Goldene Axt II – Wikipedia

Goldene Axt II ((ス ー ル デ ン ア ッ ス ス II, Gooruden Akkusu Tsū) ist ein Side-Scrolling-Beat-Em-Up-Videospiel, das von Sega entwickelt und veröffentlicht wurde und erstmals im Dezember 1991 auf der Sega Genesis veröffentlicht wurde.[1] Es ist die Fortsetzung der Heimkonsole des beliebten Spiels Goldene AxtDies markiert das zweite Spiel der Serie, obwohl die Spielhalle 1992 eine eigene Fortsetzung mit dem Titel sah Goldene Axt: Die Rache des Todes Addierer. Goldene Axt II wurde nur auf dem Mega Drive veröffentlicht, während das Original auf vielen anderen Plattformen veröffentlicht wurde. Das Spiel erschien später in Sonics ultimative Genesis-Sammlung für Xbox 360 und PlayStation 3 sowie als iOS-Port für iTunes.[2]

Die drei spielbaren Charaktere vom ersten Goldene AxtAxe Battler, Tyris Flare und Gilius Thunderhead kehren zurück Goldene Axt II das Volk des Landes zu retten, indem man den neuen bösen Clan, angeführt von Dark Guld, besiegt und die Goldene Axt zurückerobert, die sich in seinem Besitz befindet. Das Spiel bietet insgesamt sieben Level: sechs Scrolling-Levels und ein endgültiges Ende des Spielboss-Kampfes gegen Dark Guld.

Spielweise[edit]

Golden Axe II ist ein Side-Scrolling-Arcade-Spiel (es wurde nicht auf Arcade-Maschinen veröffentlicht), ein Hack ‘n’ Slash-Spiel, das dem ersten sehr ähnlich ist Goldene Axt. Der Spieler hat die Wahl zwischen drei Kämpfern: einem Zwerg mit Axt, Gilius Thunderhead; ein Barbar; Axe Battler mit einem Zweihandschwert; und Langschwert schwingender Amazonas Tyris Flare. Jeder der Kämpfer hat eine einzigartige Magie, die jederzeit im Spiel eingesetzt werden kann, um Feinden Schaden zuzufügen. Jeder Spieler erhält eine Reihe von Lebensbalken, die nacheinander verloren gehen, wenn der Spieler getroffen wird.

Obwohl die Charaktere und das Gameplay gegenüber dem ersten Spiel praktisch unverändert waren, gab es einige Verbesserungen. Der “Rückangriff” (ausgeführt durch gleichzeitiges Drücken der Sprung- und Angriffstasten) für jeden Charakter wurde in einen nützlicheren Angriff geändert, der Feinde von allen Seiten traf. Feinde können jetzt in beide Richtungen geworfen werden, indem Sie unmittelbar nach dem Aufheben rechts oder links auf das Steuerkreuz drücken, um andere Feinde mit ihnen zu schlagen oder sie von Klippen zu werfen. Vor allem wurde das magische System überarbeitet. Während im ersten Spiel durch Drücken des magischen Knopfes alle magischen Töpfe eines Spielers verwendet wurden, konnte man jetzt einen Teil oder die gesamte Magie eines Spielers verwenden, indem man den Knopf gedrückt hielt und losließ, wenn der Zähler das gewünschte Level erreicht hatte. Die Magie wurde ebenfalls geändert – Axe Battlers explodierende Magie aus dem ersten Spiel wurde durch Windmagie ersetzt, und Gilius Thunderhead verwendete jetzt Steinmagie anstelle von Blitz. Tyris Flare behielt ihre Feuermagie bei, erhielt aber dennoch völlig neue Animationen dafür. Axe Battler hat jetzt mit seiner Waffe eine größere Reichweite als Tyris (in der ersten Goldenen Axt hatten Axe Battler und Tyris die gleiche Reichweite) und können Feinde höher und weiter werfen. Schließlich gab es kleine kosmetische Veränderungen in Form eines Schulterschutzes für Axe Battler und schwarzer Stulpen für Gilius Thunderhead.

Es gibt zwei Arten von Spielmodi. Eines ist “The Duel”, bei dem die Spieler in einer Arena gegen Feinde antreten, nacheinander kämpfen und allmählich schwieriger werden. Der andere ist der normale Modus, in dem Spieler durch verschiedene Gebiete navigieren müssen, um gegen verschiedene Feinde zu kämpfen.

Zwischen jedem Level wird dem / den Spieler (n) eine Bewertung basierend auf seiner Leistung verliehen, wobei am Ende des Spiels eine endgültige Bewertung vergeben wird. Eine kleine Darstellung der Hauptgeschichte wird ebenfalls gegeben.

Normaler Modus[edit]

Der normale Modus versetzt den Spieler in die Geschichte des Spiels, in der er die goldene Axt von Dark Guld zurückholen muss. Der Spieler muss durch mehrere Gebiete navigieren, bis er schließlich die Burg von Dark Guld erreicht. Insgesamt gibt es sieben Stufen, darunter das verwüstete Dorf, die Ruinen, der Turm, die Drachenkehlhöhle, die Schlosstore, die Burg und die Kammer des dunklen Guld. Jedes Gebiet endet mit einem Boss, bei dem der Spieler gleichzeitig gegen eine große Gruppe von Feinden kämpfen muss. Unterwegs werden auch magische Bücher gesammelt, mit denen der Spieler seine magische Anzeige erhöhen kann. Es gibt auch drei Bizarrianer, die montiert und gegen feindliche Charaktere eingesetzt werden können, darunter Hühnerbeine, Grüne Drachen und Feuerdrachen.

Duell-Modus[edit]

Der Duellmodus besteht aus mehreren Runden, in denen der Spieler einen Feind oder eine Gruppe von Feinden besiegen muss. Jede Runde spielt in der gleichen Szenerie und der Spieler muss über 15 Levels siegreich sein, um das Duell zu beenden.

Freisetzung[edit]

Das Spiel wurde in der Zusammenstellung für PlayStation 2 und PlayStation Portable verfügbar gemacht, die in den USA als bekannt sind Sega Genesis Sammlung und in Europa als Sega Mega Drive Sammlung, zusammen mit vielen anderen Genesis / Mega Drive-Titeln (einschließlich Mega Drive / Genesis Prequel und Sequel). Am 11. Juni 2007 wurde der Titel der virtuellen Wii-Konsole hinzugefügt. Es ist auch auf GameTap und iTunes verfügbar. Am 1. Juni 2010 wurde SEGA Mega Drive und Genesis Classics auf Steam veröffentlicht und die Golden Axe-Trilogie wurde für PCs verfügbar. Am 29. Juni 2018 wurde die Sammlung Sega Genesis Classics für PlayStation 4, Xbox One und PC veröffentlicht. Im Dezember desselben Jahres folgt eine Nintendo Switch-Version.

Rezeption[edit]

Mega platzierte das Spiel auf Platz 14 in ihren Top Mega Drive-Spielen aller Zeiten.[6]Allgame gab eine Bewertung von 3 von fünf Sternen ab und kommentierte, dass das Spiel fast genau die gleiche Grafik, den gleichen Sound und die gleichen Optionen hat und nichts wirklich anderes, was die Fortsetzung hervorhebt Fans des Originals werden es wahrscheinlich nichts ausmachen, dass es mehr dasselbe ist. “[7]

Verweise[edit]

  1. ^ “Golden Axe II für GEN – Golden Axe II Genesis – Golden Axe II GEN Spiel”. GameSpot.com. Archiviert von das Original am 19.03.2007. Abgerufen 2007-03-01.
  2. ^ “Golden Axe II bei iTunes”. itunes.apple.com. Abgerufen 2011-04-22.
  3. ^ “Goldene Axt II für Genesis”. GameRankings. CBS Interactive. Abgerufen 2019-01-16.
  4. ^ Mega Rating, Ausgabe 9, Seite 23, Future Publishing, Juni 1993.
  5. ^ MegaTech Rating, EMAP, Ausgabe 5, Seite 78, Mai 1992.
  6. ^ Mega Magazine Ausgabe 1, Seite 76, Future Publishing, Oktober 1992.
  7. ^ Scott Alan Marriott. “Golden Axe 2 Review”. Archiviert von das Original am 15. November 2014. Abgerufen 19. Dezember 2020.

Externe Links[edit]