Michael Clarke (Kricketspieler) – Wikipedia

australischer Kricketspieler

Michael Clarke
AO

Clarke im Jahr 2009

Vollständiger Name Michael John Clarke
Geboren 2. April 1981 (1981-04-02) (Alter 40)
Liverpool, New South Wales, Australien
Spitzname Welpe, Clarky, Mike
Höhe 178 cm (5 Fuß 10 Zoll)[1]
Schlagen Rechtshändig
Bowling Langsamer linker Arm orthodox
Rolle Schlagmann
Nationale Seite
Testdebüt (Cap 389) 6. Oktober 2004 gegen Indien
Letzter Test 20. August 2015 – England
ODI-Debüt (Kappe 149) 19. Januar 2003 gegen England
Letzter ODI 29. März 2015 gegen Neuseeland
ODI-Shirt Nr. 23
T20I-Debüt (Kappe 1) 17. Februar 2005 gegen Neuseeland
Letztes T20I 31. Oktober 2010 gegen Sri Lanka
Jahre Mannschaft
2000–2015 New South Wales
2004 Hampshire
2012 Pune Warriors Indien
Wettbewerb Prüfen ODI FC LA
Streichhölzer 115 245 188 313
Läufe gewertet 8.643 7.981 13.826 9.905
Schlagdurchschnitt 49,10 44,58 47.02 42,51
100s/50s 28/27 8/58 45/48 9/73
Bestes Ergebnis 329* 130 329* 130
Bälle gerollt 2.435 2.585 3.627 3.295
Wickets 31 57 42 84
Bowling-Durchschnitt 38,19 37,64 44,90 32.01
5 Wickets in Innings 2 1 2 1
10 Wickets im Spiel 0 0 0 0
Bestes Bowling 6/9 5/35 6/9 5/35
Fänge/Stümpfe 134/– 106/– 203/– 132/–

Michael John Clarke AO (geboren 2. April 1981) ist ein australischer Cricket-Kommentator und ehemaliger Cricketspieler. Er führte Australien zum 5. Cricket-Weltcup-Triumph, als sein Team im Finale des ICC Cricket-Weltcups 2015 bei der MCG gegen Neuseeland siegreich war.[2] Er gilt als einer der besten Schlagmänner seiner Generation.

Er ist der erste Kapitän für Australien bei den Twenty20 Internationals. Seine ODI-Trikotnummer 23 wurde ihm von Shane Warne nach seinem internationalen Rücktritt übergeben. Spitzname “Welpen”,[3] er ist ein rechtshändiger Schlagmann mittlerer Ordnung, ein gelegentlicher linksarmiger orthodoxer Spin Bowler und auch ein Slipcatcher. Er vertrat New South Wales auf nationaler Ebene.

Im Januar 2011 trat Clarke als Kapitän des australischen Twenty20 Cricket-Teams zurück, um sich auf seine Test- und ODI-Leistung zu konzentrieren.[4]

Nachdem er angekündigt hatte, dass er nach dem Ende der Cricket-Weltmeisterschaft 2015 vom One Day Cricket zurücktreten würde, spielte Clarke im Finale gegen Neuseeland mit einer Punktzahl von 74 von 72 Bällen die Hauptrolle, als Australien seinen fünften WM-Titel gewann. Er wurde gewölbt, als neun Läufe erforderlich waren, um zu gewinnen, und erhielt nach seiner Entlassung Standing Ovations von den 93.013 MCG-Fans.

Am 8. August 2015 gab Clarke bekannt, dass er sich nach dem letzten Test der Ashes-Serie 2015 von allen Formen des Cricket zurückziehen würde.

Karriere im Inland[edit]

Clarke gab sein erstklassiges Debüt für New South Wales als Siebzehnjähriger in einem Spiel gegen die indische Tournee im Dezember 1999 auf dem Sydney Cricket Ground.[5] Er machte sein One Day International-Debüt im Januar 2003 gegen England in Adelaide und sein Testdebüt für Australien im Oktober 2004 gegen Indien.[6] Von 1999 bis 2000 war er Stipendiat der AIS Australian Cricket Academy.[7] Clarke spielte 2002 auch in einem englischen Club-Team (Ramsbottom Cricket Club).

Am 1. Mai 2012 gab Clarke sein Debüt in der indischen Premier League für Pune Warriors India.[8]

Im Jahr 2013 wurde Clarke zum Kapitän der Sydney Thunder in der australischen Twenty20 Big Bash League ernannt.[9] Aufgrund von Verletzungen und internationalen Verpflichtungen spielte er jedoch nie ein Spiel für die Thunder.[10]

Internationale Karriere[edit]

Frühe Jahre[edit]

Clarke wurde am 2. April 1981 in eine bürgerliche Familie geboren.[citation needed]

Er wurde ausgewählt, um sein Testdebüt gegen Indien vom 5. bis 9. Oktober 2004 in Bangalore zu geben, obwohl er einen erstklassigen Durchschnitt von unter 40 hatte Schlagmänner wie Doug Walters und Mark Waugh. Die Innings, meinte Peter Roebuck, zeichneten sich besonders durch ihre Aggression und Freiheit aus. “Nicht, dass der Angriff rücksichtslos war”, fügte er hinzu. „In der Tat war die Kontrolle beeindruckend. Clarke hat die Risiken kalkuliert und sein Gehirn mit auf die Strecke genommen. Natürlich braucht er ein bisschen Glück, war in den Neunzigern ganz vorne, aber nur wenige missgönnten ihm seine Hundert Gegner feierten mit ihm und seiner tränenreichen Familie, als er dreistellig wurde. Immerhin hatte er sowohl das Spiel als auch das Spiel vorangebracht.”[11]

Clarke mit der Wimper für Australien im Jahr 2009

Clarke spielte weiterhin eine wichtige Rolle und führte sowohl die Schlag- als auch die Bowling-Durchschnitte für die Serie an[12] in Australiens 2-1 Seriensieg, ihr erster in Indien seit über dreißig Jahren, mit Zahlen von 6 für 9 von 6,2 Overs im vierten Test, den Australien verlor. Bei seiner Rückkehr nach Australien machte er ein weiteres Debütjahrhundert, seinen ersten Heimtest in Brisbane gegen Neuseeland, und wurde einer der wenigen Testkricketspieler, die sowohl bei ihren Heim- als auch bei ihren Auswärtsdebüts die Meisterleistung der Testjahrhunderte erreicht haben.[citation needed] In Anerkennung seiner Leistungen im Kalenderjahr 2004 wurde ihm 2005 die Allan Border Medal verliehen.

Clarkes schlechte Form während der Ashes-Serie 2005 und sein Versäumnis, über ein Jahr lang ein Test-Jahrhundert zu erzielen, führten dazu, dass er Ende 2005 aus dem Testteam fiel. Clarke hatte zuvor bemerkt, dass eines seiner Karriereziele darin bestand, niemals aus dem Testteam auszuscheiden .[citation needed]

Als Kind sagte Clarke in einer Biografie, dass er ein natürlicher Linkshänder war, der genau wie sein Vater zu Rechtshändern wechselte.[citation needed]

Goldenes Comeback[edit]

Anfang 2006, nachdem er sein erstes erstklassiges Doppel-Jahrhundert gemacht hatte und in ODIs stark punkten konnte, wurde Clarke für die Tour durch Südafrika zurückgerufen. Er wurde dann über Andrew Symonds für die Tests im April 2006 gegen Bangladesch ausgewählt. Gegen England halfen zwei aufeinander folgende Jahrhunderte im zweiten und dritten Ashes-Test, während Shane Watson verletzt wurde, Australien, die Asche zurückzugewinnen und festigte Clarkes Position im Testteam.[citation needed]

Clarke half dann Australien, den Cricket World Cup 2007 in den Westindischen Inseln zu behalten, wo sie kein Spiel verloren. Nach dem Rücktritt von Damien Martyn wurde er auf Platz fünf der Schlagmannschaft erhoben. Er hatte ein hervorragendes Turnier mit vier 50ern, darunter eine 92 und eine 93* gegen die Niederlande und Südafrika. Er machte auch im Halbfinale eine ungeschlagene 60 gegen Südafrika, um Australien in das Finale auf Barbados gegen Sri Lanka zu führen. Für die WM 2007 wurde er von Cricinfo als 12. Mann in das ‘Team of the Tournament’ gewählt.[13]

Clarkes Ergebnisse in Länderspielen[14]
Streichhölzer Gewonnen Hat verloren Gezeichnet Gebunden Kein Ergebnis
Prüfen[15] 115 64 32 19 0
ODI[16] 245 167 64 1 13
T20I[17] 34 18 14 1 1
Letzte Aktualisierung: 23. August 2015

Kampf um die Form[edit]

Clarke hatte nur vier Bälle für drei Läufe in der ICC World Twenty20, als Australien im Halbfinale gegen Indien ausgeschieden wurde. Zwei Wochen später machte er 130 gegen Indien im ersten einer sieben Spiele umfassenden ODI-Serie.[18] Er konnte diese Form in den verbleibenden 6 Spielen nicht beibehalten und brachte nur ein Fünfzig auf. Er eröffnete die Schlagzeile in den letzten beiden Spielen, nachdem Matthew Hayden eine Hüftverletzung ausgeschlossen hatte, und er machte zwei goldene Enten. Im Tour-Ende Twenty20 Match fiel Clarke mit der Rückkehr von Hayden zurück und erzielte 25 Punkte, die bei einer schweren Niederlage nicht ausgeschieden waren.

Michael Clarke auf dem Weg zu 99* gegen England im Oval 2010

Am 9. November 2007 kerbte Clarke sein fünftes Testjahrhundert gegen Sri Lanka in zwei Testreihen ein. Clarke teilte eine 245-Lauf-Partnerschaft mit Mike Hussey im Gabba in Brisbane, Hussey ging mit 133 ab, aber Clarke ging weiter und hatte eine Partnerschaft mit Symonds, die 53 * machten nicht aus.

Am 6. Januar 2008 entließ Clarke Harbhajan Singh, RP Singh und Ishant Sharma im vorletzten Durchgang des Tages, nur noch acht Minuten vor Schluss[citation needed], um die letzten drei Wickets zu beanspruchen und das Testmatch für Australien zu gewinnen (einmal hatte er einen Hattrick und entließ Harbhajan Singh und RP Singh bei aufeinander folgenden Lieferungen).[19] Seine Innings-Zahlen waren 3 für 5 in 1,5 Overs. Der australische Kapitän Ricky Ponting hatte an diesem Morgen erklärt, Indien insgesamt 333 zu jagen und Australien wohl zu wenig Zeit zu lassen, um die Besucher zu verprügeln. Clarkes Wickets sorgten dafür, dass Australien 2008 die Border-Gavaskar-Trophäe behielt und seinen Weltrekord von 16 Match-Siegesserien am Leben hielt.

Vizekapitän[edit]

Nach dem Rücktritt von Adam Gilchrist wurde Clarke im April 2008 zum Vizekapitän der australischen Mannschaft ernannt.[20] Clarke verpasste nach dem Tod von Bingles Vater den Start der Australien-Tour 2008 durch die Westindischen Inseln, was bedeutete, dass Hussey zu Beginn der Tour als Vizekapitän übernahm.[citation needed] Bald nachdem Clarke dem Kader beigetreten war, erzielte er ein Jahrhundert im zweiten Test in Antigua und wurde Kapitän der Mannschaft in den letzten beiden One Day Internationals, die beide in Abwesenheit durch eine Verletzung von Ponting gewonnen wurden.

Er wurde zum Mann der Serie in der Zwei-Test-Serie gegen Neuseeland in Australien mit Werten von 110, 98 und 10 ernannt und war der beste Lauf-Scorer in der Drei-Test-Serie gegen Südafrika in Australien.[citation needed] Clarke gewann die Allan Border Medal 2009 in einem Unentschieden mit Ricky Ponting, die beide 41 Punkte erzielten, und wurde zum Test Cricketer of the Year ernannt.
[21] Für seine Leistungen im Jahr 2009 wurde er vom ICC im World Test XI genannt.[22]

Kapitänsamt[edit]

Am 5. Dezember 2007 ernannte Cricket Australia Clarke zum Kapitän von Australien für ihr einmaliges Twenty20-Spiel gegen Neuseeland in Perth, nachdem sie beschlossen hatte, Ponting und Hayden zu schonen.[23]

Michael Clarkes Rekord als Kapitän
Streichhölzer Gewonnen Hat verloren Gezeichnet Gebunden Kein Ergebnis Gewinnen %
Prüfen[24] 47 24 16 7 0 51,06%
ODI[25] 74 50 21 3 67,57 %
T20I[26] 18 12 4 1 1 66,67%
Letzte Aktualisierung: 23. August 2015

Clarke wurde im Oktober 2009 zum Kapitän der australischen Twenty20-Mannschaft ernannt.[27][28] Übernahme von Ricky Ponting, der sich vom Twenty20 International Cricket zurückzog, um seine Karriere zu verlängern.[29][30] Im Januar 2011 wurde Clarke zum Ersatzkapitän für den fünften Test der 2010-11 Ashes Series bei der SCG ernannt und ersetzte den verletzten Ricky Ponting. Er kündigte seinen Rücktritt von Twenty20 International Cricket am 7. Januar 2011 an, um sich auf die längeren Formen des Spiels zu konzentrieren.[31] Als Ponting nach der WM 2011 vom Kapitän der australischen Test- und ODI-Mannschaft zurücktrat, wurde Clarke in beiden Rollen zu seinem ständigen Ersatz ernannt.[32]

Sein Schlag von 151 gegen Südafrika in Kapstadt wurde von ESPNCricinfo als eine der besten Testschlägerleistungen des Jahres 2011 nominiert.[33]

Im Januar 2012, im zweiten Test der australischen Heimserie gegen Indien und nach einer Reihe von Testjahrhunderten, seit er Kapitän wurde, wurde Clarke der erste australische Schlagmann seit Matthew Hayden im Jahr 2003, der einen dreifachen Hunderter erzielte. Er schloss sich Ricky Ponting (134) in einer Partnerschaft von 288 an, fügte dann 334 mit Michael Hussey (150*) hinzu, bevor er 329* erklärte, nachdem er seine Innings mit einem Ergebnis von 37/3 begonnen hatte.[34] Dieses Spiel gegen Indien war der 100. Test, der auf dem Sydney Cricket Ground ausgetragen wurde, und Clarkes Punktzahl war sowohl die höchste, die jemals in einem Australien-Indien-Test erzielt wurde (übertraf die 281 von VVS Laxman aus der Saison 2000/01) als auch die höchste jemals erreichte der Boden. Der Highscore-Rekord wurde mehr als ein Jahrhundert lang vom Engländer Reg “Tip” Foster mit 287 in der Saison 1903/04 erzielt.[35] Clarke führte Australien zu einem 4-0-Sieg und wurde zum Spieler der Serie ernannt.[36] 626 Läufe mit einem Durchschnitt von 125,20 erzielt zu haben.[37] Sein Schlag wurde von ESPNCricinfo zu einer der besten Testschläge des Jahres nominiert.[38] Er schloss sich seinem dreifachen Jahrhundert in Sydney mit einem doppelten Jahrhundert (210) in den ersten Innings des vierten Tests in Adelaide an. Seine 386-laufende Partnerschaft mit Ponting (wer 221 erzielte) war die vierthöchste in der australischen Testgeschichte.[39] Im Anschluss an die Frank Worrell Trophy 2012 sagte Ian Chappell, dass Clarke „sich schnell einen wohlverdienten Ruf für mutige und aggressive Kapitänsführung erarbeitet. Sein unterhaltsamer Ansatz basiert auf einer Prämisse: zu versuchen, das Spiel von der ersten Lieferung an zu gewinnen. Dies sollte das Ziel sein.“ aller internationalen Kapitäne, aber leider nicht.”[40]

Drei Wochen vor der Ashes Series 2013 beantragte Michael Clarke, von seiner Rolle als Selektor zurückzutreten, was auch mit der Entlassung von Trainer Mickey Arthur und der Ernennung von Darren Lehmann zu seinem Nachfolger zusammenfiel. Nach dem ersten Ashes-Test gegen England in Gabba wurde Clarke vom ICC mit einer Geldstrafe belegt, weil er James Anderson gegenüber beleidigend sprach.[41] Er gewann die begehrte Ashes am 17. Dezember 2013 in Perth nach sechs Jahren zurück und führte Australien anschließend in der Ashes-Serie 2013/14 zu einer 5-0-Tünche Englands.[42]

Am 22. November 2012 erzielte Clarke beim Adelaide Oval ein Doppel-Jahrhundert und ist damit der einzige Test-Schlagmann, der jemals vier Doppel-Jahrhunderte in einem Kalenderjahr erreicht hat. Er gewann die Sir Garfield Sobers Trophy und gewann damit den Cricketer of the Year 2013 und auch den Test Cricketer of the Year 2013.[43] Er führte Australien in der Ashes-Serie 2013/14 zum ersten Mal seit der Ashes-Serie 2006/07 zu einer 5-0-Tünche Englands. 2010 wurde er zum Wisden Cricketer of the Year gewählt.[44] Er wurde 2013 zum Wisden Leading Cricketer in the World für das Jahr 2012 im Wisden Cricketers’ Almanack ernannt.[45] Für seine Leistungen im Jahr 2012 wurde er vom ICC zum Kapitän des World Test XI und ODI XI ernannt[46][47][circular reference]

. Außerdem wurde er 2013 vom ICC beim World Test XI genannt.[48] Er wurde auch von Cricinfo in den Test XI des Jahres für 2012 und 2013 gewählt.[49][50]

Unter seiner Kapitänsschaft machte Australien die niedrigste Testnote (47 insgesamt) in 109 Jahren.[51][52] und kürzeste erste Innings (18,3 Overs, 60 all out) in der Geschichte des Test-Cricket,[53][54][55][56] und ihre bisher schlimmste Serienniederlage gegen Indien in der Testgeschichte, die auch die erste 4-0-Reinigung für Australien gegen eine Seite seit 1969 ist.[57][58][59] Mehrere seiner Teamkollegen haben seine Kapitänsbinde kritisiert. Mitchell Johnson beschrieb die Teamatmosphäre unter seiner Kapitänsschaft als “giftig”.[60][61] während Michael Hussey beschrieb, dass die Umkleidekabine stressig und angespannt war.[62][63] Mehrere ehemalige Spieler, darunter John Buchanan[64][65][66]Andrew Symonds,[67][68]Matthias Hayden,[69][70] und Simon Katich[71][72][73] sprach gegen seine Kapitänsbinde.

Späte Karriere[edit]

Clarke hatte 2014 mit Verletzungen zu kämpfen, und dies wurde bei der Niederlage gegen Simbabwe in der Dreiecksserie deutlich, wonach er zur Behandlung nach Hause zurückkehrte, nachdem er seine Oberschenkelverletzung verschlimmert hatte.[74] Später im Jahr, während des ersten Tests in Adelaide Oval beim ersten Test seit dem Tod von Phillip Hughes, ging Clarke zunächst mit 60 Jahren verletzt in den Ruhestand, nachdem er sich erneut am Rücken verletzt hatte, ein Problem, das er seit seiner Teenagerzeit hatte und dann zurückkehrte, um zu punkten 128 in den ersten Innings, aber er verließ das Feld erneut, nachdem er sich am fünften Tag beim Fielding die rechte Achillessehne gerissen hatte. Nach dem Sieg hat Clarke angedeutet, dass seine Cricket-Karriere möglicherweise vorbei ist, nachdem er sich für den Rest der Serie ausgeschlossen hat.[75] Steve Smith wurde zum nächsten Kapitän für den Rest der Serie gegen Indien ernannt.[76]

Am 24. Dezember 2014 trat Clarke dem Kommentatorenteam von Channel Nine für den Boxing Day Test bei.[77] Clarke war Kapitän der australischen Mannschaft bei der Cricket-Weltmeisterschaft 2015, bei der Australien zusammen mit Neuseeland das Turnier ausrichtet. Australien besiegte Neuseeland im Finale und gewann die Weltmeisterschaft unter der Kapitänsrolle von Michael Clarke. Dies war Australiens fünfter Weltcup und das erste Team, das fünf Weltcups gewann.

Clarke kündigte an, dass er sich nach Abschluss des Cricket World Cup 2015 von One Day Cricket zurückziehen würde.[78][79] Clarke spielte 244 ODIs, machte 7907 Läufe mit einem Durchschnitt von 44,42 mit 8 Jahrhunderten und 58 halben Jahrhunderten. Er führte sein Land in 73 Spielen an, von denen Australien 49 gewann.[80]

Clarke kündigte an, dass er sich am Ende der Ashes-Serie 2015 von allen Formen des Cricket zurückziehen würde, nachdem er das vierte Spiel verloren und alle seine Ashes-Auswärtsserien als Spieler und Kapitän verloren hatte. Im fünften Spiel, in dem Australien einen Trostsieg errang, war es das erste und einzige Mal, dass Clarke die Nachfolge durchgesetzt hatte. Er würde jedoch im Februar 2016 seine Klasse Cricket zurückkehren lassen.[citation needed]

Unter seiner Kapitänsschaft übertrug Australien den Erzrivalen England während der Ashes-Serie 2013/14 in Down-Under mit 5: 0 und gewann nach einer langen Zeitspanne von 4 Jahren und 9 Monaten (von August 2009 bis April 2014), als Australien Südafrika 2-1 in einer 3-Match-Testserie besiegte, während Australiens Tour durch Südafrika im Jahr 2014.

Clarke war bei einigen Mitgliedern der Öffentlichkeit unbeliebt.[81][82][83] Ein Teil der Kritik dreht sich um seine Schlagposition auf Platz fünf in Australiens Testaufstellung, wobei Kritiker ihn beschuldigen, viel unerfahrenere Schlagmänner zu verwenden, um ihn zu schützen, indem sie sie höher schlagen lassen.[84][85]

Ehrungen[edit]

Clarke gewann die Allan Border Medal, die als prestigeträchtigster Einzelpreis im australischen Cricket gilt, viermal in den Jahren 2005, 2009 (zusammen mit Ricky Ponting), 2012 und 2013. Nur Ponting hatte sie so oft gewonnen.[86] Außerdem wurde er 2009, 2012, 2013 und 2014 von der CA bei der Allan Border Medal-Zeremonie als Testspieler des Jahres für Männer ausgezeichnet.[87]

Clarke wurde bei den Queen’s Birthday Honours 2020 zum Officer des Order of Australia ernannt, “für herausragende Verdienste um Cricket als Spieler auf nationaler und internationaler Ebene, durch Führungsrollen und für die Gemeinschaft”.[88]

Karrierehöhepunkte[edit]

Tests[edit]

  • Clarkes Debüt-Testergebnis von 151 wurde gegen Indien in Bangalore, 2004-05 gemacht;[89]
  • Er machte im November 2004 bei seinem Debüt auf heimischem Boden im Gabba (Brisbane, Australien) 141 gegen Neuseeland.[90] Damit ist er der einzige Australier, der sowohl bei Heim- als auch Auswärtsdebüts ein Jahrhundert erzielte.
  • Seine besten Test-Bowling-Zahlen von 6 für 9 (6,2 Overs) kamen gegen Indien, Mumbai, 2004-05.[91]
  • Sein erstes Ashes-Jahrhundert kam im Dezember 2006, als er im Adelaide Oval 124 schlug, um Australien zum Sieg zu verhelfen.[92]
  • Er entließ Indiens letzten drei Schlagmann in fünf Bällen am fünften Tag des 2. Tests gegen Indien am 6. Januar 2008.[93]
  • Er gewann den Australian Man of the Series in der Ashes Series 2009. Er wurde von Englands Teamdirektor Andy Flower für seine “hervorragenden Schläge” nominiert.
  • Er wurde am 29. März 2011 zum Vollzeit-Eintages- und Testkapitän von Australien ernannt.[94]
  • Clarkes höchstes Test-Schlagergebnis von 329* wurde am 5. Januar 2012 gegen Indien gemacht. Dies ist die höchste Schlagpunktzahl im Testspiel auf dem Sydney Cricket Ground.[35] und das viertbeste Testspiel-Schlagergebnis aller Zeiten von einem Australier.[95]
  • Michael Clarke stellte den Rekord für die höchste Testpunktzahl eines Schlagmanns in der Testgeschichte auf, als er auf Position 5 (329*) schlug, und er war auch nur der zweite Triple Centurio auf Position 5 nach Donald Bradman[96]
  • Clarke schaffte 210 in Adelaide und war damit neben Don Bradman und Wally Hammond die einzigen Spieler, die ein Triple Century und ein Double Century in derselben Serie geschafft haben.[97]
  • Clarkes Punktzahl von 259* beim Gabba am 9. November 2012 gegen Südafrika ist die höchste Testpunktzahl am Boden.[98]
  • Clarke ist der einzige Test-Schlagmann, der in einem einzigen Kalenderjahr vier doppelte Jahrhunderte erreicht hat, mit einem doppelten Jahrhundert (230) im Adelaide Oval am 22. November 2012.[99]
Eine Innings-für-Innings-Aufschlüsselung von Clarkes Testspiel-Schlagkarriere am 5. Januar 2012, die die erzielten Läufe (Balken – nicht Out-Innings in Orange, andere in Blau) und den bisherigen Schlagdurchschnitt der Karriere (rote Linie) zeigt. Ein alternatives Bild mit einem gleitenden Durchschnitt von 10 Innings ist ebenfalls verfügbar.

Eintägige Länderspiele[edit]

  • Clarkes höchste ODI-Schlagpunktzahl von 130 wurde gegen Indien im M. Chinnaswamy Stadium, Bangalore, 2007 erzielt
  • Er war der Kapitän von Australien bei den One Dayers 2009 sowie bei den Twenty20-Spielen gegen England
  • Er wurde am 29. März 2011 zum Vollzeit-Eintages- und Testkapitän von Australien ernannt.
Eine Aufschlüsselung von Clarkes ODI-Schlagkarriere von Spiel zu Spiel zum 23. Januar 2012, die erzielte Runs (Balken – keine Out-Innings in Orange, andere in Blau) und den bisherigen Schlagdurchschnitt (rote Linie) zeigt. Ein alternatives Bild mit einem gleitenden Durchschnitt von 10 Übereinstimmungen ist ebenfalls verfügbar.

Karrierebestleistungen[edit]

Nach dem Eintritt in den Ruhestand[edit]

Im November 2016 wurde er Vollzeitkommentator für Nines Wide World of Sports Cricket-Berichterstattung. Er kommentiert alle Länderspiele zusammen mit seinen Kommentatoren Mark Nicholas, Mark Taylor, Ian Healy, Michael Slater und Shane Warne.

Persönliches Leben[edit]

Clarkes Vater besaß früher ein Indoor-Sportzentrum.[103] 2005-2006 wurde bei Clarke Hautkrebs diagnostiziert. Im Alter von 17 Jahren wurden bei ihm auch chronische Rückenschmerzen diagnostiziert. Seitdem hat er seine Rückenschmerzen erfolgreich behandelt. Im späteren Teil seiner Karriere litt er auch an Oberschenkelverletzungen. Obwohl er ein natürlicher Linkshänder ist, hat er sein Spiel seinem Vater nachempfunden und lernte, rechtshändig zu schlagen, während er immer noch mit links kegelte.

Während der australischen Cricket-Tour durch Neuseeland im März 2010 verließ Clarke die Tour, um aus “persönlichen Gründen” nach Sydney zurückzukehren. In einer nächtlichen Pressekonferenz am 12. März 2010 bestätigte Clarkes Management, dass er und seine damalige Verlobte, Model Lara Bingle (jetzt Worthington), beschlossen hatten, ihre Verlobung zu beenden.[104] Im Gespräch mit GQ Australia im November 2010 sagte Clarke über seine Entscheidung, die Tour durch Neuseeland zu verlassen: “Meine Entscheidung, die ich dort getroffen habe, war das, was ich für richtig hielt. Ich respektiere es, für mein Land zu spielen, so sehr, dass ich dachte, wenn ich “Ich werde jeden im Stich lassen, ich sollte nicht hier sein – es gibt jemand anderen, der einen besseren Job machen könnte als ich. Nach Hause zu gehen war damals die richtige Entscheidung für mich. Ich bereue diese Entscheidung nicht.”[105]

Clarke heiratete am 15. Mai 2012 die Geschäftsinhaberin und Model Kyly Boldy.[106][107] Das Paar hat eine Tochter und ging zusammen an der Westfield Sports High School in Sydney zur Schule.[108][109] Sie gaben ihre Trennung am 12. Februar 2020 bekannt und gaben an, sich 5 Monate zuvor offiziell getrennt zu haben.[110] Im Jahr 2020 war Clarke mit dem Modegeschäftsinhaber Pip Edwards zusammen, aber ihre Beziehung endete Anfang 2021.[111]

Er stand dem ehemaligen australischen Test-Opener Phil Hughes sehr nahe und war verstört über den unerwarteten Tod des 25-Jährigen, nachdem er während eines Sheffield Shield-Spiels im SCG im November 2014 von einer kurzen Lieferung in den Nacken getroffen wurde eine emotionale Rede bei Hughes’ Beerdigung.[112] Er forderte Cricket Australia auf, die Trikotnummer von Hughes, 64, die akzeptiert wurde, für eine Zeit lang zurückzuziehen, nachdem die schockierenden Tragödienspieler ihre Schläger erhoben und zum Himmel geschaut hatten, als sie 63 * erreichten (Hughes wurde bei 63 Läufen getroffen).[113]

Im Jahr 2016 veröffentlichte Clarke eine Autobiografie, Meine Geschichte.[114]

Verweise[edit]

  1. ^ “Michael Clarke”. cricket.com.au. Cricket australien. Archiviert von das Original am 16. Januar 2014. Abgerufen 15. Januar 2014.
  2. ^ “Smith, Hazlewood buchen Halbfinale”. ESPNcricinfo. ESPN (Sportmedien). 28. März 2015. Abgerufen 29. März 2015.
  3. ^ “Martin Crowe: Michael Clarke muss ‘erwachsen werden’. newshub.co.nz. Abgerufen 3. März 2016.
  4. ^ “Michael Clarke beendet Twenty20 | Michael Clarke beendet T20 Cricket”. Der Sydney Morning Herald. Abgerufen 21. Februar 2012.
  5. ^ Eyre, Rick (3. Dezember 1999). “Kumble, Ramesh halten indische Hoffnungen am Leben”. ESPNcricinfo. Abgerufen 14. Juli 2017.
  6. ^ “Michael Clarke Cricinfo”. balltoball.info.
  7. ^ Exzellenz: Das Australian Institute of Sport. Canberra: Australische Sportkommission. 2002.
  8. ^ “Deccan bat, Clarke debütiert in IPL”. 1. Mai 2012. Abgerufen 1. Mai 2012.
  9. ^ Conn, Malcolm (2. August 2012). “Michael Clarke ersetzt Dave Warner als Kapitän von Sydney Thunder”. Der tägliche Telegraph. Abgerufen 9. Februar 2013.
  10. ^ Wu, Andrew (16. Januar 2014). “Sydney Thunder gibt Fehler bei der Verpflichtung von Michael Clarke und David Warner zu”. Der Sydney Morning Herald. Abgerufen 2. Februar 2019.
  11. ^ Rehbock 2008.
  12. ^ ESPNCricinfo Ind vs Aus Serie 2004/05 Statistiken
  13. ^ http://www.espncricinfo.com/magazine/content/story/292881.html
  14. ^ “Statistik / Statsguru / MJ Clarke/Testspiele”. ESPNcricinfo. Archiviert von das Original am 3. März 2014. Abgerufen 25. April 2013.
  15. ^ “MJ Clarke Testspiele”. ESPNcricinfo. Archiviert von das Original am 8. Januar 2016. Abgerufen 23. August 2015.
  16. ^ “MJ Clarke eintägige Länderspiele”. ESPNcricinfo. Archiviert von das Original am 8. Januar 2016. Abgerufen 9. August 2015.
  17. ^ “MJ Clarke Twenty20 Internationals”. ESPNcricinfo. Archiviert von das Original am 6. Dezember 2014. Abgerufen 7. November 2014.
  18. ^ “Vollständige Scorecard von Australien vs. Indien 1st ODI 2007 – Score Report | ESPNcricinfo.com”. ESPNcricinfo. Abgerufen 24. September 2020.
  19. ^ “Australien holt Thriller auf Rekordniveau”. ESPNcricinfo. Abgerufen 24. September 2020.
  20. ^ Christian, By (2. April 2008). “Clarke bekommt die Rolle des Vize-Kapitäns”. Der Daily Telegraph (Sydney). Abgerufen 21. Februar 2012.
  21. ^ “Ricky Ponting, Michael Clarke Krawatte für die Allan Border Medal”. NachrichtenComAu. 2. Februar 2009. Abgerufen 24. September 2020.
  22. ^ http://www.espncricinfo.com/ci-icc/content/story/427665.html
  23. ^ Noffke eingezogen, Clarke zum Captain für Twenty20 ernannt[dead link]
  24. ^ “Liste der Kapitäne”. ESPNcricinfo. Archiviert von das Original am 16. Oktober 2015. Abgerufen 23. August 2015.
  25. ^ “Liste der ODI-Kapitäne”. ESPNcricinfo. Archiviert von das Original am 8. Januar 2016. Abgerufen 9. August 2015.
  26. ^ “Liste der T20I-Captains”. ESPNcricinfo. Archiviert von das Original am 6. Dezember 2014. Abgerufen 7. November 2014.
  27. ^ “Michael Clarke offiziell zum Kapitän der australischen Twenty20-Mannschaft ernannt”. Die Kurierpost. 16. Oktober 2009. Abgerufen 28. März 2015.
  28. ^ “Michael Clarke zum Kapitän von Australia Twenty20 ernannt”. Der Wächter. 16. Oktober 2009. Abgerufen 28. März 2015.
  29. ^ “Ricky Ponting zieht sich von Twenty20 Internationals zurück”. Der Wächter. 7. September 2009. Abgerufen 28. März 2015.
  30. ^ “Ricky Ponting zieht sich vom internationalen Twenty20 Cricket zurück”. Yahoo. 7. September 2009. Abgerufen 28. März 2015.
  31. ^ „Australische Nachrichten: Michael Clarke verlässt Twenty20, Cameron White ist neuer Kapitän | Australia Cricket News“. ESPNcricinfo. Abgerufen 21. Februar 2012.
  32. ^ „Clarke muss sein Personalmanagement verbessern – Warne“. Reuters. 1. April 2011. Abgerufen 28. Januar 2012.
  33. ^ http://www.espncricinfo.com/awards2011/content/story/548054.html
  34. ^ Indien-Tour durch Australien, 2. Test: Australien gegen Indien in Sydney, 3.–6. Januar 2012. ESPNcricinfo. (6. Januar 2012). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  35. ^ ein B Jackson, Glenn (5. Januar 2012). “Vorteil Australien, da Clarkes dreifache Tonne die Gastgeber auf den Logenplatz bringt”. Der Sydney Morning Herald. Abgerufen 5. Januar 2012.
  36. ^ Barrett, Chris (29. Januar 2012). “Clarkes Erklärung: Bring die Asche”. Der Sydney Morning Herald. Abgerufen 28. Januar 2012.
  37. ^ “Rekorde / Border-Gavaskar Trophy, 2011/12 / Meiste Läufe”. ESPNcricinfo. Archiviert von das Original am 11. Februar 2012. Abgerufen 28. Januar 2012.
  38. ^ http://www.espncricinfo.com/awards2012/content/story/600004.html
  39. ^ “Clarke, Ponting verdoppeln sich beim Lauffest in Adelaide”. Der Sydney Morning Herald. 25. Januar 2012. Abgerufen 28. Januar 2012.
  40. ^ “Captains: Folgen Sie Clarkes Führung”. Abgerufen 1. Juli 2012.
  41. ^ “Clarke wegen Anderson-Schlitten vom ICC mit Geldstrafe belegt”. ESPNcricinfo. 25. November 2013. Abgerufen 26. November 2013.
  42. ^ Jeffery, Nicole (5. Januar 2014). “Australien, du Schönheit: Es ist eine Tünche in The Ashes”. Der Australier. Archiviert von das Original am 5. Januar 2014. Abgerufen 19. Dezember 2014.
  43. ^ Der Wächter (13. Dezember 2013). “Ashes-Kapitäne Clarke und Cook schlagen beide eine Tonne und holen sich eine jährliche Auszeichnung”. Abgerufen 13. Dezember 2013.
  44. ^ „Wisden Cricketer des Jahres 2010 Michael Clarke“. ESPNcricinfo. 2010.
  45. ^ “Wisden 2013 – führender Cricketspieler der Welt Michael Clarke”. ESPNcricinfo. 2013.
  46. ^ “Clarke zum Kapitän des ICC-Testteams des Jahres ernannt”.
  47. ^ ICC ODI-Team des Jahres
  48. ^ “Clarke erhält höchste Auszeichnungen bei den LG ICC Awards 2013”.
  49. ^ „Die Mannschaften des Jahres“. 5. Januar 2013.
  50. ^ “AB, Ajmal und Co”.
  51. ^ Australien fällt mit 47 aus, die niedrigste Punktzahl seit 109 Jahren. Der tägliche Telegraph. (5. Oktober 2017). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  52. ^ Hoult, Nick. (10. November 2011) Australien stürzt auf den niedrigsten Testwert seit 109 Jahren ab. Der tägliche Telegraph. Abgerufen am 27. Mai 2018.
  53. ^ Es war das kürzeste erste Inning aller Zeiten. Thenewdaily.com.au (7. August 2015). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  54. ^ Gearin, Mary (7. August 2015) Australien mit den kürzesten ersten Innings der Geschichte. Australischer Rundfunk. Abgerufen am 27. Mai 2018.
  55. ^ Australiens 60 und sein Platz in der Geschichte. Cricket.com.au (6. August 2015). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  56. ^ Die kürzesten Innings der Geschichte: Social Media reagiert auf Australiens Ashes-Katastrophe. Australian Broadcasting Corporation.au (6. August 2015). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  57. ^ Tünche. ESPNcricinfo. (3. April 2018). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  58. ^ Aussie Cricket Tünche in Indien. Australian Broadcasting Corporation.au (25. März 2013). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  59. ^ Die harten Statistiken: Wie Indien die Aussies besiegte. Firstpost.com (26. März 2013). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  60. ^ Mitchell Johnson: Australien-Team unter Michael Clarke war “giftig”. Der tägliche Telegraph. (27. Oktober 2016). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  61. ^ Johnson kritisiert Clarkes Kultur als “giftig”. Insidesport.com.au (27. Oktober 2016). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  62. ^ Die unter dem Kreuz des Südens begrabenen Skelette ausgraben. sportskeeda.com (4. Oktober 2013)
  63. ^ Hussey äußerte Bedenken hinsichtlich der Teamkultur. ESPNcricinfo. (2. Oktober 2013). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  64. ^ Michael Clarke hat Australiens Teamkultur untergraben: John Buchanan. Der Sydney Morning Herald. (11.08.2015). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  65. ^ Australiens „Baggy Green“-Kultur verschlechterte sich unter Michael Clarkes Kapitänsamt. Australian Broadcasting Corporation.au (11. August 2015). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  66. ^ John Buchanan schließt sich alten Teamkollegen in einem wilden Schlitten auf der „spaltenden“ Kapitänsrolle von Michael Clarke an. Die Kurier-Mail. (5. Oktober 2017). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  67. ^ Hallo, Steve. (9. August 2015) Symonds kritisiert Clarkes Führung. Wwos.nine.com.au. Abgerufen am 27. Mai 2018.
  68. ^ Die Führung von Michael Clarke wird vom ehemaligen Teamkollegen Andrew Symonds kritisiert. Fox Sports (10. August 2015)
  69. ^ Kombra, Srikant Kannoth (10. August 2015) Kritik an Michael Clarke von ehemaligen Teamkollegen Andrew Symonds und Matthew Hayden. sportkeeda.com
  70. ^ Dorries, Ben (10. August 2015) Michael Clarke hat einmal gedroht, Baggy Green zurückzugeben, sagt Matthew Hayden. Fox Sports
  71. ^ Greg Matthews sagt, Simon Katich hätte Michael Clarke schlagen sollen, anstatt ihn an der Kehle zu packen
  72. ^ Simon Katich schlägt Australiens Kapitän Michael Clarke wegen Entlassung. Der Australier. Abgerufen am 27. Mai 2018.
  73. ^ Simon Katich: Stoush mit Michael Clarke über mehr als den Team-Song. News Corp Australien
    (28. Dezember 2015)
  74. ^ Yahoo, Sport. “Verletzter Clarke kehrt nach Niederlage in Simbabwe nach Hause zurück”. Yahoo! Sport. Abgerufen 14. Februar 2015.
  75. ^ Brettig, Daniel (13. Dezember 2014). “Clarke gibt zu, dass er vielleicht nie wieder spielen wird”. ESPNcricinfo. Abgerufen 14. Dezember 2014.
  76. ^ Coverdale, Brydon und Brettig, Daniel (15. Dezember 2014). “Smith zum Ersatzkapitän Australiens ernannt”. ESPNcricinfo. Abgerufen 19. Dezember 2014.CS1-Wartung: verwendet Autorenparameter (Link)
  77. ^ “Clarke tritt dem Kommentatorenteam von Nine bei”. cricket.com.au.
  78. ^ “Cricket-Weltmeisterschaft 2015: Australischer Kapitän Michael Clarke tritt nach der WM von einem eintägigen Länderspiel zurück”. Der Sydney Morning Herald. 28. März 2015. Abgerufen 28. März 2015.
  79. ^ “Clarke kündigt ODIs nach dem WM-Finale”. ESPNcricinfo. 28. März 2015. Abgerufen 28. März 2015.
  80. ^ “Cricket-Weltmeisterschaft: Während der Ruhm wartet, ist Clarke bereit, ihn zu beenden”. Der Australier. News Corp Australien. 28. März 2015. Abgerufen 28. März 2015.
  81. ^ Townsend, John (1. Januar 2011). “Warum ist Michael Clarke so unbeliebt?”. Der Westaustralier. Archiviert von das Original am 5. April 2011. Abgerufen 9. Februar 2013.
  82. ^ Webster, Andrew (30. Dezember 2010). “Fans sagen, dass sie Michael Clarke nicht als australischen Cricket-Kapitän wollen”. Der Telegraph. Abgerufen 9. Februar 2013.
  83. ^ “Warum ist Michael Clarke so unbeliebt?”. Online spiegeln. 18. November 2011. Abgerufen 9. Februar 2013.
  84. ^ Edwards, Dave. “Warum Clarke die Schlagreihenfolge nach oben verschieben muss”. Die öffentliche Entschuldigung – die sportliche Schuld auf sich nehmen. Archiviert von das Original am 25. Februar 2013. Abgerufen 9. Februar 2013.
  85. ^ „Sen Audio: Jeff Thomson spricht mit Matt Granland und Jason Richardson“. Sen.com.au. Archiviert von das Original am 18. Januar 2013. Abgerufen 9. Februar 2013.
  86. ^ “Geschichte der Allan Border Medal Gewinner”. Cricket-Land. 27. Januar 2015. Abgerufen 25. November 2017.
  87. ^ “Australian Cricket Awards | Cricket Australia”.
  88. ^ Anständig, Tom (7. Juni 2020). “Michael Clarke erhält Gong des Ordens von Australien”. Der Sydney Morning Herald. Abgerufen 7. Juni 2020.
  89. ^ “Aus gegen Indien 1. Test 2004”. Content-aus.cricinfo.com. Abgerufen 21. Februar 2012.
  90. ^ “Aus gegen Neuseeland 1. Test 2004/05”. ESPNcricinfo. Abgerufen 21. Februar 2012.
  91. ^ “Aus gegen Indien 4. Test 2004”. ESPNcricinfo. Abgerufen 21. Februar 2012.
  92. ^ “Aus gegen England 2. Test 2006”. Content-aus.cricinfo.com. Abgerufen 21. Februar 2012.
  93. ^ “Aus vs. Indien 2. Test 2007/08”. Content-aus.cricinfo.com. Abgerufen 21. Februar 2012.
  94. ^ “Michael Clarke wird neuer Kapitän des Aus-Tests”. 30. März 2011. Archiviert von das Original am 26. Januar 2013.
  95. ^ “Höchste Punktzahl von Australiern”. Testspiel: Schlagrekorde. Archiviert von das Original am 6. Dezember 2014. Abgerufen 19. Dezember 2014.
  96. ^ “Höchste Testergebnisse an jeder Schlagposition”. ESPNcricinfo. Abgerufen 22. November 2012.
  97. ^ Larkin, Steve (25. Januar 2012). “Michael Clarkes Bemühungen gegen Indien brachten ihn in seltene Gesellschaft mit Don Bradman und Wally Hammond”. Fox Sports. Abgerufen 28. Januar 2012.
  98. ^ “Höchste Punktzahl beim Brisbane Cricket Ground”. Testspiel: Schlagrekorde. Archiviert von das Original am 18. Februar 2015. Abgerufen 19. Dezember 2014.
  99. ^ “Michael Clarke aus Australien erreicht den vierten Doppelhundert von 2012”. BBC Sport. Abgerufen 22. November 2012.
  100. ^ ein B “Indien-Tour durch Australien, 2011/12 – Australien gegen Indien Scorecard”. ESPNcricinfo. 6. Januar 2012. Abgerufen 4. Januar 2016.
  101. ^ ein B “Australien-Tour durch Indien, 2007/08 – Indien vs. Australien Scorecard”. ESPNcricinfo. 29. September 2007. Abgerufen 4. Januar 2016.
  102. ^ ein B “Australien-Tour durch Neuseeland, 2009/10 – Neuseeland vs. Australien Scorecard”. ESPNcricinfo. 28. Februar 2010. Abgerufen 4. Januar 2016.
  103. ^ Erraten Sie, was?! Folge 5. YouTube.com (2. März 2016). Abgerufen am 27. Mai 2018.
  104. ^ Nicholls, Sean & Mahar, Jessica (11. März 2010) “Clarke und Bingle vorbei, sagt Freund” Der Sydney Morning Herald Abgerufen am 12. März 2010
  105. ^ „Michael Clarke – Stärker für den Sturm“. GQ Australien. 25. November 2010. Abgerufen 9. Februar 2013.
  106. ^ Dennehy, Lukas (1. April 2012). “Kricketspieler Michael Clarkes Mädchen Kyly Boldy macht den Schnitt für schöne Menschen”. Sonntagsbote Sonne. Abgerufen 9. Februar 2013.
  107. ^ “Kyly Clarke: Michael Clarkes Frau Kyly”. Der tägliche Telegraph. Australien. 15. August 2012. Abgerufen 29. November 2012.
  108. ^ “Kelsey Lee: Michael Clarke verrät den Namen seiner kleinen Tochter”. Der Sydney Morning Herald. 20. November 2015. Abgerufen 25. November 2017.
  109. ^ “In dem Moment, als Kyly Boldy Michael Clarke ablehnte”. NachrichtenComAu. 12. Februar 2020. Abgerufen 19. August 2021.
  110. ^ James, Matthey (14. Februar 2020). “Kyly und Michael Clarke sprechen, nachdem die Nachricht von der Scheidung veröffentlicht wurde”. Der tägliche Telegraph. Abgerufen 5. März 2020.
  111. ^ “Michael Clarke und Pip Edwards’ Beziehung ist vorbei”. News.com.au — Australiens führende Nachrichtenseite. 5. Februar 2021. Abgerufen 19. August 2021.
  112. ^ “Clarke würdigt Phillip Hughes”. ESPNcricinfo.
  113. ^ Service, Indo-Asiatische Nachrichten (29. November 2014). “Phillip Hughes Trikot Nr. 64 von Cricket Australia zurückgezogen”. Indien.com. Abgerufen 25. November 2017.
  114. ^ Thompson, Allan (10. November 2016). „Meine Geschichte, von Michael Clarke, Pan Macmillan, UVP: 44,99 $“. Die wöchentlichen Zeiten. Abgerufen 17. September 2019.

Weiterlesen[edit]

  • Rehbock, Peter. “Pup ist ein brandneuer Hund.” Cricinfo. 1. Oktober 2008. [1] (Zugriff am 28. Oktober 2008).
  • Brettig, Daniel. “Es geht jetzt darum, sich als Führungskraft Respekt zu verschaffen” Interview Cricinfo. 18. April 2011. [2]

Externe Links[edit]