Engelberg – Wikipedia

before-content-x4

Gemeinde in der Schweiz in Obwalden

after-content-x4

Engelberg

Blick von Engelberg nach Nordosten mit dem schneebedeckten Lauchernstock und dem Ruchstock links und dem Gross Gemsispil rechts (Mitte August 2007)

Blick von Engelberg nach Nordosten mit dem schneebedeckten Lauchernstock und dem Ruchstock links und dem Gross Gemsispil rechts (Mitte August 2007)

Wappen von Engelberg

Wappen

Lage von Engelberg

Engelberg liegt in der Schweiz

after-content-x4
Engelberg

Engelberg liegt im Kanton Obwalden

Engelberg

Koordinaten: 46 ° 49’15.751 ” N. 8 ° 24’32.314 ” E./.46,82104194 ° N 8,40897611 ° E./. 46,82104194; 8.40897611Koordinaten: 46 ° 49’15.751 ” N. 8 ° 24’32.314 ” E./.46,82104194 ° N 8,40897611 ° E./. 46,82104194; 8.40897611
Land Schweiz
Kanton Obwalden
Kreis n / a
Regierung
• Exekutive Gemeinderat
mit 5-7 Mitgliedern
• Bürgermeister Talammann
Alex Höchli CVP / PDC
(Stand Juli 2016)
• Parlament keine (Talgemeinde)
Bereich
• Insgesamt 40,75 km2 (15,73 sq mi)
Elevation

(Die Klosterkirche)

1.013 m (3.323 ft)
Höchste Erhebung

(Berg Titlis)

3.238 m (10.623 ft)
Niedrigste Höhe

(Engelberger Aa in Grafenort)

556 m
Population
• Insgesamt 4,181
• Dichte 100 / km2 (270 / sq mi)
Demonym (e) Deutsche: Engelberger (in)
Zeitzone UTC + 01: 00 (mitteleuropäische Zeit)
• Sommer (DST) UTC + 02: 00 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
Postleitzahlen)

6390 Engelberg, 6388 Grafenort

SFOS-Nummer 1402
Ortschaften Grafenort, Oberberg, Neuschwändi, Niederberg, Mühlebrunnen, Schwand, Obermatt, Gerschni, Horbis, Brunni, Herrenrüti, Fürenalp, Griessental
Umgeben von Attinghausen (UR), Gadmen (BE), Innertkirchen (BE), Isenthal (UR), Wassen (UR), Wolfenschiessen (NW)
Webseite www.gde-engelberg.CH
SFSO-Statistiken

Blick auf Engelberg vom Hotel Ramada Balkon

Stand-Klein Titlis Seilbahn (Juli 2010)

Engelberg (zündete.: Berg der Engel) ist ein Dorfresort und eine Gemeinde im Kanton Obwalden in der Schweiz. Zur Gemeinde gehören neben dem Dorf Engelberg auch die Siedlungen von Grafenort, Oberberg und Schwand.

Die Gemeinde Engelberg ist eine Exklave von Obwalden, umgeben von den Kantonen Bern, Nidwalden und Uri.

Engelberg ist ein bedeutender Bergort in der Zentralschweiz. Im Mittelalter war Engelberg für die Bildungsqualität seines Benediktinerklosters Engelberg bekannt. Ab dem 19. Jahrhundert wurde Engelberg international als Bergort bekannt, wird aber heute sowohl zum Skifahren als auch wegen seines alpinen Charakters besucht. Mit seiner Kombination aus modernen Schnee- und Sportanlagen und alpiner Lage ist Engelberg heute sowohl im Sommer- als auch im Wintertourismus beliebt. Die nächstgrößere Stadt ist Luzern.

Die Amtssprache von Engelberg ist (die Schweizer Standardart) Deutsch, aber die Hauptsprache ist die lokale Variante des alemannischen Schweizerdeutschen Dialekts.

Geschichte[edit]

Engelberg wird erstmals als erwähnt Engilperc 1122, als dort die Abtei gegründet wurde, obwohl die Alm von Trüebsee bereits vor dieser Zeit gemeinsam genutzt wurde.[3]

Im August 1815 akzeptierte der Kanton Nidwalden den Bundesvertrag nur langsam, während Engelberg seine Unterstützung erklärte. Nidwalden akzeptierte schließlich den neuen Vertrag am 18. August 1815, nachdem Bundestruppen in den Kanton marschiert waren. Infolgedessen wurde Engelberg in den Kanton Obwalden verlegt.[4]

Ab 1850 wurde Engelberg ein internationaler Ferienort (Mineralwasser, Milchserum und Frischluftkuren). Viele Hotels wurden von den Familien Cattani, Hess und Odermatt, den Pionieren des Tourismus, gebaut. Von 1872 bis 1874 wurde eine neue, breitere Straße gebaut und 1898 die elektrische Eisenbahn Stansstad-Engelberg eröffnet.[3]

Wandern und andere Bergsportarten entwickelten sich Ende des 19. Jahrhunderts und Engelberg veranstaltete zwischen 1903 und 1904 erstmals eine Wintersaison. Eine 1913 eröffnete Standseilbahn verbindet Engelberg mit Gerschni und von dort fährt die zweite Seilbahn der Schweiz (1927 eröffnet) weiter nach Ober Trüebsee. Das Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg war eine Zeit der Boombedingungen (165.922 Besuchernächte im Jahr 1911). Die Verbreiterung der Straße und der Ausbau der Eisenbahn nach Luzern (1964) haben das touristische Einzugsgebiet des Bahnhofs erheblich erschlossen, und 1967 wurde der höhere Abschnitt der Titlis-Seilbahn eröffnet. Kürzlich kamen regelmäßige Konferenzen in Engelberg, um den Wintertourismus zu ergänzen. Im Jahr 2000 bot der tertiäre Sektor, insbesondere der Tourismus, drei Viertel der Beschäftigung von Engelberg an.[3]

Erdkunde[edit]

Engelberg liegt in den Uri-Alpen.

Engelberg ist umgeben von großen Berggipfeln wie Titlis im Süden (3.238 Meter über dem Meeresspiegel), den Walenstöcken (2.572 Meter) und Ruchstock (2.813 Meter über dem Meeresspiegel) im Norden , Hahnen (2.606 m) und Wissberg (2.627 m) im Osten, der Engelberger Rotstock (2.819 m) und der Wissigstock (2.887 m) im Nordosten. und das obere Tal der Engelberger Aa, das zum Surenenpass führt (2.291 Meter), der zum Urner Reusstal führt.[5]

Engelberg hat eine Fläche (Stand der Erhebung 2004/09) von 74,87 km2 (28,91 sq mi).[6] Von dieser Fläche werden etwa 27,1% für landwirtschaftliche Zwecke genutzt, während 25,8% bewaldet sind. Vom Rest des Landes sind 3,7% besiedelt (Gebäude oder Straßen) und 43,5% sind unproduktives Land. In der Umfrage 2013/18 wurden insgesamt 146 ha (360 Acres) oder etwa 1,9% der Gesamtfläche mit Gebäuden bedeckt, was einer Zunahme von 35 ha (86 Acres) gegenüber 1980/81 entspricht. Im gleichen Zeitraum nahm die Menge an Erholungsflächen in der Gemeinde um 34 ha zu und macht nun etwa 0,61% der Gesamtfläche aus. 685 ha der landwirtschaftlichen Nutzfläche sind Felder und Wiesen, und 1.424 ha bestehen aus alpinen Weideflächen. Seit 1980/81 hat sich die landwirtschaftliche Nutzfläche um 156 ha verringert. Im gleichen Zeitraum hat sich die Menge an Waldflächen um 103 ha erhöht. Flüsse und Seen bedecken 78 ha in der Gemeinde.[7][8]

Die durchschnittliche Höhe von Engelberg beträgt 1.020 m. Das Dorf ist jedoch von den Alpen umgeben, wodurch sehr steiles Gelände entsteht. Der höchste Punkt in den Grenzen der Gemeinde ist der Titlis. Das Engelberg-Tal Engelbergertal) wird von der Engelberger Aa, einem Nebenfluss des Vierwaldstättersees, entwässert. Das Tal liegt südlich vom See.[5]

Transport[edit]

Die Gemeinde Engelberg wird von zwei Stationen der Linie Luzern – Stans – Engelberg bedient. Der Bahnhof Engelberg befindet sich im Dorf und ist der Endpunkt der Linie. Die Station Grafenort befindet sich im Norden, eine Station entfernt. Beide Bahnhöfe werden stündlich von InterRegio-Zügen aus Luzern bedient.[9]

Ein kostenloses Bussystem bietet tagsüber einen Transport innerhalb des Dorfes mit einem Netz von sieben Strecken während der Wintersaison (von Dezember bis April) und einer einzigen Strecke während der Sommersaison (von April bis Oktober).[10]

Tourismus[edit]

Die wichtigsten touristischen Aktivitäten im Dorf und in der Umgebung sind Skifahren und andere Schneesportarten im Winter sowie Wander- und Bergaktivitäten im Sommer.

Im Dorf selbst sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten das Benediktinerkloster Engelberg, das eine Käserei und einen Demonstrationsladen umfasst, das Talmuseum, das die Geschichte der Region und das Schweizer Landleben zeigt, sowie eine Reihe alter Kapellen.

Die Wintersportsaison dauert in der Regel von Dezember bis April, obwohl die hochgelegenen Gletschergebiete am Titlis manchmal (von fortgeschrittenen Skifahrern) von Oktober bis Mai genutzt werden können.[11] Die Schneedecke ist im Allgemeinen zuverlässig, obwohl in den letzten Jahren auf einigen Läufen in geringerer Höhe künstliche Schneemaschinen installiert wurden, um die Schneedecke zu verbessern.

Engelberg veranstaltet eine Runde des Skisprung-Weltcups bei der Groß-Titlis-Schanze-Schanze.

1. August Parade in Engelberg

Wie in der übrigen Schweiz gibt es am 1. August eine Dorffest zum Schweizer Nationalfeiertag mit Paraden und Veranstaltungen den ganzen Tag über.

Am letzten Samstag im September die Alpabzug findet statt, wenn das Vieh von den Bergwiesen zurück in die Winterscheunen im Dorf und Tal gebracht wird.

Es gibt drei Hauptgebirgsregionen, die vom Dorf aus zugänglich sind und im Winter und Sommer verschiedene Aktivitäten anbieten. Die Seilbahnen fahren in der Regel das ganze Jahr über und bieten Wanderern und Mountainbikern sowie Skifahrern Zugang.

Titlis[edit]

Der Titlis im Süden von Engelberg ist mit 3.238 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Gipfel des Gebirges nördlich des Sustenpasses zwischen dem Berner Oberland und der Zentralschweiz.

Das Titlis-Bergmassiv ist mit den Seilbahnen der Titlis-Bergbahnen erreichbar. Die Unterstation der Seilbahn ist auch der zentrale Endpunkt der Dorfbusse. Eine Standseilbahn (aus dem Jahr 1913) fährt bis zum Bahnhof Gerschnialp (1.267 m) und eine breite Alm namens Gerschni mit leichten Schneegebieten für Anfänger und Langlaufloipen sowie einer Rodelbahn, die zurück zur Talstation führt. Im Sommer gibt es zwei Käsereien mit Wanderwegen, die zum Oberen Trüebsee und zurück ins Dorf führen, oder ebenen Wegen, die nach Westen nach Unter Trüebsee führen.

Die 2015 eröffnete Gondelbahn “Titlis Xpress” ersetzt die ältere aus den 1970er Jahren und fährt von der Talstation (996 m) bis zur Mittelstation Trübsee (1.788 m) und weiter bis Stand (2.428 m (7.966 ft)). Dieses Gebiet bietet anspruchsvolleres Skifahren an den unteren Hängen des Titlis und über weitere Sessellifte zum Jochpass (2.207 m) und unterhalb des Jochstock auf 2.508 m (8.228 ft). Eine durchgehende Skipiste führt hinunter nach Unter Trüebsee und zurück zur Talstation der Seilbahn. Im Sommer ist der See ein beliebtes Wandergebiet mit Ruderbooten auf dem See und Picknickplätzen in der Umgebung. Wanderwege führen über den Jochpass nach Engstlenalp und Melchsee-Frutt oder direkt von Engleberg über den Juchli-Pass (2.171 m) oder den Storegg-Pass (1.742 m) ins Melchtal.

Die Seilbahn “Rotair” (“die erste rotierende Seilbahn der Welt”) fährt bis zum Kleintitlis Bergstation (3.028 m) mit einem Restaurant und Geschäften, einer Aussichtsterrasse und Zugang zum Gletscher und Gipfel. Die vom Gipfel abfallenden Gletscher in großer Höhe eignen sich für fortgeschrittene Skifahrer, zu denen Off-Piste-Strecken führen Trüebsee und das Laubersgrat Grat.

Brunni[edit]

Das Brunni-Gebirge im Norden des Dorfes ist von der Seilbahnstation bis zu erreichen Ristis (1.600 m), mit einem weiteren Sessellift bis zu Brunnihütte (1.860 m). Die Pisten hier sind von Anfänger bis zu mittlerem Standard, obwohl sie manchmal aufgrund der Südlage nicht so viel Schneedecke haben wie die Titlis-Seite. Es gibt noch eine Rodelbahn Brunnihütte zurück nach unten Ristis. Im Sommer gibt es von hier aus eine Reihe von Wanderwegen, darunter die Walenpfad führt zu Bannalp und der Rot Grätli Kamm über die Berge im Norden und Nordosten. Es gibt auch eine Reihe von vorbereiteten Kletterrouten. Klettersteig).

Fürenalp[edit]

Am östlichen Ende des Engelberg-Tals fährt eine Seilbahn bis zur Fürenalp (1.840 m) über die Fürenwand Klettergebiet. Von der Bergstation oder vom Tal aus führen Sommerwanderwege mit Blick auf die Berggipfel Chli Spannort (3.140 m) und Gross Spannort (3.198 m) zum Surenenpass (2.291 m). ) im Osten.

Kulturerbestätten[edit]

In Engelberg befinden sich drei Stätten, die Schweizer Kulturerbestätten von nationaler Bedeutung sind. Abtei Engelberg mit Bibliothek, Archiv und Musiksammlung, Herrenhaus in Grafenort und Kapelle des Heiligen Kreuzes in Grafenort.[12]

Demografie[edit]

Die historische Bevölkerung ist in der folgenden Tabelle angegeben:[3]

Jahr Population
1709 678
1799 1,468
1850 1,737
1900 1,973
1950 2,544
2000 3,544
2010 3,859[13]

Engelberg hat eine Bevölkerung (Stand Dezember 2019)) von 4.186.[14] Ab 201626,2% der Bevölkerung sind ausländische Ausländer. 2015 wurde in Deutschland eine kleine Minderheit (259 oder 6,3% der Bevölkerung) geboren.[15] In den letzten 6 Jahren (2010-2016) hat sich die Bevölkerung mit einer Rate von 5,92% verändert. Die Geburtenrate in der Gemeinde betrug 2016 8,3, während die Sterblichkeitsrate 5,8 pro tausend Einwohner betrug.[8]

Ab 2016Kinder und Jugendliche (0–19 Jahre) machen 17,7% der Bevölkerung aus, während Erwachsene (20–64 Jahre) 61,4% der Bevölkerung und Senioren (über 64 Jahre) 20,9% der Bevölkerung ausmachen.[8] Im Jahr 2015 gab es 1.762 Alleinstehende, 1.808 Personen, die verheiratet oder in einer Lebenspartnerschaft waren, 230 Witwen oder Witwer und 297 geschiedene Einwohner.[16]

Im Jahr 2016 gab es in Engelberg 1.925 private Haushalte mit einer durchschnittlichen Haushaltsgröße von 2,10 Personen. Im Jahr 2015 waren rund 43% aller Gebäude in der Gemeinde Einfamilienhäuser, was etwa dem Prozentsatz im Kanton (44,4%) und weniger als dem Prozentsatz auf nationaler Ebene (57,4%) entspricht.[17] Von den 1.302 bewohnten Gebäuden in der Gemeinde waren im Jahr 2000 etwa 48,5% Einfamilienhäuser und 34,4% Mehrfamilienhäuser. Zusätzlich wurden etwa 17,1% der Gebäude vor 1919 gebaut, während 9,4% zwischen 1991 und 2000 gebaut wurden.[18] Im Jahr 2015 betrug die Baurate für neue Wohneinheiten pro 1000 Einwohner 8,3. Die Leerstandsquote für die Gemeinde im Jahr 2017betrug 0,92%.[8]

Der größte Teil der Bevölkerung (Stand 2000)) spricht Deutsch als Muttersprache (88,2%), wobei Serbokroatisch am zweithäufigsten (2,5%) und Englisch an dritter Stelle (2,2%) steht.[19] Ab 2000 Die Geschlechterverteilung der Bevölkerung betrug 49,9% Männer und 50,1% Frauen.

Politik[edit]

Bei den kleinen Bundestagswahlen 2015 erhielten lokale Parteien 53,5% der Stimmen und die SVP den Rest (46,5%). Bei den Bundestagswahlen wurden insgesamt 1.476 Stimmen abgegeben und die Wahlbeteiligung betrug 56,4%.[20]

Bei den Wahlen 2007 war die beliebteste Partei die SVP, die 37,4% der Stimmen erhielt. Die nächsten drei beliebtesten Parteien waren verschiedene andere Parteien (nicht große) (28,6%), die CVP (22,7%) und die SPS (11,3%).

Bildung[edit]

In Engelberg haben etwa 65,5% der Bevölkerung (zwischen 25 und 64 Jahren) entweder eine nicht obligatorische Sekundarstufe II oder eine zusätzliche Hochschulausbildung (entweder Universität oder a Fachhochschule).[19]

Religion[edit]

Religion in Engelberg – 2010[13]

Andere Christen / Religion (12%)

Nicht deklariert / nicht verbunden (9%)

Wirtschaft und Industrie[edit]

Engelberg wird als Touristengemeinschaft eingestuft.[21]

Ab 2014In der Gemeinde waren insgesamt 2.547 Personen beschäftigt. Davon arbeiteten insgesamt 143 Personen in 56 Unternehmen des primären Wirtschaftssektors. Der sekundäre Sektor beschäftigte 267 Arbeitnehmer in 54 verschiedenen Unternehmen, von denen 6 Unternehmen insgesamt 117 Mitarbeiter beschäftigten. Schließlich bot der tertiäre Sektor 2.137 Arbeitsplätze in 372 Unternehmen.[22]

Im Jahr 2016 erhielten insgesamt 8,3% der Bevölkerung Sozialhilfe.[8] Im Jahr 2011 betrug die Arbeitslosenquote in der Gemeinde 1,1%.[23]

Im Jahr 2015 hatten lokale Hotels insgesamt 354.960 Übernachtungen, von denen 67,1% internationale Besucher waren.[24]

Im Jahr 2015 betrug der durchschnittliche kantonale, kommunale und kirchliche Steuersatz in der Gemeinde für ein Paar mit zwei Kindern, die CHF 80’000 verdienten, 5,5%, während der Steuersatz für eine einzelne Person, die CHF 150’000 verdiente, 11,1% betrug, was beide viel niedriger ist als der Durchschnitt für der Kanton. Der Kanton hat einen etwas überdurchschnittlichen Steuersatz für diejenigen, die CHF 80’000 verdienen, und einen der niedrigsten für diejenigen, die CHF 150’000 verdienen. Im Jahr 2013 betrug das durchschnittliche Einkommen in der Gemeinde pro Steuerzahler CHF 88.070 und das durchschnittliche Pro Person CHF 45.328, was über dem kantonalen Durchschnitt von CHF 87.563 bzw. CHF 38.842 liegt. Es ist auch höher als der nationale Durchschnitt pro Steuerzahler von CHF 82.682 und der Durchschnitt pro Person von CHF 35.825.[25]

Aufgrund der Risiken von Dreharbeiten in der umstrittenen Region Kaschmir wurden in der jüngeren Vergangenheit in Engelberg viele indische Filme gedreht, die einen schneebedeckten Berg in Kaschmir erfordern.[26][27]

Kulturelle Referenzen[edit]

Engelberg wird in Kapitel XXIV von Henry James ‘Roman von 1875 erwähnt Roderick Hudson.

Klima[edit]

Zwischen 1981 und 2010 hatte Engelberg durchschnittlich 154 Regentage oder Schnee pro Jahr und durchschnittlich 1.510 mm Niederschlag. Der feuchteste Monat war Juli oder August mit 185 mm Niederschlag über 15,2 Tage. Der Juni hatte jedoch die meisten Niederschlagstage (15,9), aber nur 179 mm (7,0 in). Die trockensten Monate des Jahres waren Januar und Februar mit 90 mm Niederschlag über 10,4 Tage.[28]

Dieses Gebiet hat eine lange Wintersaison mit wenig Niederschlag, meist in Form von Schnee, und geringer Luftfeuchtigkeit. Das Köppen-Klimasystem klassifiziert das Klima in Engelberg als ozeanisch.[29]Die Klassifizierung von MeteoSchweiz lautet Zentralalpiner Nordhang.[28]

Klimadaten für Klimanormalen Engelberg (Bezugszeitraum 1981-2010) auf 1.036 Metern (3.399 ft)
Monat Jan. Feb. Beschädigen Apr. Kann Jun Jul Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jahr
Durchschnittlich hohe ° C (° F) 1.7
(35.1)
2.7
(36,9)
6.6
(43,9)
10.6
(51.1)
15.7
(60,3)
18.5
(65,3)
20.7
(69,3)
19.9
(67,8)
16.1
(61,0)
12.2
(54,0)
5.7
(42,3)
2.4
(36,3)
11.1
(52,0)
Tagesmittelwert ° C (° F) −2.1
(28,2)
−1.4
(29,5)
1.9
(35,4)
5.5
(41,9)
10.1
(50,2)
13.0
(55,4)
15.1
(59,2)
14.6
(58,3)
11.2
(52,2)
7.5
(45,5)
1.9
(35,4)
−1.2
(29,8)
6.3
(43,3)
Durchschnittlich niedrige ° C (° F) −5.8
(21.6)
−5.4
(22.3)
−2.3
(27,9)
0,9
(33,6)
5.1
(41,2)
8.1
(46,6)
10.3
(50,5)
10.1
(50,2)
7.0
(44,6)
3.7
(38,7)
-1,5
(29.3)
−4.6
(23,7)
2.1
(35,8)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 91
(3.6)
90
(3.5)
104
(4.1)
120
(4.7)
140
(5.5)
179
(7.0)
184
(7.2)
185
(7.3)
112
(4.4)
96
(3.8)
109
(4.3)
97
(3.8)
1,510
(59,4)
Durchschnittlicher Schneefall cm (Zoll) 81.6
(32.1)
81.9
(32.2)
77,6
(30,6)
35.6
(14.0)
5
(2.0)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
9.5
(3.7)
46.3
(18.2)
76,8
(30,2)
414.3
(163,1)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) 11.4 10.4 13.6 12.9 14.9 15.9 15.2 14.3 12.0 10.3 11.4 11.7 154
Durchschnittliche Schneetage (≥ 1,0 cm) 8.4 8.1 7.8 5.4 0,8 0 0 0 0 0,7 5.2 8.3 44.7
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) 78 78 76 74 76 79 80 82 83 82 82 80 79
Mittlere monatliche Sonnenstunden 51 91 122 133 145 150 165 152 132 114 61 31 1.350
Prozent möglicher Sonnenschein 45 46 44 42 41 40 45 46 46 48 43 41 44
Quelle: MeteoSchweiz[28]

Bemerkenswerte Leute[edit]

  • Erika Hess, Weltmeisterin im Slalom, Riesenslalom und kombiniert, geboren 1962
  • Dominique Gisin, Olympiasieger in der Abfahrt und Weltmeister, geboren 1985
  • Fabian Bösch, olympischer Freestyle-Skifahrer und Slopestyle-Goldmedaillengewinner 2015, geboren 1997
  • Hermann Hess, Naturforscher, Entdecker und Kletterer, geboren 1916 in Engelberg
  • Lena Häcki, Junior Biathlon Silbermedaillengewinnerin, geboren 1995[30]
  • Baronin (Baronin) Felicitas von ReznicekDer deutsche Schriftsteller, ein britischer Agent während der Nazizeit und Bergsteiger, starb 1997 in Engelberg
  • Giuseppe Piazzi, Bischof von Bergamo, starb 1963 in Engelberg
  • Jean-François Réveillard, zeitgenössischer Künstler, der seit 2002 sein Hauptstudio in Engelberg hat[31]
  • Michelle Gisin, Olympiasieger-Kombinationsgoldmedaillengewinnerin Pyeongchang 2018

Verweise[edit]

  1. ^ ein b “Arealstatistik Standard – Gemeinden nach 4 Hauptbeziehungen”. Statistisches Bundesamt. Abgerufen 13. Januar 2019.
  2. ^ “Ständige Wohnleben nach Staatsangehörigkeitskategorie Geschlecht und Gemeinde; Provisorische Jahresergebnisse; 2018”. Statistisches Bundesamt. 9. April 2019. Abgerufen 11. April 2019.
  3. ^ ein b c d Engelberg im Deutsche, Französisch und Italienisch im online Historisches Wörterbuch der Schweiz.
  4. ^ Kanton Nidwalden im Deutsche, Französisch und Italienisch im online Historisches Wörterbuch der Schweiz.
  5. ^ ein b “Schweizer Topokarte, Gemeindegrenzen”. map.geo.admin.ch. Abgerufen 2. Oktober 2019.
  6. ^ Arealstatistik Standard – Gemeindedaten nach 4 Hauptfunktionen
  7. ^ “Arealstatistik Landnutzung – Gemeinden nach 10 Klassen”. www.landuse-stat.admin.ch. Statistisches Bundesamt. 24. November 2016. Abgerufen 14. Februar 2018.
  8. ^ ein b c d e Regionalporträts 2018: Statistisches Bundesamt (auf Deutsch) abgerufen am 17. September 2018
  9. ^ “Luzern-Stans-Engelberg” (PDF). Bundesamt für Verkehr. Abgerufen 14. Januar 2013.
  10. ^ “Engelberg Transportmittel”. Engelberg-Titlis Tourismus AG. Abgerufen 18. Januar 2017.
  11. ^ “Titlis Schneesport”. Engelberg Titlis. Titlis Bergbahnen AG. Abgerufen 28. Januar 2017.
  12. ^ “Schweizer Inventar von Kulturgütern von nationaler und regionaler Bedeutung”. A-Objekte. Bundesamt für Kulturschutz (BABS). 1. Januar 2018. Archiviert von das Original am 28. Juni 2010. Abgerufen 2. Oktober 2019.
  13. ^ ein b “Interessenungsstatistik 2010” (PDF). Gemeinde Engelberg. Abgerufen 12. Januar 2016.
  14. ^ “Ständige und nichtständige Wohnbeziehungen nach institutionellen Gliederungen, Geburtsort und Staatsangehörigkeit”. bfs.admin.ch (auf Deutsch). Statistisches Bundesamt – STAT-TAB. 31. Dezember 2019. Abgerufen 6. Oktober 2020.
  15. ^ Statistisches Bundesamt – Ständige und nichtständige Wohngebiete nach institutionellen Gliederungen, Geburtsort und Staatsangehörigkeit Zugriff auf den 31. Oktober 2016
  16. ^ Statistisches Bundesamt – Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Zivilstand und Geburtsort (auf Deutsch) Zugriff auf den 8. September 2016
  17. ^ Statistischer Atlas der Schweiz – Anteil Einfamilienhäuser am vollständigen Gebäudebestand, 2015 Zugriff auf den 18. Mai 2017
  18. ^ Statistisches Bundesamt STAT-TAB – Thema 09 – Bau- und Wohnungswesen (auf Deutsch) abgerufen am 5. Mai 2016
  19. ^ ein b Statistisches Bundesamt Archiviert 5. Januar 2016 an der Wayback-Maschine abgerufen 03-Sep-2009
  20. ^ “Nationalratswahlen 2015: Stärke der Parteien und Wahlbeteiligung nach Gemeinden” [National council elections 2015: strength of the parties and voter turnout by municipality] (auf Deutsch). Statistisches Bundesamt. Archiviert von das Original am 2. August 2016. Abgerufen 18. Juli 2016.
  21. ^ “Die Raumgliederungen der Schweiz 2016” (in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Neuenburg, Schweiz: Statistisches Bundesamt. 17. Februar 2016. Abgerufen 14. Dezember 2016.
  22. ^ Statistisches Bundesamt -Arbeitsstätten und betreffenigte nach Gemeinde, Wirtschaftssektor und Grössenklasse Zugriff auf den 31. Oktober 2016
  23. ^ “Arbeitslosenquote 2011”. Statistischer Atlas der Schweiz. Statistisches Bundesamt. Abgerufen 4. Mai 2017.
  24. ^ Statistisches Bundesamt – Hotellerie: Angehende und Logiernächte der geöffneten Betriebe Zugriff auf den 31. Oktober 2016
  25. ^ “18 – Öffentliche Finanzen> Steuern”. Schweizer Atlas. Statistisches Bundesamt. Abgerufen 26. April 2017.
  26. ^ “Bollywood in der Schweiz”. der arbeitsmarkt (auf Deutsch). Zürich, Schweiz (06/2007). Juni 2007. Abgerufen 9. Mai 2018.
  27. ^ JOHN TAGLIABUE (11. Juli 2010). “Ein geliebtes Bollywood-Extra zieht Indianer an”. New York Times. New York, USA. Abgerufen 9. Mai 2018.
  28. ^ ein b c “Klimanormalen Engelberg” (PDF). Flughafen Zürich, Kloten, Schweiz: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie – MeteoSchweiz. 26. April 2016. Abgerufen 2019-07-07.
  29. ^ Klimazusammenfassung für Engelberg
  30. ^ Andrea Hurschler. “Engelberg-Magazin” (Sommer 2016). Engelberg-Titlis Tourismus AG. p. 6.
  31. ^ Réveillard, Jean-François. “Adresse, Online-Galerien und Partner”. Abgerufen 28. Januar 2018.

Externe Links[edit]


after-content-x4