Wollaston (Quincy, Massachusetts) – Wikipedia

Koordinaten: 42°16′00″N 71°00′52″W/ 42.26667°N 71.01444°W/ 42,26667; -71.01444

Wollaston Beach mit der Skyline von Boston im Hintergrund, im April 2009

Wollaston, Massachusetts, ist ein Stadtteil der Stadt Quincy, Massachusetts. Geteilt durch die Hancock Street oder Route 3A, ist die Wollaston Beach-Seite bekannt als Wollaston Park, während die Wollaston Hill-Seite bekannt ist als Wollaston Heights.

Es grenzt an North Quincy im Norden, Quincy Bay im Osten, Merrymount und Quincy Center im Südosten und Süden,[1] und Milton, Massachusetts, im Westen. Wollaston wird von der Wollaston Station auf dem B-Zweig der MBTA Red Line bedient, die von Norden nach Süden von Cambridge, Massachusetts (Alewife) nach Braintree, Massachusetts (Bahnhof) verläuft.

Mount Wollaston, eine ähnlich klingende Bezeichnung für Quincy aus dem 17. Jahrhundert, wird heute einem Friedhof in der heutigen Nachbarschaft von Merrymount in Quincy gegeben.

Frühe Geschichte[edit]

1624 wanderte Thomas Morton in Begleitung von Captain Richard Wollaston aus England in die Plymouth Colony aus. Da Wollaston und Morton mit den Pilgerbehörden in der Kolonie Plymouth nicht klarkommen konnten, verließen sie 1625 die Kolonie mit einer Kompanie von 30 oder 40 Kolonisten. Sie rodeten das Land und bauten Blockhütten an den seewärtigen Hängen der Hügel im heutigen Merrymount.[2] Das heutige Wollaston-Viertel liegt westlich und nordwestlich des ursprünglichen Ortes der frühen Kolonialsiedlung.

Wollaston war die Heimat von William und Anne Hutchinson nach ihrer Emigration aus England im Jahr 1636. In Wollaston begann Anne ihre Karriere als bahnbrechende Predigerin im kolonialen Amerika.[3] William und Eunice Cole ließen sich bei ihrer Ankunft aus England zum ersten Mal in Mount Wollaston nieder und erhielten 2.2) Land am 20. Februar 1637, obwohl sie noch vor Jahresende nach Exeter, New Hampshire, aufbrachen. Heute ist Eunice Cole besser bekannt als Goody Cole und wurde 1656 in Hampton, New Hampshire, als einzige Frau in New Hampshire wegen Hexerei verurteilt.[4]

Die Quincy-Familie[edit]

Edmund Quincy, der Stammvater der berühmten Quincy-Familie, nach der Quincy Market in Boston und die Stadt Quincy benannt sind, wanderte 1633 nach Massachusetts aus2), wo sein Sohn das Quincy Homestead gründete. Vier Generationen später baute Josiah Quincy I ein Herrenhaus, das Josiah Quincy House, auf einem 200 Hektar großen2) als “Lower Farm” bekannt. Das Haus steht noch immer in der Muirhead Street in Wollaston. Im Jahr 1848 baute der vierte Josiah Quincy ein weiteres, das “Josiah Quincy Mansion”, als sein Sommerhaus. Das Land der Quincy-Familie in Wollaston, das an das Land der Familie Adams grenzt, wurde über Abigail Smiths Ehe mit John Adams von den Quincys an die Adams weitergegeben.[5]

19. Jahrhundert[edit]

Das Quincy-Land wurde später in den 1870er und 1880er Jahren als schönes Wohnviertel entwickelt: eines der ersten Pendlerviertel der Gegend. Die Bewohner erhielten eine einjährige Freikarte für die Old Colony Railroad von der Wollaston Station in die Innenstadt von Boston. Der Bahnhof Wollaston MBTA nimmt den gleichen Standort ein wie der alte Bahnhof. Im Jahr 1896 wurde das Anwesen von Quincy in “renommierte Baugrundstücke” namens Wollaston Park unterteilt, und das Josiah Quincy Mansion wurde Teil des 12 Hektar großen (49.000 m² großen Grundstücks).2) Campus der Quincy Mansion School for Girls.

Der Wollaston Yacht Club wurde 1897 gegründet, um den Bootssport und die Gemeinschaft in Quincy Bay zu fördern und ist zusammen mit seiner Schwesterorganisation Squantum Yacht Club immer noch aktiv.

20. Jahrhundert[edit]

Im Jahr 1919 wurde Wollaston Sitz des Eastern Nazarene College, das auf das alte Anwesen der Quincy Mansion School umzog. Das Herrenhaus war bis 1969 Teil des Colleges. Angell Hall befindet sich jetzt an der Stelle auf dem Campus, an der einst das Herrenhaus stand.[6]

Das erste Howard Johnson’s Restaurant wurde 1925 in Wollaston gegründet. Die Stadt Quincy hat neben dem Parkplatz der Wollaston MBTA Station eine Steinmarkierung angebracht, die diesen Ort als den ursprünglichen Standort des ersten Howard Johnson’s bezeichnet. Dieses Gebäude wurde vor der Eröffnung des neuen Wollaston-Bahnhofs 1971 abgerissen. Die ursprünglichen Howard Johnson-Büros befanden sich ein Stück die Straße hinauf, an der Ecke Beale Street und Newport Avenue. Auf dem Gehweg vor dem Eingang zur Beale Street sind die Initialen “HJ” in Kacheln zu sehen. Eastern Nazarene kaufte in den späten 1990er Jahren die alte Süßwarenfabrik und die Vorstandsbüros in der Old Colony Avenue und baute sie zu seinem Old Colony Campus aus.

Der Keller des heutigen japanischen Restaurants an der Ecke Hancock Street und Bass Street soll als ursprünglicher Proberaum für die Dropkick Murphys gedient haben, als die beliebte irisch beeinflusste Punkband Mitte der 90er Jahre begann.[citation needed] Die Band entwickelte jedoch schnell eine Anhängerschaft und der ursprüngliche Übungsraum wurde aufgegeben, als zu viele Teenager anfingen, während der Proben vor dem Gebäude herumzuhängen. Ein anderes Gerücht besagt, dass sich der Übungsraum des Dropkick Murphy im Keller von Seans Barbershop in der Hancock Street befand, der heute ein Handyladen gegenüber von Papa Ginos Restaurant ist.[citation needed]

Sowohl die Schauspielerin Ruth Gordon als auch der Autor John Cheever wurden in der Winthrop Avenue auf Wollaston Hill geboren, auch der amerikanische Charakterdarsteller Billy De Wolfe wurde in Wollaston geboren.

Die meisten jungen Leute in Quincy nennen ihn “Wolly Beach”. Es hat mehrere Restaurants, darunter “The Clam Box” und “Tony`s”, die Meeresfrüchte servieren und im Allgemeinen im Sommer geöffnet und im Winter geschlossen sind.

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Quincy-Nachbarschaften
  2. ^ Quincy, Massachusetts: Geschichte
  3. ^ “94 Grandview Avenue”. Quincy, Mass. Historisches und architektonisches Gutachten. Öffentliche Bibliothek Thomas Crane. Abgerufen 22. Oktober, 2009.
  4. ^ “Auszüge aus “Der Teufel in Form einer Frau .”. Hampton, NH: Lane Memorial Library. Abgerufen 22. Oktober, 2009.
  5. ^ Hering, James; Longacre, James Barton (1853). Die National Portrait Gallery of Distinguished Americans. D. Reis & AN Hart. P. 1. Abgerufen 22. Oktober, 2008. Wollaston montieren.
  6. ^ James R. Cameron. Der Geist macht den Unterschied: Die Geschichte des Eastern Nazarene College, Teil II, 1950–2000, ENC Press (2000).