1995 in Videospielen – Wikipedia

Überblick über die Ereignisse von 1995 in Videospielen

1995 gab es viele Fortsetzungen und Prequels in Videospielen und mehrere neue Titel wie Marios Picross, Chrono Trigger, Mega Man 7, Rayman, Verbogenes Metall, Star Wars: Dunkle Kräfte, Zerstörung Derby und Super Mario World 2: Yoshis Insel.

Bestbewertete Spiele[edit]

Wichtige Auszeichnungen[edit]

Finanzleistung[edit]

Konsolentitel mit den höchsten Mietpreisen laut Blockbuster Video[edit]

Blockbuster Video, eine amerikanische Kette von Videotheken, veröffentlichte eine GamePro-exklusive monatliche Liste der Konsolentitel mit der höchsten Miete der Kette.[3][4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14]

SNES-Titel mit den höchsten Mieten von 1995
Sega Genesis-Titel mit den höchsten Mieten von 1995

Hardware-Releases[edit]

Spielveröffentlichungen[edit]

Bemerkenswerte Veröffentlichungen des Jahres 1995
Freisetzung Titel System Entwickler / Herausgeber Anmerkungen
1. Januar Kampfarena Toshinden PS1 Tamsoft / SCEA Eines der ersten 3D-Kampfspiele
13. Januar Bust A Move SNES Taito
15. Februar Star Wars: Dunkle Kräfte DOS LucasArts Der erste in einer erfolgreichen Reihe von Krieg der SterneEgo-Shooter
16. Februar Ristar SMD Sonic Team / Sega ein Plattformspiel
24. Februar Front Mission SNES G-Craft Squaresoft
10. März Panzer Dragoner Sa. Team Andromeda Sega
11. März Chrono Trigger SNES Quadrat
14. März Marios Picross GB Jupiter Nintendo Die erste Folge einer Reihe von Picross-Titeln mit Mario-Motiven, die Mitte der neunziger Jahre veröffentlicht wurden
17. März Abstammung DOS Parallax-Software Portal-Rendering mit texturabgebildeten Polygonen, polygonalen Feinden und sechs Freiheitsgraden.
21. März Kirbys Traumland 2 GB HAL Laboratory Nintendo Eine Folge der Kirby-Serie
24. März Mega Man 7 SNES Capcom
15. April Mortal Kombat 3 Arkade
27. April Jumping Flash! PS1 Genau / SCEA
28. April Super Bomberman 3 SNES Hudson Soft Erstes Spiel in der Super Bomberman-Serie, das keine amerikanische Veröffentlichung erhalten hat; Das letzte Spiel der Serie wurde außerhalb Japans auf der SNES veröffentlicht
30. April Vollgas DOS, Win, Mac LucasArts Grafisches Abenteuer
25. Mai Leichter Kreuzfahrer SMD Schatz Sega
Kann König Arthur und die Ritter der Gerechtigkeit SNES Enix
5. Juni EarthBound SNES Ape, Inc./Nintendo Ist für das US-amerikanische Publikum lokalisiert und erfreut sich in den USA großer Beliebtheit
5. Juni Straßenkämpfer Alpha Arkade Capcom
7. Juni Flug unbegrenzt DOS, Win95 Spiegelstudios
21. Juli Castlevania: Dracula X. SNES Konami Hafen von Castlevania: Rondo des Blutes.
24. Juli MechKrieger 2 DOS Aktivierung
25. Juli Der König der Kämpfer ’95 Arkade SNK Zweite Folge in der King of Fighters-Reihe
31. Juli Phantasmagoria DOS, Win95, Mac, Sat (1997) Sierra Online Ein umstrittenes Point-and-Click-Abenteuerspiel
2. August Comix Zone SMD Sega Ein verprügeltes Spiel, das stark von Comics inspiriert ist
3. August Tekken 2 Arkade Namco
15. August Super Mario World 2: Yoshis Insel SNES Nintendo Ein von der Kritik gefeierter Plattformer
31. August Kommandieren und Erobern DOS, Mac Westwood Studios Als eines der ersten beliebten Echtzeit-Strategiespiele entstand ein Franchise
31. August Helden der Macht und Magie: Eine strategische Suche DOS New World Computing Das erste Spiel im beliebten rundenbasierten Strategiespiel-Franchise
9. September Rayman PS1, Sat, Jag Ubisoft Das erste Spiel der beliebten Serie
1. Oktober Geheimnis von Evermore SNES Quadrat
6. Oktober Tactics Ogre: Lasst uns zusammenhalten SNES Quest Corporation Portiert auf den Sega Saturn (1996) und die PlayStation (1997)
13. Oktober Hyper Iria SNES Banpresto Beyogen auf Iria: Zeiram die Animation, eine Zeichentrickserie.
20. Oktober Terranigma SNES Quintett
27. Oktober Panel de Pon SNES Intelligente Systeme Nintendo Veröffentlicht in Amerika unter dem Namen “Tetris Attack” mit einem Yoshi’s Island-Thema
31. Oktober Zerstörung Derby PS1 Reflexionen Interaktiv Psygnose
31. Oktober Ich habe keinen Mund und ich muss schreien DOS, Mac Cyberträume Eine Adaption der Kurzgeschichte des Schriftstellers Harlan Ellison wurde mit dem Preis der Computer Gaming World als “Bestes grafisches Abenteuerspiel” des Jahres ausgezeichnet
31. Oktober Star Wars: TIE Fighter (Sammler-CD-ROM) Win, Mac LucasArts
Oktober Zeitkrise Arkade Namco
5. November Verbogenes Metall PS1 SingleTrac / Sony Computer Entertainment Startete die am längsten laufende PlayStation-Franchise, eine beliebte Fahrzeugkampfserie.
20. November Donkey Kong Country 2: Diddys Kong Quest SNES Rareware / Nintendo
24. November Kampfarena Toshinden 2 PS1, Arcade Tamsoft Capcom
24. November Marathon 2: Durandal Mac Bungie
30. November Der Graben DOS, Mac LucasArts Abenteuerspiel
Dezember Würmer Ami Team17 Ein Artillerie-Videospiel und das erste Spiel in der Würmer Serie
Dezember Phantasy Star IV: Das Ende des Millenniums SMD Sega Lokalisierung des japanischen Spiels von 1993 in Nordamerika, 8. Dezember EU
Dezember Zeitkrise Arkade Namco Das erste Spiel in der beliebten Light-Gun-Serie Time Crisis.
1. Dezember Mega Man X3 SNES Capcom
9. Dezember Dragon Quest VI: Bereiche der Offenbarung SNES Herzschlag Enix
9. Dezember Warcraft II: Gezeiten der Dunkelheit DOS, Mac Schneesturm Fortsetzung ihres ursprünglichen Echtzeit-Strategietitels und eines weitaus populäreren Titels
15. Dezember Geschichten von Phantasien SNES Namco Der erste in der Tales-Reihe
15. Dezember Suikoden PS1 Konami Debüt der Suikoden Serie; 1998 auf den Sega Saturn in Japan portiert
15. Dezember Brain Dead 13 DOS ReadySoft Ein “FMV-Abenteuerspiel”
22. Dezember Endkampf 3 SNES Capcom
31. Dezember Das Biest in dir: Ein Gabriel Knight Mystery DOS, Win, Mac Sierra Online Abenteuerspiel; Fortsetzung von Gabriel Knight: Sünden der Väter
31. Dezember Königsfeld II PS1 Von der Software Erstes Spiel in der King’s Field-Reihe, das schließlich außerhalb Japans veröffentlicht wurde; Umbenennung in “King’s Field” in NTSC-U / C- und PAL-Regionen, als es 1996 dort veröffentlicht wurde
  • 11. Mai – Einführung des Fachmagazins GameWeek (damals Video Game Advisor genannt).
  • 11. bis 13. Mai – Die 1. jährliche Electronic Entertainment Expo (E3) findet in Los Angeles, Kalifornien, statt.[18]
  • 5. November – GameFAQs debütieren im Web als Archiv von FAQs zu Videospielen.
  • 24. November – Nintendo stellt auf der 7. jährlichen Nintendo Space World Software-Ausstellung in Japan eine spielbare Version des Nintendo Ultra 64 vor, der später in Nintendo 64 umbenannt wurde. Dreizehn Spiele wurden demonstriert, aber nur zwei waren in spielbarer Form, Kirby Ball 64 und Super Mario 64.[19]

Geschäft[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Die Feature-Kreatur (Februar 1996). “Editor’s Choice Awards 1995” (PDF). GamePro. Nr. 79. IDG. p. 26.
  2. ^ “Game Players – Awards – Bestes Game Gear Game”. Spieler. Nr. 79. Signalforschung. Weihnachten 1995. S. 15–41.
  3. ^ “Blockbuster Video Februar Hot Sheet!” (PDF). GamePro. Februar 1995. p. 163.
  4. ^ “Blockbuster Video March Hot Sheet!” (PDF). GamePro. März 1995. p. 155.
  5. ^ “Blockbuster Video April Hot Sheet!” (PDF). GamePro. April 1995. p. 148.
  6. ^ “Blockbuster Video May Hot Sheet!” (PDF). GamePro. Mai 1995. p. 139.
  7. ^ “Blockbuster Video June Hot Sheet!” (PDF). GamePro. Juni 1995. p. 149.
  8. ^ “Blockbuster Video Juli Hot Sheet!” (PDF). GamePro. Juli 1995. p. 131.
  9. ^ “Blockbuster Video August Hot Sheet!” (PDF). GamePro. August 1995. p. 118.
  10. ^ “Blockbuster Video September Hot Sheet!” (PDF). GamePro. September 1995. p. 142.
  11. ^ “Blockbuster Video Oktober Hot Sheet!” (PDF). GamePro. Oktober 1995. p. 172.
  12. ^ “Blockbuster Video November Hot Sheet!” (PDF). GamePro. November 1995. p. 189.
  13. ^ “Blockbuster Video Dezember Hot Sheet!” (PDF). GamePro. Dezember 1995. p. 205.
  14. ^ “Blockbuster Video Januar Hot Sheet!” (PDF). GamePro. Januar 1996. p. 23.
  15. ^ Cifaldi, Frank (11. Mai 2010). “Dieser Tag in der Geschichte: Sega kündigt überraschenden Saturn-Start an”. 1UP.com. IGN. Archiviert von das Original am 30. Oktober 2015. Abgerufen 30. Oktober 2015.
  16. ^ Cifaldi, Frank (9. September 2010). “Dieser Tag in der Geschichte: Sonys PlayStation startet in den USA” 1UP.com. IGN. Archiviert von das Original am 17. April 2015. Abgerufen 17. April 2015.
  17. ^ Roberts, Dave (29. September 2005). “Der Tag, an dem sich unsere Welt verändert hat”. MCV. Intent Media. Archiviert vom Original am 15. April 2015. Abgerufen 15. April, 2015. Die ursprüngliche PlayStation wurde am 29. September 1995 zum Preis von 299 GBP veröffentlicht.
  18. ^ “Anwesenheit und Statistik”. IGN. Abgerufen 21. Mai 2015.
  19. ^ Semrad, Ed (Februar 1996). “Ultra 64 Unveiled”. Elektronisches Spielen monatlich. Ziff Davis (79): 6.

Externe Links[edit]