Terry R. Spence – Wikipedia

Terry R. Spence (* 30. November 1941 in New Castle, Delaware) ist ein US-amerikanischer Politiker. Er ist Mitglied der Republikanischen Partei, die in der Generalversammlung von Delaware und als Sprecher des Repräsentantenhauses von Delaware tätig war.[1] Er wurde bei den Wahlen 2008 von dem Demokraten Michael A. Barbieri besiegt und verlor 2010 den Versuch, seinen Sitz wiederzugewinnen. Obwohl Spence ein sozialkonservativer Vertreter seiner Mittelklasse und seiner Gewerkschaftswähler in seinem Distrikt war, geriet er häufig in Konflikt mit anderen Republikanischen Parteien Führer. Er qualifizierte sich und erhielt 2008 und 2010 neben der Republikanischen Partei Stimmen für die Working Families Party.

frühes Leben und Karriere[edit]

Spence wurde in Wilmington, Delaware, geboren und wuchs in New Castle auf. Sein Vater, Ernest Spence Jr., war ein Soldat, der 1972 für den Sitz des 6. Bezirks im New Castle County Council kandidiert hatte.

Spence erhielt einen Associate Degree in Business vom Goldey-Beacom College und später einen Bachelor-Abschluss vom Wilmington College. Er diente in der Delaware Air National Guard und wurde später wie sein Vater ein Soldat der Delaware State Police.

Politische Karriere[edit]

Nach dem Rücktritt des vierjährigen demokratischen Staatsvertreters John P. Ferguson im Jahr 1980 kandidierte Spence als Republikaner für Fergusons Sitz im 20. Repräsentantenbezirk. Trotz der demokratischen Ausrichtung des Distrikts trug die von Präsidentschaftskandidat Ronald Reagan angeführte landesweite Flut der Republikaner dazu bei, Spence zu einem Sechs-Punkte-Sieg über den Demokraten John Zimath zu führen. Im Jahr 1982 änderte die durch die Volkszählung der Vereinigten Staaten verursachte Umverteilung seine Distriktnummer von 20 auf 18. Er wurde mit 63 Prozent der Stimmen über den Demokraten Ronald Queen wieder in das Repräsentantenhaus gewählt. In sieben seiner dreizehn Wiederwahlkampagnen war er ohne Gegenkandidaten und gewann oft die Wiederwahl mit großem Spielraum.

Im Jahr 2006 stand Spence aufgrund des zunehmenden Prozentsatzes der Demokraten in seinem Distrikt mit 49 Prozent der als Demokraten und nur 26 Prozent als Republikaner registrierten Wähler und der Unbeliebtheit des republikanischen Präsidenten George W. Bush vor einer schwierigen Wiederwahl. Spence wurde von der Demokratischen Partei von Delaware als verletzlich angesehen, die Michael Barbieri rekrutierte, um gegen ihn zu laufen. Es war sein engstes Rennen seit seinem Wahlsieg 1980, aber er besiegte Barbieri immer noch mit über 12 Punkten.[2] Barbieri forderte ihn bei den Wahlen 2008 erneut heraus, und die Abstimmung wechselte, wobei Barbieri die Wahl mit 12 Punkten gewann.[3] Spence verlor den Versuch, seinen Sitz bei den Parlamentswahlen 2010 wiederzugewinnen.[4]

Sprecher des Hauses[edit]

1987 wählten die Republikaner im Delaware House B. Bradford Barnes aus Bridgeville zum Sprecher des Hauses. Barnes starb jedoch kurz danach im Amt, und Spence, der im selben Jahr wie Barnes gewählt wurde, wurde als Nachfolger für ihn als Sprecher ausgewählt. Er diente als Redner, bis er 2008 seine Wiederwahl verlor und schließlich der am längsten amtierende Sprecher des Hauses in der Geschichte der Generalversammlung von Delaware wurde. Er hatte auch die Position eines Sprechers länger inne als jeder andere Sprecher eines staatlichen Gesetzgebers in der Geschichte der Vereinigten Staaten.

Im Jahr 2006 wurden Spence und der Mehrheitsführer Wayne Smith von Joseph W. Booth und Richard C. Cathcart wegen ihrer Führungspositionen im Republikanischen Caucus abgelehnt. Die Republikaner behielten jedoch ihre Mehrheit im Delaware House und verloren bei den Wahlen 2006 nur zwei Sitze, bei denen im ganzen Land große Verluste der Republikaner zu verzeichnen waren. Die Republikaner des Repräsentantenhauses stimmten dafür, die Führung zu behalten, die sie durch die turbulenten Wahlen geführt hatte. Nach seiner Wiederwahl zum Sprecher ernannte Spence Booth und Cathcart zu den mächtigen Ausschüssen für Mittel und gemeinsame Finanzen.

2000 Gouverneursrennen[edit]

In den Jahren 1991 und 1995 prüfte Spence die Möglichkeit, für den Gouverneur zu kandidieren, beschloss jedoch in beiden Fällen, den populären Demokraten Tom Carper nicht herauszufordern. Im Jahr 2000 entschloss er sich jedoch zu laufen und trat in die republikanische Gouverneurs-Grundschule ein. Leider wirkte sich seine frühere Unterstützung der Arbeit gegen ihn aus, da die Unterstützung der Parteihierarchie und der Wirtschaftsführer des Staates sich schnell um den Vorsitzenden der staatlichen Handelskammer und den ehemaligen Mehrheitsführer des Staatshauses, John M. Burris, zusammenschloss. Aufgrund der Unfähigkeit, Wahlkampfgelder zu sammeln, zog sich Spence vor den Vorwahlen im September aus dem Rennen zurück, um sich für eine Wiederwahl ins Repräsentantenhaus zu bewerben, und befürwortete Burris, den späteren republikanischen Kandidaten, der die allgemeinen Wahlen an die damalige Vizegouverneurin Ruth Ann verlor Minner.

Wahlgeschichte[edit]

Jahr Büro Wahl Gewinner Party Stimmen %. Gegner Party Stimmen %. Quelle
1980 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 20 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 3,035 53,1% John H. Zimath Demokratisch 2.683 46,9% [5]
1982 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 2,485 62,5% Ronald E. Queen Demokratisch 1.488 37,5% [5]
1984 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 4,082 73,7% Samuel R. Richeon Demokratisch 1,453 26,3% [5]
1986 Delaware State Representative, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 2,290 77,2% William H. Hartzel Demokratisch 676 22,8% [5]
1988 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 3,797 100% ungehindert – – – – – – [5]
1990 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 2,468 100% ungehindert – – – – – – [5]
1992 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 4,484 100% ungehindert – – – – – – [5]
1994 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 2,718 71,4% Susan N. Mangini Demokratisch 1.088 28,6% [5]
1996 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 4.551 100% ungehindert – – – – – – [5]
1998 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 2,245 100% ungehindert – – – – – – [5]
2000 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 3,931 58,2% Frances Anglin Demokratisch 2,823 41,8% [5]
2002 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 3,221 100% ungehindert – – – – – – [5]
2004 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 5,118 100% ungehindert – – – – – – [5]
2006 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Terry R. Spence Republikaner 2,724 56.2 Michael A. Barbieri Demokratisch 2,083 43,8% [5]
2008 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Michael A. Barbieri Demokratisch 4,164 52,0% Terry R. Spence Republikaner 3,760 46.9 [5]
2010 Vertreter des Staates Delaware, Distrikt 18 Allgemeines Michael A. Barbieri Demokratisch 3,115 53,0% Terry R. Spence Republikaner 2,766 47.0 [5]

Amtszeiten in öffentlichen Ämtern[edit]

Büro Art Ort Wahljahr Term Start Laufzeit beendet
State House Legislative Dover 1980 13. Januar 1981 11. Januar 1983
State House Legislative Dover 1982 11. Januar 1983 15. Januar 1985
State House Legislative Dover 1984 15. Januar 1985 13. Januar 1987
State House Legislative Dover 1986 13. Januar 1987 10. Januar 1989
State House Legislative Dover 1988 10. Januar 1989 8. Januar 1991
State House Legislative Dover 1990 8. Januar 1991 12. Januar 1993
State House Legislative Dover 1992 12. Januar 1993 10. Januar 1995
State House Legislative Dover 1994 10. Januar 1995 14. Januar 1997
State House Legislative Dover 1996 14. Januar 1997 12. Januar 1999
State House Legislative Dover 1998 12. Januar 1999 9. Januar 2001
State House Legislative Dover 2000 9. Januar 2001 14. Januar 2003
State House Legislative Dover 2002 14. Januar 2003 11. Januar 2005
State House Legislative Dover 2004 11. Januar 2005 9. Januar 2007
State House Legislative Dover 2006 9. Januar 2007 13. Januar 2009

Persönliches Leben[edit]

Spence und seine Frau Nancy haben vier Kinder – Terry, Greg, Mark und Laura. Seine Söhne Greg und Mark wurden ebenfalls Delaware State Troopers.

Verweise[edit]