Jeff Pulver – Wikipedia

US-amerikanischer Internetunternehmer (* 1962)

Jeff Pulver

Pulver im Februar 2019

Geboren (1962-09-12) 12. September 1962 (Alter 59)
Staatsangehörigkeit Vereinigte Staaten
Beruf Internet Unternehmer
Rufzeichen WA2BOT
Webseite pulver.com

Jeff Pulver ist ein amerikanischer Internet-Unternehmer, der für seine Arbeit als Gründer und Geschäftsführer von pulver.com, pulveREDU und Mitbegründer von Free World Dialup, Vonage, VON Coalition und Zula (app) bekannt ist. Pulver wurde als Pionier des Voice over Internet Protocol bezeichnet und hat ausführlich über VoIP-Telefonie und die Notwendigkeit geschrieben, eine Alternative zur staatlichen Regulierung seiner Anwendungsschicht zu entwickeln.

Biografie[edit]

Jeff Pulver ist in einer jüdischen Familie aufgewachsen[1] in Kings Point, New York, und machte 1980 seinen Abschluss an der Great Neck North High School.[2] Während seiner Tätigkeit bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf Long Island gründete Pulver die Spreadsheet Solutions Corp., um Add-Ins für Lotus 1-2-3 und Excel zu vermarkten.[3][4]

Als lizenzierter Amateurfunker seit seinem 12. Lebensjahr trägt Pulver das Rufzeichen WA2BOT und schreibt dem Hobby zu, sein Interesse an der Internettechnologie geweckt zu haben [my] Verbindung zu Voice over IP“.[5]

Sein Interesse für Internettelefonie entdeckte er 1995 als Systemadministrator bei Cantor Fitzgerald. 1998 gründete Pulver ein Unternehmen namens Min-X.com, um Voice over IP (VOIP)-Dienste anzubieten; er rekrutierte Jeffrey A. Citron, der half, 12 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln zu beschaffen, darunter 1 Million US-Dollar seines eigenen Geldes, und übernahm die Position des CEO.[6][7] 2001 änderte das Unternehmen seinen Namen in Vonage.[8]: 90 Pulver verließ die Vonage im Jahr 2002, um ein weiteres VoIP-Unternehmen namens Free World Dialup zu gründen.[6] In dieser Firma erfand Pulver die CellSocket, ein Gerät zum Tätigen und Empfangen von Mobilfunkgesprächen über ein Standardtelefon, und wurde als Arbeitswoche Tech-Guru in 2003.[9] Pulver ist der Hauptautor des so genannten Pulverbestellung, das 2004 von der Federal Communications Commission als erstes FCC-Urteil in Bezug auf Internet Protocol (IP)-Kommunikation erlassen wurde. Der Beschluss entschied, dass Computer-to-Computer-VoIP kein Telekommunikationsdienst ist. Er hat den Begriff geprägt lila Minuten um Mehrwert-IP-Netzwerkverkehr zu beschreiben. Als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Streaming-Audio- und Video-Technologien gilt Pulver als Pionier der VoIP-Telefonie.[10] Er wurde 2006 profiliert von Das Wall Street Journal, über seine Visionen von Sprach- und Videokommunikation über das Internet.

1995 prägte er den Begriff VON, um für Voice/Video on the Net zu stehen und trägt auch heute noch Worte zur Telekommunikations- und Social-Media-Sprache bei. 1996 gründete er die VON Coalition, die dazu beitrug, VoIP in Amerika 9 Jahre lang unreguliert zu halten. Von 1997 bis 2008 produzierte und moderierte er die VON-Konferenzen. VON-Konferenzen in den USA und Europa trugen dazu bei, Ökosysteme rund um VoIP und Online-Kommunikation zu schaffen und zusammenzuführen.

Er wurde auch als “ein führender Vordenker im Echtzeit-Web” bezeichnet und bezeichnet sich selbst als “einen gewöhnlichen Unternehmer, der gerne Internet-Kommunikationsunternehmen gründet”.[11][12][13][14][15][10][16][17][18][19]

Pulver organisiert eine Konferenzreihe mit Fokus auf Twitter-Aktivitäten und -Strategien namens Konferenz mit 140 Zeichen (140conf), die an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt stattfindet. Er hat auch Veranstaltungen veranstaltet, die Menschen auf die Caicos-Inseln bringen, um “den Nachthimmel zu sehen, etwas über Astronomie zu lernen und über die Zukunft zu sprechen”.[20] Pulver ist auch Investor in Startup-Unternehmen.[21] Pulver wohnt in Great Neck, New York.[22] Er verbrachte auch einige Zeit in Remsenburg, New York.[23]

Im Jahr 2016 startete Pulver eine Konferenzreihe zur Internetkommunikation namens MoNage, „The Future of the Conversational Web, Chatbots and Messaging“, mit Veranstaltungen in Boston und San Jose.[24]

  • Network2.tv ist ein von Pulver gegründeter Leitfaden zum Fernsehen im Internet.[25]

Verweise[edit]

  1. ^ AIFL und Wall Street kommen zusammen, um den Israel Day an der New Yorker Börse zu feiern und das nächste große Ding zu suchen. Die jüdische Stimme und Meinung. Dezember 2011. p. 43. Jeff Pulver, ein einst einsamer jüdischer Junge aus Long Island, der seine Rettung in Amateurfunk fand und diese Faszination mit der von der IDF entwickelten Technologie verwandelte…
  2. ^ Pulver, Jeff (16. Oktober 2000). “Jeffs 20. High School Reunion…” Der Pulver-Report. Archiviert von das Original am 15. Juli 2011.
  3. ^ Maykuth, Andrew (August 1990). “Der 1-2-3-Karriereweg”. Lotus-Magazin.
  4. ^ Pulver, Jeff (8. März 2005). “VON Frühjahr 2005: Jeff Pulver bio”. Pulver.com. Archiviert von das Original am 15. Juli 2011.
  5. ^ O’Dell, J. “Vonage-Mitbegründer: VoIP kam von Amateurfunk, großen schlechten Telekommunikationsunternehmen und wurde gefeuert”. Venturebeat.com. Venturebeat. Abgerufen 21. Juni 2016.
  6. ^ ein B Takahashi, Dekan (19. März 2008). “Aktualisiert: Jeff Pulvers Welt voller Stimmen”. VentureBeat.
  7. ^ Richtel, Matt (3. Juni 2006). „Sinkt Vonage oder kommt er in die Luft?. New York Times.
  8. ^ “Änderung Nr. 8 zu Formular S-1”. Vonage über SEC Edgar. 23. Mai 2006.
    Detailseite zur Einreichung
  9. ^ “Denken außerhalb der (Telefon-)Leitungen”. Arbeitswoche. 1. April 2003. Archiviert von das Original am 16. Dezember 2006. Abgerufen 2006-12-19.
  10. ^ ein B Richard Grigonis (8. Januar 2000). Enzyklopädie der Computertelefonie. Fokale Presse. S. 513–. ISBN 978-1-57820-045-0. Abgerufen 10. Februar 2012.
  11. ^ Gorney, Douglas. “Internet-Kommunikationspionier Jeff Pulver zur Keynote Artexpo NY 2011”. 24. Januar 2011. Artexpo New York. Abgerufen 18. Februar 2012.
  12. ^ Steve Garfield (15. Januar 2010). Get Seen: Online-Video-Geheimnisse für den Aufbau Ihres Unternehmens. John Wiley & Söhne. S. 309–. ISBN 978-0-470-60639-1. Abgerufen 10. Februar 2012.
  13. ^ Seltsam, Adario (26. April 2007). „Die Zukunft der Internettelefonie könnte vom Fall Vonage abhängen“. 26.04.07. Wired Magazin. Abgerufen 17. Februar 2012.
  14. ^ Jonathan E. Nuechterlein; Philip J. Weiser (1. März 2005). Digitaler Scheideweg: Amerikanische Telekommunikationspolitik im Internetzeitalter. MIT-Presse. S. 198–. ISBN 978-0-262-14091-1. Abgerufen 10. Februar 2012.
  15. ^ Shel Holtz; John C. Häfen; Lynne D. Johnson (2009). Taktische Transparenz: Wie Führungskräfte Social Media nutzen können, um den Wert zu maximieren und ihre Marke aufzubauen. John Wiley und Söhne. Internationaler Verband der Wirtschaftskommunikatoren. S. 211–. ISBN 978-0-470-29370-6. Abgerufen 10. Februar 2012.
  16. ^ Meisel, John B.; Nadeln, Michael (2005). „Voice over Internet Protocol (VoIP) Entwicklung und Auswirkungen auf die öffentliche Politik“. Das Journal für Politik, Regulierung und Strategie für Telekommunikation, Information und Medien. Bradford, IL: Emerald Group Publishing. 7 (3): 3–15. mach:10.1108/14636690510596766. ISSN 1463-6697.
  17. ^ Verity, John W. (5. August 1996). “Aufruf an alle Internet-Surfer”. Arbeitswoche. Archiviert von das Original am 25.10.2012. Jeffrey L. Pulver, Präsident von Pulver.com Inc
  18. ^ Pulver, Jeff (12. September 2005). “Heute ist mein Geburtstag.” Jeff Pulvers Blog. Archiviert von das Original am 18. Februar 2011.
  19. ^ Sharma, Amol (2006-06-13). “Herr Pulver hat nur zwei Worte für Sie: Internetvideo”. Das Wall Street Journal. Abgerufen 2007-01-12.
  20. ^ Percy, Allan. „Stars sehen mit Jeff Pulver“. telecomreseller.com. Telekom-Wiederverkäufer. Abgerufen 20. Juni 2016.
  21. ^ Goldenberg, Roy. “Jeff Pulver richtet israelischen Frühphasen-VC-Fonds in Höhe von 2 bis 3 Millionen US-Dollar ein”. Globes, Israels Business Arena. Archiviert von das Original am 6. November 2013. Abgerufen 10. Februar 2012.
  22. ^ Nationaler Vorstand: Risa Pulver. Stiftung Diabetesforschungsinstitut.
  23. ^ Coolidge, Christine (24. Juli 2009). “Risa und Jeff Pulver moderieren die Louis Vuitton Trunk Show in ihrem Haus”. GuestofaGuest.com.
  24. ^ MoNage, The Future of the Conversational Web, Chatbots and Messaging Conference Monage.io
  25. ^ Schönfeld, Eric. “Pulver startet einen Online-TV-Guide in Form eines Würfels (PrimeTimeRewindTV)”. Tech-Crunch. AOL-TV. Abgerufen 10. Februar 2012.

Externe Links[edit]

FCC-Dokumente[edit]

Zeugenaussagen vor dem Kongress[edit]