Jürgen Gjasula – Wikipedia

Albanisch-deutscher Fußballspieler

Jürgen Fatmir Gjasula (* 5. Dezember 1985 in Albanien) ist ein albanischer Profifußballer, der als offensiver Mittelfeldspieler für den 1. FC Magdeburg spielt.[1] Er besitzt auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

Clubkarriere[edit]

SC Freiburg[edit]

Der in Tirana, Albanien, geborene Gjasula begann seine Karriere in der Stadt, in der er 2002 beim SC Freiburg in Deutschland aufwuchs. Mit 17 Jahren wurde er in die erste Mannschaft aufgenommen, trat aber nicht auf.[2]

1. FC Kaiserslautern[edit]

Gjasula unterschrieb 2004 beim 1. FC Kaiserslautern und bestritt insgesamt sieben Spiele in einer Saison.

St. Gallen (Leihgabe)[edit]

2005 wurde Gjasula beim FC St. Gallen in der Schweizer Super League ausgeliehen. In der ersten Saison bei St. Gallen wurde er zu einer Box-to-Box-Torgefährdung und zur typischen Nummer 10, weshalb er 2006 einen Vertrag unterschrieb.

FC Basel[edit]

Gjasula unterschrieb am 2. Juni 2008 für den Schweizer Meister FC Basel als Free Agent. Er erzielte sein erstes Tor für Basel am 10. Juli 2008 beim 6: 1-Sieg gegen Legia Warschau im Uhren Cup und gab am 18. Juli 2008 sein konkurrenzfähiges Basler Debüt , in einem 2-1 Sieg gegen BSC Young Boys im Stade de Suisse, Wankdorf. Er spielte sein erstes europäisches Spiel in einem Basler Trikot am 30. Juli 2008 in einem 1: 1-Unentschieden in der Champions League-Qualifikation gegen IFK Göteborg in Ullevi. Am 18. Juni 2009 wurde er von Basel freigelassen, nachdem der neu ernannte Manager Thorsten Fink beschlossen hatte, ihm keinen neuen Vertrag anzubieten[3]

FSV Frankfurt[edit]

Gjasula unterschrieb am 31. August 2009 beim FSV Frankfurt, wo er insgesamt 60 Spiele bestritt und in zwei Spielzeiten mit dem Verein neun Tore erzielte.

MSV Duisburg[edit]

Im Juli 2011 unterschrieb er beim MSV Duisburg.

Litex Lovech[edit]

Am 5. Juli 2013 unterschrieb Gjasula beim bulgarischen Klub Litex Lovech und kehrte zu seinem Landsmann und albanischen Nationalspieler Armando Vajushi zurück. Er etablierte sich schnell als entscheidender Spieler im Kader und erzielte mehrere Tore für den überraschend großartigen Start des Vereins.

Gjasula erzielte das dritte Tor vom Elfmeterpunkt beim 2: 4-Auswärtssieg am 20. Oktober 2013 gegen Ludogorets Razgrad.[4] Eine Woche später, am 27. Oktober, erzielte er das zweite Tor in der 90. Minute eines 0: 2-Sieges über Neftochimic Burgas.[5]

Litex beendete die erste Etappe der Saison 2013/14 als Zweiter. Sie spielten das letzte Spiel am 9. März 2014 gegen Sieger der Liga Ludogorets Razgrad mit einem Punkt Rückstand und zogen das Spiel 0-0.[6] Für die reguläre Saison bestritt Gjasula 26 Spiele, darunter 3 im bulgarischen Pokal, und erzielte dabei 11 Tore, von denen 9 in die Liga kamen. Er belegte den 8. Platz in der Tabelle der besten Torschützen der Liga, während er mit 8 Vorlagen den vierten Platz in der Tabelle der besten Vorlagen der Liga belegte.

Gjasula beendete die Saison 2013/14 mit insgesamt 11 Toren (davon 2 im bulgarischen Pokal) in 35 Spielen und Litex belegte den 3. Platz in der Tabelle und wurde für die nächste Saison in die UEFA Europa League aufgenommen.[7]

Mit dem neuen Trainer Miodrag Ješić war Gjasula nicht mehr in den Clubplänen, als angekündigt wurde, seinen Einjahresvertrag nicht zu verlängern.[8] Am 4. Juni 2014 gab die türkische Mannschaft Bursaspor bekannt, dass sie einen offensiven Mittelfeldspieler sucht und dass Gjasula eine Option ist.[9]

VfR Aalen[edit]

Am 10. September 2014 unterzeichnete Gjasula mit dem 2. Bundesligisten VfR Aalen einen Vertrag bis Juni 2015.[10]

Greuther Fürth[edit]

Am 7. Juni 2015 wurde bekannt gegeben, dass Gjasula einen Vertrag mit Greuther Fürth unterzeichnet hatte.[11]

Viktoria Berlin[edit]

Am 30. September 2018 unterschrieb Gjasula bei Viktoria Berlin und bekam Trikot Nummer 18.[12]

Energie Cottbus[edit]

Am 31. Januar 2019 schloss sich Gjasula kurzfristig Energie Cottbus an.[13]

1. FC Magdeburg[edit]

Gjasula verließ Energie Cottbus zum Ende der Saison 2018/19 und wechselte stattdessen mit einem Einjahresvertrag zum 1. FC Magdeburg für die Saison 2019/19.[14][15]

Internationale Karriere[edit]

Gjasula entschied sich im Mai 2013 für die albanische Fußballnationalmannschaft zu spielen.[16] Er erhielt am 24. Mai 2013 einen albanischen Pass unter anderen Landsleuten, Amir Abrashi, Vullnet Basha, Azdren Llullaku und Ilir Berisha, und konnte so an internationalen Spielen teilnehmen.[17] Am 22. März 2013 erhielt er seinen ersten Einsatz von Trainer Gianni De Biasi für zwei Spiele gegen Norwegen, gültig für die Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2014 und das Freundschaftsspiel gegen Litauen am 26. März 2013.[18] Er gab sein Debüt am 14. August in einem Freundschaftsspiel gegen Armenien, als er in der 56. Minute anstelle von Odise Roshi eingewechselt wurde.

Persönliches Leben[edit]

Sein jüngerer Bruder Klaus ist ebenfalls Profifußballer.[20]

Karrierestatistik[edit]

Verein[edit]

Stand 1. August 2020[21][22]

International[edit]

Stand 10. September 2013[22]
Aussehen und Ziele nach Nationalmannschaft und Jahr
Nationalmannschaft Jahr Apps Tore
Albanien 2013 2 0
Gesamt 2 0

Ehrungen[edit]

Basel

Verweise[edit]

  1. ^ “Gjasula, Jürgen” (auf Deutsch). kicker.de. Abgerufen 7. Mai 2011.
  2. ^ “SC Freiburg 2003-04”. Skladyfutbol.pl. 13. Januar 2020. Abgerufen 13. Januar 2020.
  3. ^ “FCB nimmt das Training unter Fink wieder auf – Start in die neue Saison”. FC Basel. 18. Juni 2008. Archiviert von das Original am 22. Juni 2009. Abgerufen 7. Mai 2011.
  4. ^ “Shënon Gjasula, Asist Vajushi” [Gjasula marks, Vajushi assists] (auf Albanisch). Sporti Shqiptar. 21. Oktober 2013. Archiviert von das Original am 27. Oktober 2014. Abgerufen 20. Dezember 2017.
  5. ^ “Shënon sërish Gjasula, Basha rikthim ich versteckte mich …” [Gjasula scores again, bitter return for Basha] (auf Albanisch). Sporti Shqiptar. 28. Oktober 2013. Archiviert von das Original am 31. Juli 2017. Abgerufen 20. Dezember 2017.
  6. ^ “Lovech vs. Ludogorets – 9. März 2014”. Soccerway. Abgerufen 20. Dezember 2017.
  7. ^ “Zusammenfassung – A PFG – Bulgarien – Ergebnisse, Spiele, Tabellen und Neuigkeiten”. Soccerway. Abgerufen 20. Dezember 2017.
  8. ^ “Jürgen Gjasula nuk rinovon mich Liteksin” [Jurgen Gjasula does not renew with Litex] (auf Albanisch). Panorama Sport. 15. Mai 2014. Abgerufen 20. Dezember 2017.
  9. ^ “Bursaspor kërkon Jürgen Gjasulën, Pritet Firma” [Bursaspor asks Jurgen Gjasula, the firm is expected] (auf Albanisch). Panorama Sport. 5. Juni 2014. Abgerufen 20. Dezember 2017.
  10. ^ “VfR Aalen versucht Jürgen Gjasula” [VfR Aalen commits Jurgen Gjasula] (auf Deutsch). VfR Aalen 1921 eV 10. September 2014. Abgerufen 20. Dezember 2017.
  11. ^ “2. Liga: Greuther Fürth holt Gjasula vom VfR Aalen” (auf Deutsch). TOR. Abgerufen 7. Juni 2015.
  12. ^ “Neuer wahrmotor für Viktoria Berlin: Jürgen Gjasula” (auf Deutsch). FC Viktoria Berlin. Abgerufen 30. September 2018.
  13. ^ “Geballte Erfahrung für den FC Energie”. Energie Cottbus. 31. Januar 2019. Abgerufen 31. Januar 2019.
  14. ^ “Auch Gjasula und Holthaus verlassen Energie Cottbus”. rbb24 (auf Deutsch). 5. Juni 2019. Abgerufen 19. Dezember 2019.
  15. ^ Toss, Anna (21. Juni 2019). “Gjasula geschlagen beim FCM ein”. Volksstimme (auf Deutsch). Abgerufen 19. Dezember 2019.
  16. ^ “Gjasula vendos: Dua të luaj për Shqipërinë” (auf Albanisch). asport.al. 1. Mai 2013. Archiviert von das Original am 13. Mai 2016. Abgerufen 8. Dezember 2013.
  17. ^ “Ekskluzive: Basha, Gjasula, Abrashi, Berisha und Llullaku me pasaportë shqiptare (dekreti)” (auf Albanisch). asport.al. 24. Mai 2013. Archiviert von das Original am 13. Mai 2016. Abgerufen 8. Dezember 2013.
  18. ^ “Zyrtare: Tjetër debütiert kundër Norvegjisë, Jürgen Gjasula merr ftesë nga De Biazi” (auf Albanisch). asport.al. 17. Mai 2013. Abgerufen 8. Dezember 2013.
  19. ^ Klaus Gjasula bei Soccerway. Abgerufen am 20. Dezember 2017.
  20. ^ Jürgen Gjasula bei Soccerway. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  21. ^ ein b “Jürgen Gjasula”. Fußballnationalmannschaften. Benjamin Strack-Zimmermann. Abgerufen 3. Januar 2018.

Externe Links[edit]