Ayubia National Park – Wikipedia

Pipeline Track, Ayubia Nationalpark

Ayubia Nationalpark (Urdu: ایوبیہ ملی باغ), Auch bekannt als Ayubia (Urdu: ایوبیہ) Ist ein Schutzgebiet von 3.312 Hektar (33 km)2)[1] befindet sich im Bezirk Abbottabad, Provinz Khyber Pakhtunkhwa, Pakistan. Es wurde 1984 zum Nationalpark erklärt.[2] Ayubia wurde nach Muhammad Ayub Khan (1958–1969), dem zweiten Präsidenten Pakistans, benannt. Das Gebiet unterstützt gemäßigte Nadelwald- und gemäßigte Laub- und Mischwald-Ökoregion-Lebensräume mit einer durchschnittlichen Höhe von 2.400 m über dem Meeresspiegel.[3]

Der Ayubia-Nationalpark ist von sieben großen Dörfern und drei kleinen Städten wie Thandiani, Nathiagali und Khanspur umgeben.[4] Der Park wurde als Resortkomplex aus einer Kombination von vier Mini-Resorts von Khaira Gali, Changla Gali, Khanspur und Ghora Dhaka in Galyat entwickelt.[5] Derzeit wird es von der Abteilung für Wildtiere und Parks der Regierung von Khyber Pakhtunkhwa verwaltet.

Geschichte[edit]

Der Ayubia-Nationalpark wurde 1984 in einer östlichen Ecke der pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa gegründet. 1998 wurde es von seiner ursprünglichen Größe von 1.684 Hektar (4.161 Acres) erweitert.[6] oder 16,84 km2 (6,50 Quadratmeilen) bis 3.312 Hektar (8.184 Acres). Seitdem wird es vom Khyber Pakhtunkhwa Wildlife Department verwaltet. Der Zweck der Errichtung bestand darin, die gemäßigten Wälder zu erhalten. Ursprünglich befand sich der Park auf einer Fläche von 3,47 km2), wurde jedoch 1998 auf eine Fläche von 6,82 km erweitert2).

Die Gesamtbevölkerung von Ayubia und den umliegenden Dörfern nach einer Volkszählung von 1996 beträgt 18.097 Menschen, die in 2.311 Haushalten leben.

Klima[edit]

Pipeline Track, Ayubia Nationalpark

Das Klima des Parks ist im Sommer kühl, im Winter jedoch hart. Während es im Mai und Juni nur ruhig heiß bleibt, setzt die Kälte ein, wenn der Monsun Ende Juli und Anfang August peitscht. In den Wintern nimmt die Kälte allmählich zu, bis die Westwinde Regen bringen, der sich schließlich in Schnee verwandelt. Der Park bleibt im späteren Winter schneebedeckt.

  • Regenfall: 1,644 mm[7]
  • Temperatur: 3 ° C – 11 ° C.[7]

Tierwelt[edit]

Ein Panoramablick auf Tilla Donga

Der Park beherbergt 104 Pflanzenarten. Die wichtigsten Blumenarten sind Cedrus deodara, blaue Kiefer, Eibe, Weißtanne, Rosskastanie und Eiche. Rund 21 Pflanzen aus 19 Familien sind für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt. Viele davon werden zur Behandlung von Gelbsucht, Magengeschwüren, Schlangenbissen, inneren Infektionen, Diabetes, Psoriasis und vielem mehr eingesetzt. Einige Pflanzen sollen auch krebserregend wirken. Einige werden auch als biologische Insektizide und Pestizide verwendet, hauptsächlich aufgrund ihrer insektenabweisenden Natur. Der World Wide Fund for Nature hat hier eine ethno-botanische Initiative ins Leben gerufen, “um die nachhaltige Nutzung pflanzlicher Ressourcen als Mittel zum Schutz der biologischen Vielfalt zu demonstrieren”. Der Park beherbergt bis zu 203 Vogelarten. Viele Vogelarten, darunter der Steinadler, der Geier, der eurasische Sperber und die Bergtaube, sind hier zu finden. Es ist auch die Heimat einiger der selteneren Himalaya-Fasanenarten wie der Kalij- und Koklass-Fasane. Der Ayubia-Nationalpark unterstützt 31 Säugetierarten wie den indischen Leoparden, den Bergfuchs und das fliegende Eichhörnchen.

Unter Reptilien und Amphibien sind hier auch Kashmir Rock Agama, Striped Grass Skink und Himalayan Pit Viper anzutreffen.

Management[edit]

Der Park wurde vom Khyber Pakhtunkhwa Wildlife Department gemäß dem Khyber Pakhtunkhwa Wildlife Act von 1975 verwaltet. Der Hauptsitz des Parks befindet sich in Dunga Gali,[8] Das Hotel liegt in einer Entfernung von 50 km von Abbottabad und 25 km von Murree.

Tourismus[edit]

Etwa 26 Kilometer von der Touristenattraktion der Murree Hill Station entfernt strömen jedes Jahr über 100.000 Touristen in den Ayubia-Nationalpark und in die umliegenden Orte. Es ist bekannt für seine Picknickplätze.

In diesem Nationalpark befindet sich auch der “Pipeline Walking Track”, der von Ayubia nach Nathiagali führt und 4 Kilometer lang ist.

Schöner Sonnenuntergang bei Ayubia – Khyber Pakhtunkhwa – Pakistan

Da es 7 Dörfer und 4 Großstädte gibt und dieses Gebiet jährlich eine sehr große Anzahl von Touristen anzieht, gibt es eine große Anzahl von Hotels und Restaurants rund um den Park. Neben Reitwegen, Wanderplätzen, Picknickplätzen und Motels gibt es in Ayubia einen Sessellift, der die Touristen zu einem nahe gelegenen Gipfel namens Mukeshpuri bringt, von dem aus man einen Blick auf die bewaldeten Hügel hat. Dieser Sessellift war die erste Freizeiteinrichtung dieser Art in Pakistan und ist immer noch eine Hauptattraktion für einheimische Touristen. Das berühmte PTDC Motel befindet sich hier.

Galerie[edit]

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ Khan, Ibrahim (14. Juli 2010). “Verbesserung des Managements von Unterwassereinzugsgebieten und des Umweltbewusstseins im Ayubia-Nationalpark”. wwf.panda.org. WWF – Pakistan. Archiviert vom Original am 1. September 2010. Abgerufen 15. September 2010.
  2. ^ “Länderbericht über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft – Pakistan” (PDF). parc.gov.pk.. Pakistan Agricultural Research Council. Archiviert von das Original (PDF) am 18. Januar 2012. Abgerufen 8. September 2010.
  3. ^ “Ayubia National Park”. tourist.gov.pk. Tourismus, Regierung von Pakistan. Archiviert von das Original am 15. Oktober 2011. Abgerufen 15. September 2010.
  4. ^ “Ayubia National Park”. Wildlifeofpakistan.com. 2002. Archiviert vom Original am 31. August 2010. Abgerufen 14. September 2010.
  5. ^ “Ayubia National Park”. nathiagali.com. Nathiagali. Archiviert von das Original am 4. August 2009. Abgerufen 15. September 2010.
  6. ^ “Überprüfung des ‘Schutzgebietssystems’ in Pakistan: Derzeitiger Status und Probleme hinsichtlich der künftigen Entwicklung (Seite 9)” (PDF). dergiler.ankara.edu.tr. 2010. Abgerufen 8. September 2010.
  7. ^ ein b “Ayubia National Park”. world-wildlife-adventures.com. World Wildlife Adventures. Archiviert von das Original am 23. Dezember 2010. Abgerufen 15. September 2010.
  8. ^ Ahmad, Sheikh Saeed; Javed, Sumaira (Oktober 2007), “Untersuchung des wirtschaftlichen Werts nicht ausgelasteter Pflanzenarten im Ayubia-Nationalpark” (PDF), Pakistan Journal of Botany, 39 (5), S. 1435–1442, S2CID 21267911Inhaltsverzeichnis, 39

Externe Links[edit]