Tara Blaise – Wikipedia

Irische Pop-, Folk- und Rocksängerin

Tara Blaise

Geburtsname Tara Egan-Langley
Geboren ((1975-03-01) 1. März 1975 (45 Jahre)
London, England
Ursprung Irland
Genres Pop Folk
Beruf (e) Sänger
Darstellerin
aktive Jahre 1990er Jahre bis heute
Etiketten Spokes Records
DRO / Atlantik (2006)
Verbundene Taten Kaydee
John Hughes

Tara Blaise (* 1. März 1975 in Irland) ist eine irische Pop-, Folk- und Rocksängerin. Blaise, das älteste von sechs Kindern, wurde in London geboren, zog aber im Alter von drei Jahren mit ihrer Familie nach Irland und wuchs im Aughrim County Wicklow auf.

Biografie[edit]

Frühe Karriere[edit]

Tara, die Tochter eines Architekten und eines Sprach- und Schauspiellehrers, wurde in jungen Jahren in die Welt des Dramas und der Musik eingeführt und studierte Sprache und Theater bis zur achten Klasse an der Royal Irish Academy of Music.

Tara Blaises Gesangskarriere begann mit 16 Jahren, als sie mit Schulfreunden eine Band namens Les Legumes gründete. Es war jedoch ihre Zeit als Backgroundsängerin bei der Dubliner Band The Wilde Oscars, die sie erstmals auf die irische Musikszene aufmerksam machte.

Nachdem The Wilde Oscars Igloo kam, nachdem sie sich auf der irischen Live-Strecke einen Namen gemacht hatten, betraten sie das Studio und produzierten gut aufgenommene Singles. Dann, als die viel gepriesene Band Kaydee sie aufsuchte, nachdem ihre Sängerin gekündigt hatte, stimmte Blaise zu, sich anzuschließen. Das Kaydee-Album auf EMI wurde neu aufgenommen, um Taras Gesang zu enthalten, und mit sehr positiven Kritiken veröffentlicht. Trotz regelmäßiger Tourneen mit einem Midem-Showcase und einer Londoner Live-Club-Residenz hat Kaydee die große Zeit nie ganz geschafft.

Solokarriere[edit]

Wilder Ozean[edit]

Nachdem Tara gerade beschlossen hatte, alleine zu gehen, erhielt sie einen Anruf von einer Freundin, die sie mit John Hughes (Manager von The Corrs, musikalischer Leiter von Alan Parkers Film von) verband Verpflichtungenund ehemaliger Musiker mit kleinen Details).

John Hughes war mitten in seinem eigenen Instrumentalalbum (Wilder Ozean veröffentlicht im Oktober 2004 von 14th Floor Records / Warner UK) und er suchte einen Sänger / Texter. Sie haben an einem Track zusammengearbeitet, “Dancing in the Wind”, und der Verein hat so gut gearbeitet, dass sie einen anderen aufgenommen haben, “Come Away”. Gleichzeitig nahm sich Tara die Zeit, um einen Schauspielkurs an der Gaiety School of Acting in Dublin zu absolvieren, und beendete ihn rechtzeitig, um ‘Deo’, der ersten Single des Albums, Gesang hinzuzufügen. Tara erscheint auch im Video zu ‘Deo’, gedreht in County Antrim, einschließlich The Giant’s Causeway, und im Video zu ‘Dancing in the Wind’.

[edit]

John Hughes bot ihr einen Album-Deal auf seinem eigenen Spokes-Label an und schickte sie nach Los Angeles, um mit dem Corrs-Produzenten Olle Romo zusammenzuarbeiten, was zu ihrem Debütalbum führte Barfuß auf Tischen tanzen. Die erste Solo-Single von Tara Blaise war ‘Fool for Love’, die nur Taras Stimme und ein Streichquartett enthielt.

Sowohl “Fool for Love” als auch “Paperback Cliché” wurden von BBC Radio 2 in Großbritannien auf die Playlist gesetzt, und Tara machte mit einer Tournee durch regionale Radiosender in Großbritannien mit dem Corrs-Gitarristen Anthony Drennan viel mit.

‘Paperback Cliché’ war ein großer Radiohit in Irland, gewann mehr als 400 Stücke und wurde auf Platz 2 der irischen Künstler-Airplay-Charts aufgeführt und im Film vorgestellt Tara Road. Das Album Barfuß auf Tischen tanzen wurde im Sommer 2005 veröffentlicht und von Hot Press als “eine warme und ehrliche Platte, die von einem echten Sinn für persönliches Abenteuer beleuchtet und gleichermaßen mit Gefühl und Elan geliefert wird” beschrieben. Die Sunday Times sagte ‘So ziemlich alles hier könnte eine einzige sein’.

Zu den Live-Shows im Sommer 2005 gehörten das Isle of Wight Festival (wo ein Video für die dritte Single ‘The Three Degrees’ gedreht wurde), T in the Park, das Richmond Festival, Yorks, The Secret Garden und V Festivals in Chelmsford & Staffs und in Irland das Oxegen Festival (Naas, County Kildare). Blaise war im September 2005 Headlinerin der Londoner Bush Hall und hatte ihre erste Headliner-Tour in Irland, die im November in einer Dublin-Show im Sugar Club gipfelte.

Eine etwas andere Version von Barfuß auf Tischen tanzen wurde im Februar 2006 in Spanien auf dem DRO / Atlantic-Label veröffentlicht, das Teil der Warner Music Group ist. Ihre erste Single war ‘The Three Degrees’, die Platz 9 in der spanischen Airplay-Tabelle erreichte. Tara und der Gitarrist Anthony Drennan traten Anfang März in Spanien auf, um für das Album zu werben, und kehrten Ende Juni / Anfang Juli zurück.

Im Juli 2006 tourte Tara durch Spanien, um die zweite Single “Paperback Cliché” zu unterstützen. Sie spielte ein spezielles akustisches Konzert in Santiago de Compostela sowie Live-Auftritte in FNAC (Madrid) und Discos Castello (Barcelona). In Begleitung der irischen Gitarristen Anthony Drennan und Conor Brady gingen diese Auftritte den zukünftigen Akustikshows voraus, die angekündigt werden.

Große Flucht[edit]

Im März und April 2007 eröffnete Tara für Michael Ball seine 23-tägige UK-Tour. Tara veröffentlichte im Juni 2007 die Single “Fall at the Start” und war in “The Tao of Bergerac” zu sehen, einer Comedy-Show von Will Smith und Roger Drew auf BBC Radio 4 am 15. August 2007, die später veröffentlicht wurde. Im April und Mai 2008 eröffnete Blaise für Brian Kennedy seine Irland-Tour. ‘Fall at the Start’ ist auch auf Blaises zweitem Album zu sehen Große Flucht, die im Mai 2008 veröffentlicht wurde.

Große Flucht Derzeit gibt es zwei Singles, ‘Breathe’ und ‘Make You’. ‘Make You’ wird von Robert John ‘Mutt’ Lange, einem Kollegen von Olle Romo, produziert und ‘Breathe’ wurde im März mit einer britischen CD am 8. Dezember 2008 veröffentlicht. Im Oktober 2008 wurde die Website von Blaise neu gestaltet.

2009 reichte Tara einen Song als potenziellen irischen Beitrag zum Eurovision Song Contest 2009 ein. Der Song wurde gemeinsam mit Billy Farrell geschrieben und hatte Beiträge von John Hughes.[1] Das Lied erreichte jedoch nicht das irische Finale.

Im Januar 2010 war Blaise mit Davey MacManus für sein neues Album wieder im Studio.

Im März 2012 veröffentlichte Blaise ihre neue Single Unser neuer Horizont.

Bühnen- und Filmschauspiel[edit]

Im April 2006 trat Blaise als ‘Beth’ in der ersten Bühnenproduktion von auf Jeff Waynes musikalische Version des Krieges der Welten neben Justin Hayward, Russell Watson und Chris Thompson. Die Produktion tourte vom 13. bis 30. April 2006 durch Großbritannien (einschließlich der Royal Albert Hall und der Wembley Arena, wo die DVD gedreht wurde) und Irland. Zuvor eröffnete Tara die Show bei einem Sonderkonzert auf dem Trafalgar Square.

Blaise ist Teil der Besetzung des langjährigen Tourspiels Sieben Todsünden Vier Todsünder Produziert von Marc Sinden und im April 2009 in der Holder’s Season auf Barbados aufgeführt[2] und im Juli 2010 in Guernsey, Kanalinseln.[3]

Im Jahr 2009 hatte Blaise eine Rolle in Die Rivalen, eine Show von Richard Brinsley Sheridan im Abbey Theatre. Blaise arbeitete im Kurzfilm Zahnarztpanne Das wurde 2009 auf dem Corona Cork Film Festival gezeigt. Tara trat 2011 auch in dem Kurzfilm ‘The Opening’ auf, der von Luke McManus geschrieben und inszeniert wurde. Die Besetzung umfasste Valerie O’Connor, Barry Ward und Mark O’Halloran.

Arbeite als Model[edit]

Blaise soll auch in einer Werbekampagne für die Marke Dublin Make-up vorgestellt werden Face2.[4] Ende 2008 war Blaise ein Model, das in einer Werbekampagne für Tommy Hilfiger in Irland vorgestellt wurde.[5]

2009 trat Blaise in der RTÉ Show auf Runter von den Schienen.

Nominierungen[edit]

Bei den Meteor Awards 2009 wurde Blaise in der Kategorie Beste irische Künstlerin nominiert. Sie verlor gegen Imelda May.

Die Stimme Irlands[edit]

Tara sprach überraschenderweise für die erste Serie der Reality-Talentshow vor Die Stimme Irlands Es gelang ihm jedoch nicht, einen einzigen Trainer anzuziehen, obwohl er die ersten Auditions bestanden und sich einen Platz bei den Blind Auditions gesichert hatte. Ihr Wettbewerbsbeitrag (Bon Jovis Livin ‘on A Prayer) wurde in der Presse kritisiert, da sie zuvor einen professionellen Plattenvertrag hatte.

Diskographie[edit]

Alben[edit]

Einzel[edit]

Kooperationen[edit]

Jahr Titel Künstler Anmerkungen
1997 “Großartiger Motivator” Iglu Als Tara Egan-Langley
1998 Halt! Ich mache es wieder Kaydee Als Tara Egan-Langley
1998 Wilder Ozean John Hughes Tara Blaise ist Sängerin auf zwei Tracks, “Come Away with Me” und “Dancing in the Wind”. Sie ist auch im Video zu ‘Deo’ zu sehen.

Verweise[edit]

Externe Links[edit]