Fairfield Gymnasium – Wikipedia

Gymnasium in Bristol, England

Fairfield Gymnasium war eine weiterführende Schule in Bristol, England, gegründet 1898 als Fairfield Secondary and Higher Grade School. Es wurde 1945 ein Gymnasium und im Jahr 2000 geschlossen, um durch eine neue umfassende Fairfield High School ersetzt zu werden, zunächst am selben Standort, aber jetzt in der Stottbury Road, Bristol. BHES (Bristol Hospital Education Service) befindet sich jetzt in der Hälfte der alten Schule, die andere Hälfte ist jetzt die Fairlawn Primary School.

Geschichte[edit]

Die Schule begann ihr Leben unter dem Namen Fairfield Secondary and Higher Grade School, in einem imposanten Neubau des Architekten William Larkins Bernard, der als “hoch aufragende Giebelsammlung” beschrieben wurde. Von Anfang an koedukativ, war es für Kinder gedacht, die bis zum Alter von sechzehn oder siebzehn Jahren in der Schule bleiben würden.[1] Sein Ziel war es, zu geben

“ein methodischer und progressiver Bildungsgang, körperlich, geistig und moralisch, von einem breiteren und fortgeschritteneren Grad als der in den Grundschulen angebotene, kombiniert mit Werkstatt- und Laborpraxis in allgemeinen, wissenschaftlichen und kaufmännischen Fächern.”[1]

Als die Höhere Schule 1898 eröffnet wurde, hatte sie einhundertachtzig Schüler. Es wurden Gebühren von 1 £ pro Semester erhoben, aber ein Viertel der Plätze in der Schule standen nicht gebührenpflichtigen Schülern zur Verfügung, die durch einen jährlichen Wettbewerb ausgewählt wurden.[1]

Im März 1918 wurde der berühmteste Sohn der Schule, Archie Leach, im Alter von vierzehn Jahren ausgewiesen, weil er sich in die Toiletten der Mädchen eingeschlichen hatte.[2][3][4] Er wurde der Filmstar Cary Grant und berichtete, dass Fairfield ihm “eine skizzenhafte Ausbildung” gegeben hatte. Sein Zeitgenosse an der Schule, Sir Archibald Russell, war Stellvertreter des französischen Konstrukteurs des Überschallflugzeugs Concorde.[5]

[1945wurdedieSchuleeinGymnasium[1][6]

Die Schule besetzte ein dreieckiges Gelände in Montpelier, Bristol, das von der Fairlawn Road im Westen, der Fairfield Road im Südosten und der Falkland Road im Nordwesten begrenzt wurde. Im Norden befand sich ein Eisenbahngebiet. Es gab keine Spielfelder auf dem Gelände, aber nördlich der Hauptschule gab es einen befestigten Spielplatz. Dieses Gebäude wurde im Januar 2002 unter Denkmalschutz gestellt, als die örtliche Schulbehörde plante, die neue Fairfield High School an einen neuen Standort zu verlegen.[7]

Anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Schule im Jahr 1998 schrieb Ross Gilkes, ein ehemaliger Fairfield-Geschichtsmeister, eine Schulgeschichte, die von der Old Fairfieldians Society veröffentlicht wurde.[8]

Im Jahr 2000, vor dem Hintergrund des Widerstands des Stadtrats von Bristol gegen selektive Bildung und rückläufige akademische Ergebnisse,[9] Fairfield wurde als Gymnasium geschlossen und als Gesamtschule wiedereröffnet und in Fairfield High School umbenannt. Im Jahr 2006 zog die neue Schule in neue, speziell entworfene Gebäude an der Stottbury Road, Bristol.[10] Ein Grund für den Umzug war, dass das bestehende Gelände nur Platz für etwa fünfhundert Schüler bot, eine Zahl, die als zu gering angesehen wurde.[11]

Im Jahr 2007 wurden die Gebäude der ehemaligen Fairfield Grammar School in der Fairlawn Road von der neuen Gesamtschule Redland Green genutzt, nachdem mehr als 20 Millionen Pfund für deren Modernisierung ausgegeben wurden.[12] aber im September 2007 wurde berichtet, dass es sich um ein “Zuhause auf Zeit” handelt,[13] und 2008 war die Schule nicht mehr vor Ort und befand sich in Redland.[14]

Bemerkenswerte Old Fairfieldians[edit]

  • JWB Barns, Professor für Ägyptologie an der Universität Oxford
  • Sir Norman Frome, Ornithologe von Britisch-Indien[15]
  • Cary Grant (ausgewiesen, 1918).[2][16]
  • Ben J. Green, Mathematiker aus Cambridge[17]
  • Robert Lang, Charakterdarsteller[18]
  • Jill Knight, Baroness Knight of Collingtree (kurz), konservative Abgeordnete für Birmingham Edgbaston von 1966–97[19]
  • Dame Mary Perkins, Geschäftsfrau, Mitbegründerin von Specsavers[20]
  • Sir Archibald Russell, Luftfahrtingenieur, einer der Konstrukteure von Concorde,[5] Geschäftsführer von BAC Filton von 1966-7

Siehe auch[edit]

Literaturverzeichnis[edit]

  • Gilkes, Ross, Fairfield – Das Leben einer Schule (Bristol, Old Fairfieldians Society, ISBN 0-9534403-0-3)[8]
  • Stiles, Sharon, Fairfield, die ersten 100 Jahre (Video, Applecart Television Facilities, 1999)[21]

Verweise[edit]

  1. ^ ein B C D Über Bristol Suburbs Montpelier Fairfield School unter about-bristol.co.uk, aufgerufen am 25. November 2008
  2. ^ ein B Kämpfe, um Cary Grants Schule zu retten datiert Dienstag, 23. Oktober 2001, auf bbc.co.uk, abgerufen am 25. November 2008
  3. ^ CG TRIVIA: WICHTIGE TERMINE bei carygrant.net, abgerufen am 25. November 2008
  4. ^ Die Frenchay-Verbindung Archiviert 07.11.2006 an der Wayback Machine unter dial.pipex.com, abgerufen am 25. November 2008
  5. ^ ein B Sir Archibald Russell, Flugzeugingenieur (1904-1995) Archiviert 5. Oktober 2011, auf der Wayback Machine auf rpec.co.uk, abgerufen am 25. November 2008
  6. ^ Stiles, Sharon, Fairfield, die ersten 100 Jahre Archiviert 2007-07-26 bei der Wayback Machine (Video, Applecart Television Facilities, 1999) auf oldfairfieldians.org.uk, abgerufen am 25. November 2008
  7. ^ Bericht zum Bauantrag 02/01233/FB/C zur Sitzung des Development Control (Central) Committee am 10. Juli 2002 unter bristol.gov.uk, abgerufen am 25. November 2008
  8. ^ ein B FAIRFIELD – Das Leben einer Schule Archiviert 2007-07-26 bei der Wayback Machine auf oldfairfieldians.org.uk, abgerufen am 25. November 2008
  9. ^ Bildung: Schulligatabellen 1998 Fairfield Grammar School bei bbc.co.uk, abgerufen am 25. November 2008
  10. ^ Die neue Fairfield High School[permanent dead link] unter oldfairfieldians.org.uk, abgerufen am 25. November 2008
  11. ^ ST5974: Fairfield School, Montpelier, Bristol unter geograph.org.uk, abgerufen am 25. November 2008
  12. ^ Die Kosten für neue Schulen steigen weiter / Drei Schulbauprojekte in Bristol haben das Budget um 2 Millionen Pfund überschritten, Geschichte auf bbc.co.uk, datiert Montag, 13. November 2006, abgerufen am 25. November 2008
  13. ^ Vorzeigeschulen in Sicht Zwei neue Sekundarschulen haben diesen Monat in Bristol eröffnet[dead link], Artikel vom 11. September 2007, aus Westliche Tagespresse bei highbeam.com, abgerufen am 25. November 2008
  14. ^ Redland Green School, Bristol, Kontaktdaten unter redlandgreen.bristol.sch.uk, abgerufen am 25. November 2008: “Bitte beachten Sie, dass wir uns nicht mehr in der Fairlawn Road, Montpelier, Bristol BS6 5JW befinden”
  15. ^ ‘Von, Sir Norman Frederick CIE DFC’, in Who is Who 1982 (London: A. & C. Schwarz, 1982)
  16. ^ Burrell, Ian, Bristol enthüllt endlich die Statue seinem berühmtesten Sohn: Archie Leach[dead link] in Der Unabhängige vom 8. Dezember 2001, auf unabhängig.co.uk, abgerufen am 25. November 2008
  17. ^ “Ben Green Lebenslauf” (PDF). Universität von Oxford. Abgerufen 3. Dezember 2015.
  18. ^ Robert Lang(Nachruf), 17. November 2004, auf telegraph.co.uk, abgerufen am 25. November 2008
  19. ^ Sleeman, Elizabeth (2001). Das internationale Who is Who der Frauen 2002. Psychologie Presse. P. 303. ISBN 9781857431223.
  20. ^ “Dame Mary Perkins DBE – Mitbegründerin und Senior Executive, Specsavers”. Palgrave. mach:10.1057/9781137292353.0006. Archiviert von das Original am 8. Dezember 2015. Abgerufen 3. Dezember 2015.
  21. ^ Jubiläumsvideo bei bristolindex.co.uk, abgerufen am 25. November 2008

Externe Links[edit]