saison mit einer Niederlage im ukrainischen Superpokal gegen den Rivalen FC Shakhtar Donetsk.[22]

Er begann sein erstes Spiel nach langer Zeit am 27. Juli in der ersten Woche der Meisterschaft, einem 1: 0-Heimsieg gegen Vorskla Poltava.[23] Seine ersten Punkte-Beiträge kamen in der zweiten Meisterschaftswoche gegen Metalist Kharkiv, wobei Kravets den Auftakt seines Teams beim 2: 1-Sieg im Metalist Oblast Sports Complex erzielte.[24] Es war sein erstes Seniorentor für Dynamo seit Mai 2013 und das 20. in der Gesamtwertung.[24][25] Am 17. August erzielte Kravets seinen ersten professionellen Hattrick und trug mit drei Toren zu einem 4: 1-Sieg bei Mariupol bei, um Dynamo zu helfen, auf den ersten Platz zu springen.[26][27]

Am 13. September machte Kravets seinen 50. Auftritt in der ukrainischen Premier League mit einem 2: 2-Unentschieden gegen Zorya Luhansk.[28] Es war der 5. der Saison in der Liga, ein neuer persönlicher Rekord für ihn.[28] Fünf Tage später begann Kravets in der Eröffnung des Teams 2014-15 UEFA Europa League Group J am 18. September gegen die portugiesische Rio Ave und erzielte das dritte Tor des Spiels mit einem Linksschuss, um zu einem 3-0 Sieg beizutragen .[29] Es war sein erstes europäisches Tor seit 2009. Er war auch am zweiten Spieltag, einem 3: 1-Heimsieg gegen Steaua București, auf dem Punktebogen.[30] und spielte im verbleibenden Spiel, als Dynamo ihre Gruppe anführte.[31]

Kravets erreichte am 2. November zum ersten Mal in seiner Karriere einen zweistelligen Wert, indem er das dritte Tor eines 3: 0-Sieges gegen Dnipro Dnipropetrovsk erzielte.[32] Am 3. Februar 2015 wurden seine guten Leistungen belohnt, als er einen Dreieinhalbjahresvertrag mit dem Verein unterschrieb.[33] Später am 19. April erzielte Kravets sein 10. Ligator der Saison mit einem Doppelpack beim 3: 1-Sieg bei Volyn Lutsk.[34]

Dynamo Kyiv wurde nach ungeschlagener Saison zum Ligameister ernannt. Kravets erzielte in 25 Spielen 15 Tore. Im Pokal bestritt er 5 Spiele, darunter 56 Minuten im Finale, und erzielte 2 Tore, als das Team einen Elfmeterschießen-Sieg gegen Shakhtar Donetsk erzielte, um das nationale Doppel zu erreichen.[35] In der Europa League wurden sie im Viertelfinale von der italienischen Mannschaft Fiorentina 3-1 insgesamt eliminiert; Insgesamt bestritt er 10 Spiele und erzielte 2 Tore. Kravets bezeichnete die Saison 2014/15 als die beste seiner Karriere.[36]

2016–2017: Kredite an Stuttgart und Granada[edit]

Am 4. Januar 2016 wurde Kravets bis zum Ende der Saison 2015/16 an den deutschen Verein Stuttgart ausgeliehen.[37] Am 30. Januar erzielte er bei seinem zweiten Auftritt für Stuttgart sein erstes Tor für die deutsche Bundesliga, den späten Sieger in einem Heimspiel gegen den Hamburger SV.[38]

Am 30. August 2016 wurde Kravets für ein Jahr an den La Liga-Verein Granada ausgeliehen.[39] Er gab sein Debüt für den Verein am 11. September, indem er in der zweiten Hälfte des Spiels gegen Eibar eintrat und den zeitlichen Ausgleich bei einer eventuellen 1: 2-Heimniederlage erzielte.[40] Er erlitt eine Knöchelbelastung während der 3-0 Heimniederlage gegen Celta de Vigo am 16. April 2017,[41] was ihn zwang, zur Halbzeit ersetzt zu werden, und anschließend seine Saison beendete.[42] Kravets verbrachte die Saison zwischen Bank und Spielfeld, schaffte es aber dennoch, 26 Spiele in der La Liga zu sammeln und erzielte ebenfalls fünf Tore.[43]

2017–2018: Letzte Monate und Abreise[edit]

Er kehrte im Juli 2017 zu Dynamo Kyiv zurück.[44] und spielte 15 Spiele in allen Wettbewerben und erzielte 5 Tore.[45] Er wurde zum Spieler des Monats für Oktober 2017 ernannt, nachdem er einmal in der Liga getroffen hatte (2-1 Niederlage gegen Chornomorets Odesa)[46] und eine Klammer im Pokal (3-2 Verlängerung Sieg über Oleksandriya).[47][48] Kravets ‘endgültiger Auftritt für den Verein fand am 2. November 2017 in einem Gruppenphasenspiel der UEFA Europa League gegen Young Boys statt. Er spielte in der zweiten Hälfte als Ersatz für Tomasz Kędziora.[49]

Kayserispor[edit]

Kravets verließ den Verein endgültig im Januar 2018,[50] zum Süper Lig-Team Kayserispor zu wechseln.[51] Er wurde am 16. Januar vorgestellt, wo er einen Vertrag unterzeichnete, der bis Juni 2021 lief.[51] Kravets gab sein Debüt für seine neue Mannschaft elf Tage später, indem er in der 89. Minute bei einem 1: 1-Unentschieden bei Göztepe als später Ersatzspieler eintrat.[52] Kravets bestritt in den nächsten zweieinhalb Spielzeiten 55 Ligaspiele für seinen neuen Verein. Am 18. August 2020 wurde jedoch bekannt gegeben, dass Kayserispor und Kravets vereinbart hatten, seinen Vertrag ein Jahr vorzeitig zu kündigen, was ihn zu einem Free Agent machte.[53]

Rückkehr nach Dynamo Kyiv[edit]

Zwei Tage später, am 20. August 2020, wurde bekannt gegeben, dass Kravets einen Zweijahresvertrag mit Dynamo Kyiv mit der Option einer Verlängerung um ein weiteres Jahr unterzeichnet hat.[54]

Internationale Karriere[edit]

Kravets, die vor einem Spiel im Oktober 2015 ins Feld kommen

2008–2009: Längeres Debüt[edit]

Kravets Karriere bei der ukrainischen A-Nationalmannschaft begann im März 2008, als er zu einem Freundschaftsspiel gegen Serbien einberufen wurde.[55] Sein Debüt wurde jedoch aufgrund einer Verletzung, die er kurz vor dem Spiel erlitten hatte, verlängert.[56] Kravets wurde später in einem Qualifikationsspiel zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 gegen England am 1. April 2009 einberufen. Sein Debüt verzögerte sich jedoch erneut, als er sechs Tage vor dem Spiel eine Muskelverletzung am Oberschenkel erlitt und anschließend von Yevhen ersetzt wurde Seleznyov.[57]

2011: Erstes Länderspiel und UEFA-U21-Europameisterschaft[edit]

Im Januar 2011 wurde Kravets erneut einberufen, diesmal für die internationalen Fußballturniere in Zypern.[58] wo er in der Lage war, seine erste Kappe zu verdienen, erschien in den letzten 20 Minuten eines 2-2 Unentschieden gegen Rumänien.[59] Er begann im nächsten Spiel gegen Schweden und spielte das gesamte Spiel, als die Mannschaft 5-4 im Elfmeterschießen gewann.[60]

Im Juni 2011 spielte er für den U21-Kader der UEFA-U21-Europameisterschaft 2011.[61] Er trat nur zweimal im Turnier auf, unter anderem im Eröffnungsspiel gegen die Tschechische Republik.[62] Die Ukraine schied früh aus, als sie zuletzt in Gruppe B endete und nur einen Punkt sammelte.[63]

2015–2016: Rückkehr und UEFA Euro 2016 Kampagne[edit]

Im März 2015 erhielt Kravets nach einem guten Lauf auf Vereinsebene seinen ersten Einsatz seit vier Jahren für das Qualifikationsspiel zur UEFA Euro 2016 gegen Spanien und das Freundschaftsspiel gegen Lettland.[64] Er spielte im ersten Spiel gegen Spanien, trat in der 32. Minute als Ersatz für den verletzten Roman Zozulya an und spielte bis zur 91. Minute, als er selbst verletzt wurde.[65] Platz machen für Pylyp Budkivskiy.[66] Zwei Monate später, am 9. Juni 2015, erzielte Kravets sein erstes Länderspieltor in einem 2: 1-Freundschaftssieg gegen Georgia, 11 Minuten nach dem Einzug ins Spielfeld.[67][68] Fünf Tage später spielte Kravets sein zweites Qualifikationsspiel und erzielte den Auftakt eines 3: 0-Heimsiegs gegen Luxemburg.[69]

Kravets war für den verbleibenden Teil der Qualifikation weiterhin Teil des Teams und erzielte am 5. September zwei weitere Tore gegen Weißrussland und am 9. Oktober gegen Mazedonien.[70][71] Die Ukraine beendete die Gruppe C mit 19 Punkten auf dem dritten Platz, was ihnen half, in die Play-off-Runde vorzudringen.[72][73] Kravets spielte in beiden Phasen der Play-off-Runde, in der die Ukraine gegen Slowenien antrat, zu Hause mit 2: 0 gewann und mit 1: 1 auswärts zog und sich insgesamt für die Endrunde mit 3: 1 qualifizierte.[74]

Am 21. Mai 2016 wurde Kravets in den vorläufigen 29-Mann-Kader der Ukraine für die UEFA Euro 2016 berufen.[75] Aber er war einer der sechs Spieler, die am 31. Mai aus dem 23-köpfigen Kader der UEFA Euro 2016 ausgeschieden waren.[75]

2016–2018: Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2018[edit]

Im Oktober dieses Jahres kehrte er zur zweiten und dritten Runde der Qualifikationskampagne zur FIFA-Weltmeisterschaft 2018 gegen die Türkei und das Kosovo in die Nationalmannschaft zurück. Er erzielte in beiden Spielen ein Tor und erhöhte seine Bilanz auf sechs Länderspieltore, als die Ukraine vier Punkte sammelte.[76][77]

Kravets trat im verbleibenden Teil der Qualifikation weiterhin regelmäßig für das Team auf und erzielte das einzige Tor des Spiels gegen Finnland.[78] Die Ukraine konnte sich jedoch nach dem dritten Platz in Gruppe I nicht für die Endrunde qualifizieren.[79]

Persönliches Leben[edit]

Seine Frau Anna ist Wirtschaftswissenschaftlerin. Er traf sie im Bowlingclub.[80] Am 25. November 2017 wurde Kravets zum ersten Mal Vater, als seine Frau zwei Zwillinge zur Welt brachte.[81] Kravets Idol und Lieblingsfußballer ist der ehemalige brasilianische Mittelfeldspieler Kaká. Er ist der Grund, warum Kravets bei Dynamo Kyiv das Trikot Nummer 22 (Geburtstag von Kaká) auswählte und jedes Mal, wenn er traf, mit den Fingern in den Himmel zeigte.[80]

Karrierestatistik[edit]

Verein[edit]

Kravets spielt für Dynamo Kyiv
Stand 20. August 2020[82][83]

International[edit]

Quelle:[85]

Aussehen und Ziele nach Nationalmannschaft und Jahr
Nationalmannschaft Jahr Apps Tore
Ukraine 2011 2 0
2015 10 4
2016 4 3
2017 4 0
2018 2 1
2019 1 0
Gesamt 23 8

Internationale Ziele[edit]

Stand 23. März 2018. Das Ergebnis der Ukraine ist an erster Stelle aufgeführt. Die Punktespalte zeigt das Ergebnis nach jedem Kravets-Tor an.[86]

Ehrungen[edit]

Verein[edit]

FC Dynamo Kyiv[82]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]