Erwin Piscator – Wikipedia

before-content-x4

Erwin Friedrich Maximilian Piscator (17. Dezember 1893 – 30. März 1966) war ein deutscher Theaterregisseur und Produzent und zusammen mit Bertolt Brecht der wichtigste Vertreter des epischen Theaters, eine Form, die eher den gesellschaftspolitischen Inhalt des Dramas als dessen emotionale Manipulation des Publikums betont oder die formale Schönheit der Produktion.[2]

Biografie[edit]

Jugend- und Kriegserfahrung[edit]

Die Volksbühne Berlin, Schauplatz von Piscators frühen Erfolgen als Regisseur im Jahr 1924

Erwin Friedrich Max Piscator wurde am 17. Dezember 1893 in dem kleinen preußischen Dorf Greifenstein-Ulm als Sohn des Kaufmanns Carl Piscator und seiner Frau Antonia Laparose geboren.[3] Seine Familie stammte von Johannes Piscator ab, einem protestantischen Theologen, der 1600 eine wichtige Übersetzung der Bibel vorlegte.[4] Die Familie zog 1899 in die Universitätsstadt Marburg, wo Piscator das Gymnasium Philippinum besuchte. Im Herbst 1913 besuchte er eine private Münchner Schauspielschule und schrieb sich an der Universität München ein, um Deutsch, Philosophie und Kunstgeschichte zu studieren. Piscator nahm auch an Arthur Kutschers berühmtem Seminar in Theatergeschichte teil, an dem auch Bertolt Brecht später teilnehmen sollte.[5] Er begann seine Schauspielkarriere im Herbst 1914 in kleinen unbezahlten Rollen am Münchner Hoftheater unter der Leitung von Ernst von Possart. Karl Lautenschläger hatte 1896 eine der ersten Drehbühnen der Welt in diesem Theater installiert.[6]

Während des Ersten Weltkrieges wurde Piscator in die deutsche Armee eingezogen und diente ab Frühjahr 1915 in einer Infanterieeinheit an vorderster Front als Landsturmsoldat (und später als Signalgeber). Die Erfahrung inspirierte einen Hass auf Militarismus und Krieg, der für den Rest seines Lebens anhielt, sowie einige bittere Gedichte, die 1915 und 1916 in der linken expressionistischen Literaturzeitschrift veröffentlicht wurden Die Aktion. Nachdem er an den Schlachten in Ypern Salient teilgenommen hatte und einmal im Krankenhaus war, wurde er im Sommer 1917 einer neu eingerichteten Armeetheatereinheit zugewiesen. Im November 1918, als der Waffenstillstand erklärt wurde, nahm Piscator an der Novemberrevolution teil und hielt auf der ersten Sitzung eines revolutionären Soldatenrates (Sowjet) eine Rede in Hasselt.[6]

Frühe Erfolge in der Weimarer Republik[edit]

Piscator kehrte nach Berlin zurück und trat der neu gegründeten Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) bei. Er ging kurz nach Königsberg, wo er sich dem Tribunal Theater anschloss. Er nahm an mehreren expressionistischen Stücken teil und spielte den Studenten Arkenholz in die Geistersonate von August Strindberg. Gemeinsam mit Hermann Schüller gründete er das Proletarische Theater, Bühne der Revolutionsarbeiter des Großraums Berlin.[7]

Die Piscator-Bühne in Berlin (1927–29), früher bekannt als Neues Schauspielhaus

In Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Hans José Rehfisch gründete er eine Berliner Theatergruppe am Comedy-Theater an der Alten Jacobsstraße nach dem Konzept der Volksbühne, in der 1922–1923 Werke von Maxim Gorki, Romain Rolland, inszeniert wurden und Leo Tolstoi.[8] Als Regisseur an der Volksbühne (1924–1927) und später als Geschäftsführer an seinem eigenen Theater (der Piscator-Bühne am Nollendorfplatz) produzierte Piscator soziale und politische Stücke, die besonders zu seinen Theorien passten. Seine dramatischen Ziele waren utilitaristisch – die Wähler zu beeinflussen oder die linke Politik zu klären. Er verwendete mechanisierte Sets, Vorträge, Filme und mechanische Geräte, die sein Publikum ansprechen. 1926 seine aktualisierte Produktion von Friedrich Schillers Die Räuber am angesehenen Preußischen Staatstheater in Berlin löste eine weit verbreitete Kontroverse aus. Piscator schnitt den Text stark ab und interpretierte ihn als Vehikel für seine politischen Überzeugungen neu. Er präsentierte den Protagonisten Karl Moor als einen im Wesentlichen in sich versunkenen Aufständischen. Als Karls Folie machte Piscator den Charakter von Spiegelberg, der oft als finstere Figur dargestellt wurde, zur Stimme der Revolution der Arbeiterklasse. Spiegelberg trat als trotzkistischer Intellektueller auf und erinnerte mit seinem Stock und seiner Melone leicht an Charlie Chaplin. Als er starb, hörte das Publikum Die Internationale gesungen.

Piscator gründete 1927 die einflussreiche (wenn auch kurzlebige) Piscator-Bühne in Berlin. 1928 produzierte er eine bemerkenswerte Adaption des unvollendeten episodischen tschechischen Comic-Romans Der gute Soldat Schweik. Das dramaturgische Kollektiv, das diese Adaption produzierte, umfasste Bertolt Brecht.[9] Brecht beschrieb es später als “Montage aus dem Roman”.[10]Leo Lanias Stück Konjunktur (Oil Boom) wurde 1928 in Berlin unter der Regie von Erwin Piscator mit Bühnenmusik von Kurt Weill uraufgeführt. Drei Ölfirmen streiten sich um die Rechte auf Ölförderung in einem primitiven Balkanland und beuten dabei die Menschen aus und zerstören die Umwelt. Weills Lieder aus diesem Stück mögen Die Muschel von Margate sind immer noch Teil des modernen Repertoires der Kunstmusik.[11]

1929 veröffentlichte Piscator seine eigene Arbeit zur Theatertheorie, Das politische Theater.[12] Im Vorwort zu seiner Ausgabe von 1963 schrieb Piscator, dass das Buch “in hektischen Sitzungen während der Proben für zusammengestellt wurde Der Kaufmann von Berlin“von Walter Mehring, der am 6. September 1929 auf der zweiten Piscator-Bühne eröffnet worden war.[13] Es sollte “eine endgültige Erklärung und Aufklärung der grundlegenden Tatsachen des Epos, dh des politischen Theaters” liefern, das zu dieser Zeit “immer noch auf weitverbreitete Ablehnung und Missverständnisse stieß”.[13] Drei Jahrzehnte später spürte Piscator Folgendes:

Die Rechtfertigung für epische Techniken wird von niemandem mehr bestritten, aber es gibt erhebliche Verwirrung darüber, was mit diesen Mitteln ausgedrückt werden sollte. Das funktional Der Charakter dieser epischen Techniken, mit anderen Worten, ihre Untrennbarkeit von einem bestimmten Inhalt (der bestimmte Inhalt, die bestimmte Botschaft bestimmt die Mittel und nicht umgekehrt!) ist inzwischen weitgehend verdeckt. Wir stehen also immer noch an den Startlöchern. Das Rennen ist noch nicht eröffnet …[14]

Internationale Arbeit, Auswanderung und Spätproduktionen in Westdeutschland[edit]

Piscator war von 1962 bis zu seinem Tod Theaterleiter der Freien Volksbühne Berlin.

Nach dem Zusammenbruch der dritten Piscator-Bühne ging Piscator 1931 nach Moskau, um den Film zu drehen Aufstand der Fischer mit dem Schauspieler Aleksei Dikiy für Mezhrabpom, die sowjetische Filmgesellschaft der International Workers ‘Relief Organization.[15] Wie John Willett es ausdrückte, war Piscators “Engagement für die russische Revolution während der gesamten Zeit vor Hitler ein entscheidender Faktor in all seinen Arbeiten”.[16] Mit Hitlers Machtantritt im Jahr 1933 wurde Piscators Aufenthalt in der Sowjetunion ins Exil.[17] Im Juli 1936 verließ Piscator die Sowjetunion nach Frankreich. 1937 heiratete er in Paris die Tänzerin Maria Ley. Bertolt Brecht war einer der Trauzeugen.

Während seiner Zeit in Berlin hatte Piscator mit Lena Goldschmidt an einer Bühnenadaption von Theodore Dreisers Bestseller-Roman zusammengearbeitet Eine amerikanische Tragödie;; unter dem Titel Der Fall von Clyde Griffiths und mit Lee Strasberg als Regisseur hatte es 1936 19 Vorstellungen am Broadway gegeben. Als Piscator und Ley 1939 in die Vereinigten Staaten auswanderten, wurde Piscator von Alvin Johnson, dem Gründungspräsidenten der New School, eingeladen, ein Theater zu gründen Werkstatt. Zu Piscators Schülern bei diesem dramatischen Workshop in New York gehörten Bea Arthur, Harry Belafonte, Marlon Brando, Tony Curtis, Ben Gazzara, Judith Malina, Walter Matthau, Rod Steiger, Elaine Stritch, Eli Wallach, Jack Creley und Tennessee Williams.[18]

Piscator kehrte 1951 aufgrund des politischen Drucks der McCarthy-Ära nach Westdeutschland zurück.[19] Er wurde 1962 zum Manager und Direktor der Freien Volksbühne in Westberlin ernannt. Im Februar 1963 feierte Piscator bei internationalem Beifall Rolf Hochhuths Uraufführung Der Stellvertreter, ein Stück “über Papst Pius XII. und die angeblich vernachlässigte Rettung italienischer Juden aus nationalsozialistischen Gaskammern”.[20] Bis zu seinem Tod im Jahr 1966 war Piscator ein bedeutender Vertreter des zeitgenössischen und dokumentarischen Theaters. Piscators Frau Maria Ley starb 1999 in New York City.

Auswirkungen auf das Theater[edit]

Anstelle von privaten Themen hatten wir eine Verallgemeinerung anstelle des Besonderen des Typischen anstelle der Unfallkausalität. Die Dekorativität machte der Konstruiertheit Platz, die Vernunft wurde der Emotion gleichgestellt, während die Sinnlichkeit durch Didaktik und Fantasie durch dokumentarische Realität ersetzt wurde.
Erwin Piscator, 1929.[21]

Piscators Beitrag zum Theater wurde vom Theaterhistoriker Günther Rühle als “der kühnste Fortschritt der deutschen Bühne” im 20. Jahrhundert beschrieben.[22] Piscators Theatertechniken der 1920er Jahre – wie die umfangreiche Verwendung von Standbildern und Filmprojektionen ab 1925 sowie komplexe Gerüstbühnen – hatten einen umfassenden Einfluss auf die europäischen und amerikanischen Produktionsmethoden. Seine Dramaturgie der Kontraste führte zu scharfen politischen satirischen Effekten und nahm die Kommentiertechniken des epischen Theaters vorweg.[citation needed]

In der Bundesrepublik Deutschland erlebte Piscators interventionistisches Theatermodell einen späten zweiten Höhepunkt. Mehrere Produktionen, die versuchten, sich mit der NS-Vergangenheit der Deutschen und anderen aktuellen Themen auseinanderzusetzen, machten Piscator ab 1962 zum Inspirator eines Gedächtnis- und Dokumententheaters. Piscators Bühnenadaption von Leo Tolstois Roman Krieg und Frieden[23] wurde seit 1955 in 16 Ländern gespielt, darunter drei Produktionen in New York.[citation needed]

Eröffnung einer Ausstellung anlässlich des 50. Todestages von Erwin Piscator, Berlin, 2016

1980 wurde Piscator im Zentrum Londons eine monumentale Skulptur des schottischen Künstlers Eduardo Paolozzi gewidmet.[24] Im Herbst 1985 wurde ein Erwin Piscator Award eröffnet, der jährlich in New York, der Wahlheimat von Piscators zweiter Frau Maria Ley, verliehen wird. Darüber hinaus wird seit 1996 jährlich ein Piscator-Ehrenpreis an großzügige Förderer von Kunst und Kultur zum Gedenken an Maria Ley verliehen. Gastgeber des Erwin Piscator Award ist die internationale gemeinnützige Organisation “Elysium – zwischen zwei Kontinenten”, die sich zum Ziel gesetzt hat Förderung des künstlerischen und akademischen Dialogs und des Austauschs zwischen den Vereinigten Staaten und Europa. 2016 wurde in seinem Geburtsort Greifenstein-Ulm ein Piscator-Denkmal errichtet.[25]

Die künstlerischen Überreste von Piscator befinden sich im Archiv der Akademie der Künste in Berlin (seit 1966) und der Southern Illinois University Carbondale (Morris Library, seit 1971).[26]

Broadway-Produktionen[edit]

  • Piscator, Erwin. 1929. Das politische Theater. Eine Geschichte 1914–1929. Übersetzt von Hugh Rorrison. New York: Avon, 1978. ISBN 978-0-380401-88-8 (= London: Methuen, 1980. ISBN 978-0-413335-00-5).
  • The ReGroup Theatre Company (Hrsg.): Das “verlorene” Gruppentheater spielt. Band 3. Das Haus von Connelly, Johnny Johnson und der Fall von Clyde Griffiths. Von Paul Green und Erwin Piscator. Vorworte von Judith Malina & William Ivey Long. New York, NY: CreateSpace, 2013. ISBN 978-1-484150-13-9.
  • Tolstoi, Leo. Krieg und Frieden. Adaptiert für die Bühne von Alfred Neumann, Erwin Piscator und Guntram Prüfer. Englische Adaption von Robert David MacDonald. Vorwort von Bamber Gascoigne. London: Macgibbon & Kee, 1963.

Literatur[edit]

  • Connelly, Stacey Jones. Vergessene Schulden: Erwin Piscator und das epische Theater. Bloomington: Indiana University 1991.
  • Innes, Christopher D. Erwin Piscators politisches Theater: Die Entwicklung des modernen deutschen Dramas. Cambridge: Cambridge University Press 1972.
  • Ley-Piscator, Maria. Das Piscator-Experiment. Das politische Theater. New York: James H. Heineman 1967. ISBN 0-8093-0458-9.
  • Malina, Judith. Das Piscator-Notizbuch. London: Routledge Chapman & Hall 2012. ISBN 0-415-60073-1.
  • McAlpine, Sheila. Visuelle Hilfsmittel in den Produktionen der Ersten Piscator-Bühne, 1927–28. Frankfurt, Bern, New York usw.: Lang 1990.
  • Probst, Gerhard F. Erwin Piscator und das American Theatre. New York, San Francisco, Bern usw. 1991.
  • Rorrison, Hugh. Erwin Piscator: Politik auf der Bühne in der Weimarer Republik. Cambridge, Alexandria VA 1987.
  • Wannemacher, Klaus. Theater wieder ins Rampenlicht rücken: Erwin Piscators spätere Bühnenarbeit. Im: Die großen europäischen Regisseure. Vol. 2. Meyerhold, Piscator, Brecht. Ed. von David Barnett. London usw.: Bloomsbury (Methuen Drama) 2018, S. 91–129. ISBN 1-474-25411-X.
  • Willett, John. Das Theater von Erwin Piscator: Ein halbes Jahrhundert Politik im Theater. London: Methuen 1978. ISBN 0-413-37810-1.

Externe Links[edit]

Verweise[edit]

  1. ^ erwin-piscator.de (auf Deutsch)
  2. ^ Piscator, Erwin. Grolier Encyclopedia of Knowledge, Band 15, Copyright 1991. Grolier Inc., ISBN 0-7172-5300-7
  3. ^ Willett, John. 1978. Das Theater von Erwin Piscator: Ein halbes Jahrhundert Politik im Theater. London: Methuen. S. 13.
  4. ^ Willett (1978, 42).
  5. ^ Willett (1978, 43)
  6. ^ ein b Willett (1978, 43).
  7. ^ Braun, Edward (1986). Der Regisseur & die Bühne: Vom Naturalismus zu Grotowski. London: A & C Schwarz. ISBN 978-1-4081-4924-9.
  8. ^ Willett (1978, 15–16, 46–47).
  9. ^ Willett (1978, 90–95).
  10. ^ Siehe Brechts Tagebuch Eintrag für den 24. Juni 1943. Brecht behauptete in seinem Tagebuch Eintrag, um die Anpassung geschrieben zu haben, aber Piscator bestritt das; Das Manuskript trägt in Brechts Handschrift die Namen “Brecht, Gasbarra, Piscator, G. Grosz” (John Willett. 1978. Kunst und Politik in der Weimarer Zeit: Die neue Nüchternheit 1917–1933. New York: Da Capo Press, 1996, 110 ). Brecht schrieb einen anderen Schweik Drama im Jahr 1943, Schweik im Zweiten Weltkrieg.
  11. ^ Die Kurt-Weill-Stiftung für Musikdokumentation am Muschel von Margate
  12. ^ Piscator (1929).
  13. ^ ein b Piscator (1929, vi).
  14. ^ Piscator (1929, vii).
  15. ^ Gerhard F. Probst: Erwin Piscator und das American Theatre. New York usw.: Peter Lang, 1991, p. 7. ISBN 0-8204-1591-X
  16. ^ John Willett: Einführung, in: Erwin Piscator. 1893–1966. Eine Ausstellung des Archivs der Akademie der Künste Berlin in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut. Ed. von Walter Huder. London 1979, p. 1–4, S.1.
  17. ^ Hermann Haarmann: Politisches Theater im Geiste der Polis. Die späte Heimkehr des Erwin Piscator. Im: Freie Volksbühne Berlin 1890–1990. Beiträge zur Geschichte der Volksbühnenbewegung in Berlin. Ed. von Dietger Pforte. Berlin: Argon 1990. S. 195–210, p. 195.
  18. ^ Willett (1978, 166).
  19. ^ Alexander Stephan: Im Visier des FBI. Deutsche Exilschriftsteller in den Akten amerikanischen Geheimdiensten. Stuttgart, Weimar 1995, p. 373.
  20. ^ Gerhard F. Probst: Erwin Piscator und das American Theatre. New York usw.: Peter Lang, 1991, p. 19. ISBN 0-8204-1591-X
  21. ^ Aus einer Rede vom 25. März 1929, reproduziert in Schriften 2 S.50; Zitiert von Willett (1978, 107).
  22. ^ Günther Rühle: Erwin Piscator: Traum und Leistung, in: Erwin Piscator. 1893–1966. Eine Ausstellung des Archivs der Akademie der Künste Berlin in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut. Ed. von Walter Huder. London 1979, p. 12–19, p. 16.
  23. ^ Leo Tolstoi. Krieg und Frieden. Adaptiert für die Bühne von Alfred Neumann, Erwin Piscator und Guntram Prüfer. London: Macgibbon & Kee 1963.
  24. ^ Piscator – Die Entstehung von Eduardo Paolozzis Euston Square Sculpture. Regie: Murray Grigor. Inverkeithing: Everallin 1984 (Dokumentarfilm).
  25. ^ Erwin Piscator Monument, Website Greifenstein-Ulm
  26. ^ Archiv für darstellende Kunst an der Akademie der Künste, Berlin, WebseiteErwin Piscator Papers, Universität Southern Illinois Carbondale, Webseite


after-content-x4